Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

528
Schlüter - Schmalkalden
werfung der Parteien unter die Usancen der betreffen-
den Börfe. Bei denjenigen Geschäften, welche nicht
sofort erfüllt werden sollen, ist der S. den Parteien
zu ihrer Unterschrift und jeder Partei das von
der andern unterschriebene Exemplar zuzustellen.
Die Börsensteuer (s. d.) wird in der Regel durch
Schlußnotenstempel erhoben, so daß für die betref-
fenden Geschäfte Schlußnotenzwang besteht. Nach
dem deutschen Reichsstempelgesetz vom 29. Mai 1885
muß über die im Tarif unter 4 genannten stempel-
pflichtigen Kauf- und sonstigen Anschaffungsgcfchäfte
der zur Entrichtung der Abgabe zunächst Verpflich-
tete (ß. 9) über das abgabepflichtige Gefchäft einen
S. ausstellen, welcher den Namen und den Wohnort
des Vermittlers, der Kontrahenten, den Gegenstand
und die Bedingungen des Geschäfts, Preis und Zeit
der Lieferung ergeben muß. Die Unterschrift des
Ausstellers ist hierbei nicht erforderlich. - Die
Gültigkeit des Geschäfts hängt von der Ausstellung,
Aushändigung oder Annahme des S. nicht ab. Die
Unterzeichnung des S. enthält ein Anerkenntnis des
abgeschlossenen Geschäfts; in der vorbehaltlosen An-
nahme des S. kann die Genehmigung des in der-
selben beurkundeten Geschäfts gefunden werden.
Eine besondere Beweiskraft hat der S. in Deutsch-
land nicht.
Schlüter, Andreas, Bildhauer und Baumeister,
geb. 20. Mai 1664 in Hamburg als Sohn eines
Bildhauers, verlebte seine Jugend in Danzig.
Weiter findet man ihn als Bildhauer im Dienste des
Königs Johann Sobieski, zugleich als Baumeister
in Warschau. 1694 wurde er als Hofbildhauer nach
Berlin gerufen. Hier entwickelte er als Bildhauer
wie auch als Architekt eine reiche Thätigkeit. Nach-
dem er 1695 Mitdirektor der Akademie geworden
war und eine Reise nach Italien unternommen
hatte, modellierte er 1697 das Standbild des Kur-
fürsten Friedrich III. und leitete von 1698 an den
von Nehring begonnenen Bau des Zeughaufes (jetzi-
gen Ruhmeshalle), das ihm die berühmten Masken
dersterbendenKrieger(s.Tafcl: Deutsche Kunst IV,
Fig. 6) an der Facade des Lichthofs verdankt (in
Lichtdruck hg. von'Dohme, Verl. 1877), während
de Boot die von ihm errichtete Attika wieder besei-
tigte. Am königl. Schlosse zunächst als Bildhauer
thätig, wurde er 1699 Schloßbaudirektor und schuf
die Portale nach dem Schloßplatze (s. Taf. III, Fig. 5),
nach dem Lustgarten und dem zweiten Schlohhof
(1706 vollendet). Seine Bauten hier sind von wuch-
tiger Monumentalität; sein Talent offenbart sich
besonders in den Innendekorationen, in denen sich
deutfche Phantasie mit breiter Kraft mifcht. Ferner
baute er den Palast Wartenberg (1890 abgebrochen);
dazu kommen die Entwürfe zu dem bald wieder ab-
gebrochenen schlecht gegründeten Münzturm. Der
Mißerfolg an letzterm brachte S. 1706 um seine
Stellung als Schloßbaumeister, in welche Eosander
von Goethe trat. Er modellierte 1713 noch das Grab-
mal von König Friedrich I. und dessen Gemahlin im
Dom zu Berlin und baute die jetzige Royal I)ork Loge.
1713 ging er nach Petersburg, wo er sür Peter d. Gr.
baute, doch schon 1714 starb. Das Edelste, was er
geschaffen, ist das Reiterbild des Großen Kurfürsten
auf der Langen Brücke in Berlin, 1703 enthüllt.
<S. Taf. V, Fig. 1.) - Vgl. Klöden, Andreas S.
