Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Acta Sanctorum hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0122, von Acta bis Acta Sanctorum Öffnen
120 Acta - Acta Sanctorum ausdrücklich als Private A. bezeichnet wird, als Public A. zu behandeln ist. Die Gesetze, die in einer Sitzungsperiode erlassen werden, werden mit laufenden Nummern als Kapitel in der Gesetzessammlung für den
38% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0097, von Acrocomia bis Actaea Öffnen
oder Claudius nebst anderweitigen Legenden über Pilatus (s. d.). Vgl. Lipsius , Die Pilatusakten, kritisch untersucht (Kiel 1871). Acta Sanctorum
34% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0677, von Dachel bis Dachpappe Öffnen
in Galliae Bibliothecis, maxime Benedictorum supersunt» (13 Bde., ebd. 1655–77; neue vermehrte Auflage von de la Barre, 3 Bde., ebd. 1724). Auch sammelte D. das Material zu den von Mabillon bearbeiteten «Acta sanctorum ordini» (ebd. 1668–1701
34% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0952, von Siebenschläfer (Säugetier) bis Sieben weise Meister Öffnen
, erscheint auch schon frühzeitig im Abendlande, zuerst in dem Sendschreiben Gregors von Tours an den Bischof Sulpitius von Bourges um 570, dann in den griech. Menologien. Die «Acta Sanctorum» erzählen sie unter dem 27. Juli. Paulus
27% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1002, von Aspremont-Linden bis Assam Öffnen
. Asrak , Bahr el- (Blauer Nil), Nebenfluß des Nils (s. d.). A. SS ., Abkürzung für Acta Sanctorum (s. d.). Assab-Bai oder Sababai , eine 55, 6 km im NO. der Straße von Bab el-Mandeb an der Westküste des Roten Meers
24% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0772, von Mennigepflaster bis Mensch Öffnen
. Menobranchus laterālis Say , s. Axolotl . Menodonten , s. Symborodon . Menologĭen (grch.), s. Acta Sanctorum . Menominee (spr. -nih) , Stadt, s. Marinette . Menopause (grch.), die Zeit des Nachlassens der Menstruation (s
17% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0001, A Öffnen
. A. SS. = Acta Sanctorum (s. d
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0157, Theologie: allgemeine Dogmatik Öffnen
die Kirchliche Schriften. Acta Pilati Acta sanctorum Apologie Carolini libri Clementinae Disciplina clericalis Epistolae Pilati Evangelium, ewiges Infantia Christi, s. Apokryphen Nachfolge Christi Syllabus Theodicee Traktätchen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0963, Heilig Öffnen
aufgestellt und diese sowie ihre Reliquien (s. d.) verehrt werden (s. Bilderdienst und Bilderverehrung). Im 7. Jahrh. wurde neben den besondern Heiligenfesten ein Fest Allerheiligen (s. d.) eingeführt. Über die Heiligenlegenden s. Acta Sanctorum
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0294, von Heilige Allianz bis Heilige Familie Öffnen
(gest. 1298) veranstaltet, im Abendland bemerkenswert sind. Gedruckte "Vitae Sanctorum" gibt es von Aloys Lipomanus (Rom 1551-1560, 8 Bde.), Laurent. Surius (3. Ausg., Köln 1618, 12 Bde.) u. a. Das ausführlichste Werk sind die "Acta Sanctorum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0169, von Boliviano bis Bolletrieholz Öffnen
Jesuiten, die Mitarbeiter und Herausgeber der von dem Jesuitenorden veranlaßten Sammlung der Nachrichten über die Heiligen der römisch-katholischen Kirche, welche unter dem Titel: "Acta Sanctorum" 1643-1794 zu Antwerpen, Brüssel und Tongerloo
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0123, von Acte bis Actio Öffnen
genügenden Versuch, Echtes von Unechtem zu scheiden, machte der Mauriner Ruinart in den "Acta primorum martyrum sincera" (Par. 1689 u. ö.; zuletzt Regensb. 1859). Neben den Acta Martryrum sind zu erwähnen die Kalendarien, Verzeichnisse der Todes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0704, von Hönne bis Honorar Öffnen
, wer Arges dabei denkt!" Devise des vom König Eduard III. von England 1350 gestifteten Hosenbandordens (s. d.). Das Wort selbst war (einer Stelle in den Acta Sanctorum, III, zufolge) schon vor Eduard III. in Frankreich sprichwörtlich. Honolulu, Haupt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0559, Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
. Für die Kirchengeschichte wichtig sind die von Assemani herausgegebenen "Acta martyrum orientalium et occidentalium" (syrisch und lateinisch, 2 Bde., Rom 1748), sowie die "Acta martyrum et sanctorum", syrisch von P. Bedjan (bis jetzt 6 Bde., Par. 1890-96
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0241, von Ailetten bis Ainmiller Öffnen
an andern Quellen später vielbenutzte Werk wurde nachher bis 1165 fortgesetzt. Die beste Ausgabe lieferte Mabillon in seinen "Acta Sanctorum ordinis S. Benedicti", Bd. 4; einen Auszug Waitz in den "Monumenta Germaniae historica", IX. Ain (spr. äng
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0954, von Asselspinnen bis Asser Öffnen
