Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

728
Effektivstand - Egan
des Wortes effektiv oder eines gleichbedeutenden
Wortes die Zahlung gerade in der in der Urkunde be-
zeichneten Münzsorte bedungen ist (Deutsche Wechsel-
ordnung Art. 37; Handelsgesetzbuch Art. 336).
Gffektlvstand, der bei den Truppenteilen in
einem bestimmten Zeitpunkte wirklich vorhandene
Stand an Mannschaften, Pferden u. s. w. im Gegen-
satz zu dem Sollbestand des normalen Etats.
Gffektstoß, s. Billard (Bd. 3, S. 2 a).
Gffektuieren (frz.), bewerkstelligen, ausrichten.
Effeminieren (lat.), weibisch machen oder wer-
den, verweichlichen; Effemination, Verweich-
Effendi, f. Efendi. Eichung.
Gffervescönt (lat.), aufbrausend: Nss6rv68-
56ntiH, Brausepulver; Effervescsnz, Aufbrau-
sen, Aufwallung.
Gffervescieren (lat.), das Aufbrausen einer
Flüssigkeit, das durch das stürmische Entweichen
von gasförmiger Koblensäurc eintritt, wenn kohlen-
saure Salze durch Säure zersetzt werden, z. V. beim
Einschütten von Brausepulver in Wasser. In dem
offiziellen lat. Namen H1g^ii68iuin oitricuin essor-
v68c6Q8 für Vraufemagnesia (s. Citronenfäure) ist
dieser Ausdruck angewendet.
I!tks3tuoa.tio l^xleswoHtio, I568iFiiHti<>, mit-
tellat.), der Vesitzräumungsvertrag, der im frühern
Mittelalter bei den Germanen, befonders den Fran-
ken, zwischen Verkäufer und Käufer eines Grund-
stücks durch mündliche Erklärung und Übergabe
eines Halmes (lestuca) oder Stabes abgeschlossen
wurde. Nur dadurch ging das Eigentum auf den
Käufer über. Später nannte man den Akt der
Eigentumsübertragung Auflassung (s. d.).
Ntrst (frz., spr. -feh), beim Billardspiel soviel
wie Effekt, s. Billard (Bd. 3, S. 2 a).
ütKsiOs (lat.), Bildnis, Bild; einen iu eft'i-
Fi6 verbrennen, ihn im Bildnis, eine Abbil-
dung von ihm verbrennen.
Gffikacität (frz.), Wirksamkeit, Kraftwirkung.
Effilieren (frz.), ausfafern, Fäden auszupfen;
EffiU, ausgefädelte Franfe; Effilüre, Aus-
faserung.
Offizieren (lat.), bewirken; effizient, wirk-
sam; Effizienz, Wirkfamkcit. Magen.
Gfflation (neulat.), das Aufstoßen aus dem
Gfflorescönz (lat.), in derVotanik die Blüte-
zeit der Pflanzen; in der Mineralogie die Er-
scheinung des Efflorescierens (f. Auswittern).
- über E. in der Medizin s. Ausschlag.
Gffluieren (lat.), ausströmen, ausfließen, ver-
fließen; Effluvlum, Ausströmung, Ausdünstung;
Effluxion, Ausfluß.
Gffodieren (lat.), nachgraben.
Gffort (frz., fpr. effohr), Anstrengung.
Gffossion (lat.), Ausgrabung.
Effraktion (neulat.), Erbrechung, Ausbrechung
(z. B. aus dem Gefängnis), gewaltsame Befreiung
eines Gefangenen; im franz. Necht auch Einbruch
behufs Diebstahls; in der Chirurgie soviel wie
Schädelbruch. ftion, Zügellosigkeit.
Gffrenieren (lat.), zügellos machen; Effrena-
Üttronts (frz., fpr. effrong-), unverschämt, frech;
Effronterie (spr. -ongt'rih), Unverschämtheit,
Frechheit. fürchterlich.
Effroyable (frz., spr. effröäjäbl), schrecklich,
Gffulguration (neulat.), das Aufblitzen, Er-
leuchtung, Erhellung.
Gffundieren (lat.), ausströmen, ausgicßen;
Effusion, Ausströmung, Erguß, Verschwendung.
