Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

552
Schnabelsteine - Schnarre
beliebt waren, war auch die Blütezeit der S., nament-
lich in Deutschland. (S. Tafel: Kostüme II, Fig. 5
u. 7.) Sie hatten oft so unerträglich lange, meist
mit Werg ausgestopfte Spitzen, daß man sich in
England das Gehen dadurch erleichterte, daß die
Spitzen, an denen manchmal Glöckchen hingen, mit
einem Kettchen, einer Schnur oder einem Bande
am Knie oder Gürtel befestigt wurden. Ander-
wärts behalf man sich mit einem Untergestell von
Holz, den sog.Trippen. Gegen Ende des 15. Jahrh,
verschwand der Schnabelschuh, um dem Enten-
schnabel (s. d.) Platz zu machen.
Schnabelsteine, s. Rhyncholithen.
Schnabeltier (0i'nit1i0i'1i^ncliu8), eine zu den
Kloakentieren (s. d.) gehörende äußerst merkwürdige
Säugetiergattung von der Gestalt der Fischotter,
mit schnabelförmigen Kiefern, die einen einzigen
aufgewachsenen Backenzahn besitzen, mit geräumi-
gen Backentaschen und kurzen, fünfzehigen Schwimm-
fühen. Man kennt nur eine Art, das braune S.
(0liiit1i0i-!i)'ii(^iu3 Mi'lläoxnZI??llmenbclc/i, s. nach-
stehende Abbildung), das nur in Australien ein-
heimisch ist und den Gelehrten gegen 1798 be-
kannt wurde, seitdem auch lebend nach Europa ge-
bracht worden ist. Es wird ohne den 12 cm langen
Schwanz 50 ein lang, ist mit einem dicken, wasser-
dichten, oberseits dunkelbraunen, an der Bauchseite
gelblichweißen Pelz bedeckt und sein Schädel vorn
plötzlich in einen Entenschnabel abgeplattet. Seinen
Bau legt es in den überhängenden Ufern stehender
Gewässer an, und es führt nahe am Wasserspiegel
ein langer gewundener Gang in denselben. Die
Nahrung bestebt aus Wasserinsekten, sehr kleinen
Muscheltieren, Würmern u. dgl., die es beim Durch-
suchen des Schlammes findet. Nach den Ent-
deckungen von Caldwell und Liwersedge legt das S.
Eier, was man früher schon unbewiesen annahm,
bis vor kurzem aber bezweifelte. Das Weibchen hat
zwei Milchdrüsen, aber keine Zitzen, und man weiß
noch nicht sicher, wie es seine Jungen ernährt. Die
Ansicht, daß der am Fersenbein des Männchens
stehende große starke Sporn ein Giftorgan fei, ist
grundlos. Die Sinne des S. sind äußerst scharf;
es ist sehr scheu, taucht und schwimmt vortrefflich.
Schnabelwal, f. Finnwal.
Schnaderhüpfel, im bayr. Dialekt Schnada-
hüpfln, eine dem deutschen Alpenlande eigentüm-
liche Art des Volksliedes; meist aus je einer vier-
zeiligen Strophe bestehend und aus dem Stegreif
gedichtet, singen sie das Werben und Verschmähen,
Meiden und Finden der Liebenden in den mannig-
fachsten Wendungen, bald trotzig und neckend, bald
voll tiefster Empfindung. Den Namen bezieht
Schmellcr auf die ehemals üblichen Schnittertänze,
"Schnitterhupfe". Wefentlich dazu gehört die des
wechselnden Ausdrucks fähige Sangesweife, die
sich nach landläufigen Tanzmelodien in eigentüm-
lich weichen und getragenen Tonen fortbewegt und
mit plötzlichem grellem Aufjauchzen oder dem sog.
Jodeln abschließt. Beste Sammlunaen von L. von
Hörmann, S. aus den Alpen (2. Aufl., Innsbr.
1882) und von Pogatschnigg und Zerrmann, Deut-
sche Volkslieder aus Kärnten (2. Aufl., 2 Bde.,
Graz 1879, 1884).
Schnaitheim, Dorf im Oberamt Hcioenbeim
des württemb. Iagstkreises, an der Vrenz und der
Linie Aalen-Ulm(Brenzbahn)derWürttemb.Staats-
bahnen, hat (1890) 3185 E., darunter 31 Katho-
liken, schloß, Mühlen und Steinbrüche.
Schnake, s. Ringelnatter.
Schnaken (^iMiiä^), eine Familie der Mücken,
charakterisiert durch ansehnliche Körpergröße, kur-
zen, dicken, fleischigen, nicht zum Stechen geeigneten
Rüssel, lange Fühler und sehr lange, leicht ab-
brechende Beine. Die Larven leben meist in der Erde
von faulenden Pflanzenstoffen. Hierher gehören die
bis 32 mm lang werdende Niesenschnake oder
große Bach mucke (^Mila FiFHiit63. >3c/i?'.), die
Wiesenschnake (s.d.) und die Kohlschnake (s.d.).
Schnalzlaute (engl. click8),
eigentümlich gebildete Spreck-
laute, welche bisher mit Sicher-
heit nur in den Sprachen der Hot-
tentotten und Buschmänner so-
wie in denen der benachbarten
Kaffernstämme nachgewiesen wer-
den konnten. Lautphysiologisch
sind die S. nach Chladni und
Sievers als Sauglaute zu be-
zeichnen, die bei geschlossenem
Kehlkopf erzeugl wnden.
Schnäpel, Fisch, s. Felchen.
Schnäpper, chirurg. Instrument, s. Schnepper.
Schnapphan, Snaphan, eine in den Nieder-
landen und am Niederrhein gangbare Eilbermünze
des 16. und 17. Jahrh., worauf ein Reiter auf ga-
loppierendem Pferde mit erhobenem Schwerte, wohl
der heil. Georg, dargestellt war. Der gemeine Mann
sah aber den Reiter für einen Raubritter (Schnapp-
hahn) an und gab der Münze daher obigen Namen.
Schnappschildkröte (<Üii6i)'ärH Lerpentiua,
s. Tafel: Schildkröten, Fig. 8), eine bis Im
lange und bis 25 KZ schwere Sumpfschildkröte Nord-
amerikas, von dunkel schwarzbrauncr, unterhalb
olivengrüuer Färbung. Der Kopf hat einen in
eine Hakenspitze ausgezogenen, schnabelartig den
Unterkiefer überragenden Oberkiefer, die Oberfläche
des Rückenpanzers ist höckerig, der Schwanz ver-
hältnismäßig lang und dick und oben mit einer
knöchernen Bewaffnung verschen. Die S. lebt von
Fischen, Amphibien u. s. w. und ist wegen ihres
starken Schnabels gefährlich. ^S. 761).
Schnappschloß, s. Handfeuerwaffen (Bd. 8,
Schnarchen (Ltei-tor), ein geräuschvolles Atem-
holen, das erzeugt wird, wenn bei offenem Munde
und erschlafften: Gaumensegel geatmet wird, in-
dem dann letzteres in Schwingungen gerät. Das
S. ist vielen Personen im Schlafe eigen, beson-
ders wenn sie mit ofsenem Munde schlafen oder
krankhaft vergrößerte Mandeln haben. Es kann
aber auch ein Symptom der Gaumenlähmung sein
und begleitet als solches häufig den Hirnschlagfluß
sowie die Kopfverletzungen mit Hirndruck, wo es
fast immer mit Bewußtlosigkeit verbunden ist.
Schnarcheule, soviel wie Schleiereule (s. d.).
Schnarre, Vo gelart, s. Drossel (Bd. 5, S. 531 d).