Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach (weidmännisch) hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0564, Hirsch (Edelhirsch, Weidmännisches) Öffnen
564 Hirsch (Edelhirsch, Weidmännisches). Salz lieben die Hirsche sehr. Starke Hirsche werfen das Geweih im Februar, spätestens im April ab und ersetzen es bis Ende Juli; junge Hirsche tragen die Stangen oft bis Mai, haben aber im August
50% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0089, von Blatt (weidmännisch) bis Blätter für literarische Unterhaltung Öffnen
87 Blatt (weidmännisch) – Blätter für literarische Unterhaltung ausgebildet als die andere dem Lichte abgewendete, so liegt stets das Palissadenparenchym direkt unter der Epidermis der Oberseite. In Fig. 34 ist als Beispiel des anatom. Baues das B
38% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0587, von Weide (spanische) bis Weidmannsche Buchhandlung Öffnen
Inquisition u. s. w. Schlußverhandlung mit vielen neuen Aktenstücken über den Prozeß W. (Karlsr. 1845). Weidlingau, Dorf bei Wien, s. Hadersdorf. Weidmann, soviel wie Jäger. Weidmannsche Buchhandlung in Berlin, eine der ältesten deutschen
38% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0483, von Weidendorn bis Weigand Öffnen
Inquisition, Zensur und Kabinettsjustiz (Karlsr. 1845). Weidloch (Weideloch), der After beim Wild. Weidmanns Heil! der althergebrachte Bewillkommnungs- und Abschiedsgruß der Jäger; auch Name mehrerer Jagdschlösser. Weidmannssprache, die Sprache
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0673, von Reibungskoeffizient bis Reichardt Öffnen
einer Buchhandlung in Stockholm vor und kam 1747 in die Buchhandlung des 1743 verstorbenen Hofrats Weidmann in Leipzig, die damals dem Verfall nahe war und nur durch Reichs glückliche Spekulationen gerettet wurde. Im J. 1762 trat er als Associé
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0077, von Fausta bis Faustbügel Öffnen
, P. Weidmann, den Stoff zu einem elenden "allegorischen" Drama: "Johann F." (Münch. 1775; Neudruck, Oldenb. 1877), mit Einheit der Zeit und des Ortes, worin er dem bösen Genius einen guten Geist, Ithuriel, gegenüberstellt, der endlich dem Sünder
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0285, von Sankt Georg bis Sankt Goar Öffnen
und Zusätze dazu 1830); Baumgartner, Geschichte des schweizerischen Freistaats u. Kantons S. (Zürich 1868, 2 Bde.); Henne-Am Rhyn, Geschichte des Kantons S. (das. 1863); Näf, Chronik oder Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft S. (das. 1867); Weidmann
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0126, von Jagdbar bis Jagdgewehr Öffnen
weidmännischen Vorschriften entsprechend. Jagdgeschütze, die im Bug eines Kriegsschiffs aufgestellten Geschütze (Bugarmierung), meist lange, weit tragende 15 und 21 cm Kanonen, aus welchen ein fliehendes feindliches Schiff bei der Verfolgung beschossen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0041, von Abfahrtsgeld bis Abfedern Öffnen
. in Österreich s. v. w. Abbrechen. Abfangen , Töten ein es angeschossenen Stücks Edelwild durch einen Stich. Geringe Hirsche und Tiere werden (weidmännisch) durch einen Stich mit dem Jagdmesser
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0573, Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert) Öffnen
. ohne bekannten Erfolg. Einen neuen Anlauf nahm 1765 der thatkräftige Philipp Erasmus Reich (geb. 1. Dez. 1717 zu Laubach in der Wetterau, seit 1762 Teilhaber der Weidmannschen Buchhandlung [Weidmanns Erben u. Reich] in Leipzig, gest. 3. Dez. 1787
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0964, von Dietrichswalde bis Dietz Öffnen
, Paris, London, Kassel, Brüssel, Karlsruhe und Darmstadt, 1844-48 in London verwendet, schon 1852 gestorben war, als der letzte Sproß des uralten Geschlechts. Vgl. Weidmann, Moritz, Graf von D., sein Leben und Wirken, aus seinen hinterlassen Papieren
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0895, von Etzels Hofhaltung bis Euadne Öffnen
Handschrift des Heldenbuches, vorliegt. Der Inhalt des Gedichts ist folgender: Selde, eine wunderliebliche Jungfrau, ist einem rohen Weidmann, dem wilden Wunderer, schon als Kind versprochen worden, verschmäht ihn jedoch und entzündet dadurch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1014, von Fagerlin bis Fahlbänder Öffnen