(Berl. 1855); Adler, Andreas S.s Leben und Werke
(ebd. 1862); Dohme, Kunst und Künstler, Heft 36
(Lpz. 1877); ders., Das königl. Schloß in Berlin
(ebd. 1876); Gurlitt, Andreas S. (Berl. 1891).
Schlutte, Pflanze, s. ?1^8Hii8.
Schmachtersee, f. Binz.
Schmack, Pulver zum Gerben, s. KW13.
Schmack, seltener Ausdruck für kleine Holland.
Lastschiffe, die sehr unbeholfen gebaut sind und sehr
flach gehen, um bei Flutzeit über die Watten der
Nordfeeströme fahren zu können. Gebräuchlicher ist
die Bezeichnung Tjalk oder Kufftjalk. Sie un-
terscheiden sich von den ähnlich gebauten Kuffen nur
dadurch, daß sie etwas kleiner sind und nur einen
Mast haben, während jene zwei tragen. Die engl.
einmastigen Hochseefischerfahrzeuge (s. Tafel: Netz-
fischerei II, Fig. 1), die in Flotten zu Hunderten
in der Nordsee fischen, werden ebenfalls S. oder
Smack genannt.
Schmackieren, soviel wie Gallieren (s. d.).
Schmadribach, Bad mit Wassersturz im Lauter-
brunn er Thal.
Schmagillis, afrik. Volksstamm, s. Bogos.
Schmähschrift, s. Pasquill.
Schmalbienen, s. llalicwL.
Schmälen, das plärrende Lautgeben von er-
schrecktem weiblichem Edel-, Dam- und Rehwild.
Schmaler, Gerät der Korbflechterei (s. d.).
Schmaler Graben, s. Plauenscher Kanal.
Schmaljungfern ((^loptei^x), Schneider,
Gattung der Libellen (s. d.) mit breiten, dicht netzartig
geäderten Flügeln, langen Beinen. Die Geschlechter
sind verschieden gefärbt, die Larven sind lang und
dünn, fast cylindrifch, mit langen Beinen und langer,
abgeflachter Fangmaske. Die bekannteste, an schilf-
reichen Wässern sehr häufige Art ist die Seejungfer
((^1opt6i-^x vii-Ao ^.), beim Männchen mit azur-
blauem Körper, bräunlichen, dunkelblau glänzenden
Flügeln, beim Weibchen mit smaragdgrünem Leib
und braunen Flügeln mit einem weißen Fleck.
Spannbreite 47-50 mm.
Schmalkalden. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez.
Cassel, hat 279,59 ykm und (1890) 33 268 (16437
männl., 16 831 weibl.) E., 1 Stadt und 37 Land-
gemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis S., am süd-
westl. Abhang des Thüringer Waldes in einem engen
Thale, am Einfluß der Stille
in die Schmalkalde, an den Ne-
benlinien Wernshausen - Zella-
St. Blasii und S.-Kleinschmal-
kalden (9,6^m) derPreuß.Staats-
bahncn, Sitz des Landratsamtes,
eines Amtsgerichts (Landgericht
Meiningen) und Bergamtes, hat
(1890) 7318 E., darunter 173
Katholiken und 110 Israeliten,
Postamt erster Klasse, Telegraph, auf dem Alt-
markt eine Germania zum Andenken an Karl Wil-
helm, den Komponisten der "Wacht am Rhein", und
einen Brunnen mit Lutherbüste, eine got.hauptiirche
(1413-1509), Schloß Wilhelmsburg im Renais-
sancestil auf dem Questenberg, mit sehenswerter
Kapelle und einer interessanten Altertumssamm-
lung des Vereins für Hennebergische Geschichte und
Landeskunde, ein got. Rathaus, in dem 15Z0 der
Schmalkaldische Bund (s. d.) geschlossen und 1537 die
Schmalkaldischen Artikel (s. d.) unterzeichnet wurden,
am Lutherplatz das sog. Lutherhaus (F. Wilisch), in
dem der Reformator 1537 wohnte, ferner ein Real-
progymnasium und eine höhere Mädchenschule. Am
westl. Ende der Stadt liegt das neu eingerichtete
Solbad mit Quelle und Inhalationshalle. Den
Haupterwerbszweig der Stadt und Umgebung bildet