Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Blanqui; Blanquillo; Blanquisten; Blanscheflur; Blanskerwald; Blansko; Blaps; Blarer; Blas; Blasche; Bläschen; Bläschenausschlag; Bläschenflechte

80

Blanqui (Louis Auguste) - Bläschenflechte

die Gewerbeschule über und wurde 1838 Mitglied der Akademie der moralischen und polit. Wissenschaften. Er bereiste in der Folge viele Länder Europas sowie Algerien, und machte die Ergebnisse dieser Reisen in mehrern Schriften bekannt (z.B. "Considérations sur l'état social des populations de la Turquie d'Europe", Par. 1843; deutsch von Roth, Magdeb. 1846; "Algérie", Par. 1840; "Voyage en Bugarie", ebd. 1843). Er starb 28. Jan. 1865 zu Paris. B. gehörte im allgemeinen der Sayschen Schule an, bekundete aber auch starke socialpolit. Interessen, wie dies sein Bericht an die Akademie über die Lage der arbeitenden Klassen in Frankreich beweist ("Des classes ouvrières en France pendant l'année 1848", 2 Bde., Par. 1849). Sein Hauptwerk ist die "Histoire de l'economie politique en Europe, depuis les anciens jusqu'à nos jours" (2 Bde., Par. 1837-38; 4. Aufl. 1860; deutsch, 2 Bde., Karlsr. 1840-41).

Blanqui (spr. blangkih), Louis Auguste, franz. Kommunist, Bruder des vorigen, geb. 7. Febr. 1805 zu Puget-Théniers (Depart. Alpes-Maritimes), studierte in Paris Rechte und Medizin und nahm früh an revolutionären Verbindungen teil; 1830 wurde ihm als Barrikadenkämpfer das Julikreuz verliehen. Bei dem Aufstande vom 12. Mai 1839 ergriffen, wurde er zum Tode verurteilt, vom König aber zu lebenslänglicher Haft begnadigt. In der Februarrevolution von 1848 erlangte er die Freiheit, eilte nach Paris und stiftete den Klub des republikanischen Centralvereins, der die großen Volksbewegungen vom 17. März, 16. April und 15. Mai veranlaßte. Nach dem Aufruhr vom 15. Mai verhaftet, wurde er zu zehnjähriger Gefangenschaft verurteilt. Die Amnestie von 1859 befreite ihn, und er ging nach London, von wo er 1861 nach Paris kam. Doch brachten ihn hier seine Wühlereien bald (14. Juni) von neuem für vier Jahre ins Gefängnis. Der Sturz des Kaiserreichs 1870 öffnete seinem rastlosen Wirken für die Einführung der socialistischen Republik freies Feld. Er gründete das radikale Blatt "La Patrie en danger" und hatte bei allen Bewegungen der Commune-Anhänger, während der Belagerung von Paris, seine Hand im Spiele. An dem Aufstand vom 18. März 1871 und an der Errichtung der Commune war er eifrig beteiligt, wurde deren Mitglied und deshalb nach dem Siege der Versailler Regierung zur Deportation nach Neucaledonien verurteilt, welche Strafe mit Rücksicht auf seine Gesundheit in lebenslängliche Festungshaft umgewandelt wurde. Während seiner Haft zu Clairveaux wurde er 20. April 1879 in Bordeaux zum Abgeordneten gewählt, obgleich er infolge seiner Verurteilung das passive und aktive Wahlrecht verloren hatte. Die Wahl ward von der Regierung für ungültig erklärt, B. jedoch begnadigt, ohne daß ihm die polit. Rechte zurückgegeben wurden. Er starb 1. Jan. 1881 in Paris; auf dem Friedhofe Père-Lachaise wurde 1885 sein Denkmal enthüllt. Er schrieb "L'Eternité par les astres" (Par. 1872); seine Artikel in der "Patrie en danger" sind unter diesem Titel 1871 selbständig erschienen; seine socialistischen Arbeiten sind vereinigt in "Critique sociale" (2 Bde., Par. l885; deutsch, Lpz. 1886).

Blanquillo (spr. blankilljo), marokk. Geldgröße, s. Uckia.

