Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

729
Löwenorden - Ludwigshafen
^^öwenorden. Der Orden Bertholds I. wurde
9. Sept. 1896 aus seiner Verbindung mit dem
Zühringer L. gelöst und zum besondern Orden er-
hoben. "(S. Vertholds I. Orden.)
Luang Prabang, Stadt am linken Ufer des
Me-kong'in.hinterin'dien, an der Einmündung des
Nam-Kan und nahe der Mündung des Nam-Suong
und Namchu, in 850 m Höhe, wichtigster Platz a:n
mittlern Laufe des Mekong, mit 12000 E., früber
siamesisch, jetzt dem franz. Kolonialgebiet zugeteilt.
^Lübeck. 1) Bundesstaat, hat (1895) 83324
(40273 männl., 43051 weibl.) E., ferner 18 672
bewobnte Wohnhäuser, 19613 ßausbaltungen und
108 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um
6839 Personen oder 8,55 Proz. Die Zahl der Ge-
burten betrug 1895: 2684, der Eheschliestnngcn 572,
der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 1515.
Über die Verteilung der Bevölkerung nach Berufs'
abteilungen s. untenstehende Tabelle.
Im 1.1895 kamen auf Acker- und Gartenland
17657, Wiesen 2816, Weiden 705, Forsten und
Holzungen 4029, Haus - und Hofräume 507, Od-
und Unland 53, Wegeland und Gewässer 4106 Im.
5 Die Erntefläcke betrug 1895 von Roggen 3651, Wei-
zen 893, Gerste 352, Hafer 3638, Kartoffeln 876,
Futterrüben 163 und Wiesenheu 2589 Im; der Ernte-
ertrag 4981 t Roggen, 2054 Weizen, 604 Gerste,
9760 Kartoffeln,'5785 Hafer, 8465 Wiefenbeu,
3910 Futterrüben und 2998 t Kleeheu.
Finanzen. Das Rechnungsjahr 1894,95 ergab
an Einnahmen 5054716 M., darnnter 736238 M.
aus Domänen, 593179 M. aus Reickszollen und
Steuern, 2315635 M. aus Steuern, Abgaben und
Gebühren, 685 776 M. aus Zinsen, 261995 M. aus
Schulen: an Ausgaben 4 892 511 M., darunter
sür Senat und Bürgerschaft 241825 M., für Reich
und Auswärtiges 616 680 M., Rechtspflege 273196
M., Verwaltung 380775 M., Polizei und Gefäng-
niswesen 354924 M., öffentliche Bauten und Lotsen-
wefen 666432 M., Schulen 949318 M. und Staats-
schuld 641570 M. Die Matrikularbeiträge betrugen
1894/95: 597 851M., die Nberweifungen 593179 M.
Die Staatsschuld betrug 1894/95: 9097621 M.
2) Stadt, ist Sitz eines Bezirkskommandos und
hat (1895) 69874 (33527 männl., 36347 weibl.) E.,
' von denen 35464 auf die innere Stadt und 34410
auf die Vorstädte kommen. Am 22. März 1897
soll der Grundstein zu einem Reiterstandbild Kaiser
Wilhelms I. gelegt werden. Das neue Gerichts-
gebäuoe auf dem Platze des ehemaligen Tomini-
taner-(Burg-)Klosters, von dein noch der Kreuzgang
und mehrere Hallen im Erdgeschoß erhalten sind,
ist 1896 bezogen worden. Die Bilder im Hause der
Schiffergesellschaft restaurierte 1894 Frcderikson.
Die Stadtbibliothek hat (1894) 96169 Bände, 937
Handschriften, 9145 Universitätssckriften, 19 503
Schulprogrammo und 3294 Musikalien. Eine staat-
liebe Bangewerkschule wurde 1896 errichtet.
Die Industrie erstreckt sich neben den Haupt-
fabrikationszweigen auch auf Fabrikation von Zie-
geln, Chemikalien, Dünger, Leim, Möbeln, Wäsche,
Pflanzenkübeln, Fässern, Bürsten und Piassavabesen.
