Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Abbe(Ernst) hat nach 2 Millisekunden 146 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Ernst)'?

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0385, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
keine "Glut" entwickelt (Fig. 371 u. 372). In seinen Gestalten bringt er nicht eine innige Empfindung, sondern Willens- und Thatkraft, nicht das Gemüt sondern den Ernst zum Ausdruck, daher auch seine männlichen Ebenbildnisse stets vortrefflich wirken
1% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0783, Erläuterungen Öffnen
, daß das Spielerische des Rokoko keine ernste Kunst sein kann, man sucht durch Rückkehr zu strengeren Formen den vermißten Ernst zurückzugewinnen, erhält aber, da der Sinn für wirkliche Reinheit und Einfachheit der Stilformen verloren ging, nur einen steifen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0259, Germanische Kunst Öffnen
Bauten sind einfacher und ernster, die rheinischen malerischer und von großer Zierlichkeit in den Einzelheiten. Westfalen. Im Gegensatz zu der am Rhein herrschenden heiteren Schönheit findet man in dem Nachbargebiete der Rheinlande, in Westfalen, wieder
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0338, Germanische Kunst Öffnen
als selbständige Bauglieder. Das Innere (Fig. 292) mir seiner überaus reichen Gliederung der Bogen und Stützen wirkt durch das "Zuviel" derselben auch nicht so ernst und bedeutend, wie das der französischen und deutschen Bauten. Schloß Windsor
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0382, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
und Schatten, die Kunstgriffe bei den Verkürzungen sind sorgfältig erwogen und in der Farbengebung sucht er ebenfalls der Wahrheit nahe zu kommen, indem er seinen Bildern helles Licht giebt. Seine Wahrhaftigkeit und ernste Strenge befähigte ihn auch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0430, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
oder toskanische, deren Wiedereinführung bemerkenswert ist. Nach größerer Abklärung ging man zu den strengeren Ordnungen über und benutzte im 16. Jahrhundert mit Vorliebe die ernste dorische Säule. Sehr häufig wechselten die Ordnungen an einem Bauwerk, so daß z. B
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0481, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Zusammenklang der Linien von mustergültiger Schönheit ist. Der Gegensatz zwischen dem träumerischen Ernst Marias, welche von der Ahnung des kommenden großen Leides erfüllt ^[Abb.: Fig. 469. Michelangelo: Die Nacht. Florenz. Mediceer-Kapelle. S
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0559, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
in einer landschaftlichen Umgebung, welche mit ihrer feinen Stimmung deren Reiz noch erhöht, und dieser wunderbare Einklang ist es vor allem, welcher die tiefste Wirkung auf den Beschauer ausübt. Die ernsten, dunklen Farbentöne der bekleideten Dame
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0585, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
573 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ein solches des arbeitenden Bürgers geschaffen. In dem markigen Kopf prägt sich der Ernst des Kampfes um das Dasein, in den Augen der Friede des Gemütes aus. Auch in der Farbengebung zeigt sich
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0605, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, daß er weniger mit jugendlichem Schwung als vielmehr mit Ernst und Strenge seine Aufgaben erfaßte. ^[Abb.: Fig. 586. Pieter Brueghel: Bauernhochzeit. Wien. Kaiserl. Gemäldesammlung.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0629, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
für die Kunst den Ausschlag gab, bewahrte Venedig seine sinnlich-weltliche Richtung. Die ernste Feierlichkeit der Palladianischen Kirchen behagte den genußfrohen Venetianern wenig, welche an Farbenpracht und Glanz gewöhnt waren. Die Art Sansovinos mit ihren
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0719, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