Blanquisten, Anhänger von L. A. Blanqin (s. d.) und seiner socialistisch-republikanischen Richtung. Der Name blieb als Parteibezeichnung bis auf den heutigen Tag; nur schieden sich die B., als Rochefort (s. d.) mit einigen polit. Freunden zu Boulanger übertrat, in Rochefortisten und reine B.

Blanscheflur, s. Flore und Blancheflor.

Blanskerwald, Teil des Böhmerwaldes (s. d.).

Blansko, Marktflecken in der österr. Bezirkshauptmannschaft Boskowitz in Mähren, in dem durch seine Naturschönheiten bekannten Zwittawathale, an der Linie Wien-Brünn-Prag-Bodenbach der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 2667 czech. E., welche Feldbau treiben, zum größten Teile aber in den Salmschen Eisenwerken beschäftigt sind, Post, Telegraph, Bezirksgericht (310 qkm, 51 Gemeinden, 55 Ortschaften, 29550 E.), eine alte Kirche, ein fürstl. Schloß, eine Maschinenfabrik und eine Eisengießerei, die größte im Lande. Die Umgebung, mit wohlgepflegtem Wald bedeckt, zeigt eine auf Syenit gelagerte Kalkformation mit vielen Grotten, unterirdischen Höhlen und kesselartigen Vertiefungen, wie man sie im Karst findet. In eine der letztern stürzt sich der Punkwabach, der nach längerm unterirdischen Laufe in der Tiefe des Thals wieder zum Vorschein kommt. Die nahen Höhlen, namentlich bei Sloup und Adamsthal (s. d.), haben neuerdings durch vorhistor. Funde die Aufmerksamkeit der Archäologen auf sich gelenkt.

Blaps (grch.), Totenkäfer (s. d.).

Blarer, Ambrosius, s. Blaurer.

Blas, ein astrol.-mystisches Wort, von van Helmont zur Bezeichnung eines allbelebenden Naturprincips gebildet. Daher Blas alterationum, nach van Helmont die Produktions- oder Bildungskraft.

Blas., bei zoolog. Bezeichnungen Abkürzung für Joh. Heinr. Blasius (s. d.).

Blasche, Bernh. Heinr., Pädagog, geb. 9. April 1766 zu Jena (wo sein Vater, Johann Christian B., als Professor der Theoloqie und Philosophie und Rektor der lat. Stadtschule 1792 starb), studierte in Jena Theologie und Philosophie und wurde 1796 Lehrer an der Salzmannschen Erziehungsanstalt zu Schnepfenthal, wo er besonders die Einführung praktischer Handarbeiten anstrebte. 1810 trennte er sich vom Salzmannschen Institute und lebte, nach mehrfachem Wohnortswechsel, seit 1820 zu Waltershausen bei Gotha, wo er als schwarzburg-rudolstädt. Edukationsrat 26. Nov. 1832 starb. Von seinen philos. Schriften ist das "Handbuch der Erziehungswissenschaft" (2 Tle., Gieß. 1822-24) hervorzuheben, von pädagogisch-technischen: "Der Papparbeiter" (Schnepfenthal 1797; 5. Aufl., Stuttg. 1847), "Werkstätte der Kinder" (4 Bde., Gotha 1800-2), "Der technolog. Jugendfreund" (5 Bde., Frankf. 1804-10), "Der Papierformer" (Schnepfenthal 1819). Wertvoll ist auch die Schrift "Naturbildung" (Lpz. 1815).

Bläschen, Purkinjesches, s. Keimbläschen.

Bläschenausschlag, auch Beschäl- oder Phlyktänenausschlag genannt, ist ein beim Pferde und Rinde vorkommender, durch die Bildung von Bläschen auf der Schleimhaut der Scheide sowie auf der Haut der Scham und der Rute ausgezeichneter Ausschlag. Derselbe verbreitet sich in der Regel durch den Begattungsakt, seltener durch anderweitige Berührung, und verläuft äußerst gutartig. Das Auftreten des B. ist nach den Bestimmungen des Deutschen Reichs-Viehseuchengesetzes der Polizeibehörde anzuzeigen. Inkubationsstadium 3-6 Tage, Dauer der Krankheit beim Pferde 3-4 Wochen, beim Rinde nur 8-14 Tage. Desinfizierende Behandlung ist bei B. angezeigt.

Bläschenflechte, s. Herpes.