Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

214

Ventilatoren - Venus (Planet)

träglichen beliebigen Mischen von warmer mit nicht erwärmter Luft für jeden Einzelkanal (l wird meist nicht ausgeführt). Bei allen centralisierten Ventilationseinrichtungen ist eine sorgfältige Dicht- und Reinhaltung der Luftwege unbedingt notwendig.

Durch Wasser werden besondere Formen von Schraubenventilatoren betrieben: der Aerophor von Treutler & Schwarz, der Kosmosventilator von Schäffer & Walker, Keidel & Co. u. s. w. Der Aerophor verbraucht 80‒600 l von 3 bis 4 Atmosphären in einer Stunde und liefert hierbei 360‒5000 cbm Luft. In Fig. 11, Taf. II, ist ein sägeförmiges Rädchen, gegen welches von b aus ein Wasserstrahl geführt wird, infolgedessen die stehende Welle mit dem Schraubenventilator c in Bewegung gesetzt wird. Das Wasser fließt durch e oder, falls dieses durch Hahn verschlossen wird, durch Trichter d in die darunter befindlichen Fangschalen, von welchen es gegen die Wand geschleudert wird und zerstäubt, wodurch es möglich ist, die Luft anzufeuchten; der Abfluß findet dann durch g statt. Bei dem Kosmosventilator Fig. 12, Taf. II, ist c der Ventilator, an dessen Peripherie sich ein sägeförmiger Kranz b befindet; gegen letztern strömt durch a ein Wasserstrahl.

Als Ventilatoren können auch Strahlapparate (s. d.) dienen. Wasserstrahlgebläse eignen sich indes wenig zur V., da ihr Wirkungsgrad ein äußerst geringer ist, da sie ferner mit oft lästigem Geräusch arbeiten und die unmittelbare Berührung der Luft mit dem Wasser Anfeuchtung der letztern ergiebt, die nicht immer erwünscht ist. Dampfstrahlapparate sind nur zum Absaugen zu gebrauchen, da der Dampf mit der Luft sich mischt, sie verursachen aber bedeutendes Geräusch, so daß sie nur in einzelnen Fällen des Gewerbebetriebes, nicht aber für Wohnräume u. s. w. Anwendung finden können. Druckluftstrahlapparate erfordern eine Druckluftanlage, können daher nur vereinzelt oder in Städten mit Druckluftversorgung benutzt werden.

Bestimmte Regeln für V. lassen sich nicht aufstellen, da die Anlage sich der Bauart und dem Zwecke des Gebäudes anpassen muß. Im allgemeinen ermöglichen Sammelheizungen eine bessere Lüftung als Öfen. Alle Lüftungssysteme, die auf Temperaturdifferenzen beruhen, sind unzuverlässig; gleichmäßig wirkt nur mechanische Lüftung, und zwar ist die Drucklüftung der Sauglüftung vorzuziehen. Da die Folgen einer schlechten V. sich oft erst nach langer Zeit zeigen, so wird die Frage der V. oft unterschätzt. Leitet man die Luft aus einem überfüllten Raume durch Wasser, so werden eine solche Menge von animalischen und andern organischen Substanzen von demselben zurückgehalten, daß es nach kurzer Zeit in Fäulnis übergeht; und bedenkt man, daß die Lungen sich nicht wie der Magen das aussuchen können, was sie brauchen, so wird es umsomehr unsere Pflicht sein, ihnen möglichst reine Luft zuzuführen, besonders da sie selbst beim Ausatmen die ihnen gefährlichsten Substanzen abgeben.

Es ist nicht genügend, bloß die Wohn- und Schlafzimmer zu ventilieren, auch die Keller müssen rein und trocken gehalten werden; denn ein feuchter Untergrund ist die Brutstätte gefährlicher Gase. Die Abzugsröhren selbst müssen so ventiliert sein, daß die Gase über die Bedachung hinausgeführt werden.

Über die V. im Bergbau s. d. (Wetterführung). - Eine "Zeitschrift für Heizungs-, Lüftungs- und Wasserleitungstechnik" erscheint seit 1896 in Halle.

