Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

869
Posen (Stadt) - Potsdam
Bildungswesen. 1895 bestanden 15 Gymnasien
(in Bromderg, Fraustadt, Gncsen, Inowrazlaw,
Krotoschin, Lissa, Meseritz, Nakel, Ostrowo, Posen 2,
wirtschaftsschnle in Samter, 1 Privatlebranstalt in
Ostrau und 24 höhere Mädchenschulen; ferner
1 pädagogisches Seminar (Posen), 2 evang. (Brom-
berg, Koschmin), 1 paritätisches (Rawitsck), 2 katb.
Lehrerseminare (Paradies, Erin), 2 Lehrerinnen-
seminare (Vromberg, Posen) und 5 königl. Präpa-
randenanstalten. - Seit 1896 sind die Farben
der Provinz Weiß-schwarz-weiß.
"'Posen, Stadt, ist Sitz eines Vezirkskomman-
dos und hat (1895) 73 239 (35 489 männl.,
37 750 weibl.) E., darunter 43595 Katholiken, 23 745
Evangelische, 89 andere Christen und 5810 Israe-
liten, ferner 1884 bewohnte Wohnhäuser, 15067
Haushaltungen und 48 Anstalten, d. i. eine Zunabme
seit 1890 um 3153 Personen oder 4,49 Proz. Die
Zahl der Geburten betrug 1895: 2209, der Ebe-
schließungen 593, der Sterbefälle (einschließlich
Totgeburten) 1956.
Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und
seiner Kreise:
Kreise
Orts an Bevöl
vcsende ernng
Zunahme von 1890-95
1895
1890
in Proz.
Wreschen......
33 656
32 848
2,46
Iarotschin......
46 855
44513
5,26
Schroda .......
53 973
52078
3,64
Schrimm......
53418
52 790
1,19
Posen (Stadtkreis) , .
73 239
70 086
4,49
Pusen Ost......
56192
46437
21,01
Posen West.....
35 308
35 235
1,63
Öbornik . .
48 756
48 242
1,07
Samter.......
58 494
54 498
7,33
Birnbaum......
28 235
27 560
2,70
Schwerin a. W. . . .
22 948
22 355
2,63
Mescritz . .
50 711
49 464
2,52
Neutomischcl.....
33499
31966
4,80
Grätz.......
33 650
32 707
2,89
Bomst......
60 712
53 714
3 37
ssraustadt......
28 862
28 150
2,53
Schmiegel

35 305
34 583
2,09
Kosten

42 397
42 141
0,61
Lissa . .

39418
38 980
1,12
Rawitsch

49 896
49 320
1,17
Gostyn .

40966
39135
4,67
Koschmin

31 523
29 790
5,81
Krotoschin

44693
42971
4,00
Plcschen.

32 880
31 820
3,36
Ostrowo .

34 766
32787
6,04
Adelnau.

