Schnellsuche:

Illustrierte Kunstgeschichte

Johannes Emmer, Deutsche Volksbibliothek A.-G., Berlin, ohne Jahr [1901]

Schlagworte auf dieser Seite: Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert

365

Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.

darüber zu malen, u. s. w.) abzuhelfen, und dazu allerlei Versuche anstellte, welche jedoch wenig befriedigten. Eine ganze Gruppe von Malern verwandte ihre Kräfte hauptsächlich auf solche Versuche, und deren Werke haben in dieser Hinsicht eine gewisse geschichtliche Bedeutung.

***

Botticelli. Von der Einseitigkeit, welche den getreuen Anhängern der vorgenannten Richtungen jeweils anhaftete, befreit erscheint dann ein Meister, welcher nach sorgfältigem Studium all' dieser Richtungen die Errungenschaften zusammenfassend, seinem eigenen Kunstgeiste folgte. Sandro Botticelli (1446-1510) ist eine Persönlichkeit von scharf ausgeprägter Eigenart, so daß auch ein minder geschultes Auge die Werke seiner Hand sofort erkennt. In diesen tritt uns auch am klarsten das ganze Wesen der florentinischen Malerei der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entgegen, und nicht mit Unrecht betrachtet man ihn als Hauptvertreter und Vorbild jener Zeit.

Aus der Schule Lippis hervorgegangen, dann zeitweilig Pollajuolo folgend, fand er bald seinen eigenen Weg. Seine Anlage wies ihn auf das rein Malerische hin, da zu dem ausgesprochenen Sinn für die Farbenkunst auch noch die volle Beherrschung der Malmittel kam. Die auf Wirklichkeitstreue abzielende bildnerische Formgebung tritt in den Hintergrund; seine Gestalten sind mehr dichterisch empfunden und das Gedankliche wird schärfer herausgearbeitet. In der ersten Hälfte seines Lebens huldigt er der "weltlichen" Richtung, welche das Sinnliche betont, doch weiß er dieses zu vergeistigen und dichterisch zu verklären.

Dies zeigt sich nicht nur in den Werken, welche Vorwürfe aus dem antiken Sagenkreis oder frei erfundene Stoffe, wie z. B. die "Allegorie des Frühlings" (Fig. 356), behandeln, sondern auch in seinen Madonnen. Das vorgenannte Bild ist für seine Art bezeichnend. Die Gestalten sind von sinnlichem Reiz, ohne die derbe Lebenswahrheit zu zeigen, wie bei Lippi. Ebenso wenig hält er sich in den Nebendingen an die Wirklichkeit, er kleidet die dichterischen Figuren auch in duftige, blumenbesäte Gewandung. Die Madonna faßt er menschlich auf, bildet sie mit jener gefälligen Anmut, welche zarten, etwas kränklichen, weiblichen Wesen eigen ist. Weder im Körperlichen, noch im Geistigen ist kraftstrotzendes Leben zu verspüren, milde Schwermütigkeit und ein schwärmerischer - man könnte sagen "hysterischer" - Zug treten zu Tage. Am meisten naturwahr sind noch die Engel, welche als richtige italienische Jungen, frühreif und verschmitzt, erscheinen.

Das Auftreten Savonarolas in Florenz (1491), welcher gegen die verderbte Sinnenlust der Mediceerstadt predigte und eine völlige Umwälzung hervorrief, bildet einen Wendepunkt in der Entwicklung Botticellis. Tief ergriffen von dem religiösen Feuereifer des Mönches, wandte er sich von dem Weltlichen ab und vertiefte sich in die fromme, "mystische" Empfindungsweise, wie sie vor einem Jahrhundert die Menschheit erfüllt hatte. Diese Umkehr war ihm um so leichter, als sie eigentlich seiner sinnenden, dichterischen Natur entsprach. Die Madonnen und anderen Andachtsbilder dieser Zeit

^[Abb.: Fig. 353. Benozo Gozzoli. Die Schamhafte.

Pisa. Campo santo. (Aus der "Trunkenheit Noës")]