Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

422

Hume (Hamilton) - Humivagae

(Lond. 1783; deutsch von Paulsen, Berl. 1876). Seine gesammelten Werke erschienen in Edinburgh (1826) und London (1856). Die beste Ausgabe seiner philos. Schriften ist die von Green und Grose (4 Bde., Lond. 1875). Eine deutsche Übersetzung von H.s nationalökonomischen Abhandlungen erschien von Niedermüller (Lpz. 1877).

H. ist der abschließende Geist des Zeitalters der Aufklärung in England und zeigt dessen größte spekulative Vertiefung. In der theoretischen Philosophie ist seine Lehre der vollendetste Ausdruck der von Bacon und Locke eingeschlagenen empiristischen und erkenntniskritischen Richtung: er verzichtet auf Grund der Untersuchungen von Locke und Berkeley auf jede Übereinstimmung der menschlichen Vorstellungen mit einer vorausgesetzten absoluten Wirklichkeit und sucht den Nachweis zu führen, daß alle Vorstellungen nur Verbindungen der ursprünglichen «Impressionen», der Wahrnehmungen des äußern und des innern Sinnes, sind. Die Beziehungen der Substantialität und der Kausalität, nach denen wir unsere Vorstellungen zu ordnen pflegen, sind ihm deshalb nur Erzeugnis einer sich immer gleich bleibenden Verfahrungsweise des Bewußtseins, das die seelischen Eindrücke teils gleichzeitig zur Vorstellung des Dinges (der Substanz), teils in fester Regelmäßigkeit ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge zur Kategorie der Ursache und Wirkung (der Kausalität) zusammenschließt, sodaß von einer Wirklichkeit der Wahrnehmungen und Begriffe außerhalb unsers erkennenden Bewußtseins keine Rede sein kann. Alle Wissenschaften haben deshalb nur so weit Gewißheit, als sie entweder das Verhältnis von Begriffen demonstrativ entwickeln, wozu nur die Mathematik im stande sei, oder als sie die thatsächlichen Beziehungen äußerer oder innerer Wahrnehmungen festhalten (empirische oder Erfahrungswissenschaften). Die Überzeugung von einer die Erfahrung hervorrufenden und außerhalb unserer Vorstellungen bestehenden Wirklichkeit ist nicht beweisbar, sondern Sache des Glaubens. Da H. die Geltung jeder die Erfahrung überschreitenden Metaphysik bestreitet, hat man ihn meistens als Skeptiker charakterisiert: noch mehr aber geschah dies aus dem Grunde, weil er auf religionsphilos. Gebiete lediglich den psychol. Gesichtspunkt geltend machte, die Religion aus dem innern Bedürfnis und dem Vorstellungsmechanismus der Menschen ableitete und die so behandelten Lehren aller Religionen einer schonungslosen Kritik ihrer moralischen Folgen unterzog. Die moralische Beurteilung selbst endlich gründet er auf die Wirksamkeit des moralischen Gefühls in der Wertschätzung von Charakteren und Handlungen und entwickelt aus demselben die Reihe der Tugenden, die er in natürliche, das Wohl des Einzelnen befördernde, und gesellige, der ganzen menschlichen Gesellschaft zugute kommende, einteilt. Lange Zeit durch die kirchlichen Vorurteile seiner Landsleute zurückgesetzt, ist H. erst im 19. Jahrh. auch in England in seiner bahnbrechenden Bedeutung gewürdigt worden, wozu die rückhaltlose Anerkennung, die ihm durch Kant und die deutsche Philosophie zu teil wurde, nicht wenig beitrug.

