Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

360
Hornblendefels - Horne
Aufwallen zu schwarzem, grünlichbrauuem uud
grünlichweißem Glase. Die duukler gefärbten Vor-
kommnisse der H. sind stark pleochroitisch. Man
unterscheidet: 1) Grammatit oder Tremolit; er
bildet weihe, graue und hellgrüne, langsäulenför-
mige und breite Krystalle sowie stenglige Aggre-
gate, die besonders in körnigen
Kalken und Dolomiten einge-
wachsen sind (ausgezeichnet z. B.
bei Campolongo und im Val
Tremola am St. Gotthard); es
ist ein fast eisen- und thonerde-
freies Kalk - Magnesia - Silikat.
2) Strahlstein oder Aktino-
lith, berg-, oliven-, öl-, lauch-,
gras-, schwärzlichgrün, grünlich-
grau und braun vorkommend und
namentlich in den Talkschiefern
undChloritschiefern der Hochalpen
lange platte Prismen sowie kry-
stallimscheMassen mit verworren er, büscheli ger,strah-
liger, faseriger und stengligerZusammensetzung bil-
dend, auch auf gewissen Erzlagern, ist ein Silikat von
Kalk, Magnesia und Eisenoxydul, eigentlich ein durch
letzteres grün gefärbter Grammatit. 3) Eigent-
liche oder gemeine H., raben- und pechschwarz,
bräunlichschwarz, schwärzlichgrün, bläulichgrün,
führt außer den genannten Monoxyden auch mehr
oder weniger Thonerde und viel Eifenoxyd; die ge-
meine H. ist weit verbreitet und ein Gemengteil
vieler Felsarten, wie Syenit, Diorit, Andestt, Horn-
blendegneis u. s. w. Für sich allein bildet sie den
Hornblendefels und Hornblendeschiefer: accessorisch
findet sie sich in Vasalt, Lava, Melaphyr u. s. w.
und in losen Krystallen in manchem vulkanischen
Tuff. 4) Nralit, eine Umwandlungspseudomor-
phose von Augitkrystallen in grüne faserige und
seidenglänzende Hornblendeaggregate unter mehr
oder weniger vollkommener Erhaltung der äußern
Augitform. Der Uralit wurde zuerst von G. Rose
bei dem tatar. Dorfe Muldakajewsk im Nral ent-
deckt und fand sich später in zahlreichen Gesteinen,
deren ehemaliger Augit sich in solche uralitische H.
umgesetzt hat. 5) Zu der H. gehört auch der As-
best (s. d.) mit seinen vielen Varietäten.
Hornblendefels, Amphibolit, richtungslos
struierte und körnig ausgebildete Felsart, die
vorwiegend aus Hornblende von dunkelgrüner oder
schwarzer Farbe besteht. Wird durch Parallellage-
rung der Gemengteile eine deutlich schieferige Struk-
tur bedingt, so spricht man von Hornblende-
schiefer (Ämphibolschiefer). Mehr oder weni-
ger reichlich ist in der Regel noch eine ganze Menge
anderer Mineralien eingewachsen, die sich bald schon
dem bloßen Auge darbieten, bald nur unter dem
Mikroskop erkannt werden; dazu gehören namentlich
Feldspat, Quarz, Granat, Epidot,Chlorit, Magnetit,
Titaneisen, Rutil, viel seltener Pyroxen, Zoisit,
Skapolith, Turmalin. Diese Gesteine treten na-
mentlich im Bereich des Gneises, Glimmerschiefers,
Chloritschiefers und Phyllits auf, worin sie unter-
geordnete, doch ihrerseits oft recht mächtige Lager,
auch Stöcke bilden, wie z. V. im Fichtelgebirge, Erz-
gebirge,Bo hmerwald, in denTauern sowie in Schott-
land und Norwegen.
Hornblendegefteine, Felsarten, worin Horn-
blende als wesentlicher Gemengteil vorkommt; es ge-
hören dazu, abgesehen von dem Hornblendefels und
Hornblendeschiefer,der eigentliche Syenit undDiorit,
der Hornblendegranit und Hornblendegneis, gewisse
Porphyrite und Trachyte, der Hornblendeandesit.
