Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

14
Morschansk - Mörtel
und 171 Israeliten, Postamt erster Klasse, Tele-
graph, evang. und kath. Kirche, Denkmäler von
Diesterweg (1882) und zur Erinnerung an die
Wiedervereinigung mit Preußen, ein königl. Gym-
nasium Adolfinum, Lehrerseminar, Kranken-, Wai-
senhaus, Missionsanstalt Johanneum, Gasbeleuch-
tung ; Seidenweberei, Maschinen-, Cigarren-, Baum-
wollwaren- und Tuchfabriken, Gemüse-, Butter-,
Frucht- und Schweinemärkte.
Morschanst. 1) Kreis im mittlern Teil des
russ. Gouvernements Tambow, im Gebiet der Zna,
hat 6726,7 yllm, 270564 E., Ackerbau, Pferde-,
Schaf-, Bienenzucht, Talgschmelzereien, Gerbereien
und Brennereien. - 2) Kreisstadt im Kreis M.,
an der Zna und an den Eisenbahnen M.-Rjaschsk
und M.-Sysrau, hat (1890) 22039 E., 8 Kirchen,
1 Realschule, Stadtbank, Flußhafen; Handel mit
Getreide, Vieh und Pottasche.
Morse (spr. mohrs), Samuel Finley Breese, ver-
dient um die Erfindung, aber ganz besonders um die
Einführung des elektromagnetischen Telegraphen,
geb. 27. April 1791 zu Charlestown (Massachusetts),
widmete sich, nachdem er 1810 seine Ausbildung im
^5ai6 O0II6F6 vollendet, der Historienmalerei, worin
er jedoch nur Mittelmäßiges leistete. 1811-15 und
1829-32 hielt er sich in Europa auf. Während der
zweiten Rückfahrt wurde er durch Gespräche über die
neuen Entdeckungen im Gebiete des Elektromagnetis-
mus, an denen sich besonders Charles T. Jackson
aus Boston beteiligte, auf die Erfindung eines Tele-
graphen gebracht, in welchem die elektromagnetische
Anziehung zur Bewegung eines Schreibstiftes und
hierdurch zur Hervorbringung einer telegr. Schrift
verwertet wird. Er zeigte schon im Herbst 1835
in der Neuyorker Universität das Modell eines
elektromagnetischen Schreibtelegraphen, doch erst im
Sept. 1837, als die telegr. Leistungen Steinheils in
Amerika bekannt wurdeu, trat er mit einem selbst-
<zefertigten Telegraphen an die Öffentlichkeit. Diefer
lieferte Zickzackschrift auf einem durch ein Triebwerk
sich stetig fortbewegenden schmalen Streifen Papier,
ist also nicht zu verwechseln mit dem spätern, Striche
und Punkte in einen Papierstreifen eindrückenden
Morfe-Telegraphen, der 1849 von dem Ameri-
kaner Robinson nach Europa (Linie Curhaven-Ham-
burg) gebracht und von dem 1850 gegründeten
Deutsch - Osterreichischen Telegraphenverein allge-
mein eingeführt wurde. (S. Elektrische Telegra-
phen ^, 7.) Dieser letztere Telegraph erlangte in
Europa eine sehr hohe Vervollkommnung und schreibt
ietzt bei weitem vorwiegend die Striche und Punkte
mit flüssiger Farbe auf den Streifen. In den Ver-
einigten Staaten kam der erste elektromagnetische
Telegraph 1844 zwischen Washington und Baltimore
m Betrieb, wesentlich durch M.s Bemühungen, der
auch schon 1843 die Verbindung Amerikas und
Europas durch eine unterseeische Telegraphenleitung
anregte. 1857 traten die Vertreter von zehn Ländern
in Paris zusammen und widmeten M. ein Ehrenge-
schenk von 400000 Frs., und im Juni 1871 wurde
ihm im (5entralpark zu Neuyork ein Denkmal in Erz
errichtet. M. starb 2. April 1872 zu Neuyork. Eine
Biographie M.s schrieb Prime (Neuyork 1875).-
Vgl. I. D. Neid, ^6 lei^aM in ^msi-ioa, it8
louuäßlZ, pl0iQ0t6i 8 anä N0t6l1 IN6N (Neuy ork 1879).
Morsealphabet, s. Elektrische Telegraphen
Morsee, s. Morges. Md. 5, S. 1008 d).
