Schnellsuche:

Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz

M. Gottfried Büchner, E. Ch. Lutz, H. Riehm, Verlag von Ferd. Riehm, Basel, 1890

Exegetisch-homiletisches Lexikon über alle Sprüche der ganzen heiligen Schrift für Geistliche, Lehrer, Sonntagsschullehrer und die Familie.

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

766
NlcohemuZ ? Niedrigkeit.
Nicodemus
Des Volks Ueberminder.
Ein Pharisäer, Joh. 3, i. 4. und heimlicher Jünger IEsu, Joh. 7, 50. hilft den Leichnam Christi begraben, c. 19, 39. (Beispiel der anfänglichen, aber endlich überwundenen Schüchternheit im Bekenntniß IEsu.)
Nicolaiten, Nicolaus
Offb. 2, 6. 15. Diese unzüchtigen, auch wie Vileam gewinnsüchtigen Ketzer im ersten Jahrhundert, welche lehrten, daß man Hurerei treiben möge, beschreibt vielleicht Petrus, 2 EP. 2,10.12.13. daß aber Nicolaus, Einer von den sieben Diaconen, A.G. 6, 5. ihr Urheber sei, ist nicht zu vermuthen.
Nicopolis
Siegstadt. Eine Stadt in Macedonien, Tit. 3, 12.
Niederbücken, -fallen
§. 1. Msus bückte sich nieder, Joh. 8, 6. <S. Crde z. 15.)
z. 2. Niederfallen a) vor GOtt. So oft wir bei dem Beten auf die Knie fallen, welches allerdings, um die Demuth des Herzens anzuzeigen, den Christen wohl ansteht, geben wir zu erkeuuen, daß wir um der Sünde willen auf die Erde gefallen; durch die Freundlichkeit aber deß, der uns erschaffen hat, wieder zum Himmel berufen worden.
Salomo, 2 Chr. 6, 13. die Weisen vor dem Kinde IEsu, Matth. 2, 11. der Oberste vor IEsu, Matth. 9, 18. das cananäische Weib, c. 15, 25. Johannes vor dem Engel, Offb. 23, 8.
Kommt, laßt uns anbeten, und knien und niederfallen vor dem HErrn, Pf. 95, 6.
Dies Alles will ich dir geben, fo du niederfällst, und mich anbetest, Matth. 4, 9.
Und die 24 Aeltesten fielen nieder und beteten an den, der da lebet von Ewigkeit zu Ewigkeit, Offb. 5, 14. S. c. 19, 4.
§. 3. Wer die Würde des Sohnes GOttes bedenkt, dem muß auch die Wichtigkeit der Sache in die Augen leuchten, warum unser Heiland Matth. 26, 39. auf sein Angestcht fiel und betete. Die Last der Sünden aller Menschen drückte ihn, seine Demuth wollte uusern Hochmuth büßen und uns ein Beispiel geben, wie wir uns vor seinem Vater auch in Geberden demüthigen sollen.
§. 4. b) Von Menschen I) um ihm eine Ehre und Höflichkeit zu erzeigen, 1 Mos. 42, 6. II) oder was von ihm zu bitten, 1 Sam. 2, 36. Esa. 45, 14. Matth. 18, 26. 29. (s. Bücken), c) todt niederfallen, Richt. 19, 26. A.G. 5, 5.
Niedergang
S. Aufgang §. 1. Ps. 75, 7. Ps. 107, 3. Esa. 45, 6.
Die Sonne weiß ihren Niedergang, Pf. 104, 19. Vom Aufgang der Sonne bis zum Niedergang fei gelobet der Name des HErrn, Pf. 113, 3.
Niederkleid
Hüftkleid aus Vyssus, von der Hüfte an bis an die obern Schenkel, also keineswegs uusern Beinkleidern gleich. Da Fleisch, Blöße, Schamtheile besonders als Zeichen der Sündlichkeit und Sterblichkeit der menschlichen Natur anzusehen ist, so sollte die den Priestern, den Vermittlern der Heiligkeit, ausschließlich eigene Kleidung, Symbol der Bedeckung jener sündlich sterblichen Natnr sein. Mhr i. o. S. 67 ff. 80?83. Es sollte von den Priestern, wenn sie ihre Amtsverrichtungen abwarteten, im Tempel angezogen werden, 2'Mos. 28, 42. c. 39,
