Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Adjektivum hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0119, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
.), Zugang, Zutritt. Adjag, s. Hund. Adjazént (lat.), anliegend, angrenzend; Anwohner. Adjektion (lat.), Übergebot bei Versteigerungen. Adjektivum (Nomen adjectivum), Eigenschaftswort, Beiwort, wurde von den Grammatikern des Altertums noch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0474, von Sub rosa bis Substanz Öffnen
als Eigenschaft eines andern gefaßt wird, sondern selbst Träger einer Eigenschaft sein kann, im Gegensatz zum Adjektivum, das Eigenschaftsbegriffe ausdrückt, die nicht selbst Träger einer Beschaffenheit sein können. Daher ist z. B. "Schönheit" ein S
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0680, Koreanische Sprache und Litteratur Öffnen
das Adjektivum ein Übergangsglied vom Nomen zum Verbum, oder vielmehr, es ist eigentlich ein Verbum neutrum. Denn wie es, als Prädikat gebraucht, konjugiert wird (z. B. i-tšip k’ö-ta "das Haus ist groß", i-tšip k’ö-kö^[mit Kürzezeichen]it-ta "das Haus
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0631, von Beiwerk bis Bekassine Öffnen
.), Natur- und Ortsschilderungen, also das Lokalkolorit, als B. betrachten. Beiwort, s. Adjektivum. Beizäumen, die Gewohnheit der Pferde, den Kopf stark gegen die Brust zu beugen und sich der Wirkung des Gebisses zu entziehen. Bei längerm Dienstgebrauch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0374, von Eigenschaft bis Eigentum Öffnen
, z. B. das Dasein, Beweglichkeit der Tiere etc. Eigenschaftswort, s. Adjektiv. ^[richtig: Adjektivum.] Eigenschwere, s. v. w. spezifisches Gewicht. Eigensinn, das hartnäckige Beharren bei einer Meinung oder einem Streben, trotzdem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0276, Finnen (Volk) Öffnen
als Suffixum dem Hauptwort angehängt wird und mit demselben in ein Wort verschmilzt. Dieselbe Deklination wie das Substantivum hat auch das Adjektivum; nur wenn es mit einem Hauptwort verbunden ist, wird es in den meisten finnischen Sprachen nicht flektiert
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0123, von Genual bis Genußmittel Öffnen
eine viel größere Anzahl, manchmal bis zu 18 Klassen der Substantiva, mit denen die übrigen Satzteile (Verbum, Adjektivum etc.) in betreff ihrer grammatischen Form kongruieren müssen. Die semitischen Sprachen und die hamitischen Sprachen Nordafrikas
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0994, von Kompaniechirurg bis Kompaß Öffnen
, durch angehängte Silben oder besondere Wörter. Die Grundform eines Adjektivums, der Positiv, gibt die Eigenschaft schlechthin an, z. B. glücklich, klug; die zweite, der Komparativ oder der erste Steigerungsgrad, legt eine Eigenschaft einem Ding
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0734, von Parkerieen bis Parlament Öffnen
abgeleitet das Adjektivum parlamentarisch (s. d.). Vor allem heißt P. der englische Reichstag, der durch die Magna Charta (s. d.) vom 15. Juni 1215 begründet wurde; dieses wiederholt bestätigte und erweiterte englische Grundgesetz bestimmte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0410, von Pro mille bis Prony Öffnen
oder Sache bestimmt zu bezeichnen, wie ein Substantivum, nur in allgemeiner Weise auf dieselbe hinweist, in gewissen Fällen auch die Stelle eines Adjektivums vertritt (als P. possessivum). Man teilt die Pronomina nach dem Vorgang der alten Grammatiker
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0638, von Redende Künste bis Rednitz Öffnen
ein; diese Einteilung nahmen mit einigen Modifikationen und Erweiterungen auch die Römer an, und sie bildet die Grundlage der noch jetzt in den Grammatiken üblichen Einteilung der Wörter in: Substantivum, Adjektivum, Pronomen, Verbum, Zahlwort
