Schnellsuche:

Handbuch der Drogisten-Praxis

Gustav Adolf Buchheister, Verlag von Julius Springer, Berlin, 3. Auflage, 1893

Schlagworte auf dieser Seite: Auro-Natrium chloratum; Aurum; Aurum chloratum; Gold; Goldchlorid; Natriumgoldchlorid

565

Chemikalien unorganischen Ursprungs.

wird dargestellt, indem man fein vertheiltes Osmiummetall im Sauerstoffstrome bei hoher Temperatur erhitzt und das sich bildende flüchtige Osmiumtetroxyd in abgekühlten Vorlagen verdichtet.

Es bildet gelbe, sehr hygroskopische Nadeln von unerträglich stechendem Geruch, welcher zugleich an Chlor und Jod erinnert. Die wässerige Lösung bläut Lackmuspapier nicht.

Anwendung. In wässeriger 1% Lösung zu subcutanen Einspritzungen bei Ischias, Kropf etc.

Das Präparat ist sehr vorsichtig und am besten in verschlossenen Glasröhren aufzubewahren.

Aurum.

Gold.

Au 196.

Aurum chloratum. +

Goldchlorid.

AuCl3^[AuCl_{3}].

Safrangelbes, stets etwas feuchtes, krystallinisches Pulver, sehr hygroskopisch, leicht löslich in Wasser, Weingeist und Aether; geruchlos, auf der Haut purpurrothe Flecke hervorrufend. Mit organischen Stoffen in Berührung gebracht, scheidet sich metallisches Gold aus.

Wird bereitet, indem man reines, metallisches Gold in heissem Königswasser löst und die erhaltene Lösung, am besten im Glycerinbade, bis zur Trockne eindampft.

Das Goldchlorid ist ätzend und giftig und muss in kleinen, mit Glasstöpsel verschlossenen Gefässen, vor Licht geschützt, aufbewahrt werden.

Anwendung findet es in der Photographie zum Tönen der Bilder und zur galvanischen Vergoldung.

Auro-Natrium chloratum.

Natriumgoldchlorid.

Das Präparat, für welches das Deutsche Arzneibuch eine bestimmte Vorschrift giebt, ist eine Mischung von Goldchlorid mit Chlornatrium zu gleichen Theilen. Goldgelbes Pulver, löslich in 2 Th. Wasser, in Weingeist nur zum Theil.

Prüfung nach dem Deutschen Arzneibuch. Es darf bei Annäherung eines mit Ammoniakflüssigkeit benetzten Glasstabes keine Nebel geben. 100 Theile, im bedeckten Porzellantiegel langsam zum Glühen erhitzt, müssen nach dem Auslaugen des Rückstandes mit Wasser mindestens 30 Theile Gold hinterlassen.

Anwendung findet das Salz medizinisch nur selten, sonst zu gleichen Zwecken wie das Goldchlorid, wobei dann immer zu berücksichtigen ist, dass in diesem Falle die doppelte Menge wie beim Goldchlorid verwandt werden muss.