Schnellsuche:

Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz

M. Gottfried Büchner, E. Ch. Lutz, H. Riehm, Verlag von Ferd. Riehm, Basel, 1890

Exegetisch-homiletisches Lexikon über alle Sprüche der ganzen heiligen Schrift für Geistliche, Lehrer, Sonntagsschullehrer und die Familie.

31

Aeußern - Agrippas

hört auf zu sündigen, 1 Petr. 4, 1. Trübsal (das Leiden des äußerlichen Menschen), ob es schon nicht verdienstlich, Röm. 8, 18. so hilft es doch dienstweise zur Stärkung des neuen Menschen: indem die Anfechtung aufs Wort merken lehrt, den Schlaf der Sicherheit vertreibt, den Ekel der Welt unterhalt, und eine bessere Habe im Himmel verheißt, Ebr. 10, 34.

Aeußern (sich)

Bedeutet so viel als sich etwas enthalten, sich gleichsam ausleeren, und etwas nicht gebrauchen, dazu man doch Recht hätte.

Sondern äußerte sich selbst (Christus begab sich des beständigen Gebrauchs der seiner Menschheit mitgetheilten Majestät, bis zu seiner Erhöhung), und nahm Knechtsgestalt an (wurde, anstatt als Mitherrscher GOttes zu erscheinen, ein Diener GOttes); ward (jedoch ohne Sünde,) gleich wie ein anderer Mensch (nahm wahre menschliche Natur an) und an Geberden (in seiner ganzen äußern Erscheinung), als ein Mensch erfunden, Phil. 2, 7.

Aeußerst. s. Aeußer

Die äußersten Lager, 4 Mos. 11, 1.

Die äußerste Grenze, ib. c. 22, 36.

Das äußerste Meer, 5 Mos. 11, 24. Ps. 139, 9. Joel 2, 20. Zach. 14, 8.

Die äußerste Finsterniß (die Hölle), Matth. 8, 12. c. 22, 13. c. 25, 30.

Das Aeußerste des Fingers, Luc. 16, 24.

Affe

Ein Thier, welches in den äußerlichen Theilen des Leibes und der innerlichen Gestalt des Eingeweides die meiste Gleichheit mit einem Menschen hat; daher auch die Anatomen vor und zu Zeiten des Galenus sich mit Anatomirung der Affen behalfen, indem sie sich Bedenken machten, Menschen zu seciren.

Denn das Meerschiff brachte Gold, Silber, Elfenbein, Affen und Pfauen, 1 Kün. 10, 22. 2 Chr. 9, 21.

Aftergeburt

Die Nachgeburt, worin die rechte Geburt verschlossen, oder der Mutterkuchen, wodurch der Embryo ernährt wird, sollte den israelitischen Weibern zum Essen dienen, daß sie sogar ihren Männern und Kindern nichts davon geben würden, wenn sie des höchsten GOttes Gebot übertreten, und ihn durch Sünden zum Zorn reizen würden. 5 Mos. 28, 57.

Afterreden

§. 1. Heißt so viel als verläumden, Böses nachreden, hinter dem Rücken von Jemandem schlecht reden; etwas reden, wodurch des Nächsten Ehre Abbruch leidet, und er selbst in einen Übeln Ruf kömmt; Gutes verkleinern, verdächtigen, und Böses übertreiben oder wohl gar erdichten. Denn After ist ein altes deutsches Wort, und bedeutet so viel als nach, hinter, oder auch gering, unrecht. S. Verläumden.

Daß nicht Hader, Neid, Zorn, Zank, Afterreden, Ohrenblasen, Aufblähen, Aufruhr da sei, 2 Cor. 12, 20.

So legt nun ab alle Bosheit und allen Betrug und Heuchelei, und Neid und alles Afterreden, 1 Petr. 2, 1.

Auf daß die, so von euch afterreden, als von Uebelthätern, zu Schanden werden, 1 Petr. 3, 16. c. 2, 12.

Afterredet nicht von einander, lieben Brüder, Jac. 4, 11.

