Schnellsuche:

Handbuch der Drogisten-Praxis

Gustav Adolf Buchheister, Verlag von Julius Springer, Berlin, 3. Auflage, 1893

Zweiter Theil

Die Herstellung der gebräuchlichen Handverkaufsartikel.

Schlagworte auf dieser Seite: Bischofwein; Chinawein; Fruchtäther; Magenwein; Pepsin-Wermuthwein; Peptonwein

93

Wermuthwein - Fruchtäther.

Pepsin-Wermuthwein (Pepsin Bitter).

Es werden gleiche Theile Pepsinwein und Wermuthwein zusammen gemischt und nach achttägigem Stehen filtrirt.

Magenwein.

Angosturaessenz (s. d.) 30,0

Kirschsirup 120,0

Rothwein 850,0

Chinawein n. Dieterich.

Gelatine 1,0

wird in Wasser 10,0

gelöst und mit Xereswein 1000,0

gemischt. Hiermit digerirt man durch 8 Tage

Chinarinde gröblich zerstossen 40,0

In der abgepressten Flüssigkeit löst man auf

Zucker 50,0

setzt 8-14 Tage an einem recht kühlen Ort bei Seite und filtrirt.

Peptonwein n. Dieterich.

Pepton (Gehe & Co.) 50,0

Malaga 950,0

Nach mehrtägigem Stehen zu filtriren.

Bischofwein.

Bischofessenz (s. d.) 15-20,0

Zucker 100,0

Rothwein 880,0

Fruchtäther.

Der Name Fruchtäther wird für eine Reihe gemischter Aether angewandt, durch welche man versucht hat, das Aroma der frischen Früchte nachzuahmen. Man nimmt an, dass der Duft der Früchte, abweichend von denen der Blumen und sonstigen Pflanzentheile, nicht durch ätherische Oele, sondern durch zusammengesetzte Aether, sog. Ester, bedingt werde. Leider ist die Menge derselben in den Früchten eine so unendlich geringe, dass es selbst der heutigen, so ungemein fortgeschrittenen Chemie noch nicht gelungen ist, dieselben analytisch festzustellen. Man ist also bei der künstlichen Nachbildung der Fruchtgerüche gezwungen, auf ganz empirischem Wege vorzugehen und so lange zu versuchen, bis man eine ähnliche Geruchsmischung erreicht hat. Es dienen hierzu vor Allem die Aether