Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

1030

Wismar-Karower Eisenbahn – Wolfegg

Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Wicsonsin'

33163 in Britisch-Amerika, 23633 in England, 19939 in Rußland und Polen) Geborene. Anfang 1896 schätzte man die Einwohnerzahl auf 1937000. Der Census von 1890 zählte 10417 industrielle Etablissements, die 132031 Leute mit 52 Mill. Doll. Salär beschäftigten. Der Wert der Rohmaterialien betrug 145 Mill., der Fabrikate 248 Mill. Doll., davon entfielen 52 Mill. auf Sägemühlprodukte, 24 Mill. Mehle, 14 Mill. Bier, 11 Mill. Leder, 10 Mill. Großschlächterei, 9 Mill. Zimmerhölzer, 8 Mill. Maschinerie und 7 Mill. Käse, Butter und kondensierte Milch. Die Ernte ergab 1893: 2,3 Mill. t Heu (29 Mill. Doll.), 29 Mill. Bushel Mais (10 Mill. Doll.), 8,6 Mill. Bushel Weizen (4,7 Mill. Doll.), 46 Mill. Bushel Hafer (12 Mill. Doll.), 11 Mill. Bushel Gerste (4,7 Mill. Doll.), 1 Mill. Bushel Buchweizen, 12 Mill. Bushel Kartoffeln (6 Mill. Doll.) und 22 Mill. Pfd. Tabak (1,4 Mill. Doll.). Der Bergbau ergab 1894: 347000 t (à 2240 Pfd.) Roteisenstein, für 0,8 Mill. Doll. Kalkstein und für 166000 Doll. Granit. Eine Bleiproduktion existiert nicht mehr. Diamanten sind wiederholt in den Gletschermoränen der Eiszeit gefunden worden. Die zweijährigen Staatseinnahmen 1893/94 waren 3,8 Mill. Doll., der Wert des besteuerten Eigentums 600 Mill. Doll.; für Schulen wurden 1,7 Mill. Doll. verwandt. Die Zahl der Kinder in öffentlichen Schulen war 383000 in 6800 Schulhäusern. W. ist jetzt in 70 Counties geteilt.

Wismar-Karower Eisenbahn, 14. Nov. 1887 eröffnete, 71,52 km lange Privatbahn von Hornstorf (Wismar) über Blankenburg nach Karow, im Betriebe der großherzogl. Generaldirektion der mecklenb. Friedrich-Franz-Eisenbahn zu Schwerin.

Wissenseid, s. Glaubenseid.

*Wissmann, Hermann von, kehrte 1896 seines angegriffenen Gesundheitszustandes wegen nach Deutschland zurück und wurde im Dezember desselben Jahres seines Amtes als Gouverneur von Deutsch-Ostafrika enthoben und in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Für 1897 wurde er zum Vorsitzenden der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin gewählt.

Witkowoer Kreisbahnen, die dem Kreise Witkowo gehörenden Kleinbahnen von Gnesen nach Witkowo mit Zweigbahnen nach Mieltschin und Mierzewo (38,5 km, 1. Jan. 1896 eröffnet).

Wittenweier, Dorf im Amtsbezirk Lahr des bad. Kreises Offenburg, rechts am Rhein, hat (1895) 477 E. und ist bekannt durch die Schlacht, in der Herzog Bernhard 9. Aug. 1638 den kaiserl. General Grafen Görtz besiegte.

Witwatersrandgebirge, auch kurz Rand genannt, ein 1800 m hoher Hügelzug in Südafrika, der sich durch den südl. Teil von Transvaal von Malmani im Westen bis in die Gegend östlich von Johannesburg hinzieht. Er besteht aus Thonschiefer und Granitformationen. Auf seiner Nordseite entspringen der Marico-, Elands- und Krokodilfluß, Quellflüsse des Limpopo. Am südl. Fuße liegen die reichen Goldfelder in der Umgebung von Johannesburg (s. Südafrikanische Republik, Mineralien).

