Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

296
Holm (Adolf) - Holmfirth
H. erscheinen als Bestandteile von Rosten für Funda-
mente, als krönende Balken hölzerner Brückenjoche,
auf denen die Balken des Tragwerkes ruhen u. s. w.
Für H. wird häusig die Bezeichnung Kappbaum
gebraucht. - H. heißt auch der Stiel des Hammers,
sowie die beiden Riegel des Barrens (s. d.).
Holm, Adolf, Historiker, geb. 8. Aug. 1830 zu
Lübeck, studierte in Leipzig und Berlin Philologie,
hielt sich 1851-52 in Paris auf, wurde 1852 Kol-
laborator am Katharineum in Lübeck, machte 1870
-71 eine Forschungsreise durch Sicilien, wurde
1876 als auherord. Professor der Gefchichte an die
Universität Palermo berufen, 1878 zum ord. Pro-
fessor ernannt und ging 1883 in gleicher Eigenschaft
an die Universität Neapel. H. ist Mitglied des kaiserl.
deutschen Archäologischen Instituts und anderer ge-
lehrter Gesellschaften. Er veröffentlichte: "ve 6tki-
eis politicorum ^.riZtotklig prinoipÜL" (Disserta-
tion, preisgekrönt, Verl. 1851), "1)6 coiupoLitionL
Iiiaäi"" (Lübecker Programm, 1853), "Beiträge zur
Berichtigung der Karte des alten Sicilien" (Lübeck
1866), "Geschichte Siciliens im Altertum" (2 Bde.,
Lpz. 1869-74), "Das alte Catania" (Lübeck 1873),
"vei äovkri äsiio storico" (Palermo 1877), "II
riu9.8ciin6iit0 itaii^uo 6 1a (^l6cia kutic"." (ebd.
1880), "^opoßratiI. HrclikoloFioa äi 8il3,cu83." (im
Auftrage der ital. Regierung zusammen mit S. und
Christ. Cavallari, ebd. 1883; deutsch, Straßb. 1887),
"Griech. Geschichte" (Bd. 1-4, Verl. 1886-93).
Holm,PeterEdvard,dän.Historiker,geb.26.Ian.
1833zu Kopenhagen,wurde1865 Docent anderHoch-
schule daselbst, 1868 Professor. In dieser Stellung
leitete er lange die Kopenhagener "Historisk Tidskrift".
Anfangs wandte sich H. der röm. Gefchichte zu und
schrieb "De groeske Undersaatters politiske Stilling
under de romerske Kejsere indtil Caracalla" (1860)
und "Geistlighedens Optroeden overfor Staten fra
Slutningen af Constantin den Stores Regering
indtil det vestromerske Niges Fald" (1864). Später
war seine Thätigkeit vorzüglich auf die neuere Ge-
schichte der nordischen Reiche gerichtet. Hierher ge-
hören: "Danmarks Politik under den svensk-russiske
Krig fra 1788-90" (1868), "Danmark-Norges
udsnrigske Historie 1791-1807" (2 Bde., 1875),
"Danmark-Norges indre Historie under Enevcelden
fra 1660-1720" (2 Bde., 1885-86), "Nogle Ho-
vedtrcek af Trykke frihedstidens Historie 1770-73"
(1885), "Kämpen om Landboreformerne i Danmark
i Slutningen af 18. Aarh. 1773-91" (Kopenh.
1888), "Den offentlige Mening og Statsmagten
i den dansknorske Stat fra 1784-99" (1888), "Dan-
mark-Norges Historie 1720-30" (Kopenh. 1891, der
erste Teil von "Danmark-Norge 1720-1814") und
der Abschnitt "Nordens Historie" sowie "Tiden fra
1848-63" in der dän. Bearbeitung von Cesare
Ccmtüs "ätoria uuiv6i-8al6", nebst vielen Program-
men und Zeitschriftsaufsätzen.
Holmberg, August, Maler, geb. 1.Aug. 1851 zu
München, bildete sich einige Jahre erst als Bildhauer,
später als Maler an der Akademie aus und war einer
derhervorragendstenSchülervonW.Diez. Sein erstes
größeres Bild: Die Meinungsverschiedenheiten, ein
Dmerzwist unter Herren in Rokokokostüm (1873), er-
regte große Erwartungen, welche auch die Leistungen
des Künstlers nach Studienreisen in Deutschland,
Italien und nach Paris (1875-78) vollauf erfüll-
ten. Dem Tabakskollegium Friedrich Wilhelms I.
