Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

715
Leipzig
ten Steuern betrugen 1895142,0? Proz. der städtischen
Einnahmen. Von neuen Schenkungen sind zu
erwähnen: dieRadius-Vrandstetter-Stijtung (1890,
400000 M.), Stiftung der Geschwister Verndt sür
die Lahne-Stiftung (1893,117 000 M.), Vermächt-
nis der Frau Oi-. Grohmann (1893, 119500 M.,
Wert zweier Grundstücke), Dörge-Stiftung (1893,
100000 M.), Stiftung eines Ungenannten (1894,
100000 M.), Vermächtnis des Privatmannes Leid-
hold (1894, 179500 M.>.
Unterrichtswefen. Die Universität zählte Som-
mer 1896 und Winter 1896/97: 207 bez. 214 Pro-
fessoren und Docenten und 2876 bez. 3126 Studie-
rende (darunter 1523 Nichtsachsen) sowie 171 bez.
150 Hörer. Von den 3126 Studierenden kamen
343 auf die theol., 1042 auf die jurist., 677 auf die
mediz. und 1054 auf die philos. Fakultät; 40 stu-
dierten Zahnheilkunde.
fielen auf freiwillige Mitglieder 716000 M., auf Ver-
sicherungspflichtige Mitglieder dagegen 15953000
M., so daß das von den Arbeitgebern aus eigenen
Mitteln zu zahlende Drittel der Beiträge der Pflich-
tigen Mitglieder nahezu 5 317 000 M. betrug. Das
Vermögen der Kasse betrug Ende 1895: 1668913,78
M. Außerdem bestehen (1895) zwei Innungskranken-
kassen (967 Mitglieder, 16685,35 M. Einnahmen,
16433,58 M. Ausgaben, 2574,75 M. Vermögen),
17 Betriebskrantenkassen (9930 Mitglieder,
245 231,88 M. Einnahmen, 241793,60 M. Aus-
gaben, 242830,71 M. Vermögen), 17 eingeschrie-
bene Hilfskassen (27455 Mitglieder, 725228,1? M.
Einnahmen, 702 064,82 M.Ausgaben, 565 6l)s,33M.
Vermögen) und 82 Verwaltungsstellen von aus-
wärtigen Hilfskafsen.
Industrie. Der Stand der Großindustrie nach
der Fabrikenzählung vom 1. Mai 1896:




Männliche Arbeiter
3
Leiblich
e Arbeiter

N

Moto

über 21 I.
16-21
I.
Unter 16 I.
Zu-sammen
über 21 I.
16-21 I.
Unter 16 I.
Zu-sammen
Arbei
Alt-Leipzig .... Neu-Leivzig ....
839 642
291 370
527 547
9166
17741
17458 19 400
3952 4433
1398 1540
22 808 25 378
4480 4936
3212 3393
762 699
8 454 9 028
31262 34 406
Zusammen
1481
661
1074
26 907 l 36 858
8390
2938
48 186
9416
6605
1461
17482
65 663
Frequenz der Bürger- und Vezirksschulen 1896:
Schulen
Knaben
Mädchen
, Zu-sammcn
Höhere Bürgerschulen .... Mittlere Bürgerschulen .... Vezirtsschulen........
1 555 7 342 19 759
1929 6 967 21101
3 484
14 309
40 860
Insgesamt^ 28 656 > 29 997 j 58 653
Die Deutsche Lehrerbildungsanstalt sür Knaben-
Handarbeit und eine Haushaltungssckule (in Ver-
bindung mit der 13. Bürgerschule) in Plagwitz sind
1896 eröffnet worden, die Eröffnung einer zweiten
(in Verbindung mit der Bezirksschule) stebt bevor.
Die Gewandbauskonzerte stehen seit 1895 unter
Leitung von Arthur Nikisch (s. d.).
Kassen. Der Verkehr der Sparkassen 1895:
Kassen
Guthaben der Sparer Ende 1894
Einzahlungen
Rückzahlungen
Guthaben der Sparer Ende 1895
M.
M.
M.
M.
Leipzig . . . L.-Neudnitz . L.-Conncwitz L.-Eutritzsch . L.-Gohlis . . L.-Lindenau. L.-Plagwitz .
46 835 792 8 324 986 1 332 764 849 346 711409 567 696 362 559
13104 280 1603 379 348 697 145 667 243215 130 296 204 525
10 228154 1425 638 257 710 120475 173147 110032 119 380
51137774 8745435 1519 395 902 395 805 626 606 488 460 310
Zusammen I 59 034 552 > 15 780 059 j 12434 586 j 64 177 923
Im städtischen Leihhause wurden 1895: 173455
Pfänder mit 2412457 M. beliehen. Die Orts-
trankenkasse für L. und Umgegend zählte 30. Juni
1896: 105228 (30. Juni 1895: 94764) Mitglieder;
seit Bestehen der Ortskrankenkasse, also seit 1. Dez.
1884, sind insgesamt etwa 13970000 M. für Unter-
stützungen ausgegeben worden, davon entfallen
nahezu 7876000 M. auf bare Unterstützungen an
die Mitglieder und deren Angehörige, etwa 3064000
M. auf ärztliche Behandlung, 1900000 M. auf
Arznei und sonstige Heilmittel und 1130000 M.
auf Verpflegungskosten in Krankenanstalten. An
Mvto.l.ve'derde'vträgen sind seit 1. Dez. 1884 insge-
samt etwa 16669000 M. eingegangen, davon ent-
Die Beteiligung der einzelnen Industriezweige
1. Mai 1896:'