. Mozarts "Violinschule" ein Streichinstrument, das größer als die Bratsche, aber kleiner als das Cello war. Fagus, Pflanzengattung, s. Buche. Fahak, s. Kugelfisch. Fahamthee, s. Angraecum. Fähe (Fähin), in manchen Gegenden weidmänn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0093, von Federhärte bis Federn Öffnen
" erschienen zu Florenz 1794-1797, 10 Bde.; Venedig 1797, 10 Bde., und Turin 1808, 5 Bde. Federkraft, s. Elastizität. Federkrone, s. Pappus. Federlappen, s. Jagdzeug. Federlein, weidmännischer Ausdruck für den Schwanz des Schwarzwildes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0100, von Fei bis Feigwarze Öffnen
. w. Lupine. Feige (Feigenbaum), s. Ficus; indische F., s. v. w. Opuntia vulgaris. Feige (Feigenblatt), weidmänn. Ausdruck für das weibliche Glied beim Hoch- und Rehwild. Jemand "die F. weisen" (ital. far la fica), ihn durch eine gewisse
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0453, Forstwirtschaft (Geschichtliches) Öffnen
und, von weidmännischen Interessen geleitet, oft nach ganz falschen Zielen hinarbeiteten. Aber aus diesem Jägertum entwickelte sich doch mit der Zeit eine Schule der forstlichen Empirie, welche die Grundsteine zu einer geregelten (wenn auch handwerksmäßigen) Wirtschaft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0767, Fuchs (Tier) Öffnen
durch einen Schlag auf die Nase. Weidmännisch nennt man die Augen Lichter oder Seher, die Ohren Gehöre, das Maul Fang, den Schwanz Rute oder Lunte, die Füße Läufe. Vgl. "Der F. Seine Jagd und sein Fang" (Bresl. 1880). Nutzen gewährt der F
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0911, von Incl. bis Indemnität Öffnen
in Luynes, Choix de médailles grecques (Par. 1840, Taf. V) enthalten. Ind., Abkürzung für Indiana (Staat). Indago (lat.), Nachforschung; weidmännisch: Einkreisung, Wildgehege; Prälatenwahl. Indals-Elf, Abfluß des Storsees im schwed. Län Jemtland
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0125, Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) Öffnen
des Prüfungsklubs für Dachs- und Hühnerhunde, Berlin); "Der Weidmann" (redigiert von Paul Wolff, 17. Jahrg., Leipz. 1886); "Jagdliche Rundschau" (für 1885/86, hrsg. von Krichler, Berl. 1887). Speziell für Forst- und Jagdgeschichte wichtig sind zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0132, von Jägersdorf bis Jagsthausen Öffnen
, die meist mit "Lieber Weidmann, sag mir an" u. dgl. anfangen, sind in Handschriften des 16. und 17. Jahrh. erhalten, reichen aber offenbar in ein höheres Alter zurück; sie sind zusammengestellt in Grimms "Altdeutschen Wäldern" (Bd. 3). Vgl. Grässe
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum zwölften Band Öffnen
nur erwähnt: Gandtner und Junghans, Sammlung von Lehrsätzen und Aufgaben aus der Planimetrie (Berlin, Weidmann); Lieber und Lühmann, Geometrische Konstruktionsaufgaben (Berlin, Simion); Wiese und Lichtblau, Sammlung geometrischer Konstruktionsaufgaben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0322, von Stielbrand bis Stiergefechte Öffnen
); "Weidmanns-Erinnerungen" (Münch. 1874); "Italien" (mit E. Paulus und W. Kaden, Stuttg. 1875); "Rheinfahrt" (mit H. Wachenhusen und Fr. W. Hackländer, das. 1877) und "Elsaß-Lothringen" (das. 1877). Nach seinem Tod erschienen noch: "Ein Winteridyll
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0633, von Wildschur bis Wilhelm Öffnen
für Forst- und Jagdliebhaber« (Marb. 1794-99) und sein »Taschenbuch für Forst- und Jagdfreunde« (das. 1800-1812) gehören zu den besten Blüten der schalkhaften deutschen Dichtung. 1815-19 und 1821 gab W. ein Taschenbuch: »Weidmanns Feierabend
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0899, von Zielstrebigkeit bis Zierotin Öffnen
. Sein Erstlingswerk: »Vergangene Tage«, eine Sammlung kulturhistorischer Novellen (Kassel 1862 bis 1863, 3 Bde.), fand reiche Anerkennung; ihm folgten im gleichen Genre: »Fürst und Weidmann« (Berl. 1869), »Bartholomäus Bruschaver« (das. 1872), deren Stoff
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0078, von Abt (Franz) bis Abtreibung der Leibesfrucht Öffnen
zu Überbrechen. Als Substantivum bedeutet A. einen Nebenschacht von geringer Tiefe. Abtgraf , s. Laienäbte . Abthun , sich abthun , weidmännischer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0085, von Aufbauten bis Aufdeckarbeit Öffnen
