Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ablativ hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0052, von Ablaßhahn bis Ablegemaschine Öffnen
Ausdrücken noch Unterschiede machte. Ablativ (lat. ablatīvus ), ein Casus der indogerman. Sprachen, dessen Grundbedeutung die der Richtung «woher
80% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0045, von Abjizieren bis Ablauf Öffnen
. Jubeljahr . Ablatīv , s. Kasus . Ablauf ( Stapellauf ), die Überführung eines Schiffs von seinem Bauplatz auf der Werfte ins Wasser, vollzieht
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0145, Philologie: Rhetorik Öffnen
133 Philologie: Rhetorik. Verbum Verhältniswort Vokabeln Vorwort Wort Wurzel Zahlwörter, s. Numeralia Zeitwort, s. Verbum Zusammensetzung (Komposit. ) Wortbeugung. Ablativ, s. Kasus Akkusativ, s. Kasus Aktiv Aorist Aptoton
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0680, Koreanische Sprache und Litteratur Öffnen
und Plural: den Nominativ, Genitiv, Dativ, Accusativ, Vocativ, Ablativ, Locativ, Instrumentalis und Oppositiv (z. B. saråm-ön "in Bezug auf den Menschen", saråm-töl-ön "in Bezug auf die Menschen"), die übrigens, wenn keine Zweideutigkeit möglich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
setzt das Substantiv als Genitiv vor ein andres, das Klasse, Gesamtheit bedeutet. Die Kasus ergeben sich bald aus der Wortstellung allein, wobei Ablativ, Lokativ und Instrumentalis meist wie Adverbien, erstere beide nach gewissen Verben als deren
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0602, von Kasulkoi bis Kasyapa Öffnen
und Deutschen eigentümlich, dagegen kommt 6) der Ablativ (wörtlich "Nehmekasus") außer dem Sanskrit und Zend nur dem Latein zu. Er drückt außer dem Begriff der Beraubung auch den des Entfernens aus und steht im allgemeinen auf die Frage: woher
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0041, von Negus bis Neide Öffnen
er von der Leitung der Kunstschule zurück und starb 17. Jan. 1886 in Stuttgart. Nehmfall, s. v. w. Ablativ, s. Kasus. Nehring, Johann Arnold, Architekt des 17. Jahrh., wahrscheinlich aus Holland gebürtig, trat um 1684 in brandenburgische Dienste
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0054, von Ableitung bis Ablesemikroskop Öffnen
Endung -ment = lat. mente (Ablativ von mens), z. B. lentement (langsam) = lenta mente "langsamen Sinnes", längst reines Suffix ist. In der höhern Analysis ist A. oder abgeleitete Funktion das Ergebnis einer Differentiation, der Differentialquotient (s
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1009, von Cäsur bis Casus (grammatikalisch) Öffnen
, Dativ, Accusativ, Vokativ und Ablativ; ursprünglich gab es im Indogermanischen dazu noch einen Lokativ (C. des Ortes, Wo-Casus) und einen Instrumental (C.der Gemeinsamkeit [als solcher auch Sociativ genannt ] oder des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0517, von Superporte bis Suppenkelle Öffnen
. Grammatik eine zur Konjugation des Verbums gerechnete Form, die eigentlich ein Substantivum nach der vierten Deklination ist, von dem nur der Accusativ und Ablativ gebräuchlich sind (z. B. amatum, amatu von einem Nominativ amatus), und zwar der erstere, um