Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

303
Chrysothrix - Chun
(hg. von Beugel, Stuttg. 1725; neueste Stereotyp-
ausg. Lpz. 1887; von Leo, ebd. 1834; Seltmann,
Paderb. 1887; deutsch von Beda Weber, Innsbr.
1833). - Vgl. Neander, Der heil. Johannes C.
(3. Aufl., 2 Bde., neue Ausg., Verl. 1858); Böh-
ringer, Die Kirche Christi und ihre Zeugen, Bd. 9
(2. Aufl., Stuttg. 1876); Förster, C. in seinem Ver-
hältnis zur Antiochenischen Schule (Gotha 1869);
Thierry, d 6t i'iinpLrati'ics Nuäoxis (2. Aufl., Par.
1874); Ludwig, Der heil. I. C. in seinem Verhält-
nis zum byzant. Hof (Vraunsb. 1883); Ackermann,
Die Beredsamkeit des heil. C. (Würzb. 1889); Puech,
3t. ^69.Q 0Ql^803t0N16 6t 163 ÜIWUlZ ä6 80Q t6rNP8
okrvsötkrix, s. Saimiri. War. 1891).
Chrysotil, Mineral, s. Asbest.
(lkr^sotis, Papageien, s. Amazonen.
Ghrzanöw (spr. chrschahnoff). 1) Bezirkshaupt-
mauuschgft in Galizien, hat 721,63 hkin und (1890)
78026 (37566 männl., 40460 weibl.) E., darunter
71005 Katholiken, 6904 Israeliten; 145 Militär-
personen; 11112 bewohnte Gebäude und 15489
Haushaltungen in 84 Gemeinden mit 195 Ortschaften
und 62 Gutsgebieten und umfaßt die Gerichts-
bezirke C. und Krzeszowice. - 2) Stadt und Sitz
der Vezirkshauptmannfchaft C., im ehemaligen Kra-
kauer Kreise, 441cm von Krakau, an der Linie Wien-
Krakau der Ferdinands-Nordbahn, hat (1890) 7713
E. (701 Deutsche, 626 Ruthenen, 1214 Polen), dar-
unter 1078 Israeliten, in Garnison (145 Mann) die
1. Eskadron des 1. galiz. Ulanenregiments, Post,
Telegraph, Bezirksgericht (47 Gemeinden, 33 Guts-
gebiete, 51974 poln. E.), Acker- und Bergbau sowie
lebhaften Handel. Wichtig sind die Blei-, Zinn- und
Galmeigruben in der Umgebung, ferner die im gan-
zen Bezirke verbreiteten Steinkohlenbergwerke, eine
Fortsetzung des schles. Kohlenlagers.
Chrzanowski (spr. chrscha-), Adalbert, poln. Ge-
neral, geb. 1788 in der Woiwodschaft Krakau, er-
hielt seine militär. Bildung zu Warschau und machte
als Ingemeurofsizier die Feldzüge von 1812 und
1813 mit. Am Kriege gegen die Türken 1829 nahm
er als Hauptmann im russ. Generalstabe teil. Er
beteiligte sich bei der poln. Revolution von 1830,
bemächtigte sich Jan. 1831 der Festung Modlin
m.d wurde bald darauf von Skrzynecki zum Chef
des Generalstabs ernannt. Gegen General Rüdiger
erfocht er den Sieg von Minsk 14. Juli 1831. C.
wurde hierauf zum Divisionsgcneral ernannt, doch
lenkte er durch sein Verhalten den Russen gegen-
über den Verdacht der demokratischen Partei auf
sich. Man gab ihm den unglücklichen Ausfall der
Verteidigung schuld, weil er die Beteiligung der Na-
tionalgarden am Kampfe verhindert hatte. Einige
Zeit darauf trat C. wieder in russ. Dienste und
nahm als Oberst seinen Abschied. Im Frübjahr 1849
ersolo,te ftine Berufung zur Reorganisation des
piemont. Heers nach Turin, wo er der eigentlich ver-
antwortliche Obergeneral im verhängnisvollen fünf-
tägigen Feldzuge von 1849 war. Nach dem Feldzuge
vom König Victor Emanuel entlassen, blieb er bis
zum Mai 1850 in Sardinien und ging sodann nach
Frankreich, von da nach Nordamerika, wo er in
Louisiana lebte, kehrte aber später nach Frankreich
zurück und starb 5. März 1861 in Paris.