Morsellen (neulat. nioi-3u1i, Bissen), länglich
viereckige, harte Täfelchen aus Zucker, denen im
geschmolzenen Zustande arzneiliche Substanzen zu-
gesetzt werden. Die sog. Magenmorsellen (nior-
"uli iiup6i-awi'ii) enthalten Gewürznelken, Zimmet,
Ingwerwurzel, Muskatblüte, Galgantwurzel, kleine
Kardamomen und Muskatnuß und dienen bei Ver-
dauungsschwäche als magenstärkendes Mittel.
Mörser (frz. moi-t^r), die für Steilfeuer be-
stimmte Geschützart. Die Geschosse der M. verlassen
die Seele mit verhältnismäßig geringen Geschwin-
digkeiten, aber unter großen Abgangswinkeln, und
haben eine steile Einfallsrichtung, fo daß die M. be-
sonders zum Beschießen von wagerechten Zielen oder
dicht hinter einer Deckung befindlichen Gegenständen
sich eignen. (S. Geschütz, Bd. 7, S. 911a.) Ent-
sprechend ihren geringen Ladungen haben die M.
kurze Rohre, wodurch zugleich das Nehmen hoher
Erhebungen erleichtert wird. Die Lafetten der M.
werden infolge des mehr in der fenkrechten Richtung
wirkenden Rückstoßes entweder gar nicht auf Achse
und Räder gestellt, oder man setzt letztere beim
Schießen außer Thätigkeit. Die Schildzapfen saßen
am Bodenstück des Rohrs; letzteres hatte weder Vi-
sier noch Korn. Die glatten M. (2^-3 Kaliber
Seelenlänge) schössen Hohlkugeln, die gewöhnlich
Bomben genannt wurden, und erreichten je nach
der Größe des Kalibers Schuhweiten von 600 bis
1000 iu. Auch hatte man sog. Steinmörser von
sehr großem Kaliber zum Fortschleudern von Stei-
nen oder Kartätschkugeln, auch wohl von kleinern
Granaten; den Wurf daraus nannte man Neb-
hühnerwurf; er reichte nur für ganz kurze Schuß-
weiten aus. Die gezogenen M. sind ähnlich kon-
struiert wie die Kanonen des betreffenden Systems,
nur in der Seele kürzer (5-6 Kaliber Seelenlänge:
s. Geschütz, Bd. 7, S. 914 a). Man findet vorherr-
schend größere Kaliber (15, 21, 24, 28 om), deren
Wirkung in der Hauptsache gegen tote Ziele in Be-
tracht kommt. Daneben kommen auch 9 om-Mörser
zur Wirkung gegen gedeckte lebende Ziele vor. So-
weit die Lafetten Achsen und Räder haben, ruhen sie
doch beim Schießen unmittelbar auf den untern
Kanten der Lafettenwände. Die M. sind meist Ge-
schütze des Festungskrieges. Neuerdings sind in Ruß-
land jedoch auch Feldmörser eingeführt (s. Geschütz,
Bd. 7, S. 918H). Iu der Küstenartillerie bilden sie
ein wirksames Zerstörungsmittel gegen das Deck der
Panzerschiffe, wobei indes die geringe Trefffähigkeit
gegenüber den beweglichen Zielen ihre Verwendung
sehr einschränkt. (S. ferner Gefchütz, Fig. 2, 5, 8,
18,19,32 und die Tafel: GeschützeII, Fig. 1 u. 2.)
Morseschrift, Morfetafter, s. Elektrische Tele-
graphen (Bd. 5, S. 1009a).
Mortalität (lat.), s. Sterblichkeitsstatistik.
Mortara, Hauptstadt des Kreises M. in der
ital. Provinz Pavia, an den Linien Luino-Alessan-
dria, M.-Mailand (52 kin), M.-Casale-Asti und
Vercelli-M.-Pavia des Mittelmeernetzes, in der
ungesunden Lomellina, hat 6783, als Gemeinde
8085 E., Gymnasium, technisches Institut, San
Lorenzokirche und Reisbau. Hier siegten 21. März
1849 die Österreicher über die Piemontesen.
Mortäro (ital.), s. Geschütz (Bd. 7, S. 909d).
Mortem, ein zur Vertilgung von Insekten em-
pfohlenes Pulver; es ist Insektenpulver mit Ultra-
mariu gemischt.
Mörtel, im allgemeinen diejenigen Stoffe,
welche den für die Festigkeit eines Steinbaues er-
forderlichen Zusammenhang der Bausteine vermit-
teln. In feuchtem Zustande aufgetragen, haften sie