Die Lübecker Reederei zählte 1895: 4 Segelschiffe
mit 1959 und 29 Dampfschiffe mit 10476 Register-
tons Nettoraumgehalt. Der See- und Binnen-
schifsahrtsverkehr L.s hat mit dem Mitbewerb Ham-
burgs, namentlich seit Eröffnung des Kaifer-Wil-
helm-Kanals, schwer zu kämpfen. Indessen darf von
der Fertigstellung des Elbe-Trave-Kanals (s. d.)
dauernde Besserung der Handelsverhältnisse erwartet
werden. 1895 liefen im Hafen ein (liefen aus) 2312
(2312) Seeschiffe mit 483231 (484906) Registcrtons
Tragfähigkeit, darunter 1618 (1621) Dampfer mit
418243 (420 660) Registertons. Die Gesamtwarcn-
einfuhr hatte 1895 mit Ausschluß der Kontanten
einen Wert von 300,9 Mill. M., davon seewärts 65,9-
die Ausfuhr 243,5, davon seewärts 136,3 Mill. M.
Im I. 1895 fand eine Allgemeine Deutsch-Nor-
dische Handels- und Industrieausstellung, verbun-
den mit einer Kolonial-, Marine- und Molkerei- so-
wie mit einer Nordischen Kunstausstellung, in L. statt.
Lublau. 1)L., Alt-Lublau, ungar. 0-I.udItt,
Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stnhlbezirks
im ungar. Komitat Zips, am rechten Ufer des
Popräd, bat (1890) 2121 meist slowak. E. In der
Nähe auf einem Kalkfelsen das histor. Schloß L.,
einst Sitz der poln. Starosten, die das Grascnamt
über die an Polen verpfändeten 13 Zipser Städte
führten, jetzt Eigentum des Grafen Zamoyski. -
2) Neu-Lublau oder Bad L., ungar. Il^udio,
Klein-Gemeindc im Stuhlbezirk Podolin des ungar.
Komitats Zips, 3 kni südlich von Alt-Lublau/hat
(1890) 1028 slowak. E. und starke Natron-Eisen-
Quellen mit viel Kohlensäure (7-8" 0.); die wich-
tigsten sind die Andor-, Aurelia- und Neue Quelle.
^' Lueder, Karl, starb 25. April 1895 in Erlangen.
Ludwich, Arthnr, Philolog, geb. 18. Mai 1840
zu Lyck, studierte in Königsberg, wnrde 1866 Lehrer
am Friedrichskollcgium daselbst, 1876 außerord.
Professor für klassische Philologie in Vreslau, 1878
ord. Professor in Königsberg. Er veröffentlichte:
"Naximi 6t ^luinouig cüi-miiinni d" actionum
inizpiciiz i-eliquiae" (Lpz. 1877), "Aristarchs Home
rische Textkritik nach den Fragmenten des Didymos
dargestellt und beurteilt" (2'Tle., ebd. 1884-85),
"HomLi-i OäväLLa" (2 Bde., ebd. 1889-91), "Die
homerische Batrachomachia des Karers Pigres"
lcbd. 1896). Auch gab er "Ausgewählte Briefe von
und an Chr. A. Lobeck und K. Lehrs nebst Tage-
bncbnotizcn" heraus (2 Tlc., Lpz. 1894).
Ludwig, Karl, Physiolog, starb 23. April 1895
in Leipzig.
^Ludwigshafen am Rhein ist Sitz eines
Bezirkskommandos und hat (1895) 39 799 (20468
männl., 19 331 weibl.) E., darunter 19 922 Evan
gelische, 18 923 Katholiken, 553 andere Christen
Die Bevölkerung iu Lübeck nach Bernfsabteilungen am 14. Juni 1895.
Berufsabteilungen
Erwcrbs-
thätige
Dienende
An-
gehörige Zusammen
^ Landwirtschaft, Gärtnerei, Forstwirtschaft, Fischerei
23, Industrie, Vanwcsen..............
< Handel, Verkehr................
I). Lohnarbeit wechselnder Arr...........
N. Militär, Beamte, freie Bernfe..........
1''. Ohne Pernf und Vornssangabe.........
4 542
13 509
9 078
1499
2 770
4 712
248
783
1360
6
447
885
4603
18 506
13 065
1889
2 707
2196
Snmme ^.-I" !
Tarunter w?iblicf"e Personen !
^6110
9 039
3729
3688
42976
29 611
9 393
32 808
23 503
3 394
5 924
7 793
82 815
42 888