Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

672
Halftergeld - Halifax (Stadt)
Halftergeld, ein Trinkgeld, welches dem Knecht
des Verkäufers bei Pferdekäufen herkömmlich vom
Käufer gezahlt wird.
Hälftflächigkeit, s. Hemiedrie.
Halgan-Fnsel, f. Uea.
"aUastus, s. Seeadler. l(s. d.).
Haliäkmon, alter Name des Flusses Vistrica
Haliartus, im Altertum eine bedeutende Stadt
im mittlern Vöotien, unweit des südl. Ufers des
Sees Kopa'is, war ein wichtiges Glied des böotifchen
kantonalen Bundes, wurde durch Icrxes 480 v. Chr.
zerstört, aberwieder aufgebaut. ImSpätsommer395
v. Chr. fand der Spartaner Lysander bei einem An-
griff auf ihre Mauern den Tod. Im dritten mace-
don. Kriege wurde die Stadt wegen ihrer Partei-
nahme für König Perseus 171 v. Chr. durch den
röm. Feldherrn Gajus Lucretius erobert und zer-
stört, ihr Gebiet nachher den Athenern gefchenkt, die
die Stadt nicht wiederherstellten.
Haliburton (spr. hällibört'n),Thomas Chandler,
allglo-amerik. Schriftsteller, geb. im Dez. 1796 zu
Windjor in der brit. Provinz Neuschottland, erhielt
feine Bildung im College feiner Vaterstadt, prakti-
zierte dann zu Halifax als Advokat und wurde 1842
zum Richter am obersten Tribunal von Neufchott-
land ernannt. Er gab "Historie^ anä 8tati8tica.1
account ot ^ova 8c0ti^') (2 Bde., Halifar 1829;
neue Ausg. 1839) heraus; ferner "Znddi68 nk s^-
nHäa" (1839), <d.<3tt6r-Lll^ oft1i6 (^reat ^68t.6i'n>
(1839), und lieft 1835 eine Reihe von Briefen in ein
Halifaxer Blatt einrückeil, deren angeblicher Ver-
fasser, Sam <Hlick, den Typus des Dankee darstellen
sollte, im ganzen aber dies Ziel verfehlt hat. Diefe
Briefe wurdeu u. d. T. "^Ko cloclim^ei-, oi- 8^-
inF8 9.nä äoinF8 ok samusl 8Iio1< ot' slickviN^"
(3 Bde., 1837 - 40) gesammelt und fanden leb-
haften Beifall. H. ging 1842 nach England. Auch
die dortigen Zustände beschrieb er in "'Iks kttaclik,
0i- 8ani Llick in Nugianä" (4 Bde., Lond. 1843
-44 u. ö.). Fortan in England lebend, schrieb H.
noch "Iluis aiiämi8rni6 ol t!i6 Nn^i^ii in ^.uikricÄ"
(2 Bde., Lond.1850), "8aiii 81ic^'8 trait8 ot'^inoi'i-
ctln NUIU0N1')) (3 Bde., ebd. 1852), "^a.wi'6 3.nä
1,nman nawi-o" (ebd. 1855; 2. Aufl. 1358) u.f. w.
1.^59 in Launceston ins Unterhaus gewählt, schloß
er sich dort der konservativen Partei an, obwohl
er sich hänfig gegen die brit. Kolonialpolitik erhob.
Er starb 27. Aug. 1865 zu Isleworth bei London.
"Hliokonärlao, s. Schwämme.
NaiioliosruL, eine Gattung der Seehunde mit
abgestutzter, großer und breiter Schnauze und be-
haarter Nasenspitze. Die einzige Art, der graue
Seehund (H. Ai^pu" M'is.), ist grau mit schwar-
zen Flecken, wird bis 2 m lang, bewohnt die nördl.
Teile des Atlantischen Oceans von Grönland bis
in die Nordsee und findet sich auch in der Ostsee.
Ha.1io6rs oSta-oo". I^'iM-, s. Dugong.
HkliotuF, Schmalbienen, Gattung der ein-
sam lebenden Sammelbienen (s. Bienen), von der
im Frühjahr bloß weibliche Individuen fliegen, zu
denen sich erst im Sommer Männchen gesellen. In
Deutschland giebt es gegen 60, sehr scbwer zu unter-
scheidende Arten, welche ihre Bratröhren oftmals
dicht nebeneinander in festen Boden, auf Fußwegen
u. s. w. anlegen.