703 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. erreicht er den feinen Zauber nicht, der in den besseren Werken Reni's liegt, er ist auch hier ernster und kräftiger, weniger malerisch aber wahrer (Fig. 672). Die Nachfolger der Caracci. Von den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0374, Gladiatoren Öffnen
aufgestellt, eröffneten sie dann ein Scheingefecht (prolusio) mit stumpfen Waffen, oft nach dem Takte der Musik. Bald gab die Tuba das Zeichen zum ernsten Kampf, und mit scharfen Waffen drang man aufeinander ein. Die Pfeifen und Flöten übertönten das Gestöhne
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Ferdinand v. Augustin, Wien Abäst, Ludwig - Ludwig v. Aigner, Budapest Abve **^ (.^KhL 'l'roi« ^toilo^) - ? (genannt weiden L. !!l bach, Abbe Michon, F. Fabre> Abu Telfan - Manfred Wittich, Dresden Acharius - Fredrik Vilhelm Scholander
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0376, von Labitzky bis Laboratorium Öffnen
, indem er auf verschiedenen Bühnen Italiens in ernsten und komischen Rollen auftrat, und nachdem Mercadante die Oper "Elisa e Claudio" für ihn geschrieben hatte, verbreitete sich sein Ruf über ganz Italien und über dessen Grenzen hinaus. In den 20er
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0598, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
frommen Gedanken abgezogen, obwohl sie die dem Ernste der Handlung entsprechende würdige Haltung bewahrt. Die vollste Naturwahrheit herrscht im ganzen, wie in den einzelnen Zügen, es ist nichts Gesuchtes und Gezwungenes in der Darstellung des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0671, Leipzig (die Völkerschlacht) Öffnen
abzuwarten, war Blücher auf den Befehl, zum gemeinschaftlichen Angriff auf L. mitzuwirken, aufgebrochen und bei Wiederitzsch und Möckern auf ernstern Widerstand gestoßen. Beim erstern Dorf stand Dombrowski mit einer schwachen Division, die jedoch Langeron
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0052, Indien Öffnen
die Einbildungskraft der Europäer beschäftigt, was vielfach zu übertriebenen Vorstellungen führte. Daß dort die Urheimat des ganzen Menschengeschlechtes zu suchen sei, glaubt im Ernste heute wohl niemand. Auch hinsichtlich des Alters der Kultur hegt man jetzt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0150, Die hellenische Kunst Öffnen
genommen hat. Natürlich ist das Gewand nicht die Hauptsache bei der Darstellung der weiblichen Gestalten, sondern die Durchbildung der Formen und die Vertiefung des Gesichtsausdruckes wurde ebenso ernst und so rastlos erstrebt wie bei den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0163, Die hellenische Kunst Öffnen
als das Urbild der kraftvollsten Männlichkeit und göttlichen Hoheit dargestellt. Mächtiges Kopf- und Barthaar umwallen die gewaltigen Gesichtszüge, aus denen Weisheit, Milde und Ernst sprechen. Der Kopf, der zu Ende des 18. Jahrhunderts in Otricoli
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0206, Altchristliche Kunst Öffnen
der Persönlichkeit des Heilands und der Leidensgeschichte. In den ältesten Bildern erscheint Christus in schöner Jünglingsgestalt, bartlos und mit gelocktem Haar, später wird er bärtig, mit langem Haar und männlich ernsten Gesichtszügen abgebildet
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0463, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, aus dessen strengen, ernsten Zügen die volle Naturwahrheit spricht. In der Haltung, obwohl diese mit Rücksicht auf die vorhandenen Gegenstücke nicht frei gewählt werden konnte, sowie in der ganzen Auffassung deutet der Johannes schon auf ein noch fernes
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0619, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Freude an glänzender Pracht sollte damals durch das Ansehen des Aeußeren erregt werden, während das Innere auf die andächtige Stimmung mehr durch ernste Erhabenheit des Raumes und durch bedeutsame bildnerische und malerische Werke wirkte; jetzt wurde
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0808, Ernte (Allgemeines, Getreideernte) Öffnen
808 Ernte (Allgemeines, Getreideernte). Erbauung von E., deren sich besonders Graf Christian Ernst von Schönburg eifrig annahm. Ernte (plattd. Aust, oberd. Fechsung, Fächsung, selten Ohst), das Geschäft des Einbringens der angebauten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0640, Lehrgerüste Öffnen