Ehthomos (grch.), irdisch, unterirdisch, Beiname
der in und unter der Erde mächtigen Gottheiten, die
einerseits als Hüter der Saat Fruchtbarkeit ge-
währen, andererseits aber auch, da das Grab in
ihrem Machtbereich liegt, oje Verstorbenen um sich
Artikel, die man unter C verm
sammeln. So führen diesen Beinamen besonders
Tcmeter, Persephone, Pluton, der delphische
Dionysos und der an dem Totenfeste der Chytren
zu Athen verehrte Hermes.
Chthonisothermen (grch.), diejenigen im Erd-
innern gedachten Flächen, auf denen alle Punkte mit
gleicher Erdwärme (s. d.) liegen. Im Gebirge haben
die C. eine mannigfaltigere Gestalt als unter großen
Ebenen; die Bestimmung ihres Verlaufs unter
Bcrgen gehört zu den wesentlichen Vorarbeiten bei
projektierten Tunnelbauten im Hochgebirge.
Ehuapä (spr. tschu-), auch Choapa oder
Illapel, Fluh in Chile, entspringt am Cerro del
Mercedario (6798 m) in den Cordilleren, bildet die
Grenze zwischen den Provinzen Coquimbo und
Aconcagua und mündet nach einem Lauf von 193 kni
in den Stillen Ocean. schloß, s. Schloß.
Chubbschlotz (spr. tschöbb-), ein Sicherheits-
Chubut (spr. tschu-). 1) Großer Fluß Pata-
gomens, entspringt mit mehrern Armen am Ostab-
dang der Anden zwischen 42 und 43,5" südl. Br.,
flieh: nach der Vereinigung derselben gegen SO.,
dann nach O., empfängt hier von rechts den Senger
(s. d.) und von links einen bisher noch unerforschten
Nebenfluß und mündet bei Nawson in den Atlan-
tischen Ocean. - 2) Gobenmciou der Argentinischen
Republik, nach dem Flusse C. benannt, zwischen 42
und 46° südl. Br., den Anden und dem Meere, um-
faßt einen Teil des patagon. Tafellandes (f. Pata-
gonien), 247 331 ykin, wird, außer vom C., im S.
vom Senger bewässert und enthält in den Anden
zahlreiche Seen. Im einzelnen ist das Land noch
unerforscht. Über das Tafelland erheben sich nur
wenige Höhen, im O. die Sierra General Roca. Der
Absturz an der Küste hat die Höhe von 100 bis
220 in. Die Bevölkerung besteht aus dem nördl.
Stamme der nomadisierenden Tehuel-Che. Hauptort
ist die Walliser Kolonie Rawson mit 1500 E.
Chuco ispr. tschu-), s. Chilesalpeter.
Ehudavendigiar, s. Khodawenoikjar.
Chudleigh (spr. tschöodll), Clisford von, engl.
Peersaescklccht, s. Clisford.
Chudleigh (spr. tschöddli), Elisabeth, s. Kingston,
Chufu, s. Cheops. ^Herzogin von.
Chulah Chaum Kl'ow, s. Familienorden.
Chulm, turanische Landschaft, feit 1850 von
Afghanistan abhängig, liegt zwischen Valch und
Kundus und war ehedem ein selbständiges Chanat
mit 300000 E. - Der Fluß C. entspringt etwa
80 kni im N. von Vamian am 3100 in hohen Hara-
kotal-Paß des Kara-Koh-Gebirges und tritt durch
eine Scklucht in die Ebene, in der er durch abge-
leitete Bewässerungskanäle verzehrt wird, ehe er
im N. den Amu-darja erreicht. Vor der Schlucht
liegt, von Obst- und Blumengärten und Maulbeer-
d. h. Stein-Fort, 7 kin östlich von den Ruinen des
alten grohen C. oder Tschulam, eine regelmäßig
angelegte, von Kanälen durchzogene Stadt mit
10000 E. und reich gefüllten Vazaren.
Chulos (span., spr. tschu-), bei den Stiergefechten
die deu ^tier umschwärmenden Burschen.
Chulpa, Grabtürme, s. Aymara.
Chumbul, engl. für Tschambal (s. d.).
Thun, Karl, Zoolog, geb. 1. Okt. 1852 zu Höchst
am Main, studierte 1872-75 in Göttingen und
Leipzig und habilitierte sich 1878 in Leipzig, wo er
zugleich Assistent Leuckarts war. 1883 folgte er einem
Rufe als ord. Professor der Zoologie nach Königs-
ißt, sind unter K aufzusuchen.