Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

69

Frankreich (Verkehrswesen)

Verkehrsländer Einfuhr 1890 1892 Ausfuhr 1890 1892

Portugal 13,0 8 33,0 14

Niederlande 40,1 37 43,7 49

Rumänien 53,0 36 10,4 8

Griechenland 44,1 23 11,5 12

Vereinigte Staaten 317,4 533 328,8 240

Argentinien 210,5 177 103,5 62

Brasilien 81,5 82 81,0 69

Uruguay 36,7 21 32,0 14

Haïti 52,4 38 13,5 9

Columbia 11,8 9 46,6 21

Peru 45,1 5 7,7 6

Mexiko 4,8 8 29,3 22

Chile 11,6 54 15,9 25

Andere Länder Amerikas 51,1 44 36,9 15

Britisch-Indien 210,1 201 12,6 12

China 103,4 135 4,1 3

Japan 53,7 71 15,3 13

Ostindien 24,3 34 4,2 3

Afrika 94,4 78 44,2 52

Australien 36,5 62 3,3 2

Algerien 208,5 195 194,9 189

Guadeloupe 18,7 19 12,5 12

Senegambien 23,3 25 13,3 20

Martinique 20,1 17 13,7 13

Französisch-Indien 21,7 24 1,6 15

Übrige franz. Kolonien 70,8 79 60,1 47

Der Handel mit Deutschland erreichte (1891) in der Einfuhr nach F. einen Wert von 366,294, in der Ausfuhr aus F. von 364,066 Mill. Frs. Die wichtigsten Waren zeigt die folgende Übersicht:

Einfuhr Wert Mill. Frs.

Steinkohle und Koks 25,9

Fleisch, frisch u. gesalzen 23,0

Papier, Pappe, Bücher, Stiche 19,1

Felle und Pelzwerk, roh 18,7

Maschinen und mechan. Vorrichtungen 18,6

Hölzer, gewöhnliche 18,3

Wollene Gewebe und Posamentierwaren 13,9

Baumwollene Gewebe u. Posamentierwaren 13,6

Erze aller Art 13,0

Werkzeuge und Metallwaren 10,4

Chem. Erzeugnisse 9,9

Seidene Gewebe, Posamentierwaren und Bänder 8,5

Thon-, Glas- und Krystallwaren 7,9

Bier 7,4

Wolle und Wollabfälle 6,7

Hopfen 6,5

Häute, zugerichtet 6,3

Melasse 5,3

Seide und Florettseide 5,1

^[Leerzeile]

Ausfuhr Wert Mill. Frs.

Wein 28,7

Häute und Pelzwerk, roh 28,5

Seidene Gewebe, Posamentierwaren und Bänder 23,5

Wollene Gewebe und Posamentierwaren 14,7

Baumwolle, roh 14,6

Wolle und Wollabfälle 14,3

Erze aller Art 11,5

Seide und Florettseide 11,3

Ölkuchen 9,5

Bijouterien 9,4

Werkzeuge und Waren aus Metall 8,9

Fertige Kleidungsstücke und Wäsche 8,5

Häute, zugerichtet 8,0

Pferde 6,7

Schmuckfedern 6,3

Cerealien (Körner und Mehl) 6,3

Vieh 6,1

Pappe, Papier, Bücher, Stiche 5,9

Sämereien zur Saat 5,3

Im J. 1893 betrug die Einfuhr von Deutschland 323, die Ausfuhr 336 Mill. Frs.

Das Gesamtgewicht der 1891 auf den Niederlagen eingegangenen Waren beziffert sich auf 31669742 Doppelcentner im Werte von 796 Mill. Frs. gegen 20742066 Doppelcentner im Werte von 586 Mill. Frs. im J. 1890.