28. Sonst heißt es Uiederwand, 3 Mos. 6, 10. c. 16, 4.
Niederknien
S. Niederfallen und beten. IEsus, Luc. 22, 41. Stephanus, A.G. 7, 59. Petrus, c. 9, 40. Paulus, c. 20, 36. c, 21, 5.
Niederliegen
Wanken, und sich au GOtt versüudigen.
Und meine Widersacher sich nicht freuen, daß ich niederliege (wenn ich nur wUrde wanke»), Ps. 13, 5.
Niederschlagen
1) Einen recht hart halten, Efa. 64, 12.2) Töd-ten, Pf. 106, 26. 1 Cor. 10, 5. vergl. 4 Mos. 14, 23. 3) Die Augen zeigt eine Demnth an.* 4) Nie» dergeschlagen heißt in einen elenden Zustand der Seele oder des Leibes und Glücks gerathen und dabei gebeugten Herzens sein.**
* Wer seine Augen niederschlägt, der wird genesen, Hiob
22, 29.
** Der HErr erhält Alle, die da fallen, und richtet auf Alle,
die niedergeschlagen sind, Ps. 145, 14. Ps. 146, 8.
Niederwand, s. Niederkleid Niedlich
Lieblich, süß, wohlschmeckend, Klagel. 4, 5. Dan. 10, 3. Weish. 19, 11. Sir. 37, 32. Ergötzlichkeiten, Ier. 51, 34. Das verborgene Brod ist niedlich, Sprw. 9, 17.
Niedrig
In Ansehung a) des Standes, Esa. 32, 19. b) und des Gemüths. Das sind die Demüthigen, welche keine eitle Einbildung haben, die Schuld und Schande der Sünde tief suhlen und alle geistlicheu Kräfte von GOtt erbitten und ihm zuschreiben. (S. Erniedrigen.)
David will niedrig sein, 2 Sam. 6, 22. (nnd sich seiner König-
lichen Würde nicht überheben). Und auf das Niedrige siehet im Himmel und auf Erden, Ps.
113, 6. (A.: Ver so tief herunter schauet vom Himmel ic.) Der die Niedrigen erhöhet, und den Betrübten empor hilft, Hiob
5, 11, vergl. Luc. 1, 52.
Der HErr ist hoch, und siehet auf das Niedrige, Pf. 138, 6. Es ist besser niedriges Gemüths sein, denn Raub austheilen mit
den Hoffä'rtigen, Sprw. 16, 19. Auf daß die Lebendigen erkennen, daß der Höchste Gewalt hat
über der Menschen Königreiche, und giebt sie, wem er will,
und erhöhet die Niedrigen zu denselben, Dan. 4, 14. vergl.
1 Sam. 16, 1. 12.
Liebes Kind, bleibe gerne im niedrigen Stande, Sir. 3, 19. Trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch herunter
(zugleich mit einander) zu den Niedrigen, Röm. 12, 16. Ich kann niedrig (bedürftig) sein, ich kann hoch sein, Phil.
4, 12. Ein Bruder aber, der niedrig (arm, elend) ist, rühme sich seiner
Höhe (der Kindschaft GOttes), Iac. 1, 9.
Niedrigen, Niedrigkeit
§. 1. I) Niederreißen, was hoch, über den Hänfen werfen, Esa. 25, 12. Ezech. 17, 24. II) GOtt kann die Hochmüthigen demüthige«, sie ihrer Würde entsetzen und in Schmach und Schande fallen lassen, Gfa. 10, 33. c. 29, 4. Zach. 10, 11. Sir. 33, 12. (S. Demüthigen.) Mit deinen Augen niedrigest du die Hohen, 2 Sam. 22, 28. Ps.
16, 28. Denn GOtt ist Nichter, der Diesen niedriget und Jenen erhöhet,
Pf. 75, 8. Alle hohe Augen (geistlicher Htol)) werden geniedriget werden,
Efa. 2, 11. 12. c. 40, 4. Und bist geniedriget bis zur Hölle, Efa. 57, 9. (Vu blickst dich
schmeichlerisch kriechend so tlef, als wolltest dn unter die Erde
fahren.) Es ist Einer, der kann beides, niedrigen und erböben. Sir.
?, 12.