Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach (Turngerät) hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0946, Turnkunst (Turngeräte) Öffnen
946 Turnkunst (Turngeräte). in Verbindung und beteiligen sich an ihren Festen. Auch ohne solche Gemeinsamkeit der Vereinsorganisation hat das Turnwesen der Schweiz schon durch Wirken von Männern wie Spieß und Maul (s. d.) enge Fühlung mit dem
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0435, von Barren (Turngerät) bis Barrièretraktat Öffnen
433 Barren (Turngerät) - Barrièretraktat als Zahlungsmittel. Der Preis des Barrengoldes und Barrensilbers wird an den Haupthandelsplätzen für Edelmetalle regelmäßig im Kursblatt notiert. Die Münzstätten der Vereinigten Staaten von Amerika
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0634, von Reck bis Recklinghausen Öffnen
Deklamation sich frei bewegt. Das Vollkommenste dieser Art ist vielleicht der Dialog von Hans Sachs und Eva im zweiten Akte der "Meistersinger". Reck, bekanntes, aus einer an beiden Enden in Ständern befestigten Querstange bestehendes Turngerät, eingeführt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0392, von Barre bis Barren Öffnen
und auf Grund eines mundartlich noch heute für verschiedene Arten von Doppenbalken oder -Stangen gebräuchlichen Worts benanntes Turngerät. Es besteht in seiner ursprünglichen Form aus zwei wagerechten, gleichlaufenden, auf je zwei Ständern ruhenden Holmen. Da
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0947, Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) Öffnen
vervollkommten Bau der Turngeräte und die Einrichtung von Turnräumen vgl. Lion, Werkzeichnungen von Turngeräten (3. Aufl., Hof 1883); Euler und Kluge, Turngeräte und Turneinrichtungen (Berl. 1872); W. Angerstein, Anleitung zur Einrichtung von Turnanstalten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0945, von Pferchrecht bis Pferde Öffnen
, mit einem Stern vierter Größe und 15 kleinern, dem bloßen Auge sichtbaren. Der Doppelstern δ dieses Sternbildes hat unter allen Doppelsternen die kürzeste bis jetzt bekannte Umlaufszeit von 10,8 Jahren. Pferd, Turngerät von dem Pferd ähnlicher Form. Lange
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0681, von Recipieren bis Recklinghausen (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
bestehende Turngerät, weil es seiner Gestalt nach den im Niederdeutschen also benannten, verschiedenen Zwecken dienenden Gestellen entsprach. Wegen seiner vielseitigen und ausgiebigen Verwendbarkeit zu Hang-, Stütz- und Sprungübungen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0780, von Wintzingerode-Bodenstein bis Wipperfürth Öffnen
Birnbaumer Waldes, Sitz eines Bezirksgerichts (230,19 qkm, 11969 E.), hat (1890) 1032, als Gemeinde 2333 slowen. E. Wippe, zum Spannen der Armbrust, s. Schnepper; als Turngerät, s. Wippen. Wippen, im Turnen das taktmäßige Auf- und Abbewegen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0099, von Bocholt bis Bock Öffnen
werden, und woran der Balken durch Eisenbänder festgehalten wird, doppelter B. (Fig. 2). Auch heißt B. ein hölzernes Gestell, z. B. die Rüstböcke der Maurer und Zimmerleute; dann ein diesen ähnliches Turngerät zu Springübungen; bei Wölbungen das Gerüst
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Esch. bis Eschenbach Öffnen
sehr zahlreiche schmale, feine Markstrahlen, ist gelbweiß, nur an stärkern Stämmen im Kern braun, fein, schwerspaltig, auf der Radialfläche ziemlich glänzend, hart, dient zu Drechsler- und Wagnerarbeiten, Turngeräten etc., junges Holz auch zu Faßreifen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0911, von Eulersche Zahlen bis Eumenes Öffnen
Schriften nennen wir: "Erzbischof Willigis von Mainz" (Naumb. 1860); "Verordnungen und amtliche Bekanntmachungen, das Turnwesen in Preußen betreffend" (mit Eckler, Leipz. 1869); "Lehrbuch der Schwimmkunst" (mit Kluge, Berl. 1870); "Turngeräte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0816, von Linz bis Lionne Öffnen
Schulturnens in Deutschland" (das. 1873); "Werkzeichnungen von Turngeräten" (3. Aufl., Hof 1883); "Das Stoßfechten" (das. 1883). Auch ist er Mitarbeiter von andern Turnschriften, wie des "Merkbüchleins für Vorturner" von Puritz, gab Spieß' "Kleine Schriften
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0842, von Ring bis Ringelkrebse Öffnen
Berlin" (Leipz. 1882-84, 2 Bde.) und "Das Buch der Hohenzollern" (das. 1888) heraus. Ringamsel, s. v. w. Ringdrossel, s. Drossel. Ringäpfel, s. Obst, S. 310. Ringblume, s. Anacyclus. Ringe, Turngerät, s. Schaukelgeräte. Ringelblume
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0034, von Rumohr bis Rundlauf Öffnen
1642-49, welche denselben von den Royalisten oder Kavalieren wegen des Schnittes ihres Haars auf dem kurz geschornen Kopf beigelegt wurde. Rundlauf, ein besonders im Schulturnen verwendetes Turngerät, in der Regel aus vier an einer drehbaren
