Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

496
Jaworski - Jones
Selbständig veröffentlichte er: »Comparative psychology« (in »Epitomes of three sciences«, 1890) und »The time-relations of mental phenomena« (1890).
Jaworski, Apollinar, Ritter von, österreich.
Politiker, geb. 1825, studierte in Lemberg und Wien die Rechte, trat in den juristischen Staatsdienst und ist Mitglied des österreichischen Reichsgerichts. Seit 1870 als Vertreter des Großgrundbesitzes Zloczow Mitglied des galizischen Landtags und des österreichischen Abgeordnetenhauses, wurde er 1888 zum Obmann des Polenklubs erwählt; er trat mit großer Offenheit für die Politik dieser Fraktion, einmal die galizischen Sonderinteressen zu wahren, dann für die nationalpolnischen Ziele zu wirken, ein.
Jellinek, Georg, Rechtslehrer, Professor an der Universität Basel, wurde 1891 an Bulmerincqs Stelle als Professor des öffentlichen Rechtes nach Heidelberg berufen.
Jenner, Edward, s. Naturforschergesellschaft.
Jermolow, Alexei Petrowitsch, russ. General. Ihm zu Ehren erhielt 1891 das 152. russische Wladikawkassche Infanterieregiment seinen Namen.
Jerusalem, Wilhelm, Historiker, Philosoph und Pädagog, geb. 11. Okt. 1854 zu Drenic bei Chrudim in Böhmen, studierte in Prag Philologie und alte Geschichte, ward 1878 Gymnasiallehrer zu Nikolsburg und 1885 Professor an einem Gymnasium zu Wien, Seit Beginn der 80er Jahre wandte er sich im Anschluß an Fechner und Wundt vorzugsweise philosophischen, namentlich psychologisch-pädagogischen Studien zu. Er schrieb: Alexanders des Großen Leben und Thaten« (Wien 1885); »Zur Reform des Unterrichts in der philosophischen Propädeutik« (das. 1885); »Psychologische Sprachbetrachtung (das. 1886); »Lehrbuch der empirischen Psychologie« (2. Aufl., das. 1890); »Laura Bridgman; Erziehung einer Taubstumm-Blinden« (2. Aufl., das. 1891).
Joachim, Joseph, schweizer. Volksdichter, geb. 4. April 1835 zu Kestenholz (im solothurnischen Buchsgau), verriet, augenleidend, in der Anfangsschule nur wenig Talent, desto rascher bekundete es sich in der Sekundärschule Neuendorf, die gleichzeitig von dem nachmaligen Lehrer und Volksdichter Bernh. Wyß, dem Maler B. Studer etc. besucht wurde. Gern wäre der wissensdurstige Knabe J. studieren gegangen«, allein sein Vater, ein jedem Herrentum« abholder Bauersmann, wollte das nicht zugeben. Nach einem Bildungsjahr in »Welschland« wurden dem Jüngling anstatt des Buches und der Feder der Dreschflegel und die Pflugsterze in die Hand gegeben. Er verbauerte vollständig, kaum daß er in den Feierstunden belletristische Schriften lesen und gelegentlich für Fachzeitungen kleine Abhandlungen über land- und volkswirtschaftliche Zeitfragen schreiben konnte. Zufällig wurde der bereits in den 40er Jahren stehende Bauersmann bei der Redaktion eines politischen Lokalblattes beteiligt; geärgert durch die meist schlechten Feuilletons, begann J. 1881 seine erste Bauerngeschichte: »Ein Erntetag« zu schreiben; durch den Beifall aufgemuntert, ließ er dann eine ganze Reihe: -Aus Berg und Thal«, zumeist im Dialekt gehaltener kleiner Volkserzählungen folgen. Hierauf versuchte er sich auch in größern Erzählungen und Bauernromanen: »Glyms auf der Höh'« (Zür. 1885); »Die Geschichten der Schulbase« (Frauenf. 1888); »Lonny, die Heimatlose« (Basel 1889); »Die Brüder« (das. 1891), eine Volksgeschichte im großen Stil, die ein umfassendes Gesamtbild der schweizerischen Gegenwart bietet und das religiös philosophische Bekenntnis des originalen Mannes enthält; »Erzwungene Sachen«, eine humoristische Novelle (das. 1890), und die Dorfgeschichte »Fünfzig Jahre auf dem Erlenhofe« (das. 1891). J. hat sich durch die Poesie über die ihm peinliche Enge des Dorfes und seiner Bewohner erhoben; er ist würdig, nahe zu Jeremias Gotthelf gestellt zu werden.