Halicz oder Halitfch, Stadt in der österr. Be-
zirksbauptinannschast Stanislau in Galizien, am
Dnjcstr und an der Linie Lemberg-Czernowitz im
Betriebe der Österr. Staatsbahnen, in einer frucht-
38 Gemeinden, 77 Ortschaften, 35 Gutsgebiete,
37522 meist ruthen. E., 471 Deutfche, 9779 Polen)
uud Steueramtes, hat (1890) 3887 E., ein Minoriten-
kloster, eine griech.-kath.Kirche, zweiSynagogen,Post,
Telegraph; Seifensiederei, ^alMwinnung aus den
nahen Solquellen und .Handel mit Holz, welches auf
dem Dnjestr verflößt wird. In der Nähe auf einem
steilen Hügel die Trümmer des festen Schlosses H., in
welchem die alten Beherrscher des Fürstentums oder
Königreichs H., woraus nachmals der Name
Galizien (s. d.) entstand, und später 1375-1416
die lat. und griecb.-kath. Erzbischöfe ihren Sitz hatten.
Einer der Fürsten, unter welche das westl. Rußland
geteilt war, Wladimirko, erhob im 12. Jahrh. H.,
das schon 1141 erwähnt wird, zu seiner Residenz.
l349 kam es an Polen, erhielt von diesem das
Magdeburger Stadtrecht und andere Freiheiten,
doch trat im Vertrage von 1352 der poln. König Ka-
simir die Oberhoheit von H. an Ludwig, König von
Ungarn und Polen, ab, was 1772 Osterreick bei Be-
sitznahme von Galizien geltend machte. (S. auch
Galizien.)
^/ce/icl., hinter lat. Insektennamen Abkürzung
für A. H. Haliday, einen engl. Entomologen.
Halidon Hill ljvr. hällid'n), Hügel beiderfchott.
Grenzstadt Berwick, bekannt durch den Sieg
Eduards 111. von England über die Schotten unter
Douglas 20. Juli 1333, durch den die wichtige
Grenzfeste dauernd an England fiel.
Halidrakönten, s. Zalisaurier. ^(s. d.).
"a.1iVU8, ältere Benennung für den Kormoran
Halieutik lgrch.), Kunst des Fischfangs; auch
Überredungskunst; 11a1i6ntick, Gedicht (von Ovid
und Oppianus) über den Fischfang.
Halifax (spr. hälllfär), Municipal- und Parla-
mentsborough im Weft-Riding der engl. Grafschaft
Uork, im SW. von Bradford, in der engen, von
einem auf fechs Bogen ruhenden Viadukt (180 m)
überbrückten Thalfchlucht des östl. Arms des Calder,
hat (1891) 82864 E., meist enge Straßen, eine Kirche
in got.und eine in griech. Stil, ein schönes Theater
und eine Tuchhalle (?i6C6-K^1). Die Stadt besitzt
eine Sternwarte, eine Lateinschule, mehrere litterar.
Institute, einen Konzertsaal und vier große Parks.
Mit dem Akroyd-Park steht eine öffentliche Biblio-
thek und ein Kunstmufeum in Verbindung. Nächst
Leeds und Vradford ist H. Hauptsitz der Woll- und
Wollgarnindustrie. Außerdem fertigt man Vaum-
wollwaren, ^eidenplüsche, Maschinen, Chemikalien,
Schuhe und Papier. In Croßleys Teppichfabnt
sind fast 5000 Arbeiter beschäftigt. In der Um-
gebung Steinkohlengruben, Schiefer- und Stein-
brüche. Der Handel wird durch Kanal- und Eisen-
bahnverbindungen mit Hüll, Manchester, Liverpool,
Lancaster, Leeds und Wakefield gefördert. 5 km öst-
lich Hipperholme mit Lateinfchule, Landsitzen reicher
Kaufleute von H. und Refervoir der Wasserwerke.
Halifax (fpr. hällifär), Hauptstadt der Provinz
Neufchottland der brit. Kolonie Dominion of Ca-
nada, liegt an einem der vorzüglichsten Häfen der
Welt, der Chebuctobai, an die sich das Bedford-.
bafsin (50 cikm) anschließt, in der Mitte der Ost-
küste gelegen, hat (1891) 38 556 E. (Vgl. nachstehen-
den Plan.) Die Stadt besitzt breite regelmäßige
Straßenzüge (darunter die belebte Waterstreet und
Pleasantstreet), meist mit Holzbauten besetzt, ein
schönes Stadthaus, zahlreiche Kirchen, ein großes
Seearsenal (Navy Jard) der brit. Marine mit