Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Algerien (Handel); Algerien (Industrie und Gewerbe); Algerien (Verkehrswesen)

391

Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen)

Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Algerien (Land- und Forstwirtschaft)'

Bohnen und Futterkräuter finden im Tell gleichfalls günstigen Boden; dagegen sind Wiesen, ein- wie zweischürige, infolge Wassermangels kostspielig und selten. Der Tabaksbau, der einen sehr günstigen Aufschwung nahm, erlitt 1860 und 1861 durch die Preisfeststellung des Tabaks seitens der Regie harte Schläge; 1887 waren 10240 ha mit Tabak bepflanzt, die 4,97 Mill. kg Tabak lieferten. Früchte und Gemüse sind Ausfuhrartikel, auch die Baumwollkultur that sich während der amerik. Krisis durch einen Export von 20000 t, die 1864 nach Frankreich gesandt wurden, hervor. Seitdem hat sie wieder abgenommen. Der Weinbau, der sich 1887 über 87 795 ha (1891: 107048, 1892: 108843 ha) erstreckte, lieferte 1903011 hl (1891: 4058412, 1892: 2866870 hl) Wein von mittlerer Güte; nur bei Staueli und bei Medea wird ein besserer Wein gewonnen. (S. Algerische Weine.) Die einst bedeutende Seidenzucht ist seit 1882 ganz zurückgegangen. Dagegen ist die Halfakultur zur Ausdehnung gelangt, so daß 1887 1248852 ha damit bepflanzt waren und 224002 t geerntet wurden. Die Fieberluft der Sumpfstrecken mit ihren zahllosen Mosquitos wird durch Anpflanzungen von Eucalyptusbäumen beseitigt. Bemerkenswert ist noch die wichtige, namentlich in der Provinz Constantine betriebene Korkkultur. Von Korkeichenwald besitzt der Staat 454912 ha. Die gesamte Waldfläche beträgt (1887) 3247692 ha, davon ist ein Drittel mit Aleppofichten und ein Viertel mit Grüneichen bestanden. Die Viehzucht ist eine Haupteinnahmequelle A.s; gezüchtet werden besonders Pferde, Maultiere und Esel; 1887 zählte der Viehstand der Europäer 708654 und der der Eingeborenen 17264777 Köpfe. Blutegel finden sich in allen Sümpfen A.s.

Industrie und Gewerbe. Von den 43 konzessionierten Bergwerken waren 1887 nur 14 in Gang mit 1249 Arbeitern; sie arbeiteten auf Eisen, Kupfer und Blei und förderten 3739794 Doppelcentner Eisen, 159783 Kupfer und 380028 Blei. Von höherer Industrie ist in A. nicht die Rede, schon weil die Bemühungen für den Ackerbau alle Kräfte in Anspruch nehmen. Die Rohstoffe wandern daher nach Frankreich, und nur einige größere Industrie-Etablissements (Constantine und Tlemsen sind am regsten) sind in der Kolonie eingerichtet. Dahin gehören Cigarrenfabriken, Seidenspinnereien, eine Papierfabrik, Schneide- und Ölmühlen. Die einheimische Bevölkerung fabriziert im Tell ein wenig Maroquin, Teppiche, Seidengaze, goldgestickte Musseline, feine Sattlerarbeiten, Schuhwerk, in der Sahara Burnus, Haïks und andere Wollwaren. Die Kabylen, industriöser als die Araber, sind auch Eisenarbeiter und fertigen Ackergerät, Gewehrläufe, Schlösser, Säbel u.dgl. Die industrielle Bevölkerung betrug 343175 (9,77 Proz.) E.

