Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Französische Litteratur

181

Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870)

Alle Fragen der litterar. und ästhetischen Kritik werden mit großer Lebhaftigkeit von produktiven Schriftstellern und Berufskritikern behandelt. Unter den letztern treten hervor Ferdinand Brunetière, der gegen den Ansturm der Naturalisten, Analytiker, Symbolisten, Impressionisten das Recht der wissenschaftlichen Kritik verficht und für die guten Überlieferungen der F. L. eintritt, während mehr dem Strome der litterar. Mode Paul Bourget, Anatole France (am "Temps"), Jules Lemaître (am "Journal des Débats") folgen. Der Altmeister der Theaterkritik ist Francisque Sarcey, neben ihm traten hervor J. J. Weiß, Bellaigue ("Revue des Deux Mondes"), Ganderax u. s. w.

In der Philologie und Geschichte, wie auf allen Gebieten, welche ernstes und genaues Studium erfordern, macht sich seit 1870 eine aufsteigende Bewegung kenntlich. Eine Menge junger Historiker, durch das Beispiel von Monod, Lavisse, Longnon u. a. angeregt, bearbeiteten nach dem Muster deutscher Forschung die franz. Geschichte in tüchtigen, mit größtem Fleiß ausgeführten Monographien, wobei das urkundliche Material sehr sorgfältig und echt wissenschaftlich benutzt wurde. Es wurden die "Griech. Geschichte" von Ernst Curtius und die "Geschichte des Hellenismus" von Droysen übersetzt. Dieulasoy hat die von Viollet le-Duc auf die franz. Kunst des Mittelalters angewandte Methode auf die altpers. Kunst angewandt ("L'art antique de la Perse", 5 Bde., 1884-89). Schlumberger hat die "?uvres d'A. de Longpérier" zusammengestellt und geordnet (6 Bde., 1883-84). G. Perrot hat, unterstützt von Ch. Chipiez, 1881-89 fünf Bände seiner "Histoire de l'art dans l'antiquité" veröffentlicht. Victor Duruy hat seine "Histoire des Romains" (7 Bde., 1876-85) vollendet; Charles Joseph Tissot hat eine "Géographie comparée de la province romaine d'Afrique" (Bd. 1, 1884) hinterlassen. Victor Gay hat ein "Glossaire archéologique du moyen âge et de la Renaissance" (Heft 1-5, 1882 fg.) begonnen. Eugène Müntz veröffentlichte "La Renaissance en Italie et en France à l'époque de Charles VIII" (1885) und "Donatello" (1885). Babeau setzte seine Untersuchungen über die franz. Zustände vor der großen Revolution fort ("La vie rurale dans l'ancienne France", 1883, und "Les bourgeois d'autrefois", 1886). Antonin Lefèvre-Pontalis ließ erscheinen "Vingt années de république parlementaire au XVIIe siècle, Jean de Witt, grand pensionnaire de Hollande" (2 Bde., 1884). Der Herzog von Broglie veröffentlichte "Frédéric II et Louis XV" (2 Bde., 1885); der General Pajol "Les guerres sous Louis XV" (7 Bde. u. Atlas, 1881-91); Mention "Le comte de Saint-Germain et ses réformes" (1885); Vatel "Histoire de Mme du Barry" (3 Bde., 1882-84). Die diplomat. Kommission des Ministeriums des Äußern begann den "Recueil des instructions données aux ambassadeurs et ministres de France depuis les traités de Wesphalie jusqu'à la Révolution française" (Bd. 1-9, 1884-91). Aber vor allem zieht die Französische Revolution die Forscher an. André Michel veröffentliche die "Correspondance inédite de Mallet du Pan avec la cour de Vienne dans les années 1794-98" (2 Bde., 1884). Von Albert Sorel erschienen vier Bände eines auf sechs Teile berechneten Werkes "L'Europe et la Révolution française" (1885 fg.), dem die Académie française den ersten Preis Gobert zuerkannt hat. Taine (gest. 1893) veröffentlichte den fünften Band seiner "Origines de la France contemporaine" u. d. T. "Le régime moderne. Napoléon" (1899). Boulay de la Meurthe schrieb "Le Directoire et l'expédition d'Égypte" (1885) und "Les dernières années du duc d'Enghien" (1886), Ernest Daudet "Les émigrés et la seconde coalition" (1886). A. Chuquet begann "Les guerres de la Révolution"; bis jetzt sind davon 10 Teile erschienen (1886-94). Endlich lieferte Thureau-Dangin eine "Histoire de la monarchie de juillet" (Bd. 1-7, 1884-92), Renan (gest. 1892) seine "Histoire du peuple d'Israël" (3 Bde., 1887-90).