, Pope, Young, Erasmus Darwin. Auch in Deutschland fand die didaktische Poesie schon früh eine günstige Aufnahme, da sie dem ernsten, kontemplativen Charakter der Nation besonders zusagte. Bereits zu Ende des 12. Jahrh. und namentlich im 13. kommen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0429, Barometer Öffnen
in ein mit Quecksilber gefülltes Gefäß n n. ^[Abb.: Fig. 1., Fig. 2.] Nach dem Hinwegziehen des Fingers sank das Quecksilber bis auf eine Höhe von etwa 760 mm herab, während der oberhalb der Quecksilbersäule gelegene Teil der Glasröhre leer wurde
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0265, von Filzkrankheit der Pflanzen bis Finalisieren Öffnen
, zu Filtrierbeuteln, beim Schiffbau als Unterlage bei der Kupferung, bei Dampfcylindern und Dampfleitungen zur Verhinderung der Abkühlung; feinster F. aus Merinowolle bildet den zarten Hammerfilz für Pianofortefabrikanten. ^[Abb.: Fig. 2
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0222, von March bis Marchantia Öffnen
. Die Brakteen dienen also ohne Frage als Vermittler der Befruchtung, und eine künstliche Bestäubung durch Tiere ist notwendig, weil die Blüten protandrisch sind. Vgl. Wittmack in "Flora brasiliensis", Heft 81. ^[Abb.: Nektarien der Marcgravia picta
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0314, Maske Öffnen
) ein ernstes und imposantes Aussehen gewährten, die komischen (Fig. 8-10) und Satyrmasken einen burlesken und drolligen Ausdruck erhielten. Später dienten die Masken zugleich als Ausdruck der Hauptverschiedenheiten der Stände und Charaktere sowie
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0036, Aegypten Öffnen
von Giseh zu sein. Künstlerische Feinheit ist hier allerdings nicht zu finden, da der Hauptwert auf eine ernste und feierliche Wirkung durch Größe und Strenge der Form gelegt wurde. Die Höhe des Denkmales beträgt etwa 20 m, die Breite des Gesichtes
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, Die hellenische Kunst Öffnen
. Eigenart der neuen Richtung. Gegenüber Phidias, welcher das Göttlich-Erhabene und Menschlich-Ernste in seinen Werken darzustellen sucht, erscheint Praxiteles als Vertreter der Richtung, welche das Menschlich-Erhabene und die Sinnenfreudigkeit zum
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0313, Germanische Kunst Öffnen
der spanisch-portugiesischen Volkseigenart; ernster Stolz, vornehme Würde und Prachtliebe prägen sich darin aus. Die Gotik der pyrenäischen Halbinsel entspricht daher vorwiegend der spätgotischen Richtung des Nordens, augenfälligste Eigenheit
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0479, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
sie mit dem Ausdruck einer Seherin geradeaus, der Ernst des streng geschnittenen Gesichts wird durch keinen freundlichen Zug gemildert. Das Streben nach möglichst geschlossenem Aufbau, nach gedrängtem Ausdruck spricht sich in der Zusammenhaltung der Linien
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0695, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
vorherrschend gewesene malerische und phantastische Stilrichtung ein, welcher noch durch äußere Umstände begünstigt wurde, nämlich durch die Neigung des Königs Philipp II. zum finsteren Ernst und erhabenen Feierlichkeit. Dieser klassische Stil konnte dem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0417, von Scheren (Appreturverfahren) bis Scherenschnäbel Öffnen
: Blechbearbeitungsmaschinen, Fig. 1, 4 u. 6, abgebildeten Blechscheren, sowie die als Gartengeräte [s. d. und Tafel: Gartengeräte, Fig. 9, 10, 11 u. 23] benutzten S.) ^[Abb. Fig. 1] ^[Abb. Fig. 2] Scheren, ein Appreturverfahren, s. Appretur. Scheren
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. - Gertrud Reimer-Walden, Rixdors b. Berlin Sternbern., A. v. - Alex., Frhr v. Ungern^Steruberg, Dresden Sternl'urn, Hermann v - Herm. Speck, Frhr. v Sternburg, Sterne, Carüs - Ernst Krause, Berlin sMünchcn Stich, Dr. - Alex
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0139, von Hannover (Geschichte: seit 1866) bis Hannover (Stadt) Öffnen
Ernst August, modelliert von A. Wolff, der Theaterplatz mit dem Bronzestandbild des Komponisten H. Marschner, modelliert von Hartzer, und den Denkmälern des Generalstabsarztes Stromeyer und des Gründers der technischen Hoch-^[folgende Seite] ^[Abb