: "Bibliothecae Mediceo-Laurentinae et Palatinae codicum manuscriptorum orientalium catalogus" (Flor. 1742, 2 Bde.); "Acta sanctorum martyrum orientalium et occidentalium" (Rom 1748, 2 Bde.) u. a. - Ein andrer Neffe von A., Joseph Aloysius A., geboren
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0685, von Benediktenkraut bis Benediktiner Öffnen
Kirchengeschichte, die zur Geschichtsforschung unentbehrlichen Anweisungen zum Gebrauch der Urkunden ("L'art de vérifier les dates", die "Acta sanctorum Ordinis S. Benedicti", die "Annales Ordinis S. Benedicti", das "Glossarium med. et infim. latinitatis
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0377, von Flintshiresteine bis Flöhe Öffnen
in lateinischen Hexametern über die Geschichte Christi und der Päpste (gedruckt bei Mabillon, "Acta Sanctorum", Bd. 3), dann eine bis 948 reichende, in der Darstellung mangelhafte, doch durch Fülle der urkundlichen Materials ausgezeichnete
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0621, von Legationen bis Legendre Öffnen
dieser Art ist die vom Erzbischof Jacobus de Voragine (gest. 1298) veranstaltete Sammlung, welche den Namen "Aurea legenda" (neue Ausg. von Grässe, Leipz. 1845) führt; das umfassendste aber sind die "Acta Sanctorum" der Bollandisten (s. d.). Auch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0024, von Mab bis Macacus Öffnen
. Aufl. 1727) und mehr als 3000 seltene Bücher für die königliche Bibliothek. M. starb 27. Dez. 1707 in Paris. Seine "Acta Sanctorum ordinis S. Benedicti in saeculorum classes distributa" (Par. 1668-1702, 9 Bde.) und die "Annales ordinis S. Benedicti
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0160, von Niederländische Litteratur bis Niederländische Sprache Öffnen
. Verdienstlicher war die stille Thätigkeit der Bollandisten (s. d.), welche die "Acta Sanctorum" herausgaben. Eine freiere und wissenschaftlichere Auffassung der Theologie begann erst gegen Ende des 18. Jahrh. sich Bahn zu brechen, vorzugsweise
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0671, von Papebroek bis Papeln Öffnen
1628 zu Antwerpen, studierte in Douai, trat im 18. Jahr in den Jesuitenorden und ward bald für das von Bolland begründete Unternehmen der "Acta Sanctorum" gewonnen. 1660 ward er mit Hensschen zur Sammlung des Materials auf zwei Jahre nach Italien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1006, von Asselspinnen bis Assen (Stadt) Öffnen
, gest. 24. Nov. 1782, hat sich gleichfalls um die Kunde des christl. Orients verdient gemacht. A.s Hauptwerke sind: "Catalogus codicum mss. orientalium bibliothecae Mediceo-Laurentianae et Palatinae" (2 Bde., Flor. 1742) und "Acta sanctorum martyrum
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0261, von Bolland bis Bologna (Provinz) Öffnen
259 Bolland - Bologna (Provinz) Bolland, Joh. von, und Bollandisten, s. Acta sanctorum. Bollard, die auf der Quaistraße eines Hafens angebrachten Holz- oder Eisenpfosten, an die man mittels Ketten oder Tauen die Schiffe befestigt. Bolle
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0341, von Diplomatik bis Diplomatisches Korps Öffnen
diplomatica). Der belg. Jesuit Dan. Papebroek machte den ersten Versuch einer wissenschaftlichen Behandlung der Urkunden und faßte die Ergebnisse seiner Forschung in einer Abhandlung zusammen, die dem zweiten Bande der «Acta Sanctorum, Aprilis
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0910, von Flitterwochen bis Flöhe Öffnen
, Geschichtschreiber, geb. 894 zu Epernay, wirkte als Kanonikus und Archivar an der Hauptkirche zu Reims, gest. 966, verfaßte 936‒939 in lat. Hexametern eine Geschichte Christi, der frühesten Heiligen und der Päpste (gedruckt bei Mabillon, «Acta
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0041, von Kalem bis Kalender Öffnen
, oder Kalenberger, s. Kahlenberg. Kalendae, s. Calendae. Kalendarium, s. Calendarium und Acta Sanctorum. Kalende, eine nur in Ost- und Westpreußen vorkommende kirchliche Abgabe, besonders in Naturalien bestehend. Das ostpreuß. Provinzialrecht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0025, von Legationen bis Leges barbarorum Öffnen
die "Legenda aurea" des Jakobus de Voragine großes Ansehen. Das umfassendste und wertvollste Werk über die Geschichte der Heiligen aber haben im 17. und 18. Jahrh. die sog. Bollandisten in ihren "Acta Sanctorum" (s. d.) geliefert. Aus der geistlichen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0430, von Maat bis Mac Öffnen
Methodologie des theol. Studiums. Seine "Acta sanctorum ordinis St. Benedicti" (9 Bde., Par. 1668-1702) und "Annales ordinis St. Benedicti" (6 Bde., ebd. 1703-39) sind die erste kritische Geschichte des Ordens. Die Grundsätze der Urkundenlehre hat M
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0643, von Martins bis Marvejols Öffnen
eines Märtyrers. Martyrologien (grch.), s. Acta Sanctorum. Marulić (spr. -titsch), Marko, kroat. Dichter, s. Kroatische Litteratur. Marum verum, Pflanze, s. Teucrium. Marun, Buschneger, s. Maron. Marut, Name einer Klasse ind. Götter, als deren