Vgl. F. H. Jacobi, David H. über den Glauben, oder Idealismus und Realismus (Bresl. 1787); Burton, Life and correspondence of H. (2 Bde., Edinb. 1846 u. 1850); Jodl, Leben und Philosophie David H.s (Halle 1872); Pfleiderer, Empirismus und Skepsis in David H.s Philosophie (Berl. 1874); G. von Gizycki, Die Ethik David H.s in ihrer geschichtlichen Stellung (ebd. 1878); Meinong, Hume-Studien (2 Tle., Wien 1877 u. 1882). ^[Spaltenwechsel]

Hume (spr. juhm), Hamilton, austral. Forschungsreisender, geb. 18. Juni 1797 zu Paramatta in Neusüdwales, entdeckte schon Aug. 1814 den Distrikt von Berrima und 1818 den Bathurstsee in der Grafschaft Argyle. Er führte 1824 eine Expedition über die Blauen Berge und vollendete in Gemeinschaft mit Hovell die erste Überlandreise von Neusüdwales nach Victoria, bei welcher Gelegenheit er den nach ihm benannten Humefluß, den Hauptnebenfluß des Murray, auffand und überschritt und die Australischen Alpen zuerst sah. 1828 begleitete er Sturt auf seiner ersten Entdeckungsreise und leistete diesem große Dienste. Er starb 19. April 1863 zu Yaß in Neusüdwales. Mit Hovell veröffentlichte er «Journey of discovery to Port Phillip, New South Wales, in 1824‒25» (Sydney 1837), ferner allein «A brief statement of facts in connexion with an overland expedition from Lake George to Port Phillip, in the year 1824» (Yaß 1855; 3. Aufl. 1874).

Humectantĭa (lat.), anfeuchtende Mittel.

Humën, s. Bocca-Tigris.

Humenne, ungar. Marktflecken, s. Homonna.

Humerāle (lat.), Schultertuch, s. Amictus.

Humĕrus, s. Arm.

Humeur (frz., spr. ümöhr), Gemütsstimmung, Laune.

Humīd (lat.), feucht; Humidität, Feuchtigkeit.

Humifikation (lat.), Humusbildung.

Humiliāten (lat., d. h. Gedemütigte), die Mitglieder einer Vereinigung, die lombard. Adlige nach ihrer Rückkehr aus der Gefangenschaft in Deutschland, teils zu Bußübungen, teils zu gemeinsamer Handarbeit bildeten. Als ihr Stifter wird der mailänd. Edelmann Joh. von Meda genannt. Sie entstanden 1017 oder 1134 oder 1160. Ursprünglich bildeten die H. eine reine Laienverbindung, deren Mitglieder heiraten, aber keinen Eid schwören durften. Im 12. Jahrh. sonderte sich ein engerer Kreis von ehelos und klösterlich Lebenden aus. Dazu trat später eine Kongregation, der nur Priester angehörten. Nachdem ein Teil der H. sich den Waldensern angeschlossen hatte, die darum auch selbst H. genannt wurden, ordneten sich die andern um so enger dem Papsttum unter, und Innocenz Ⅲ. gab diesen «katholischen» H. 1201 eigene Statuten. Unter diesen griffen später Mißbräuche Platz; als der Kardinal Borromeo (s. d.) sie reformieren wollte, machte der Priester La Farina einen Mordversuch gegen ihn. Infolgedessen hob Pius Ⅴ. den Orden 1571 auf. – Schon gleich anfangs hatten die Frauen der H. sich ebenfalls zu strengen Bußübungen vereinigt; sie nannten sich Humiliatinnen oder nach ihrer Stifterin, der Mailänderin Clara Blassoni, Blassonische Nonnen; sie haben in Italien noch jetzt einige Klöster.

Humilieren (lat.), demütigen, kränken; humiliánt, demütigend, erniedrigend; Humiliation, Demütigung; Humilität, Niedrigkeit, Demut.

Humīn, Humīnsäure, s. Humus.

Humīnstoffe, braune bis schwarze, durch Fäulnis entstandene Zersetzungsprodukte organischer Substanzen, die überall in der Erde (Ackerkrume, Torf u. s. w.) vorhanden sind. Diesen ähnlich oder mit ihnen identisch sind die schwarzen Massen mit sauren Eigenschaften, die bei Einwirkung von Säuren oder Alkalien auf Kohlenhydrate entstehen.

Humivăgae, s. Agamen und Leguane.