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0058, Russische Sprache Öffnen
Wortableitungen; selbst aus schon abgeleiteten Wörtern können immer wieder beliebige neue Ableitungen gebildet werden. So kann aus bez Boga ("ohne Gott") das Adjektivum bezboshnui ("gottlos") gebildet werden; hieraus wird nun wieder bezbozhnik ("Atheist
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0301, Sanskrit (Litteratur) Öffnen
der Partizipien und Infinitive, 336 Formen gebildet werden, und die ganze Anzahl der möglichen Formen geht weit in die Tausende hinein. In ähnlicher Weise haben das Substantivum, Adjektivum und Pronomen je acht Kasus und neben der Einzahl und Mehrzahl auch
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1031, von Slawjansk bis Sliewen Öffnen
bis zu einem gewissen Grade, die Lautverschiebung (s. d.) und die Unterscheidung zwischen bestimmtem und unbestimmtem Adjektivum (vgl. unser "der Mann ist gut" neben "guter Mann") gemein. Vgl. Miklosich, Vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0439, von Superintendent bis Suppé Öffnen
des Zeitwortes, eigentlich ein Verbalsubstantiv der vierten Deklination, wovon jedoch nur zwei Kasus gebräuchlich sind. Das S. auf um drückt den Zweck aus ("um zu"), das S. auf u den Inhalt oder Betreff eines Adjektivums u. dgl. (schwer "zu" sagen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0098, Verbum (Ergebnisse der Sprachvergleichung) Öffnen
, färben; sind letztere von einem Nomen oder Adjektivum abgeleitet, wie z. B. verkleinern, so heißen sie v. denominativa, ferner in einfache (v. simplicia), z. B. trinken, binden, stärken, und zusammengesetzte Verba (v. composita), z. B. betrinken
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0204, von Epideixis bis Epidemie Öffnen
, Epidixis (grch., das "Aufweisen"), Probestück, Prunkstück, besonders Prunkrede; davon als Adjektivum epideiktisch. Epidemie (grch.) oder epidemische Krankheit, auch Volkskrankheit oder Seuche, Krankheiten, die gleichzeitig oder rasch nacheinander
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0831, von Georgijewsk bis Georgsdukaten Öffnen
weitern Charakteristik sei erwähnt, daß das adjektivische Attribut stets vorangeht, während die Stellung des Genetivs eine freie ist; auch richtet sich in der G. S. das Adjektivum im Gegensatze zu den übrigen Sprachen der südkaukas. Gruppe in Numerus
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0220, von Kaskarillenrinde bis Kaspisches Meer Öffnen
. d.). Käsmark, ungar. ^tadt, s. Kesniark. Kasnä(russ.), Kasse, Fiskus; das Adjektivum Kk56nn^, soviel wie Krön-; ^H86nn^5l. MiÄtll, Kameralhof, d. h. die Gouvernementsbehörde sür Steuersachen. Kasnatschej (russ.), Schatzmeister
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0684, von Redekunst bis Redondillas Öffnen
bedienen: die Dichtkunst und die Redekunst. (S. Kunst.) Redeteile (lat. partes orationis), die von den griech. Grammatikern aufgestellten und gewöhnlich so gezählten Wortklassen: Substantivum, Adjektivum, Pronomen, Verbum, Adverbium, Präposition
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0630, von Weltpriester bis Weltsprache Öffnen
-s ausgedrückt. Daher heißt vol-a-pük-a-bled "Welt-Sprach-Blatt"; "dem Vater" fat-e, "den Vater" fat-i, "die Väter" fat-s, "der Väter" fat-a-s "den Vätern" fat-e-s u. s. w. Das Adjektivum wird mittels des Suffixes-ik abgeleitet. Man sagt nat-ik
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0052, von Leidenfrost bis Leighton Öffnen
). Leidensbrüder, geistlicher Orden, s. Passion. Leidenschaft, jede heftigere Störung des normalen Verlaufs der Gedanken und Bestrebungen. Das Adjektivum "leidenschaftlich" wird stets für Zustände des Affekts (s. d.) oder für Neigung zu leichten Ausbrüchen des