Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

976
Desmurgie - Desolation-Land
Rodespierre trug, nachdem er seinen Freund in der
Versammlung anscheinend verteidigt hatte, auf die
Verbrennung aller Nummern jener Zeitschrift an.
D. bekämpfte nun die Schreckensmänner nur noch hef-
tiger, woraus er und Danton verhaftet und 5. April
1794 mit mehrern andern hingerichtet wurden. D.
war von häßlichem stußern, aber ein Mann von
großen Fähigkeiten und edelm Kern. 1890 wurde
ihm in Guise ein Denkmal errichtet. - Seine Gattin,
Lucile D., geborene Duplcssis, die alles auf-
geboten hatte, um ibn zu retten, bestieg 13. April
1794 mit großer Fassung das Blutgerüst. Claretie
gab heraus: "d^uvi-68 äo (^ainiiis D." (2 Bde.,
Par. 1874), und scbrieb: "^amill6 I)., I^uciie l)."
(ebd. 1876). - Vgl. außerdem Aulard, I/6io<iu6iic6
Mi'i6lQ6QiHji'6 peuäkmt 1a Involution fr9.Q99.i36.
1^68 0rat6ur8 äs 1'^336Nidi66 00U8titUÄQt6 (Par.
1882), und Godart, cami1i6 I). (ebd. 1889).
Desmurgie (grch.), derjenige Teil der chirurg.
Therapie, welcher von den Verbänden, Apparaten
u. dgl. handelt; jetzt veraltet.
^>esn., binter Pflanzennamen Abkürzung für
Joseph Decaisne ls. d.).
Desna, linker Nebenfluß des Dnjepr, entspringt
bei Ielnja im russ. Gouvernement Smolensk, durch-
fließt die Gouvernements Orel und Tschernigow
und mündet in letzterm nach einem im allgemeinen
südsüdwestl. Lauf von 1050,8 km etwas oberhalb
Kiew. Sie ist bis Brjansk sür Dampffchiffe zu-
gänglich; Hauptnebenfluß ist der schiffbare Sejm.
Das Flußgebiet der D. umfaßt 86853 ykm.
Desnoiresterres (spr. dänöartähr), Gustave,
franz. Schriftsteller, geb. 20. Juni 1817 zu Bayeur
(Depart. Calvados), gest. 11. Jan. 1892 zu Paris.
D. verfaßte mehrere Romane: >< 1^ ciiamdi'6 noire"
(1843), "^arucnvick" (1844), "lln amoui' en äili-
ß6nc6" (1853), "1^68 ta1on8 rouZ68" (1854), be-
gründete und leitete eine monatliche Zeitschrift, "1^9.
^rovincs l", ?Hiiä" (1841-42), und fchrieb ein ein-
aktiges Lustfpiel tt^IouLieui' ?io8p6i'" (1861). Na-
mentlich aber ist er durch seine Forschungen auf dem
Gebiete der franz. Litteratur und Sittengeschichte
des 18. Jahrh, bekannt. Sein Werk "Voit^ii'6 6t 19.
300i6t6 li'9Q^9i86 au XVIII^ 316016" (8 Bde., 1867
-76) wurde von der Französischen Akademie preis-
gekrönt. Demselben Gebiete gehören an seine "Ico
uoFl9pIii6 vo1t9ii'i6UQ6" (1878), c^luclc 6t ?ie-
cinni" (1872; 2. Aufl. 1875),/(6riinoä ä6 Ia R6V-
ui6i'6 6t 8011 ßrou^6" (1877), "I^picui'i6U8 6t I6ttr68"
(1879), "1^9 coin6(Ii6 39tirigu6 9u XVIII^ Li6cl6"
(1884), "1^6 s-d6V9Ü61' vorat 6t 168 PO6t68 16^61-3
9U XVIII^ 8i6ci6" (1887).
Desnoyers (fpr. dänöajeh), Auguste Boucher,
Baron, franz. Kupferstecher, geb. 20. Dez. 1779 zu
Paris, übte sich von frühester Jugend in dcr Kupfer-
stechtunft und trat 1799 bei Alerandre Tardieu alv
Lehrling ein. Ein Stich nach Naffaels V6116 .lai-
äiuier6 (1804) begründete seinen Ruf. D. starb
16. Febr. 1857 zu Paris. '^eine Blätter sind im
Vortrage einfach und gediegen, in Wirkung und
Gefamthaltung breit und kräftig. Bisweilen faßt er
freilich nach dem Geschmacke seiner Zeit die ältern
Meister in etwas modern verschönernder Weise auf.
Raffael blieb fein Lieblingsmeister, nach dem er noch
folgende Blätter geliefert hat: die Madonna von
Foligno (1810"", die Viei-^6 an 1iuF6, die Madonna
della Sedia, dieVi6i^6 9n poi33on (1822), die Ma-
donna aus dem Hause Tempi, die Heimsuchung der
Maria, die heil. Katharina von Alexandria, die
Madonna aus dem Hause Alba (1827), die Trans-
figuration (1839), sein vorzüglichstes Blau, und
die Madonna di San Sisto (1846). Er gab beraus:
"ü.6CU6iI (1'63t9.IHP68 FI-9.V668 ä'9.Z)1'68 ä63 P6intul68
HQti<iu68 ita1i6QU68" (34 Blatt, Par. 1821).
