Schnellsuche:

Handbuch der Drogisten-Praxis

Gustav Adolf Buchheister, Verlag von Julius Springer, Berlin, 3. Auflage, 1893

Schlagworte auf dieser Seite: Muskatnussöl; Óleum nucis moschátae aethereum

292

Olea äthérea, ätherische Oele.

ätherischen Oelen, einem Kohlenwasserstoff und einem sauerstoffhaltigen Oele, dem sog. Pfefferminzkampher oder Menthol.

Das Menthol ist in neuerer Zeit gegen Migräne, Ischias und andere derartige Leiden stark angepriesen worden und wird in ziemlich bedeutenden Quantitäten zur Bereitung der Migränestifte gebraucht.

Das japanesische Pfefferminzöl enthält unverhältnissmäßig mehr Menthol als die übrigen Sorten, wird daher hauptsächlich zur Mentholfabrikation benutzt. Man scheidet es aus dem Oel vermittelst starker Kälte ab. Es bildet weisse, feste Krystalle, die durch vorsichtiges Schmelzen, und Ausgiessen in kleine Metallformen die gewünschte Form der Migränestifte erhalten.

Auch als Antisepticum ist es empfohlen worden. Reines Menthol hat einen dem Pfefferminzöl ähnlichen, aber weit weniger starken Geruch. Es bildet farblose Krystallnadeln oder Säulen, schmilzt bei 45 ° C. und siedet ohne Zersetzung bei 212 °. Im Wasser ist es nahezu unlöslich, ertheilt demselben aber seinen Geruch und Geschmack, sehr leicht löslich dagegen ist es in Alkohol, Aether, Schwefelkohlenstoff, Eisessig und konz. Salzsäure. Seine chem. Formel ist C10H200^[C_{10}H_{20}O].

Schimmel & Co. schreiben über die Gesammtproduktion Folgendes: Ein Versuch, die Weltproduktion von Pfefferminzöl im Jahre 1888 zu taxiren, führte uns nach Einholung bestmöglichster Informationen zu folgenden Ziffern:

^[Liste]

Amerika. Staat New-York ca. 35,000 Kilo

" " Michigan " 27,000 "

England. Mitcham " 5,000 "

" Cambridge und Lincolnshire. " 1,400 "

Japan " 64,000 "

Italien. " 1,200 "

Frankreich " 4,600 "

Deutschland " 400 "

Russland " ? "

Total: ca. 138,600 Kilo

Dieselben führen die Bedeutung des japanischen Produktes klar vor Augen.

Óleum nucis moschátae aethereum.

Muskatnussöl.

Durch Destillation der Muskatnüsse gewonnen. Farblos bis schwach gelblich; von 0, 920-0, 950 spez. Gewicht und einem Siedepunkt von 135°.

Der Geruch ist dem der Muskatnüsse gleich; der Geschmack feurig aromatisch. Mit Jod verpufft es und ist in Schwefelsäure mit dunkelgelber Farbe löslich.

Anwendung. Namentlich in der Likörfabrikation.