in jeder Gemeinde mit Rindviehhaltung vorhanden sein. Aufbrassen, die Rahen mehr quer zur Kielrichtung stellen, wenn der Wind mehr von hinten kommt. Aufbrechen, nach bestimmten weidmännischen Regeln ein Stück Wild der hohen und mittlern Jagd öffnen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0332, von Börserat bis Borsig Öffnen
, finden sich schon Ende des 18. Jahrh. Ph. E. Reich (Mitbesitzer der Firma Weidmanns Erben u. Reich) in Leipzig gründete 1765 eine "Buchhandlungs-Gesellschaft", welche die Bekämpfung des Nachdrucks zum Zweck hatte, aber eigentlich nur eine Schöpfung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0019, Deutsche Litteratur Öffnen
und Ritterdrama fand namentlich an den Bayern Babo und Törring achtbare, an dem Österreicher Weidmann einen fruchtbaren Vertreter. Eine absonderliche Specialität hatte der Litterat Plümicke in der bühnengerechten Verarbeitung fremder, namentlich Schillerscher
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0296, von Dietrichswalde bis Dietz Öffnen
1869 aus den Grafen Alexander von Mensdorff-Pouilly (s. d.), den Schwiegersohn des Fürsten Joseph von D., über. Die zahlreichen Besitzungen teilten die Töch- ter, die Gräfinnen Mensdorff/Clam-Gallas, Her- berstein und Hatzfeld. - Vgl. Weidmann
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0633, von Geburtsmakel bis Geburtsstatistik Öffnen
. E. von Siebold, Weidmann (gest. 1819), Wenzel (gest. 1827) und Wigand (gest. 1817), in Frankreich Lachapelle und in England Denman; aus neuerer Zeit: Nägele, Jörg, d'Outrepont, Ritgen, Kilian, E. K. J. von Siebold, Kiwisch von Rotterau, Scanzoni
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0285, von Gräz bis Grazien Öffnen
, den er bloß durch den Wiener Frieden und mit allen militär. Ehren räumte. Vgl. Schreiner, Histor.-statist.-topogr. Gemälde der Stadt G. und ihrer Umgebung (Graz 1843); Weidmann, Illustrierter Fremdenführer durch G. (ebd. 1856); Ilwof
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0115, von Heß (Rich. Alex.) bis Hessen (Volksstamm) Öffnen
. - Vgl. Gebert, Der H. (Weißenb. 1884). Hessen , Heesen , auch Hechsen , volkstümliche Bezeichnung für die Sprunggelenke der Tiere. Einhessen nennt der Weidmann das Durchstecken eines Hinterlaufs durch ein künstliches Loch zwischen der Hesse
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0206, von Hirsau bis Hirsch (Jenny) Öffnen
, Das Kloster H., für Natur-, Geschichts-, Kunst- und Altertums- freunde geschildert (Tüb. 1886). Hirsch (zoolog.), s. Hirsche. - H. nennt der Weidmann das gesamte männliche Not-, Dam- und Elchwild, während er das weibliche als Tier bezeichnet
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0825, von Jaffnamoos bis Jagdbezirk Öffnen
). - Von Jagdzeitungen sind zu nennen: A. Hugos Jagdzeitung, hg. von Waldstädt (Wien, seit 1857), Der Weidmann Masewitz-Dresden), Neue deutsche Iagdzeitung, hg. von von Schmiedeberg (Berlin), T)eutsche Jäger-Zeitung (Neudamm), Illustrierte Iagd-Zeituna, hg
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1031, von Monumentum bis Moor (Sumpfboden) Öffnen
in Quartausgaben zum Teil auch in anderm Verlag (teils bei Hahn in Hannover, teils bei Weidmann in Berlin) begonnen oder weiter geführt. Jede der Hauptabteilungen der M. G. h. untersteht einer besondern Leitung, die dann verschiedene Gelehrte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0281, von Sankt Gallen-Gais bis Sankt Georgen (in Baden) Öffnen
., ebd. 1824-32); Weidmann, Geschichte des ehemaligen Stiftes und der Landschaft S. G. (ebd. 1834); Näf, Chronik der Stadt und Landschaft S. G. (Zür. 1850-67); Wartmann, Urkundenbuch der Abtei S. G. (Bd. 1-4, ebd. 1863-93); Kambli, Das Armenwesen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0865, von Tiroler Eisenbahn bis Tironische Noten Öffnen
. und Vorarlberg (2 Bde., 1847); Tinkhauser, Topogr.-histor.-statist. Beschreibung der Diöcese Brixen (2 Bde., Brixen 1855 fg.); Schneller, Landeskunde von T. (Innsbr. 1872); Hörmann, Tiroler Volkstypen (Wien 1877); Weidmann, Handbuch für Reisende durch T
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0459, von Waidküpe bis Waisenhäuser Öffnen
, Lehrwerkstätte für Eisen- und Stahlgewerbe, Bäder, Stadtpark, bedeutende Eisenindustrie. W. wird als Sommerfrische besucht. Waidküpe, s. Isatis. Waidmann, in Jägerkreisen übliche Schreibung für Weidmann; ebenso Waidsprüche, Waidwerk u. s. w