Desnoyers (spr. dänöajeh), Jules Pierre
Francois Stanislas, franz. Geolog und Gefchicht-
schreib'er, geb. 8. Okt. 1800 zu Nogent-le-Rotrou,
widmete sich dem Studium der Geologie und der
Archäologie und wurde Sekretär der Geologischen
Gesellschaft und der Gesellschaft für die franz. Ge-
schichte. Seit 1834 war er Bibliothekar des Mu-
seums für Naturgefchichte; feit 1862 Mitglied der
Akademie der Infchriften; er starb 1887 in feinem
Geburtsort. Seine geolog. Arbeiten sind: "^16-
inoii'6 8ur 111 0i'9,i6 6t 163 t6i'i'9.in8 t6i'tia.ir68 äu
^ot6lltiw) (in den "^.11119,163 ä6 19, 80l)i6t6 ä'1ii3toii'6
H9tui-6il6 ä6 1^9.1 i8" , Bd. 2, 1825), "0d361'V9tioi13
8U1' <1U6iciU63 8)'3t6N163 ä6 19. loi'1119.tiol1 00Üt1lit1U6
än Koi'ä-0u68t ä6 19. ^1'9Q06)> (ebd., Bd. 4, 1825),
"8ur 168 69V61'Q63 6t 1)1'6cll68 9. 0886M6Ilt3 cl63
6QVilOU8 ä6 ?91'i8" (in den "tüonlpt68 r6näu8 äft
1'^.c9ä6ini6 ci63 8ci6N068", 1842), "0I)861'V9tiou3
8Ul 168 t61'I-9.in3 t6lti9ii'63 äu 5loi'ä-0n63t 6t Is
1'0u68t ä6 19, I^r9ilc6)> (im "Vu1i6tiu ä6 19, 3oci6t6
F6olo^i(iu6", 1852-55), "^0^xi8t6lic6 66 I'domnis
9.V60 1'Vi6p^98 M6i'iäioil9ii8)) (1863) u. s. w.; seine
histor. Arbeiten: "10^0^9^1116 6eci68i93tihu6 äs
19, ^i'9nc:6M8liu'6n 1790" (1853-54), "Iu3tructi0N8
ZIOUI- 168 I'6l)1^6I'0ii68 9. l9ir6 6Q 0li6ut 8Ul 163
60I0HI68 89u1oi868 ä61'^316 Nin6Ul6" (1855), "8ur
16 80rt ä68 6lif9Nt8 ti'OUV63 6N 1^1-91106, 9Ut61'i6I11'6>
in6nt 9. 8t. Vine6nt (16 ?9u1" (1856) u. s. w.
Desnoyers (spr. dänöajeh), Louis, franz.
Schriftsteller, geb. 1805 zu Replonges (Tepart.
Am), kam 1828 nach Paris, wo er sich als Jour-
nalist der Opposition anschloß. Er war Mitarbeiter
des "^iF9ro" und des "X9tioii9,1" und Chefredacteur
des "^or89,il6", der "^9i'ic9tui-6", des "Oliai'ivHi'i",
des "8i6ci6" und begründete die franz. Sckrift-
stellergefellschaft (3oci6t6 d63 F6ii8 ä616ttr68). Drei
Werke von D.: "^.v6nwi-63 ci6 <l69u?9u1 ^I2o^p9lt"
(2 Bde., 1836; in 1 Bde. 1842), "^I6inoii'68 ä'uus
^1666 (16 C6lit 8OU8" (1837) UNd "^V6litui'63 äö
1<od6rt Ilod6rt)) (2 Bde., 1840), für die Jugend be-
stimmt, haben viele Auflagen erlebt. D. starb
17. Tez. 1868 zu Paris. sHartleibigkeit.
vesodstruotiva. (neulat.), Heilmittel gegen
Desodorisationsmittel^ Substanzen, die die
Bindung von übelriechenden, bei der Fäulnis ent-
stehenden Gasen bewirken, ohne aber desinfizierende
Eigenschaften zu haben (f. Desinfektion), d. h. ohne
die Fäulniskeime zu töten. Hierher gehört Eisen-
vitriol, Zinkvitriol, Manganchlorür, die Schwefel-
wasserstoff und kohlensaures Ammonium in nickt
riechende Körper verwandeln; schwefelsaurer Kalk
(Gips) und schwefelsaure Magnesia, die sich mit
flüchtigen Ammoniumfalzen zu nicht riechendem
schwefelsaurem Ammonium umsetzen.
Desolat (frz.), verwüstet, öde- traurig, trostlos.
Desolation, Verwüstung; Trostlosigkeit.
Desolationinsel, s. Kerguelenland.
Desolation-Land (spr. -lehsch'n land), die westl.
Insel des Feucrland-Archipels, bildet die Südküste
vom westl. Teile der Magalhaes-Strane, vonWNW.
nach O^O. Die Nordwesteäe des Hockl^^^s ist Kap
Pillar in 52^ 42' südl. Br. Gegen die Magalhäes-
Straße bietet sie gute Ankerplätze, unter denen
der Mercyhafen, beim Eingänge der Straße, de"