Die 1891 durch F. durchgeführten fremden Waren hatten ein Gewicht von 5591847 Doppelcentnern oder 619764 Doppelcentner mehr als 1890. Der Wert belief sich auf 602 Mill. Frs., d. i. 2 Mill. mehr als 1890. Seidengewebe nahmen den ersten Rang ein mit 92 Mill. Frs. Demnächst kamen Baumwollgewebe (85 Mill.), Wollgewebe (47 Mill.), Uhren (37 Mill.), Getreide (36 Mill.), Seide (31 Mill.), Gold- und Silberwaren, sowie Bijouterien (20 Mill.), Korkwaren (16 Mill.), Kaffee (16 Mill.), Garne (11 Mill. Frs.). Unter Hinzurechnung der Waren, welche nach erfolgter zeitweiliger Zulassung wieder ausgeführt worden sind, erhält man für 1891 8632828 Doppelcentner im Werte von 757 Mill. Frs. gegen 7940946 Doppelcentner im Werte von 737 Mill. Frs. im Vorjahre. Für das J. 1891 ergiebt sich mithin eine Zunahme von 691882 Doppelcentnern und 17 Mill. Frs. 1892 betrug der Transithandel 528, mit den Edelmetallen 546, 1893: 583 Mill. Frs.

Vgl. Pigeonneau, Histoire du commerce de la France, Bd. 1-2 (Par. 1885-88). Übersichten finden sich im "Économiste français" und im "Journal officiel de la Republique française".

Verkehrswesen. I. Landstraßen. Das planmäßig und einheitlich angelegte Netz von Landstraßen besaß schon am Ende des 18. Jahrh. eine Ausdehnung von etwa 4000 km und galt für eins der besten Europas. Seit 1811 sind sie eingeteilt in Staatsstraßen (routes nationales), Departementsstraßen (routes départementales) und Vicinalstraßen (routes vicinales). Die erstern gehen systematisch von Paris nach den wichtigsten Grenzstädten und Hauptorten der Departements, haben eine Breite von 12 bis 14 m, werden vom Staate gebaut und unterhalten und hatten 1888: 37802,761 km Länge. Die Unterhaltungskosten betrugen (1885) für 1 km im Mittel 674 Frs. Ihre Frequenz hat seit dem Ausbau der Eisenbahn nur wenig abgenommen. Die Departementsstraßen verbinden die Hauptorte der Departements und werden auf Kosten der letztern mit Staatszuschüssen unterhalten, haben eine durchschnittliche Breite von 12 m und 1889: 48891,193 km Länge, doch sind hiervon die Hälfte nicht unterhalten. Viel enger werden die Maschen des Straßennetzes durch die Vicinalwege (1889: 603745,381 km), von denen jedoch nur 465016,792 km als in gutem Zustande befindlich angegeben werden. Das gesamte Straßennetz hat also ohne die Gemeindestraßen eine Länge von 670096 km, so daß auf 1 qkm Areal 1,3 km unterhaltene Landstraße entfällt.

II. Seeschiffahrt. Die gesamte Handelsflotte zählte (Jan. 1893) 15278 Schiffe mit einem Gehalt von 905606 t und zwar 14117 Segelschiffe mit 407044 t und 1161 Dampfschiffe mit 498562 t Gehalt. Die Zahl der erstern hat sich seit 40 Jahren nicht sehr verändert, allein die der letztern, welche 1847 nur 117 (mit 12600 t Gehalt) betrug, hat sich verzehnfacht. Von der Gesamtzahl der Schiffe hatten (1891) 11807 einen Gehalt bis zu 30 t, 944 von 30 bis 50, 245 von 50 bis 60, 1847 von 60 bis 1000, 118 von 1000 bis 2000 und 94 von über 2000 t. Von den Segelschiffen wurden zum Kleinen Fischfang von den Küsten 9988 mit mehr als 2 t Gehalt und 4409 Mann, außerdem 13513 mit weniger als 2 t und 24987 Seeleuten verwendet, 481 (9525 Mann) im Großen Fischfang, 1725 (5974 Mann) bei der Küstenschiffahrt, 280 (2053 Mann) in den europ. Meeren, 324 (4283 Mann) zu langer Fahrt. Von den Dampfschiffen waren thätig: zum Bugsieren und im Hafendienst 437 (2414 Mann Besatzung), bei der Küstenschiffahrt 145 (1222 Mann), bei der Schiffahrt in europ. Meeren 250 (6660 Mann) und in langer Fahrt 187 mit 10573 Mann Bemannung.

Die Zahl der 1893 im internationalen Verkehr ein- und ausgelaufenen beladenen Schiffe beträgt 25419 mit 13 Mill. t und 20264 Schiffe mit 8,9 Mill. t.