Handel. Der Handel, größtenteils Tauschhandel, hat schnellere Fortschritte gemacht als jeder andere Zweig der Ökonomie. Der innere Verkehr beschränkt sich auf gewisse Marktplätze, auf denen die Eingeborenen ihre Produkte gegen europ. Waren umtauschen. Die wichtigsten derselben sind in der Provinz Oran zu Tlemsen, Mostaganem, Oran, bei den Oulahs, in Mascara, Ain Temuschen und Tiaret; in der Provinz Algier zu Arba, Bufarik, Algier, Orléansville, Tenes, Medea, Arib und Boghar; in der Provinz Constantine zu Constantine, Gelma, Bona und Setif. Der Hauptmarkt für Wolle ist Tiaret, für Rindvieh Gelma, für Getreide Arba. ↔ Neben Frankreich haben England, Spanien und die Barbareskenstaaten den meisten Anteil an dem Handel A.s. Die Ausfuhr betrug 1831: 7, 1840: 40, 1877: 216,6, 1888: 197,6, 1891: 222,6, 1893: 192 Mill. Frs.; die Einfuhr schwankte in den J. von 1830 bis 1840 zwischen 3–4 Mill. Frs.; 1850 betrug sie 5, 1877: 133,6, 1888: 234,9, 1891: 269, 1893: 239 Mill. Frs. Die Beteiligung der wichtigsten Länder am Handel betrug 1893 (in Mill. Frs.):

VerkehrsländerEinfuhrAusfuhr
Frankreich184,7148,4
England3,89,1
Spanien4,92,7
Belgien0,24,0
Tunis4,01,7
Rußland3,81,0
Marokko6,80,5
Italien0,82,7
Vereinigte Staaten2,00,5
Österreich0,90,2
Türkei0,90,1
Niederlande0,61,1

Im Handel mit Frankreich dienen zur Ausfuhr vor allem Getreide mit 23,3, Wein mit 54,0, Vieh mit 22,4, Wolle mit 13,8 Mill. Frs. Wert; daneben noch: Halfa, Blei, Häute, Kork, Tabak, Tafelfrüchte, Gemüse, Pflanzenfasern und Fische. Die Einfuhr daher besteht außer aus Zucker, Spirituosen und Seife vornehmlich aus Geweben aller Art mit 23,2, Lederwaren mit 9,3, Metallen mit 7,3 und Kurzwaren mit 9,5 Mill. Frs. Wert. Der wichtigste Seehandelsplatz ist Algier (s. d.); außerdem sind die bedeutendern Häfen: Philippeville, Boua, Bougie, Scherschel, Tenes, Mostaganem, Oran, Nemours. Der gesamte Schiffsverkehr A.s betrug 1893: 3389 eingelaufene Schiffe (darunter französische 2014) mit 1996599 t (1255841 t), dagegen 3367 ausgelaufene Schiffe mit 2012585 t Gehalt. Dazu kommt noch der bedeutende Küstenverkehr.

Verkehrswesen. Der Verkehr der Küstenplätze mit dem Innern ist durch ausgedehnte Straßenbauten von (1887) 13812 km Länge erleichtert worden, zu denen in neuerer Zeit noch Eisenbahnen gekommen sind. Die Eisenbahnen hatten 1. Jan. 1893 eine Ausdehnung von 2932 km; hiervon gehörten 513 km Betriebsstrecken der Paris-Lyon-Mittelmeergesellschaft; 887 km der Ost-Algerischen Eisenbahngesellschaft, 372 km der West-Algerischen Eisenbahngesellschaft, 663 km Betriebsstrecken der Französisch-Algerischen Eisenbahngesellschaft (einschließlich der vom Staate gebauten 114 km langen strategischen Bahn Mosba-Mescheria). Ferner entfielen 436 km Betriebsstrecken auf die Eisenbahn Bona-Gelma und Verlängerungen und 33 km Betriebsstrecken auf die Eisenbahn Mokta el-Hadid. Außerdem führten 21 km Industriebahnen nach dem alger. Salzwerk und 7 km nach den Minen von Kesum-Teboul. Genehmigt oder zum Bau in Aussicht genommen waren weitere 543 km; nach Fertigstellung dieser Linien würde demnach das Eisenbahnnetz in A. eine Gesamtlänge von 3475 km erreichen. Die wichtigsten Strecken der Hauptbahnen sind: Algier-Oran (426 km), von Constantine über Kroub, El-Gerra und Selif nach Ménerville (409 km), von Algier über Ménerville nach Tisiusu (96 km), von El-Gerra über Batna nach Biskra (201 km), von St.

Anmerkung: Fortgesetzt auf Seite 392.