Litteratur, s. Heizung. ^[Spaltenwechsel]

Ventilatoren, s. Ventilation.

Ventīlbremse, Bremse zur Hemmung des Rücklaufs bei Schiffsgeschützen (s. d.).

Ventīlhahn, die Vereinigung sämtlicher Ventile einer Pumpe oder Feuerspritze in einem leicht auszuhebenden hahnartigen Körper, womit die Möglichkeit gegeben ist, durch Lösen einer einzigen Schraube die Ventile nachzusehen.

Ventīlhorn, s. Horn (Blasinstrument).

Ventilieren (lat.), die Luft durch Ventilation (s. d.) erneuern; eine Frage erörtern.

Ventīlkolben oder durchbrochener Kolben, bei Pumpen ein Kolben, welcher direkt die Druckventile trägt, so daß die zu fördernde Flüssigkeit durch den durchbrochenen und die Ventile tragenden Kolben hindurchtritt.

Ventilmaschine, s. Dampfmaschine.

Ventilposaune, s. Posaune.

Ventilpumpe, s. Luftpumpe.

Ventīlsteuerung, s. Steuerung.

Ventīltrompete, s. Trompete und Horn.

Ventimiglia (spr. -mílja), frz. Vintimille, Hafenstadt und Grenzfestung im Kreis San Remo der ital. Provinz Porto-Maurizio, an der Riviera di Ponente und der Mündung der Roja ins Ligurische Meer, malerisch am Berge, 6 km östlich von der franz. Grenze gelegen sowie an der Eisenbahn Genua-V. (151 km) und an der im Bau begriffenen Linie V.-Limone mit 14 km langem Tunnel unter dem Col di Tenda, ist Bischofssitz und hat (1881) 4195, als Gemeinde 8882 E., in Garnison das 23. Bersaglieribataillon, bedeutende Forts, Zollamt, eine Kirche San Michele mit Krypta und im Stadthaus eine Sammlung röm. Altertümer.

Ventnŏr, Stadt in der engl. Grafschaft Hampshire, auf der Insel Wight, an der Südostküste malerisch gelegen, Endpunkt der Bahn, mit mildem Klima, vielen Hotels, Villen, Park und Pier, hat (1891) 5817 E. V. wird von Brustleidenden viel besucht.

Ventôse (spr. wangtohs', vom frz. vent, "Windmonat"), im Kalender (s. d.) der ersten Französischen Republik der sechste Monat, der in den J. I, II, III, V, VI, VII vom 19. Febr. bis 20. März, im J. IV vom 20. Febr. bis 20. März, in den J. VIII‒XI und XIII vom 20. Febr. bis 21. März, im J. XII vom 21. Febr. bis 21. März des Gregorianischen Kalenders dauerte.

Ventotēne, eine der Ponza-Inseln (s. d.).

Ventoux, Mont- (spr. mong wangtuh), 1912 m hoher, kahler, meist mit Schnee bedeckter Berg im N. des franz. Depart. Vaucluse in der Provence, nordöstlich von Avignon, ein letzter südwestl. Ausläufer der Alpen, bildet eine mächtige, freistehende, weithin sichtbare Pyramide und hat auf dem Gipfel ein Observatorium, ein Hotel und eine kleine Wallfahrtskapelle, zu der 14. Sept. gepilgert wird.

Ventre à terre (frz., spr. wangtr a tähr), "Bauch an der Erde", in gestrecktem Galopp (reiten).

Ventricŭlus (lat.), Magen; V. cordis, s. Herz; ventriculi cerebri, die Höhlen des Gehirns (s. d.).

Ventriloquíst (lat.), Bauchredner (s. d.).

Venus, bei den Alchimisten das Kupfer.

Venus (♀), nach der Entfernung von der Sonne der zweite Planet. Unter allen Planeten kann V. der Erde am nächsten kommen und erscheint am hellsten; sie glänzt oft als Abend- oder Morgenstern in großer Pracht, zeitweilig kann sie sogar auch am hellen Tage mit freiem Auge gesehen werden. Die mittlere Entfernung von der Sonne be-^[folgende Seite]