Wlassics (spr.-itsch), Julius, ungar. Staatsmann, geb. 17. März 1852 zu Zala-Egerszeg in Ungarn, widmete sich nach Absolvierung der Universitätsstudien 1875 dem Staatsdienst, wirkte bei mehrern höhern Gerichtsstellen und wurde später als stellvertretender Oberstaatsanwalt dem Justizministerium zugeteilt, wo er sich um die Kodifikation des Strafverfahrens und der Gerichtsorganisation ↔ anerkannte Verdienste erwarb. Im Nov. 1890 wurde er zum Professor für Strafrecht an der Universität Budapest ernannt. 1892 entsendete ihn der Wahlbezirk Csakathurn als Abgeordneten in den Reichstag, wo mehrere seiner großen Reden Aufsehen erregten. Die liberale Partei übertrug ihm das wichtige Referat über den Gesetzentwurf betreffend die freie Ausübung der Religion. Seit Jan. 1895 gehört W. dem Kabinett Banffy als Kultus- und Unterrichtsminister an. Die ungar. Akademie der Wissenschaften wählte ihn 1890 zum ordentlichen Mitglied. Mehrere seiner Werke («Über den Versuch», «Über die Teilnehmerschaft») wurden preisgekrönt. Für das Werk «Die Strafgesetzgebung der Gegenwart», hg. von der internationalen kriminalistischen Vereinigung (Berl. 1894 fg.), lieferte W. den auf Ungarns Strafrecht bezüglichen Teil. Seine «Grundprincipien des Strafverfahrens» gelten als grundlegendes Werk auf dem Gebiet der Strafrechtspflege.

*Woedtke, Erich Felix Franz Victor von, wurde im Jan. 1896 zum Direktor im Reichsamt des Innern ernannt.

Woeste (spr. wohste), Charles Frédéric Auguste, belg. Staatsmann, geb. 26. Febr. 1837 zu Brüssel, studierte die Rechte und wurde Advokat in Brüssel. Seit 1874 Abgeordneter in der Repräsentantenkammer für den Bezirk Aalst, wurde er bald einer der bedeutendsten Wortführer der klerikalen Partei; 1884 trat er als Justiz- und Kultusminister in das Kabinett Malou. Als aber das neue Schulgesetz dieses Kabinetts in allen liberalen Kreisen des Landes tiefe Entrüstung hervorgerufen hatte, wurden die bei den Liberalen am meisten verhaßten Minister, W. und der Minister des Innern, Jacobs, aus besonderes Geheiß des Königs genötigt, 26. Okt. 1884 zurückzutreten. Seitdem ist W. der hervorragendste Führer der klerikalen Partei in der Kammer; namentlich ist er ein entschiedener Gegner der allgemeinen Wehrpflicht und des Proportionalwahlsystems (1894). In seiner Partei trat er den Bestrebungen der sog. Christlichen Demokraten entgegen. W. veröffentlichte: «Vingt ans de polémique» (3 Bde., Brüss. 1885).

Wohnungskolonie, s. Arbeiterwohnungen.

Woldenhorn, Dorf, s. Ahrensburg.

Wolf, Julius, Nationalökonom, geb. 20. April 1862 in Brunn, studierte in Tübingen und Wien, habilitierte sich 1885 in Zürich und wurde 1888 zum außerord., 1889 zum ord. Professor der Nationalökonomie ernannt. Er veröffentlichte: «Reform der Zuckersteuer in Österreich» (Wien 1880), «Die Branntweinsteuer» (Preisschrift, Tüb. 1884; ungarisch Budapest 1885), «Thatsachen und Aussichten der ostind. Konkurrenz im Weizenhandel» (Tüb. 1886; französisch Par. 1887), «Zur Reform des schweiz. Notenbankwesens» (Zür. 1887), «Die gegenwärtige Wirtschaftskrisis» (Tüb. 1888), «Internationale Socialpolitik» (Zür. 1889), «System der Socialpolitik», Bd. 1: «Socialismus und kapitalistische Gesellschaftsordnung» (Stuttg. 1892), «Verstaatlichung der Silberproduktion und andere Vorschläge zur Währungsfrage» (Zür. 1892), «Börsenreform in der Schweiz» (amtliches Gutachten, ebd. 1895), «Die Arbeitslosigkeit und ihre Bekämpfung» (Vortrag, Dresd. 1896), «Die Wohnungsfrage als Gegenstand der Socialpolitik» (Vortrag, Jena 1896).

Wolfegg, Dorf im Oberamt Waldsee des württemb. Donaukreises, an der Ach und der Linie Aulendorf-Isny (Allgäubahn) der Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 2277 kath. E., Post, Tele-

Anmerkung: Fortgesetzt auf Seite 1031.