33 534
31939
5,00
Schildbcrg......
34 071
32 505
4,83
Kempen i. Posen. . .
34 704
32 977
5,23
Reg.-
Bez. Posen
1173211
j 1126591
4,14
Der Wahlkreis Meseritz-Bomst wird seit 1894
durch von Dziembowski (Reichspartei) vertreten.
Poserna, Dorf im Kreis Wcisienfcls des preuß.
Reg.-Vez. Merseburg, an der Rippack, bat (1895)
498 E., eine königl. Domäne und eine Salzquelle.
V. ist Geburtsort Seumes. Eine Vahn von P. über
Üützen nach Leipzig-Plagwitz ist geplant.
Possenhofen, Kirchdorf im^ Bezirksamt Mün-
chen II des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, znr Ge-
meinde Pöcting gehörig, am Westufer des Starn-
berger Sees und an der Linie München-Neilheim
der Vayr. Staatsbahncn, ist Dampferstation und
hat (1895) 116 E., Posterpedition, Telegrapb und
ein Schloß des Herzogs Karl Tbeodor in Bavern.
Nahebei Niederpöcking mit Nervenheilanstalt.
Possibilisten, eine der verschiedenen socialisti-
schen Parteien in Frankreich, wo im Gegensatz zur
Einheitlichkeit der deutschen Socialdemokratie der
Socialismus eine Menge von Sektionen aufweist,
^cbon auf der ersten größern öffentlichen Kund-
gebung einer franz. Arbeiterbewegung (dem Parifer
Arbeiterkongreß 1876) zeigten sich große Spaltun-
gen; diese traten namentlich auf dem Lyoner Ar-
beiterkongreß 1878 bervor, wo einer gemäßigtern
proudbonistiscben Strömung eine radikalere marxi-
stische Richtung gegenüber stand. Die Spaltung
flldrte schließlich zu einer völligen Trennung, die
auf dem Kongreß zu Havre 1880 vollzogen wurde.
Innerbalb der marxistischen Gruppe, die sich von
da ab Kollektivistische Arbeiterpartei
nannte, kam es zu neuen Spaltungen; eine Anzahl
von Mitgliedern, die Anhänger einer Socialreform
in genossenschaftlichem Sinne waren, sammelte sich
um Vrousse, der die kollektivistischen Principien,
die er anfänglich vertrat, aufgegeben hatte. Auf
dem Kongreß zu Etienne 1882 erfolgte die Tren-
nung von den Marristen. "Xous vou1on8 lraction-
N0i- noti'0 Imv>, heißt es in dem Organe von Brousse,
".pidHu'^ 1^ i'6näi'o p038idi6", woher diese Partei
ibren Namen erbielt, während sie sich eigentlich
Socialistische Arbeiterpartei nennt. Die P.
wollten mit kleinen Mitteln vorwärts kommen und
durck kommunale ^ocialreform, durch Selbsthilfe
und verfchiedcne fociale Reformmaßregeln zur He-
bung der Lage der arbeitenden Klassen beitragen.
Doch auch innerbalb der P. kam es zu neuen Spal-
tungen; ein Teil, dem das Paktieren Brousses
mit der republikanischen Bourgeoisie zu weit ging,
entzog sich seiner Führung und schloß sich an Alle-
manne an, nach welchem die neue Partei, die sich
unter seiner Leitung bildete, Allemannistenge:
nannt wird. Von den 29 Socialisten, die in der
franz. Teftutiertenkammer sitzen, sind 12 Marristen,
4 Blanquisten, 2 P. (Broussisten), 5 Allemannisten,
6 unabbängige Socialisten, d. h. den verschiedensten
Nuancen des Socialismus angehörig.
* Postauftrag. Die Bestimmung, nach der den
Bückerpostsendungen über 250 F P. beigefügt werden
durften, besteht seit 1. Juni 1896 nicht mehr.
Poestion (spr. pi>), Joseph Calasanza, Schrift-
steller, geb. 7. Juni 1853 in Aussee (Steiermark),
studierte seit 1873 in Graz, seit 1875 in Wien Ger-
manistik und klassische Philologie, wurde 1886
Bibliothekbilfsarbeiter, 1891 Bibliothekar und 1896
Direktor der Bibliotbek des polit. Verwaltungs-
dienstes im Ministerium des Innern. P.s vielfäl-
tige litterar. Tbätigkeit ist hauptsächlich auf das
Volks- und Schrifttum des skandinav. Nordens, be-
sonders Islands, gerichtet. Von seinen Schriften
seien genannt: "Griech. Dichterinnen" (Wien 1876),
"Griech. Philosopbinnen" (Norden 1882), "Aus
Hellas, Rom und Tbule" (Lpz. 1882), "Einleitung
in das Studium des Altnordischen" (2 Bde., Hagen
i. W. 1882 u. 1887), "Island. Märchen. Aus den
Originalquellen" (Wien 1884), "Island. Das Land
und seine Vewobncr" (ebd. 1885), "Lappländische
Märchen" (ebd. 1886); ferner die vorzüglichen Gram-
matiken der dän. (ebd. 1888), der schwed. (ebd. 1889)
und der norweg. Sprache (ebd. 1890) und zahlreiche
Übersetzungen aus dem Alt- und Neu-Isländischen,
Dänischen und Norwegischen (Thoroddsen, Ander-
sen, Trackmann, Kielland, Elster, Ibsen u. a.).
*Potsdam, Stadt, hat (1895)58455(30391
männl., 28 064 weibl.) E., darunter 53041 Evan-