Wer seinem Bruder afterredet, oder ihn lästert und verurtheilt, der afterredet dem Gesetz, d. i. er lästert das Gesetz, die göttliche Ordnung, die ihn duldet; und greift so in GOttes Recht ein.

§. 2. Solches Verläumden, Ohrenblasen und seinen Nächsten verächtlich zu machen suchen, beschreibt uns die heilige Schrift au verschiedeneu Orten: z. B. Sprw. 10, 18. c. 11, 13. c. 16, 28. c. 26, 18. Jer. 7, 8. und Jeremias spricht 9, 3. Sie schießen mit ihren Zungen (als mit einem gespannten Bogen) eitel Lügen und keine Wahrheit. Sirach verflucht solche Mäuler, 28,15. Denn sie verwirren Viele, die guten Frieden haben.

§. 3. Es pflegt dergleichen Asterreden zu geschehen 1) durch unzeitiges Urtheil, Matth. 7. 3. 2) Durch Verspottung, wenn man seinem Nächsten die Schwachheiten sowohl des Gemüths, als des Leibes vorwirft, wie die Knaben zu Bethel, 2 Kön. 2, 23. Michal, 2 Sam. 6, 20. Hiobs Weib, Hiob 2, 9.

§. 4. Es ist eine große Sünde, Röm. 1, 30. und Schande, Sprw. 20, 19. ja ein Verläumder ist noch schändlicher, als ein Dieb. Sir. 5, 16. 17. Denn es handeln solche verderbliche Zungen wider das Gebot des allerhöchsten GOttes, 3 Mos. 19, 16. Jer. 7, 8. Jac. 4, 11. welcher sie zu vertilgen droht, Ps. 101, 5. und thun sich selbst den größten Schaden, Sir. 21, 31.

§. 5. Wider solche falsche Mäuler, welche mit falscher Zunge giftig wider ihren Nächsten reden, ist das bewährteste Mittel das Gebet. Ps. 109,1. 3. 4.

§. 6. Um vor diesem Fehler der Medisance sich zu verwahren, ist das einzige Mittel die Demuth, die der eignen Schuld und Gebrechlichkeit nie vergißt, und die Liebe, die das Gute an Andern gern anerkennt.

After-Sabbath

Nach dem Griechischen heißt es der andere erste; d. i. des Zweiten Erster; entweder der erste Sabbath des zweiten Monats oder der erste von zwei auf einander folgenden Sabbathen; oder der erste Sabbath nach dem zweiten Passatag. 3 Mos. 23, 15. Und es begab sich auf einen Aftersabbath, Luc. 6, 1.

Agabus

Dieser Name wird aus dem Syrischen hergeleitet, und bedeutet einen Commissarius oder einen solchen, der im Amte ist. Er war ein Prophet, der zur Zeit des Kaisers Claudius weissagte.

Verkündigt große Theurung, A.G. 11, 28. Prophezeiet, Paulus sollte zu Jerusalem gebunden werden, A.G. 21, 11.

Agag

Dach oder Dachmann. Dies ist ein gewöhnlicher Name der Könige, welche die Amalekiter beherrschten. 4 Mos. 24, 7.

Einen von solchen Königen fing Saul, 1 Sam. 13, s. 20. welchen Samuel zu Gilgal vor dem HErrn in Stücken zerhieb, v. 32. 33.

Agagiter oder Agagäus

Kann mein Dachmann übersetzt werden. Also wird Medatha, der Vater des gottlosen Hamans, genannt, Esth. 3, 1. und Haman selbst, c. 8, 3. weil sie ihr Geschlecht von dem Agag herführten.

Agar, s. Hagar

Age

Ein Thal oder Tiefe. Er wird auch Aga genannt und ist ein Harariter, der Vater Sammas, 2 Sam. 23, 11.

Agorah

War die kleinste Silbermünze bei den Juden, und galt so viel als ein Gerah, nämlich den zwanzigsten Theil eines Seckels, 1 Sam. 2, 36.

Agrippas

Bedeutet so viel als beschwerlich geboren. Er ist ein Enkel des Herodes Antipas und ein Sohn des