Die Memoirenlitteratur bereicherte sich durch mehrere hervorragende Werke: Paul de Rémusat veröffentlichte die "Mémoires" seiner Großmutter, der Madame de Rémusat, 1802-1808 (3 Bde., 1879-80), der Comte de Cosnac und Ed. Pontal die "Mémoires du marquis de Sourches sur le règne de Louis XIV" (13 Bde., 1882-93); Robert de Crèvecoeur die "Mémoires du comte Dufort de Cheverny sur les règnes de Louis XV et de Louis XVI et sur la Révolution" (2 Bde., 1886); der Herzog des Cars die "Mémoires de la duchesse de Tourzel " (2 Bde., 1883); Eugène Forgues die "Mémoires et relations politiques du baron de Vitrolles" (3 Bde., 1883-84); der Comte de Contades "Coblenz et Quiberon, souvenirs du comte de Contades" (1885); de Puymaigre seines Vaters "Souvenirs sur l'émigration, l'Empire et la Restauration" (1884), der Herzog Albert de Broglie die "Souvenirs" seines Vaters, der unter Napoleon I., der Restauration und dem Julikönigtum diente (4 Bde., 1886-87); ferner erschienen in jüngster Zeit die für die Kriege Napoleons I. wichtigen "Mémoires" des Generals Marbot (3 Bde., 1892), die "Souvenirs sur la Révolution, l'Empire et la Restauration" (1892) des Grafen Rochechouart, die Memoiren Talleyrands (hg. vom Herzog von Broglie, 5 Bde., Par. 1891-92) u. a. m. Endlich veröffentlichte E. de Goncourt das litterargeschichtlich wichtige "Journal des Goncourt" (1. Serie: 1851-70, 3 Bde., 1887-88; 2. Serie: 1870-84, 3 Bde., 1890-92), und der Akademiker Ernest Legouvé u. d. T. "Soixante ans de souvenirs" (2 Bde., 1886-87) anziehende Mitteilungen über die Schriftsteller, mit denen er bekannt geworden ist.

Das Gebiet der ältern F. L. wurde eifrig weiter durchforscht. Die "Société des anciens textes" hat seit 1875 zahlreiche altfranz. Werke veröffentlicht, Petit de Julleville hat eine gründliche Geschichte der mittelalterlichen franz. Bühne veröffentlicht, die "Histoire littéraire" ist bis zum 31. Bande (Suite du XIVe siècle, 1893) gediehen, in der seit 1871 erscheinenden "Romania" ist ein Mittelpunkt für die roman. Studien in Frankreich geschaffen worden. F. Godefroy ist in seinem "Dictionnaire de l'ancienne langue française" (Bd. 1-7, 1880-91) bis zu dem Buchstaben T gelangt. In der Sammlung der "Grands écrivains de la France" erschienen: Molière von Mesnard (11 Bde., 1873-93), Lafontaine von H. Régnier und Saint-Simons "Mémoires", von Boislisle begonnen (Bd. 1-10, 1871-93). Louis Moland veröffentlichte eine vollständige Ausgabe von Voltaires Werken (52 Bde., 1878-85), Assézat und Tourneux eine Ausgabe von Diderots Werken (20 Bde., 1875-77); Tourneux hat auch die "Correspondance" von Grimm, Diderot u. s. w. zum erstenmal vollständig heraus-^[folgende Seite]