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0411, von Schaufelwerk bis Schaumburg Öffnen
- oder Damhirsch (wegen des schaufelförmigen Geweihs); s. Geweih, S. 285. Schaukelgeräte, Turngeräte, die in Schwingung versetzt werden können. So die Wippe, ein an einem aufrechten Ständer, etwa in Kopfhöhe der Übenden, in senkrechter Ebene drehbar
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0700, von Schwarzwaldkreis bis Schwebfliegen Öffnen
das Kloster Fiecht (s. d.) und das Dorf Stans mit leonischer Drahtwarenfabrik. Schwebebaum, schon von Guts Muths verwendetes Turngerät; ein in verschiedene Höhe stellbarer, runder, meist sich nach dem Ende zu verjüngender Balken zum Üben von verschiedenen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0774, Schwimmen Öffnen
Schwimmunterricht an. Von großer Bedeutung sind die Wassersprünge von dem Springbrett, Schwungbrett, der Schranke, dem Springturm, auch in Verbindung mit Turnübungen an über das Wasser ragenden Turngeräten, sowohl fuß- als kopfwärts (Kopfsprünge
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0725, von Tiroler Grün bis Tisch Öffnen
, hier aber sehr beliebtes Turngerät, etwa 2 m lang, 1 m breit, die Platte mit dichter Polsterung versehen, die Füße mit Ständern in Röhren zum Stellen in verschiedene Höhe (zwischen 1¼ und 1¾ m). Wegen seiner Größe springt man an ihm gern mit dem stark
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0911, von Karrenfelder bis Keimapparat Öffnen
Kassongo (See?), Afrita 15^,2 Kastamonitu, AthoH Kastanienbraun, Anilin.'.'»1,1 Kastanienburg, ,vambach Kastek, Kandiltagh Turngerät), Tisch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0185, von Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation bis Bock (Eduard) Öffnen
die Säulen, und der Balken liegt auf dem unmittelbar zwischen die Streben eingefügten Riegel. (S. Hängewerk und Sprengwerk .) Bock (Turngerät), ein beim Knaben- und Männerturnen durch Eiselen eingeführtes Springgerät, das oben
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0816, von Einsetzen bis Einsiedeln Öffnen
, Telegraph, Eisen- gießerei, Holzschleiferei, Fabrikation von Maschi- nen, Turngeräte, ^ trumpfwaren, Papier, Pappe, Kartonnagen, Bürsten u. a., sowie Brauerei. - 2) Hofdomäue im Oberamt Tübingen des württemb. Schwarzwaldkreises, 8 km
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0414, von Eulen nach Athen tragen bis Euler Öffnen
deutschen Volksschulunterrichts", 2. Aufl., Bd. 5, Gotha 1891), "Friedr. Ludw. Iahn" (Stuttg. 1881), "Friedr. Friesen" (Berl. 1885), "Lehrbuch der Schwimmkunst" (mit Kluge, ebd. 1870), "Turngeräte und Turn- ciurichtungen" (mit demselben, ebd. 1872
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0807, von Hantel bis Hanwell Öffnen
. Neuling, Die komische Figur in den wichtigsten deutschen Dramen bis zum Ende des 17. Jahrh. (Stuttg. 1890). Hantel, eisernes Turngerät, bestehend aus einem Handgriffe mit zwei angegossenen Kugeln. Für den Gebrauch bei Freiübungen werden
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0564, von Quental bis Quercia Öffnen
litterar, und biogr. Monographien. - Vgl. Le No-y, Turngerät). Quercetanus, franz. Geschichtschreiber, s. Du- chesne. Quercetin, eine organische
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0956, von Trapani bis Trapezunt Öffnen
) und Trapezoide, in denen keine Seite der andern parallel ist. - T. ist auch ein Teil am Fesselballon (s. d.); T. als Turngerät, s. Schaukeln. Trapezoeder (grch.), Krystallform des hexagonalen Systems, der Hälftflächner des hexagonalen Skalenoeders
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0012, Turnen Öffnen
militär. Gepflogenheiten zu Tage treten, so spricht man auch von einem Militärturnen. Durch die Bestrebungen der Turnlehrer Kluge in Berlin (gest. 1882), Zettler in Chemnitz u. a. ist die Konstruktion der Turngeräte wesentlich vervollkommnet worden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0013, von Turner bis Turnerschaft Öffnen
, Die Anlage und Einrichtung von Turnhallen und Turnplätzen (Lpz. 1878); Lion, Werkzeichnungen von Turngeräten (3. Aufl., Hof 1882); Götz und Rühl, Anleitung für den Bau und die Einrichtung deutscher Turnhallen (Lpz. 1897). 5) Zeitschriften: "Deutsche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0026, von Rundkeilverschluß bis Runeberg Öffnen
, Augen und Fühler hervorsehen. Das Kopfbrustschild ist rund oder vorn abgerundet. Die R. bewohnen die wärmern Meere bis in das Mittelmeer. Rundlauf, Turngerät, bestehend aus einer an einer Achse aufgehängten oder auf einer Säule befestigten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0200, von Linz (Amélie) bis Lioy Öffnen
des Turnunterrichts an den sächs. Schullehrerseminaren betraut, 1895 zum Professor ernannt. Er veröffentlichte: "Das Stoßfechten" (Hof 1882), "Werkzeichnungen von Turngeräten" (3. Aufl., ebd. 1883), "Leitfaden für den Betrieb der Ordnungs