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0899, von Koburg bis Koch Öffnen
Prinzen Albert (seit 1865, von Theed dem jüngern modelliert) und der Schloßplatz mit dem Reithaus, den Arkaden, dem Theater, dem Palais des Herzogs von Edinburg und der ehernen Bildsäule des Herzogs Ernst I. (von Schwanthaler). Unter den sechs Kirchen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0265, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
; der Schild wird von der Königskrone bedeckt und von zwei Greifen gehalten. ^[Abb.] Im Militärwesen ist durch die Beschlüsse des Landtags von 1868 allgemeine Wehrpflicht eingeführt. Durch die Militärkonvention vom 25. Nov. 1870 ist das bad
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0259, von Starenberg bis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) Öffnen
257 Starenberg - Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) unicolor Tcm.) vertreten. Weiter gehört hierher der Rosenstar (s. Hirtenvogel), der bunte Elsterstar (Sturnus contra. L.), schwarz mit weißer Zeichnung, Schnabel gelb, am Grunde rot
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0382, von Stola bis Stolberg (Grafengeschlecht) Öffnen
sich früher vorzugsweise der Ruf der Stadt gründete, waren von franz. Protestanten aus Amiens um die Mitte des 17. Jahrh. angelegt worden. S. war früher Sitz der Herren von S., die unter der Hoheit der Herzöge von Jülich standen. ^[Abb.] Stolberg
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0686, von Apollon bis Apollonia Öffnen
in dieser Beziehung der sogen. Apollino zu Florenz und der A. Sauroktonos, der "Eidechsentöter", zu Rom, Paris und anderwärts). Sein Körper zeigt die blühendsten jugendlichen Formen, das Antlitz, umwallt vom herrlichsten Lockenschmuck, ernstes Sinnen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0557, Darmstadt Öffnen
der neuern Schloßteile mit ihren vier Pavillons sind von 1717 an durch Landgraf Ernst Ludwig errichtet. Das Schloß enthält die dem Land gehörigen wissenschaftlichen und Kunstsammlungen. Solche sind: 1) die Hofbibliothek mit ungefähr 500,000 Bänden, darunter
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0785, von Erinna bis Erinnyen Öffnen
Schreckgestalten der Äschyleischen Tragödie, welche ähnlich auf Vasenbildern (Fig. 1) des ältern Stils vorkommen, dem Schönheitssinn der Athener nicht mehr entsprachen, weshalb die E. nach Perikles' Zeit auf dem Theater als ernste Jungfrauen erschienen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0488, von Hestia bis Hetären Öffnen
entsprechend, konnte ihre künstlerische Darstellung nur den Ausdruck der strengsten Sittlichkeit an sich tragen. Man pflegte sie sitzend oder ruhig dastehend mit ernstem Gesichtsausdruck und stets völlig bekleidet darzustellen. Im ganzen gab
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0628, von Hohenelbe bis Hohenhausen Öffnen
nach dem Frieden mit Bayern zu Füssen und einem neuen Bund mit England und Holland die ernste Absicht, Schlesien wiederzuerobern, in einem Manifest ausgesprochen. Die Österreicher bemächtigten sich Oberschlesiens, und der Prinz Karl von Lothringen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0495, von Kaprotinenkalk bis Kapstadt Öffnen
sind nur die der Alkalien und Erdalkalien in Wasser löslich. Kaprylsäureäthyläther C8H15O2.C2H5 ^[C_{8}H_{15}O_{2}.C_{2}H_{5}] riecht angenehm ananasartig, siedet bei 204-206°. Kaps, Ernst, Pianofortefabrikant, geb. 9. Dez. 1826 zu Döbeln (Sachsen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0717, von Kiel (Komponist) bis Kieler Busen Öffnen
Ernst mit einer edlen Popularität zu vereinen weiß, zeigen namentlich seine "Deutschen Reigen" für Klavier und Violine (1870) und seine Walzer für Streichquartett (1880). Kielbogen, s. Bogen (Fig. 18). Kielce, Gouvernement und Stadt, s. Kjelzy
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0146, Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) Öffnen
geben, und muß sie nun den Kränen anreihen. Über den Wasserkran s. d. Vgl. Weisbach, Ingenieur- und Maschinenmechanik, Teil 3, Abt. 2 (2. Aufl. von Herrmann, Braunschw. 1880); Rühlmann, Allgemeine Maschinenlehre, Bd. 4 (das. 1875); Ernst
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0048, Madras (Stadt) Öffnen
