Schnellsuche:

Illustrierte Kunstgeschichte

Johannes Emmer, Deutsche Volksbibliothek A.-G., Berlin, ohne Jahr [1901]

Schlagworte auf dieser Seite: Etruskische Säulen; Gräber; Tempel

78

Italien.

Gräber. Dem Glauben an das Fortleben der Seele nach dem Tode entsprechend, wurde auf die Bestattung der Toten große Sorgfalt verwendet. Es war sowohl Beerdigung - hauptsächlich in dem nördlichen Gebiete - wie Verbrennung üblich. Die unverbrannten Leichen wurden in Steinsärgen beigesetzt, die außen mehr oder minder bildnerisch verziert waren; die Aschenreste der Verbrannten sammelte man teils in viereckigen Gefäßen (ossuarium = Beinhaus) aus Stein (Alabaster) oder gebranntem Thon, teils in runden Thontöpfen; erstere waren ebenfalls verziert.

Man findet ganze Totenstädte mit Gräbern von verschiedenen Formen. Die älteste ist jene eines in den Boden eingetieften, rundlichen Brunnens (tomba a pozzo), auf dessen Grunde das Aschengefäß niedergelegt wurde. Die spätere Form ist jene einer rechtwinkligen Grube (tomba a fossa), welche für Steinsärge zur Verwendung kam. Die Grube wurde oft mit Steinen ausgekleidet (tomba a cassa) und erhielt oben eine Decke (tomba a camera), die bisweilen ein Tonnengewölbe bildet. Bei diesen gedeckten Gruben erfolgte natürlich der Zugang nicht von oben, sondern von der Seite her. Endlich gab es noch kreisförmige Gruben (tomba a buca). - Im Gebirge wurden die Grabkammern aus den Felsen ausgemeißelt und die Schauseite (Fassade) in baukünstlerischer Form gestaltet. Diese Grabanlagen enthalten oft mehrere Kammern und Nischen, die Decke wird von natürlichen Pfeilern oder Säulen gestützt und zeigt manchmal die Nachahmung eines Sparrenwerkes, was darauf hinweist, daß bei den gewöhnlichen Freibauten die Decken aus Holz gefügt wurden.

Endlich gab es noch freie Hügelgräber (tumulus), die aus einem gemauerten kreisrunden oder viereckigen Unterbau bestanden, auf welchem ein Hügel aufgeschüttet wurde, der die Grabkammern enthält. Diese Grabhügel wurden dann mit kegelförmigen Denkpfeilern gekrönt. Die Anlage dieser Art, sowie der Grottengräber zeigt so viel Verwandtschaft mit den orientalischen, namentlich ägyptischen Grabstätten, daß die allgemeine Ansicht begreiflich wird, die Etrusker hätten diese Formen vom Oriente her übernommen. Ich halte jedoch die Möglichkeit nicht für ausgeschlossen, daß in der Hauptsache diese Formen auf italischem Boden selbständig sich entwickelten und nur in der weiteren Ausgestaltung vom Orient - durch phönikische Vermittlung - beeinflußt wurden.

Aus diesen Gräbern stammen die reichsten Funde, da den Toten zahlreiche, oft kostbare Geräte, Gefäße und Waffen mitgegeben wurden.

Tempel. Von etruskischen Tempeln ist nichts erhalten geblieben, doch liegen zuverlässige Beschreibungen und auch bildnerische Darstellungen auf Grabmälern vor.

Danach ergiebt sich folgendes Bild: Der Grundriß ist mehr quadratisch (das Verhältnis der Tiefe zur Breite ist etwa 6:5); die vordere Hälfte besteht aus einer Säulenhalle, die rückwärtige enthält den geschlossenen Tempelraum, der drei durch Zwischenmauern getrennte Abteilungen, Zellen, hatte, in welchen je ein Heiligtum stand. Den vier Zellenmauern entsprachen vier Säulen an der Vorderseite der Halle; zwischen den Ecksäulen und den Hauptseitenmauern stand je eine Säule.

Zu der Säulenhalle führte eine Freitreppe hinauf; der eigentliche Tempelbau war dann noch seitlich und rückwärts von Mauern umgeben, die mit Bildwerken oder Malereien geschmückt wurden.

Halle und Tempelraum hatten Holzdecke und ein Giebeldach, die Deckbalken sprangen weit vor, so daß ein Vordach gebildet wurde, das Giebelfeld wurde mit Bildwerken aus gebranntem Thon geschmückt.

Der Hauptunterschied von der griechischen Tempelanlage liegt darin, daß letztere ein längliches Viereck, auf allen vier Seiten von Säulenhallen umgeben, darstellte.

Etruskische Säulen. Die etruskischen Säulen zeigen eine eigentümliche Form; der Säulenfuß besteht aus einem Wulst mit einer schmalen Platte, der Schaft erscheint schlank (etwa

^[Abb.: Fig. 79. Korinthisches Salbgefäß.]