Schnellsuche:

Handbuch der Drogisten-Praxis

Gustav Adolf Buchheister, Verlag von Julius Springer, Berlin, 3. Auflage, 1893

Zweiter Theil

Die Herstellung der gebräuchlichen Handverkaufsartikel.

184

Parfümerien.

Masse zu Zahnplomben n. Hager.

Zinn 62,0

Silber 38,0

Beide Metalle werden fein geraspelt, mit ca. 50,0 Quecksilber unter gelinder Erwärmung amalgamirt. Nach dem Erkalten wird das überschüssige Quecksilber durch weiches Schafleder abgepresst.

Kupfer-Amalgam.

Gefälltes, metallisches Kupfer 30,0

Quecksilber 70,0

werden bei gelinder Wärme amalgamirt und wie in der vorigen Vorschrift behandelt.

Kadmiumplombe.

Kadmium, geraspelt 25,0

Quecksilber 75,0

Behandlung wie bei der Zahnplombenmasse.

Parfümerien.

So einfach auch die Fabrikation der Parfümerien erscheinen mag - bedarf man doch zu derselben weder besondere Apparate noch grössere Vorkenntnisse -, so ist doch die Zusammensetzung eines wirklich feinen Parfüms, oder gar die Nachbildung eines gegebenen Musters, keine ganz leichte Aufgabe; sie erfordert Uebung, guten Geschmack und vor Allem, was nicht Jedem gegeben ist, ein scharfes und geübtes Riechvermögen. Aus diesen Gründen sind nirgend mehr wie hier, gute Vorschriften ein wirkliches Bedürfniss.

Bekanntlich ist über den Geschmack, auch in Dingen des Geruches, nicht zu streiten; giebt es doch Personen, welche einen penetranten Moschus- oder Patchouligeruch für angenehm erklären, während andere denselben kaum ertragen können. Aber auch in der Parfümerie giebt es, wie in jeder Kunst, gewisse Regeln, welche als Durchschnittsnorm gelten, auch hier zeigt sich, wie so oft in der Welt, in der Beschränkung erst der Meister. Ein gutes Parfüm muss zart, niemals aber durchdringend riechen, die Gerüche müssen sich zu einem harmonischen Ganzen verbinden und bei aller Zartheit doch von langer Dauer sein. Nirgends weniger wie in der Parfümerie ist der Satz zutreffend: Viel hilft viel! Es ist eine ganz verkehrte Ansicht, wenn man glaubt, durch die Anhäufung einer überaus grossen Zahl von Wohlgerüchen einen besonderen Effekt