, deren Fehden sonst sehr ernst und blutig waren. Diese Scheidung wird in ihren Büchern glaubhaft auf den tief gehenden Unterschied zwischen den Wischnuiten und Siwaiten zurückgeführt. Zu den rohesten Völkern gehören die zwerghaften Bewohner
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0007, von Phönixöl bis Phonolith Öffnen
7 Phönixöl - Phonolith. Kean, Birney, Howland und Baker wurden nach Erschöpfung ihrer Lager wieder verlassen. Phönixöl, s. Erdöl, S. 768. Phönixorden, fürstlich Hohenlohescher Orden, gestiftet von Philipp Ernst I. von Hohenlohe
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0949, von Siebplatten bis Siebwahrsagung Öffnen
. 3) Karl Theodor Ernst von, Physiolog und Zoolog, Sohn von Adam Elias v. S., geb. 16. Febr. 1804 zu Würzburg, ward 1831 Kreisphysikus zu Heilsberg in Preußen, 1835 Direktor der Hebammen- und Entbindungsanstalt zu Danzig, 1840 Professor
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0909, von Turban bis Turenne Öffnen
Einen als Auszeichnung. Heute ist der T. in der Türkei bei der Beamtenwelt und der Intelligenz durch das Fes, in Persien durch das Kulah verdrängt, und vorschriftsmäßig ist er nur noch bei den Mollas (Geistlichen). (S. die Abbildung.) ^[Abb.: Turbane
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0953, von Tyburn bis Tyler Öffnen
, im Vatikan, s. Abbild.). Vgl. Lehrs, Populäre Aufsätze, S. 175 ff. (2. Aufl.). ^[Abb.: Tyche von Antiochia (Rom, Vatikan).] Tycho Brahe, s. Brahe 1). Tychsen, 1) Olaus Gerhard, Orientalist, geb. 14. Dez. 1734 zu Tondern, studierte in Halle und ward Lehrer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0891, Zeus (Kunstdarstellungen) Öffnen
gelockter Vollbart, der in der Mitte geteilt ist. Diese Züge, verbunden mit dem Ausdruck ernsten Sinnes und doch auch gütigen Wohlwollens, finden sich am vollendetsten ausgeprägt an der berühmten, in Otricoli gefundenen Kolossalbüste des Vatikans (Fig
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1019, von Zwinglianer bis Zwirner Öffnen
(immer trocken), ebenso die Strickgarne. Über Seidenzwirn s. Seide. ^[Abb.: Zwirnmaschine.] Zwirner, Ernst Friedrich, Architekt, geb. 28. Febr. 1802 zu Jakobswalde in Schlesien, besuchte bis 1821 die Baumschule zu Breslau, dann bis 1828
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Spies bis Sprengen Öffnen
einer auf weitem Platze verteilten erregten Menge, namentlich wenn sich Damen u. Herren gleichzeitig dort einfinden und spiegeln. ^[Abb.: Fig. 3. Die schwebenden Cherubsköpfe.] Spies, Hermine, Konzertsängerin (Alt), geb. 25. Febr. 1861 zu Löhnbergerhütte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0286, von Erinnerungszeichen bis Eriphyle Öffnen
, und göttliche Verehrung als Ersatz für das nach dem alten Blutrecht ihnen verfallene Opfer zuerkannt wird. ^[Abb.] Doch wurden die Eumeniden hier nicht sowohl unter diesem Namen als vielmehr unter dem der Semnen (Semnai), d. h. der Ehrwürdigen, verehrt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
. Infanterieregiments «Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen», das 3. und 4. Feldbataillon des Tiroler Jägerregiments «Kaiser Franz Joseph» und eine Batterie der Gebirgsbatteriedivision, Post und Telegraph, ferner ein Artilleriezeugdepot und Garnisonsspital. Anlage
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1015, von Pergamos bis Pergolese Öffnen
.; 1889, S. 323 fg.); Thraemer, Pergamos. Untersuchungen über die Frühgeschichte Kleinasiens (Lpz. 1888); Beschreibung der Skulpturen aus P. (hg. von der Generalverwaltung der königl. Museen zu Berlin, Berl. 1895 fg.). ^[Abb.: Rekonstruktion des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0458, von Studel bis Stufenbahn Öffnen
anzueignen suchen, einer Wissenschaft obliegen, sich zu diesem Zweck auf einer Universität aufhalten. Studio, scherzhafte Bezeichnung für Student (Studiosus, lat.). Studium (lat.), die ernste Beschäftigung mit einer Wissenschaft oder Kunst
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0740, Thal Öffnen
Caldera, Barranco, Maare (s. d.). ^[Leerzeile] ^[Abb. Thalquerprofile bei gestörter Schichtenfolge des Gebirges (Längsthäler). a Mulden- oder Synklinalthal, bSattel- oder Antiklinalthal, c Scheide- oder Einbruchsisoklinalthal, d Scheide
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0642, von Bryant bis Bry-sur-Marne Öffnen
