Schnellsuche:

Handbuch der Drogisten-Praxis

Gustav Adolf Buchheister, Verlag von Julius Springer, Berlin, 3. Auflage, 1893

Zweiter Theil

Die Herstellung der gebräuchlichen Handverkaufsartikel.

Schlagworte auf dieser Seite: Aufbrausendes citronensaures Eisen; Eisenkugeln (Stahlkugeln) zu Bädern; Ferrum citricum effervescens

11

Arnikapflaster - Aufbrausendes citronensaures Eisen.

Emplastrum picis angesehen werden können. Hager und Dieterich geben u. A. folgende Vorschriften:

1. Emplastrum picis (Ceratum resinae pini).

Wachs, gelbes 12 Th.

Fichtenharz 6 Th.

Terpentin 3 Th.

Talg 3 Th.

Wird in Tafeln ausgegossen.

2. Emplastrum picis nigrum. Schwarzes Pechpflaster.

Bleipflaster 6 Th.

Fichtenharz 2 Th.

Pech, schwarzes 1 Th.

3. Emplastrum picis liquidae.

Wachs, gelbes 30 Th.

Pech, schwarzes 20 Th.

Holztheer 50 Th.

4. Emplastrum picis nigrum.

(Emplastrum oxycroceum nigrum.)

Fichtenharz 25 Th.

Pech, schwarzes 25 Th.

Wachs, gelbes 30 Th.

Talg 1 Th.

Nachdem Alles geschmolzen, fügt man hinzu:

Terpentin, dicken 19 Th.

Eisenkugeln (Stahlkugeln) zu Bädern

nach Buchheisters Drogisten-Praxis I.

1 Th. zerriebene Eisenfeile und 5 Th. gepulverter Weinstein werden mit Wasser zu einem Brei angemengt und unter öfterem Durchrühren so lange sich selbst überlassen, bis eine herausgenommene Probe sich ziemlich vollständig mit dunkelgrüner Farbe löst. Dann setzt man auf 100 Th. des Gemenges 1 Th. Gummipulver zu, dampft soweit ein, bis die Masse zähe geworden ist und formt nun aus etwa je 35-40g Kugeln, die man nach dem völligen Austrocknen mit einer Gummilösung überzieht, um sie blank zu machen. Die Kugel wiegt dann etwa 30g und stellt eine äusserlich schwarze, beim Zerreiben graugrüne Masse dar, welche geruchlos und von herbem, zusammenziehendem Geschmack ist.

Anwendung. Hauptsächlich zu Stahlbädern (2-3 Kugeln auf ein Bad); hie und da auch, in Wasser oder Wein gelöst, gegen Bleichsucht.

Ferrum citricum effervescens.

Aufbrausendes citronensaures Eisen.

Wird nach Hager auf folgende Weise bereitet:

50,0 Natriumferripyrophosphat und 20,0 Natriumbicarbonat werden zu einem Pulver gemischt, mit einigen Tropfen Wasser angefeuchtet, an einem lauwarmen Orte getrocknet, wieder zu Pulver zerrieben und mit einem Pulvergemisch aus 35,0 Weinsäure, 30,0 Citronensäure, 5,0 Magnesiasubcarbonat und 60,0 Natriumbicarbonat vereinigt. Unter