Beschäftigte





Arbeiter

Industriezweige





n


Z


Mäni licht


Steine und Erden . .

10
11
327
1140
19
1159
Metallverarbeitung. .
142
42
84
806
3 203
649
3 852
Maschinen, Instru-







mente, Apparate . .
204
125
220
3 772
11134
910
12044
Chemische Industrie .
44
60
62
749
669
198
867
Forstwirtschaftliche Ne-







benprodnlte ....
42
45
65
592
657
55
712
Textilindustrie ....
45
60
78
10473
3 372
5153
8 52'.
106
27
45
985
3 105
3050
6 155
37
15
24
57',
1178
566
1744
Holz- und Schnitzstoffe
113
32
63
959
2 445
274
2 719
Nahruugs- und Gennß-







mittel
120
90
144
2 558
1789
662
2451
Bekleidung n.Reinigung
128
45
45
547
1417
2847
4 264
Baugewerbe.....
172
11
26
438
9 603
7
9 610
Polygraphische Gewerbe
235
91
177
2 923
7 484
2978
10462
Küustlerische Gewerbe.
29
2
6
12
498
3
501
Handel. Im 1.1894 gelangten beim .Hauptzoll-
amt 3041459 K3 Häute und Felle zur Abfertigung.
Die Zahl der Engros-Einkäufer und -Verkäufer an
den Hauptmessen beträgt nach den neuesten Erhe-
bungen etwa 18000.
Am 1. Jan. 1896 waren 4435 kaufmännische
Firmen beim konigl. Amtsgericht angemeldet.
Beim konigl. Hauptzollamt gelangten 1895 zur
Abfertigung 122 926 547 1^ Waren, darunter Ge-
treide, Sämereien 40584860, Petroleum und andere
Mineralöle 29176885, Eisen, Stahl, Eisen- und
Stahlwaren 517600, Maschinen 911429, Eier von
Geflügelund Eigelb 7172058,roher.staffee6100321,
Öle und Fette 3296160, Rauchwaren und Häute
4280592, Südfrüchte 2282327, Reis 2410736,
Droguerie-, Apotheker- und Farbwaren 2172110,
Holz- und andere Schnitzstoffe, sowie Waren daraus
1052455 und 1159Festmcter, Wolle und Wollwaren
2207 214, Tabakblätter, -Stengel und -Fabrikate
1815 520, getrocknetes und gebackenes Obst 1106 449,
Wein, Most und Cider 1068563 K3 u. s. w., sowie