(1879) folgte das Entzifferte Monogramm (1880),
mit dem er eine Reihe von Bildern mit Lichtstim-
mungen begann. Dahin gehören: Der Goldfchmied
(1881; Mufeum zu Leipzig), DerIIumismatiker,
Der Mandolinenspieler (1883), Am Fenster, Ein
Gelehrter (München, Neue Pinakothek), Schachpartie
(1886), Abend (1888; Münchener Pinakothek),
Fortuna (1890), Der Sammler (1891), Alte Freund-
schaft (1892), Der Vertrag (1893). H., dessen Bilder
mehrmals prämiiert wurden, ist Professor und
Ehrenmitglied der Akademie in München.
Holme Cultram (spr. hohm kölltrem), Stadt
in der engl. Grafschaft Cumberland, bei Silloth am
Solway Firth, hat (1891) 4602 E. und eine be-
rühmte Abtei.
Holmes (fpr. hohms), Oliver Wendell, amectt.
Dichter und Schriftsteller, geb. 29. Aug. 1809 zu
Cambridge (Massachusetts), studierte erst die Rechte,
dann Medizin und ging 1832 nach Paris und Edin-
burgh, um seine klinischen Studien zu vollenden.
1839 wurde er Professor der Anatomie und Physio-
logie am Dai'tinoutii (^oii^s, gab aber diese Stelle
bald auf, um sich in Boston ganz der Praxis widmen
zu können. 1847 nahm er jedoch die gleiche Professur
am Ilaivarä (^oiie^e an, die er bis 1882 bekleidete.
Seine Fachschriften wurden 1883 als "^leäical
6885^8" gefammelt. Seine Gedichte erfreuten sich
großen Erfolgs; die erste Sammlung derselben er-
schien 1836 (2. Aufl. 1848), ferner "Ui-Hnia" (1846),
"^8trN6a" (1850), "801138 in inan^ 1(6)'8" (1861),
"8011F8 of maii^ 863,80118" (1874), "^1i6 iroQ Zaw
and otti6r P06U18" (1880), "Lekork t1i6 cui'te^"
(1888). H. ist der bedeutendste und feinste Gelegen-
heitsdichter Amerikas, aber dabei Meister in ernsten
und heitern Weisen (zu letztern gehören ccl^vsiiiii^
d^ a tailor", "11i6 ksiAlit of tlik i-iäicu1ou8", "L1i6
^onäsrkui 0N611088 8iia^" u. s. w.). Während seine
Romane ("Ni8i6 Voniiei-", 1861; deutsch, 2. Aufl.,
2Vde., Lpz. 1871; "Ik6 siiHi-äiHii anZ6i", 1868:
"^ mortki alitipatii)"), 1885), obwohl sie feine
Charakterzeichnungen enthalten, nicht zu grcme Ver
breitung haben, sind seine essayartigen Schöpfungen,
"'I1i6 auwcrat0ttIi6di'6akt'H8t-wdi6" s1857; deutsch
von Abenheim: "Der Tischdespot", Stuttg. 1876),
"1Ii6 pi'0l6380r at tti6 drs^k^t-t^dlk" (1860),
"1116 P06t 3,t tlis dr6ÄkfH8t-tHdi6') (1873) und "11i6
U6^ P0rtf0ii0)' (1885), als Bereicherung der Welt-
litteratur anerkannt. Dieser Serie als Nachspie!
dient "0v6i- t1i6 t6a.-cup3" (1890). Seine übrigen
Werke sind "80iinäiiiF8 from tiis ^tilliitic" (1864 ^
Essays), "Hl6c1iaiii8iii in tdou^Qt anä moi-ai3"
(1870), "F0I111 I^otlirop N0ti6^" (1878; Biographie),
"?H^68 ki'0in au oiä V0I111116 0k 1il6" (1883), "I^ik^
0k li. ^v. ^11161-8011" (1884), "0ur Inmärsä äa)'3 in
Nurope" (1887), "vorotlix y." (1892). Eine Ge-
samtausgabe seiner Werke erschien 1880 (6 Bde.,
Boston: revidierte Ausgabe, 13 Bde., ebd. 1892),
seine "I'okticki nori^" in Boston (1877), Londou
(4 Bde., 1881) und Edinburgh (1892). Biographien
von H. schrieben Walter S. Kennedv (Bost. 1883)
und Emma E. Brown (1884, mit Bibliographie).
Holmestrand, Stadt im norweg. Amt Iarls-
berg-Laurvik, am Kristianiafjord und an der Babn
gelegen, hat (1891) 2287 E., Handel mit Wald-
Produkten nach Holland und vielbesuchte Seebäder.
Holmfirth (spr. hcchmförtb), Stadt in der eng!.
Graffchaft York, im West-Riding, an einem Neben-
fluß des Colne, im S. von Huddersfield, mit dem es
durch Zweigbahn verbunden ist, hat (1891) 8888 E.
und bedeutende Wollweberei und Steinbrüche.