640 Bryant – Bry-sur-Marne Bryant (spr. breiänt), William Cullen, amerik. Dichter, geb. 3. Nov. 1794 zu Cummington (Massachusetts), zeigte früh dichterische Begabung, die ihn jedoch nicht von ernsten jurist. Studien abhielt. 1815 ließ er sich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0446, von Ambassi bis Ambitus Öffnen
der Oberpfalz sowie 1808-10 Hauptstadt des Nabkreises. Im J. 1454 ward A. vom Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz eingenommen und für seinen Ungehorsam gezüchtigt. Die Festungswerke wurden seit 1802 abgetragen und in Promenaden verwandelt. ^[Abb.: Wappen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0044, von Chize bis Chlapowski Öffnen
, lebhafte schwarze Augen ausgezeichneten Mädchen berühmt. Vgl. Michel, Histoire des races maudites de la France et de l'Espagne (Par. 1847, 2 Bde.). Chladni, Ernst Florens Friedrich, Physiker, geb. 30. Nov. 1756 zu Wittenberg, studierte daselbst
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0063, von Han bis Hanau Öffnen
. schon in seinem neunten Lebensjahr 1641 starb, so kam die Regierung nun an Johann Ernst, den Sohn des Grafen Albrecht, des Bruders von Philipp Ludwig II. und Stifters der Seitenlinie H.-Schwarzenfels. Nach dem Tod Johann Ernsts (1642) fiel H.-Münzenberg
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0433, von Meinicke bis Meininger Öffnen
von Henneberg, Georg Ernst (1583), fielen Stadt und Land M. an die Ernestinischen Herzöge von Sachsen. 1592 fand die Barchentmanufaktur Eingang und brachte Wohlstand in die Stadt; aber der Dreißigjährige Krieg verminderte die Bevölkerung der Stadt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0485, von Schimmel bis Schimmelpenninck Öffnen
Untersuchungen über die Schimmelpilze (Leipz. 1878-88). ^[Abb.: Fig. 3. Entwickelung der Konidien auf der Fruchthyphe von Penicillium. A junger Zustand der Fruchthyphe. B Dieselbe hat mehrere Seitenäste und eine einzige endständige Konidie gebildet. C
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0901, von Ziffern bis Zigarren Öffnen
auf eine mit der Zietenschen Familie verschwägerte Linie des Hauses Schwerin über, deren jedesmaliger Majoratsherr (jetzt Graf Albert, geb. 26. Juni 1835) den Namen Graf von Z.-Schwerin führt. 2) Hans Ernst Karl, Graf von, geb. 5. März 1770, aus dem Haus Dechtow, zeichnete
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0119, von Saale bis Saalfeld Öffnen
von Bergen umgeben, an der Linie Leipzig-Gera-Probstzella der Preuß. Staatsbahnen, an der Saal-Eisenbahn und der Nebenlinie Arnstadt-S. (48km), ist Sitz des Landratsamtes, ^[Abb. Stadtwappen] eines Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt), Kataster-, Berg
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0974, von Heimbach (Karl Wilh. Ernst) bis Heimfallsrecht Öffnen
972 Heimbach (Karl Wilh. Ernst) – Heimfallsrecht «Ἀνέκδοτα» (3 Bde., Lpz. 1838‒43), «Authenticum» (2 Bde., ebd. 1846‒51), «Harmenopuli manuale legum» (ebd. 1851). Heimbach, Karl Wilh. Ernst, Jurist, Bruder des vorigen, geb. 29. Nov. 1803 zu
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Roeder, Dublin M.esa, Antonio -- Antonio Ernst, Harburg M'lado - Karl Edler v. d. Planitz, Dresoen Ml.»», Eug. - Max Folticineano, Berlin Milanis, (5. - Frau Katharine Michaelis, Dresden M.lde, M. - Max Friedl, Donauwörth Milde, S. I. - Similde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0346, von Flaschner bis Flassan Öffnen
verloren, und die Reibungen der im engen Raum der obern Flasche untergebrachten Getriebe sind weit ungünstiger als bei normalen Windwerken. Vgl. Rühlmann, Allgemeine Maschinenlehre, Bd. 4 (Braunschw. 1875); Ernst, Die Hebezeuge (Berl. 1883); Uhland
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0062, von Spaltfrüchte bis Spangenberg Öffnen
. April 1813 ergab es sich nach kurzer Blockade dem preußischen General v. Thümen. Vgl. Krüger, Chronik der Stadt und Festung S. (Spand. 1867); Kuntzemüller, Geschichte der Stadt und Festung S. (das. 1881). ^[Abb.: Wappen von Spandau.] Spandrille
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0720, von Saint-Maurice bis Salmon Öffnen
