Schnellsuche:

Handbuch der Drogisten-Praxis

Gustav Adolf Buchheister, Verlag von Julius Springer, Berlin, 3. Auflage, 1893

138

Herbae. Kräuter.

cus- und Chaerophyllum-Arten, auch mit Aethusa Cynapium u. a. m. Doch sind diese Verwechselungen leicht zu erkennen, wenn man daran festhält, dass alle diese ähnlichen Umbelliferen zwar auch kahl sind, aber keine hohlen Stengel haben; auch fehlt ihnen der charakteristische Geruch.

Hérba conýzae.

Berufs- oder Beschreikraut.

Erígeron acer. Compósitae. Deutschland überall gemein.

In manchen Gegenden zu abergläubischen Zwecken gebräuchlich, in der Abkochung zum Waschen der Kinder und des Viehes zum Schutz gegen die Hexen; sonst völlig obsolet.

Hérba cynoglóssi.

Hundszungenkraut.

Cynoglóssum officinále. Boraginéae.

In Deutschland gemein.

Stengel rauhhaarig, bis zu 60 cm hoch, verzweigt, Wurzelblätter gestielt, ellyptisch; Stengelblätter sitzend, stielumfassend, Blüthen in Knäueln, röthlich. Geruch eigenthümlich.

Bestandtheile unbekannt; ziemlich obsolet.

Hérba equiséti.

Schachtelhalm.

Equisétum hiemále und E. arvénse. Equisetacéae.

Europa.

Stengel 50-70 cm lang, einfach, mit Rillen versehen, graugrün; an den Knoten mit schwarz geränderten und gezahnten Scheiden, rauh durch an der Oberfläche ausgeschiedene Kieselsäurekrystalle. Bestandtheile. Kieselsäure bis zu 12%.

Anwendung. Früher als harntreibendes Mittel; jetzt nur zum Schleifen und Poliren des Holzes.

Hérba fumáriae.

Erdrauch, Grindkraut.

Fumária officinális. Fumariacéae.

Deutschland.

Stengel liegend, kantig; Blätter glatt, graugrün, mehrfach fiederspaltig, mit spatelförmigen Lappen; geruchlos; Geschmack bitter, etwas salzig.

Bestandtheile. Fumarin (ein bitteres Alkaloid), Fumarsäure und viele Salze. Ziemlich obsolet.

Hérba galeóbsidis.

Liebersche Kräuter, Blankenheimer Thee.

Galeópsis grandiflóra, G. ochroleúca. Labiátae.

Süddeutschland, Mitteleuropa.

Das Kraut ist während der Blüthezeit zu sammeln. Stengel viereckig, an den Verästelungen nicht verdickt; (Unterscheidung von Galeopsis tetrahit und versicolor) Blätter länglich, lanzettlich, weichhaarig, von der