Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

909

Arminius (Jak.) - Armstrong

übrig war, den die Cherusker sich von den Römern zurückerbaten und erhielten. Das würdigste Denkmal hat Tacitus dem A. in seinen "Annalen" gesetzt. Dramatisch wurde A. von Joh. Elias Schlegel, Klopstock, H. von Kleist, Grabbe u. a. behandelt. Über das Arminiusdenkmal bei Detmold s. Hermannsdenkmal. - Über die etwaige Verbindung des historischen A. mit der Siegfriedsage s. Siegfried.

Vgl. Böttger, Hermann der Cheruskerfürst (Hannov. 1874); Essellen, Das Varianische Schlachtfeld im Kreise Beckum (Berl. 1874): Sondermühlen, Aliso und die Gegend der Hermannsschlacht (Lpz. 1875); Böcker, Damme als der mutmaßliche Schauplatz der Varusschlacht (Köln 1887); Mommsen, Die Örtlichkeit der Varusschlacht (Berl. 1885); Veltmann, Funde von Römermünzen im freien Germanien und die Qrtlichkeit der Varusschlacht (Osnabr. 1886); Neubourg, Die Örtlichkeit der Varusschlacht (Detmold 1887); Höfer, Die Varusschlacht (Lpz. 1888); Knoke, Die Kriegszüge des Germanicus in Deutschland. Mit Nachtrag (Berl. 1887 u. 1889); Bahr, Die Örtlichkeit der Schlacht auf Idistaviso (Halle a. S. 1888); Dünzelmann, Der Schauplatz der Varusschlacht (Gotha 1889); Wolf, Die That des A. (Berl. 1891); Kemmer, Arminius (Lpz. 1893); F. W. Fischer, Armin und die Römer (Halle 1893).

Arminius, Jak., eigentlich Harmensen, der Begründer der Arminianer (s. d.), geb. 1560 zu Oudewater in Südholland, studierte seit 1575 zu Leiden, Genf und Basel und wurde 1588 Prediger in Amsterdam. Hier hatte Coornhert (s. d.) die strenge Prädestinationslehre angegriffen; A. sollte ihn widerlegen, geriet aber bei der Untersuchung selbst in Zweifel und verschob die Entscheidung. Er ward 1603 Professor der Theologie zu Leiden und geriet mit seinem Kollegen Gomarus sofort in Streit über die Prädestination. Nachdem beide ihre Ansicht in scharfen Disputationen und Thesen ausgesprochen hatten, ward zur Beendigung des Streites 1608 im Haag vor den Staaten von Holland und Westfriesland ein Religionsgespräch zwischen ihnen abgehalten. Eine Einigung kam nicht zu stande; bald nachher, 19. Okt. 1609, starb A. Seine Schriften erschienen gesammelt zu Leiden 1629.

Arminiusquelle, s. Lippspringe.

Armisticium (Armistitĭum, lat.), Waffenstillstand.

Armitage (spr. áhrmiteddsch), Edward, engl. Historienmaler, geb. 20. Mai 1817 in London, wurde in Deutschland und Frankreich erzogen. Er arbeitete seit 1837 in dem Atelier von Paul Delaroche, gewann 1840, 1845 und 1847 in London Preise für histor. Kartons und Bilder (Landung Cäsars in Britannien), ging darauf nach Rom und stellte seitdem fast alljährlich Gemälde kirchlichen oder histor. Inhalts aus. Zur Zeit des Orientkrieges malte er den Kavallerieangriff bei Balaklawa, den Kampf der Garden bei Inkerman und eine Erinnerung an Skutari. Von sonstigen Bildern sind zu nennen: Reue des Judas, Heil. Franciscus vor Papst Innocenz III., Beerdigung christl. Märtyrer in Rom. 1875 wurde A. zum Professor der Malerei an der Kunstakademie ernannt. Seine "Lectures of painting" erschienen London 1883.

Armleuchter, s. Leuchter.

Armleuchterbaum, s. Cecropia.

Armleuchtergewächse, s. Chlorophyceen.