ütkusa. st "Hoota. (lat.), Ausgegossenes und
Ausgeworfenes. Ist aus einem Gebäude nach einer
öffentlichen Straße oder nach Orten hinaus, wo
Menschen zu verkehren pflegen, etwas ausgegossen
oder ausgeworfen worden, so hat der dadurch an
seinem Körper oder an seinen Sachen Beschädigte
gegen den Inhaber des Gebäudes oder, wenn mehrere
das Gebäude nach Abteilungen innehaben, gegen
den Inhaber der Abteilung, aus welchem gegossen
oder geworfen ist, einen Anfpruch auf Schadenersatz,
nach Gemeinem Recht, nach Österr. Gesetzb. §z. 1318,
1319 und nach Badischem Landr., Satz 1384a ohne
Rücksicht, ob den Inhaber selbst ein Verschulden trifft;
nach Preuß. Allg. Landr. I, 6, §. 68 nur, wenn der
Inhaber die Perfon des Thäters nicht nachweisen
kann; nach Sächs. Bürgert. Gesetzb. ߧ. 1554-59
nur, wenn er nicht den Beweis führt, daß weder er
felbst den Schaden verschuldet hat noch jemand, für
welchen er haften würde; nach dem Deu^ch^E^wurs
§. 729 nur, wenn er weder die Person des Thäters
nachweist, noch beweist, daß der Schaden durch eine
Handlung verübt ist, für welche er nach allgemei-
nen Grundfätzen nicht verantwortlich ist.
Gffusion, s. Effundieren.
Gffusive Gesteine, f. Gesteinsbildung.
G. G., Abkürzung für Eingetragene Genossen-
schaft. ' ^zum Beispiel).
e. 3., Abkürzung für 6X6mM Fi-atia (lat., d. h.
Egal (frz.), gleich, gleichmäßig; gleichgültig,
einerlei; egalieren, gleich, eben machen; gleich
sein, gleiches Ansehen haben; Egalisation, Aus-
gleichung; Egalität, Gleichheit, Gleichmäßigkeit.
Ggalifiermafchine, eine Maschine zur Her-
stellung von.Cakes, s. Biskuit; über die E. in der
Faßfabrikation s. d.
Ggalisierungstuch, in Osterreich-Ungarn das
zur Unterscheidung der Regimenter für Kragen,
Aufschläge u. s. w. in 28 Farben verwendete Tuch.
Ggalitaires (spr. -tähr), diejenigen franz. So-
cialisten, welche dem Princip der Gleickbeit aller im
Staate (Egalitarismus) huldigen.
Egalität, s, Egal.
N^aiits (frz.), Gleichheit, besonders in polit.
Beziehung. Den Namen I^iüppL ^. nahm wäh-
rend der ersten Französischen Revolution der Herzog
Louis Philippe Joseph von Orle'ans (s. d.) an, um
seine Sympathie für die Republik zu bezeugen, deren
Devise die Worte I^idsrts, ^Faiite, I^ratei-ml^
("Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit") waren.
Ggan (spr. ihgen), Pierce, engl. Novellist, Sohn
des besonders durch Schilderungen des Londoner
Lebens ("I^ils iu I^onäou", "^oin kwä ^er^",
"Voxiaua" u. s. w.) und eine "Hi8tor^ okzmFiliLin"
bekannten ältern Pierce E. (1772 -1849), geb.
1814 in London, trat 1834 in die königl. Kunstakade-
mie in London, wandte sich jedoch bald litterar. Thä-
tigkeit zu. In seinen ersten Romanen, wie "Rodiu
Ilooä" (1838), "^at ^lei'" (1841), "^6am Vßll,
OI^M o' t1i6 OlßUZIl, Huä ^Villiain ok <^1()uä68U6"
(1842), "?mi1 ^0U68" (1842) u. s. w., schloß er sich
Scotts histor.-romantischer Schule an und entwickelte
schon damals ein Talent für das Sensationelle.
Später bemächtigte er sich des reichen Romanstoffs,
den die engl. Zeitungen, die Verhandlungen der
Gerichtshöfe und das Londoner Volksleben einer
auf das Aufregende und Schreckliche gerichteten
Phantasie darbieten. Nur verhältnismäßig wenige
("ImoF6u", "^ti6 pooi' Firl", u^air I^i1in8v u. s. w.)
erschienen als besondere Werke; die meisten wurden