Jöcheln, s. Rind.
Jodoform, Anwendung bei Tuberkulose, s. Chirurgenkongreß, S. 150.
Johannesburg, Ort in der Südafrikanischen Republik, südlich von Pretoria am Südabfall von Witwaters Rand, mit 15,000 Einw. Der Ort wurde in jüngster Zeit berühmt durch die hier gemachten Goldfunde; man verschickte vom J. 1888: 230,640, 1889: 282,364 und 1890: 494,391 Unzen.
Johannisfeuer, s. Sonnenfestfeuer.
Johnson (spr. dschonnss'n), Sir William, einer der Gründer des spätern Staates New York, geb. in Irland zu Anfang des vor. Jahrhunderts, ging nach Amerika, wo sein Oheim Landbesitzer war, fing, nachdem er sich mit einer Deutschen verheiratet hatte, als Farmer und Torfkrämer an, ging dann zum Pelz Handel über, schickte Agenten zu den Indianerstämmen, um ihnen die Felle abzukaufen, und trat mit den Rothäuten in so innigen Verkehr, daß er ihre Sitten und Gewohnheiten genau kennen lernte und es verstand, in dem nachfolgenden Kriege mit den Franzosen die Stämme im heutigen Gebiete des Staates New York auf die Seite der Engländer zu bringen. Nachdem Tode seiner Frau nahm er sich ein indianisches Mädchen ganz nach den Bräuchen des Stammes. Die französischen Jesuiten in Kanada versuchten schon seit langer Zeit, Einfluß bei den Irokesen von Zentral-New York zu gewinnen, und Gouverneur Clinton, der die ihm drohende Gefahr begriff, ernannte J. zum »Superintendent of Indian affairs«, dem es denn auch gelang, eine große Versammlung indianischer Völkerschaften nach Albany zu berufen. Als der Krieg zwischen England und Frankreich, das Vorspiel zu dem Unabhängigkeitskampfe der amerikanischen Kolonien, entbrannte, focht J. an der Spitze seiner indianischen Verbündeten, verlor 1758 in der Schlacht am Lake George ein Bein, erhielt für seine Dienste von der britischen Regierung ein Geldgeschenk und wurde zum Baronet erhoben, schloß 1768 den Vertrag zu Stanwix ab, durch den das ungeheure Gebiet im Süden und"Osten des Ohio, des Susquehanna und des Unadilla endgültig der Besiedelung durch die Weißen eröffnet wurde, und starb 1774. Begraben liegt er in der nach ihm benannten Stadt Johnstown. Vgl. Griffis, Sir William J. and the six nations (New York 1891).
Johnston, 4) Joseph Eccleston, ehemaliger General der Konföderierten in Nordamerika, starb 21. März 1891 in New York.
Jolly, 2) Julius, bad. Staatsmann, starb 14. Okt. 1891 in Karlsruhe.
Jones (spr. dschonns), Henry Arthur, engl. Dramatiker, geb. 20. Sept. 1851 in einem Dorfe in Buckinghamshire, war als Sohn eines kleinen Landwirtes schon in seinem 13. Lebensjahr gezwungen, auf eignen Füßen zu stehen, und brachte es bald bis zum Handlungsreisenden. Sehr früh fing er an, Beiträge an Zeitschriften zu senden, die ihn aber nicht förderten. Auch ein auf dem kleinen Theater in Exeter zur Aufführung gebrachtes Lustspiel: »Only round the corner«, ging unbeachtet vorüber. Erst 1879 gelangte durch den Theaterdirektor Barrett ein Stück von ihm (»A clerical error«) auf eine größere Bühne der