Armmolch (Siren lacertina L.), bis 70 cm langes Lurchtier von gestrecktem, aalähnlichem Körper, an dem nur zwei kurze, vierzehige Vorderbeine äußerlich sichtbar sind; am Halse stehen jederseits drei Paar büschelförmiger Kiemen. Der A. lebt im südl. Nordamerika in Sümpfen und unter verwesenden Bäumen in der Nähe des Wassers.

Armorial (neulat.), Wappenbuch (s. Wappenkunde).

Armorica, richtiger Aremorica (d. i. Land am Meere), kelt. Name des westl. Galliens, vorzugsweise des Strichs zwischen den Mündungen der Seine und Loire (Normandie und Bretagne). Doch nennt Plinius auch Aquitanien A. Nachher ward der Name auf das seit dem 5. nachchristl. Jahrhundert durch brit. Inselkelten, die vor den Angelsachsen wichen, besetzte und Britannia minor (Bretagne) genannte Land beschränkt, dessen Bewohner, der Bund der Armoriker, sich 420 für unabhängig von der röm. Herrschaft erklärten und 497 des Frankenkönigs Chlodwig Oberhoheit anerkannten.

Armorist, Wappenkundiger.

Armringe, s. Armbänder.

Armschienen (Armzeug), Teil der mittelalterlichen Rüstung (im Altertum unbekannt), bestand aus Vorder- und Hinterarm, die durch die Meusel oder Ellbogenkachel verbunden waren.

Armseelenlichter, s. Totenleuchten.

Armstrong, George Francis, irisch-engl. Dichter, geb. 5. Mai 1845 bei Dublin, ward daselbst im Trinity College und auf Jersey erzogen, durchwanderte 1862 Frankreich und bereiste später Deutschland, die Schweiz und Italien. Seit 1862 studierte er zu Dublin und erhielt 1865 einen Preis für das Gedicht "Circassia", dann noch zwei Goldmedaillen. Er wurde 1865 Präsident der Dubliner "Philosophischen Gesellschaft", 1871 Professor der Geschichte und engl. Litteratur am Queen's College zu Cork, 1882 Fellow der Universität Dublin. Großen Erfolg hatten A.s kunstvolle "Poems (lyrical and dramatical)" (1869; 2. Aufl. 1873), mit dem schönen Liebesgedicht "Sundered friendship"; an Lyrik folgten "A garland from Greece" (1882), nach einer Reise auf der Balkanhalbinsel, "Stories of Wicklow" (1886), "Victoria Regina et Imperatrix: a jubilee song of Ireland" (1887) und "One in the Infinite" (1891). Als Dramatiker lieferte er "Ugone, a tragedy" (1870) und die Trilogie "Tragedy of Israel (1. "King Saul", 1872; 2. "King David", 1874; 3. "King Salomon", 1876); außerdem "Mephistopheles in broadcloth: a sitire in verse" (1888) und 1877 eine Gesamtausgabe der "Poetical work" sowie der "Life and letters" seines (1865 verstorbenen) Bruders Edmond A., mit "Essays" aus seiner Feder.

Armstrong, William George, Baron A. von Cragside, geb. 1810 zu Newcastle, beschäftigte sich frühzeitig mit Physik und Mechanik, studierte entgegen seiner Neigung auf Wunsch seines Vaters die Rechte, widmete sich aber bald ganz technischen Studien und erfand 1840 die Dampfelektrisiermaschine (s. Elektrisiermaschine). 1846 trat er mit der epochemachenden Erfindung der hydraulischen Kräne hervor, die er ursprünglich mit hohen Wassertürmen, später durch ebenfalls von ihm erfundene Accumulatoren (s. d.) betrieb und in den verschiedensten Systemen sowie zu den verschiedensten Zwecken in Anwendung brachte. Nach Ausbruch des Krimkrieges legte A. den Plan eines von ihm erfundenen Geschützes vor und erhielt im Dez. 1854 den Auftrag, sechs Kanonen nach dem angegebenen Plan zu gießen. Infolge des 1858 drohenden Krieges mit Frankreich und der Überlegenheit der franz. Artillerie, sah sich A. zu Versuchen in größerm Maßstabe ermuntert, die zu überraschenden Ergebnissen führten. Die von