des zu Reims während des Waffenstillstandes von den Preußen erschossenen Abbe Miroy eine Medaille zweiter Klasse: sie wurde auf dem Grab des Abbes auf dem Friedhof zu Reims aufgestel/t. ^l879 war seine durch die Kühnheit der Haltung und die Energie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0493, von Amalgammühle bis Amalie (Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Cassel) Öffnen
Amalgam bildet, das wie das Silberamalgam weiter verarbeitet wird. ^[Abb.] Fig. 1 ^[Abb.] Fig. 2 Amalgammühle, s. Amalgamation und Gold. Amalgamsilber (Silberamalgam), ein silberweißes, in Formen und Kombinationen des regulären Systems
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0415, von Altea bis Altenbergen Öffnen
Ministerium mit dem Portefeuille des Kriegs und Anfang 1832, nach Abgang des Grafen Bremer, auch mit dem des Auswärtigen betraut ward. Nach der Thronbesteigung Ernst Augusts blieb A. im Amte, doch behielt er, auf seinen Wunsch des Portefeuilles des Äußern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0416, von Altenburg bis Altensteig Öffnen
Schlosses in Asche. Geschichtlich merkwürdig ist dasselbe durch die Entführung der Prinzen Ernst und Albert 1455 (s. Sächsischer Prinzenraub). Die Schloßkirche war 1413-1533 ein Stift regulierter Chorherren. Unter den übrigen Baulichkeiten der Stadt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0679, von Aphrophora bis Apia Öffnen
, häufig ganz genrehaft aufgefaßtes Weib erscheinen ließ. Ebenso stieg natürlich auch die Gesichtsbildung vom Ernsten und Würdigen zum Lieblichen und Anmutigen und von da zum Sinnlichen und Koketten herab. Dem spätern Ideal der A. ist das anmutige
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0268, von Bairak bis Baireuth Öffnen
Christian Ernst (gest. 1712) von Ränz, auf dem Brunnen des Schloßplatzes; das Palais des Herzogs Alexander von Württemberg; das vortrefflich erhaltene alte Opernhaus im Rokokostil (1748 vom Italiener Bibiena erbaut); das Nationaltheater, das R
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0303, Bamberg (Stadt) Öffnen
mit Luther und verbot die Bekanntmachung der päpstlichen Bulle gegen letztern. Der 46. Bischof, Ernst von Mengersdorf (1583-91), gründete 1586 das ernestinische Priesterhaus und das Gymnasium illustre und erbaute das Residenzschloß Geyerswörth. Johann
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0767, von Berlocken bis Bern (Kanton) Öffnen
" (das. 1878). Vgl. Jullien, Hector B. (Par. 1882); Hippeau, B., l'homme et l'artiste (das. 1883-85, 3 Bde.); Ernst, L'œuvre dramatique de H. B. (das. 1884); Pohl, H. B., Studien und Erinnerungen (Leipz. 1884). Berlocken (franz. Breloques
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Betuwe bis Beugung des Lichts Öffnen
Theatern Deutschlands, bis zur Gegenwart ohne Unterbrechung gewirkt. Mit den Stilen der verschiedenen Nationen, mit der ernsten wie der komischen Oper gleichmäßig vertraut, hat B. doch seine künstlerische Bedeutung besonders glänzend als Wagnersänger
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0584, von Buckau bis Buckingham Öffnen
verwandelt worden. Im nahen Wald liegt das Lustschloß Zum Baum mit dem Grabmal des Feldmarschalls Grafen Wilhelm. B. entstand 1304, erhielt 1365 Fleckengerechtigkeit und wurde 1609 vom Fürsten Ernst zur Stadt erhoben und mit Wall und Graben umgeben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0558, von Darmstadt bis Darmsteine Öffnen
. von den Truppen Ernsts von Mansfeld geplündert, 1688 und 1693 von den Franzosen gebrandschatzt. Seine glänzendste Periode begann mit der Regierung Ludwigs X. (als Großherzog Ludwig I., 1790-1830). Die alten Mauern wurden größtenteils abgetragen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0775, von Erft bis Erfurt Öffnen
. stammende Krypte. An bedeutenden Kunstwerken besitzt das Innere des Doms ein Steindenkmal des Grafen Ernst III. von Gleichen und seiner zwei angeblich gleichzeitigen Gemahlinnen, aus dem 13. Jahrh., sowie eine eherne Grabplatte mit der Krönung Mariä
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0411, von Glatze bis Glaube Öffnen
, Grafen von Hardegg, verkaufte. Dessen Neffe Christoph verkaufte sie 1534 an Österreich. Nachdem sie Ferdinand I. an den Freiherrn v. Bernstein versetzt hatte, brachte sie Ernst, Erzbischof von Salzburg, an sich, nach dessen Tod (1554
