Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Adlerstein hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0151, von Adlerpult bis Ad libitum Öffnen
im Wermland. Adlersteine (dem Volksglauben nach von Adlern in ihre Nester getragen und versehen mit Zauber- und Heilkräften), hohle, nierenförmige, kugelige oder knollige Massen von schaligem, ockergelbem oder rotbraunem Thoneisenstein, die sich
80% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0125, von Adlerpult bis Ad manus proprias Öffnen
bortgångne samtida" (das. 1860-62, 3 Bde.) bekannt. Adlersteine (Geoden, Aëtiten, Klappersteine), Thoneisensteine von verschiedener, meist sphäroidischer, Gestalt und schaliger Struktur mit einem lockern Kern, welcher sich von den äußern
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0238, Geologie: Gesteine Öffnen
Wechsellagerung, s. Schichtung Wellenfurchen - Gesteine. Gesteine Acidite * Adinole * Adlersteine Aërolithe, s. Meteorsteine Aëtiten, s. Adlersteine Alaunschiefer Albanerstein, s. Albano Alm * Amphibol Anamesit Andesit, s. Andesin
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0085, von Ungava bis Unger (Joseph) Öffnen
(Széchenyi und seine Zeit, Pest 1868). Über die Zeit der Revolution sind hervorzuheben: Archiv des ungar. Ministeriums, hg. von Adlerstein (3 Bde., Altenburg 1851); Adlerstein, Chronol. Tagebuch der magyar. Revolution (3 Bde., Wien 1861); Görgey
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0138, von Aërostatische Presse bis Aëtosaurus ferratus Öffnen
Raffael und Soddoma behandelt haben. Aëtiten, s. v. w. Adlersteine. Aëtius, 1) A. der Atheist, mit seinem Freund und Schüler Eunomius das Haupt der strengen Arianer (Anomöer, Aëtianer, Eunomianer), welche eine absolute Unähnlichkeit zwischen Gott
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0373, von Eifelkalk bis Eigennutz Öffnen
vollkommen ersetzt. Über Eigelbseife s. Eieröl. Eigelstein (v. lat. aquila, franz. aigle, also "Adlerstein"), eine in rhein. Städten, welche ursprünglich römische Kastelle waren, gebräuchliche Bezeichnung von Befestigungstürmen, wie z. B. in Köln, wo
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0124, von Genußschein bis Geoffrin Öffnen
oder unregelmäßige Gestalt und bestehen aus Kalk, Eisenhydroxyd, Schwefelkies, Kieselsäure etc. Hierher gehören die Adlersteine, die Lößkindel und ähnliche Gebilde. G. mit Radiärklüften, welche mit Eisenspat, Kalkspat, Zinkblende ausgefüllt sind, heißen Septarien
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0808, von Klapperschlangenkraut bis Klären Öffnen
. w. Senegawurzel, s. Polygala. Klapperschote, Pflanzengattung, s. Crotalaria. Klapperschwamm, s. Polyporus. Klappersteine, s. Adlersteine. Klappläufer, kleine, aus zwei einscheibigen Blöcken zusammengesetzte Talje (s. d.). Klappmütze
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0343, von Matianus Lacus bis Matrei Öffnen
im Heveser Komitat, westlich von Erlau, zwischen der Zagyva und Tarna, die aus vulkanischem Trachytgebirge besteht und im Saskö (Adlerstein), wo sich ein 57 m tiefer Krater befindet, eine Höhe von 910 m erreicht. Matrah, Hafenstadt in der arab
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0491, von Mergelschiefer bis Merian Öffnen
durchsetzt, die meist wieder mit Kalkspat, aber auch mit Schwefelmetallen, wie Zinkblende, Bleiglanz, ausgefüllt sind (Septarien), auch mit losem Kern (Adlersteine). Beim Verwittern blättert er sich auf oder zerfällt meist ziemlich rasch in kleine
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0845, von Adelwald bis Aigle Öffnen
Adlerbeth, G. G., Echwed. ^itt. 719,1 Adlerflaumen, Adler 121,1 Adlerinsel, Mayo Adlerpiaster, Adlerdollar Adlersberg, Budapest 593,1 Adlerstein (Berg), Mätra ^.ll M6äi3.8 (a. G.), Mehadia Admiralitätsinseln(Nordamerika), Aleranderarchipel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Eiförmig bis Eigenbewegung Öffnen
wie Adlerstein), eine in rhein. Städten, welche ursprünglich röm. Kastelle waren, vorkommende Bezeichnung von Befestigungstürmen, z. B. in Köln, wo ein Thor und eine Straße danach genannt sind, ferner in Mainz, wo der Drususturm ebenfalls diesen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0048, von Mugan bis Muharrem Öffnen
evang. E., Postexpedition, Telegraph, Kaltwasserheilanstalt, Molkenkur und in der Umgegend schöne Aussichts- punkte (Quackenschloß, Adlerstein, Wichsenstein) so- wie 46 berühmte Tropfsteinh öhlen, im 18. Jahrh, von Professor Esper in Erlangen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0009, von Konkrete bis Konkurrenz Öffnen
- oder Adlersteinen. Die K. bilden sich durch Konzentrierung des Gleichartigen aus einer noch weichen Masse um Punkte der Anziehung; als solche dienen nicht selten organischer Reste, welche dann den Kern der K. bilden (Sphärosiderit um Fischversteinerungen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0391, von Klapp bis Klappmuschel Öffnen
und Guayana, ist ebenso gefährlich wie die nordamerikanische K., wird aber von den Negern Südamerikas oft gehalten und gezähmt. Klapperschlangenwurzel, s. Polygala. Klapperschote, s. Crotalaria. Klappersteine, s. Adlersteine. Klappertopf, s
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0670, von Matico bis Matrikel Öffnen
der Centralkarpaten, ist in dem Saskö (Adlerstein) 1009 m hoch. Mátraer Lokalbahn, Privatbahn (132,4 km, 31. Juli 1887 eröffnet), im Betriebe der ungar. Staatsbahnen. Die Hauptlinie verbindet Kis-Terenne mit Kis-Ujszallás, die Zweigbahn Mátra-Mindszent