Hornblendegneis, s. Gneis.
Hornblendegranit, s. Granit.
Hornblendejchiefer, s. Hornblendefels.
Hornblendesyenit, s. Syenit.
Hornboftel, Theodor von, Industrieller, geb.
29. Okt. 1815 zu Wien, bildete sich auf dem Poly-
technikum daselbst aus, übernahm nach dem Tode
seines Vaters 1841 dessen Seidenwarenfabrik, war
lange Zeit Sekretär und Vorstand des mederösterr.
Gewerbevereins, 1848 Mitglied des permanenten
Vürgerausschusses und zog mit der Begrüßungs-
deputation nach Frankfurt a. M. Von Wien in
die Deutsche Nationalversammlung gewählt, ver-
zichtete er auf das Mandat, trat 1848 in das
Kabinett Doblhoff als Handelsminister und wurde
von Reichenberg in den konstituierenden Reichstag
als Deputierter gewählt. Die Oktoberrevolution
machte seiner Thätigkeit als Minister ein Ende.
Dem polit. Leben blieb H. fortan fern, desto eifriger
war er in wirtschaftlicher Beziehung thätig. 1857
-83 war er Direktor der Kreditanstalt für Handel
und Gewerbe und ebenso lange Verwaltungsrat der
Elisabeth-Westbahn. 1860 wurde er in den Ritter-
stand erhoben. Er starb 2. Juni 1888 in Wien.
Hornburg, Stadt im Kreis Halberstadt des
preuh. Reg.-Vez. Magdeburg, 34 km im NW. von
Halberstadt, an der braunschw. Grenze, an der Ilse,
hat (1890) 2525 E., darunter 56 Katholiken; Post,
Telegraph, Zucker-, Konserven-, Wagen- und Acker-
pflugfabrik, Zuckerrübenbau und Viehzucht.
Hornby, Sir Geoffrey Thomas Phipps, brit. Ad-
miral, geb. 1825, trat schon 1837 als Midshipman
in die engl. Marine, wurde 1869 Konteradmiral,
1875 Viceadmiral. Bei Ausbruch des Russisch-
Türkischen Krieges 1877 wurde er Befehlshaber
der Mittelmeerflotte und stationierte sich bei den
Prinzeninseln unweit von Konstantinopel. 1881-
84 war er Präsident der königl. Marineschule zu
Greenwich.
Hörnchen (Loinriäae), eine aus 7 Gattungen
und gegen 200 Arten bestehende Unterordnung der
Nagetiere, die mit Ausnahme von Madagaskar und
den Maskarenen, Australien, den westind. Inseln
und der Südhälfte von Südamerika über die ganze
Erde verbreitet rst. Die H. besitzen in jeder linter-
kieferhälfte immer und in jedem Oberkiefer meist
vier Backzähne; sind in letzterm fünf vorhanden, so
fällt doch der hinterste leicht und zeitig aus; alle
Arten haben wohlentwickelte Schlüsselbeine und da-
her eine bedeutende und mannigfache Leistungsfähig-
keit der vordern Extremitäten. Man rechnet zu den
H. folgende Gattungen: 1) die eigentlichen Eich-
hörnchen (s. d., 8ewru8), 2) die Vackenhörnchen
slamiag), 3) die Flug- oder Flatterhörnchen (ktsro-
m^L), 4) die Ziesel (3p6rin0p1iiw3), 5) die Prairie-
hunde (^M0in^8), 6) die Murmeltiere (^rcton^ä),
7) die Stachelflatterer (^noinHwruL) von West-
afrika. Die sehr artenreiche Familie ist meist zahl-
reich in allen zoolog. Gärten vertreten und bei Mais,
Eicheln, Nüssen, Brot, Mohren und Salat leicht zu
erhalten. Der Preis der kleinen Nager ist meist em
niedriger, selten ist einer derselben, der mehr denn
100 M. kostet; die meisten nur wenige Mark.
Hörne (spr.hohrn), Richard Henry, engl. Dichter,
geb. 1. Jan. 1803 zu London, wurde im Militär ^
college in Sandhurst erzogen, trat dann in den
Flottendienst der mexik. Republik und nahm an den