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0440, von Glockenblume bis Glocker Öffnen
überzogen (s. Figur). ^[Abb.: Glockenkapitäl.] Glockenmetall (Glockengut, Glockenspeise), s. Bronze und Glocken. Glockenrecht (Droit sur les cloches), in frühern Jahrhunderten Anrecht des Befehlshabers der Artillerie auf die Glocken eroberter
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0857, von Grün bis Grund Öffnen
der Oberhessischen Eisenbahn, hat eine hübsche Kirche, ein altes Schloß, ein Amtsgericht, ein Hospital, zwei Oberförstereien, Woll-, Leinen- und Baumwollwebereien und (1885) 2161 evang. Einwohner. ^[Abb.: Wappen von Grünberg.] Grünberger
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0907, von Gueymard bis Guhl Öffnen
erscheinen jetzt noch beim Begräbnis eines Mitglieds des bayrischen Königshauses 24 Männer in der G., welche nur Öffnungen für die Augen und Lichter enthält, mit dem königlichen Wappen und doppelt brennenden weißen Kerzen. ^[Abb.: Gugel.] Gugemucke
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1008, Hagen (Personenname) Öffnen
berühmte Enneper Straße (s. d.). - 2) (H. im Bremischen) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stade, Kreis Geestemünde, hat ein Amtsgericht, eine evang. Kirche und (1885) 626 Einw. ^[Abb.: Wappen von Hagen.] Hagen, 1) Gottfried (Godefrit Hagene
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0384, von Henoch bis Henriette Öffnen
, Lieder, Oden etc. (gesammelt u. d. T.: "Ernst-, scherzhafte und satirische Gedichte", 4. Aufl., Leipz. 1748-1751, 4 Bde.), schale, mit gemeinen Späßen versetzte Reimereien, seine "Teutschen Schauspiele" (Berl. 1726) plump und witzlos. Henri-deux
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
die Ernestinische Linie des Hauses Sachsen und ward 1683 Hauptstadt eines Herzogtums, das 1826 mit Sachsen-Meiningen vereinigt wurde. Vgl. Human, Chronik von H. (Hildb. 1886 ff.). ^[Abb.: Wappen von Hildburghausen.] Hilde (Hildr, "Krieg"), in der nord
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0544, von Himation bis Himmel Öffnen
Bibliothek" (Bonn 1801-1807, 3 Bde.), mit Hufeland von 1809 bis 1814 das "Journal für praktische Heilkunde" heraus. 2) Ernst August Wilhelm, Mediziner, Sohn des vorigen, geb. 14. Dez. 1800 zu Braunschweig, studierte in Göttingen, promovierte 1823
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0936, Löwe (Tier) Öffnen
. Durch Wachtfeuer geschützte Lager überfällt er niemals. Die körperlichen Vorzüge des Löwen, die durch eine wirklich edle Gestalt, einen gravitätischen Gang, ein ernstes, stolzes Gesicht noch erhöht werden, mögen immerhin berechtigen, den Löwen als den König
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1034, Luxemburg (Stadt) Öffnen
Statthalters Grafen Ernst von Mansfeld (1545-1604) sind nur noch wenige Mauern und zwei Thorwege mit einigen eingemauerten römischen Reliefs und Inschriften vorhanden; die ehemals berühmten Mansfeldschen Gärten sind bis auf den Namen verschwunden. Neue
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0436, von Meißen bis Meißner Öffnen
und großartigsten Profanbauwerke spätgotischen Stils, ist 1471-83 unter Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht durch Meister Arnold von Westfalen erbaut, unter Johann Georg II. im 17. Jahrh. restauriert und Albrechtsburg genannt. 1710 der Porzellanmanufaktur
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0888, von Münster bis Münsterbilsen Öffnen
in die drei Äste M.-Langelage, M.-Meinhövel und M.-Ledenburg spaltet, die 1792 in den Reichsgrafenstand erhoben wurden. Namhaftester Sprößling des Geschlechts: 1) Ernst Friedrich Herbert, Reichsgraf zu M.-Ledenburg, hannöverscher Staats
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0611, von Ravensberg bis Ravenstein Öffnen
Württemberg. Vgl. Hafner, Geschichte von R. (Ravensb. 1885). ^[Abb.: Wappen von Ravensburg.] Ravenstein, Ernst, Geograph und Kartograph, geb. 30. Dez. 1834 zu Frankfurt a. M., besuchte das
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0830, von Rieux bis Riga Öffnen
Richtung; an Originalität mit diesem nicht zu vergleichen, bekundet er doch in seinen Arbeiten denselben künstlerischen Ernst und eine vollkommene Beherrschung der Form. Eine erfolgreiche kritische Thätigkeit entwickelte er als Mitglied der Bach