Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Aerarium hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0972, von Romilly-sur-Seine bis Römische Altertümer Öffnen
Einnahmen. Die Hauptstaatskasse war das aerarium Saturni unter Verwaltung der Quästoren. Unter der Monarchie steigerten sich die vom Staat oder vom Kaiser zu leistenden Ausgaben (Hof, Heer, Beamte, Reichspost, später Unterrichtswesen
62% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1020, Forum Öffnen
( aerarium ) und dem Archiv ( tabularium ) des Staates; auf der nördl. Seite standen vor der Basilica argentaria drei Durchgangsgebäude, Jani , deren mittleres ( Janus medius ) der Ort war, wo vorzugsweise Geldgeschäfte gemacht wurden
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0808, von Ararat (Stadt) bis Aras (Papageien) Öffnen
gemeinen Schatz, in den die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in den geheimen Schatz (aerarium sanctum), der für Notfälle aufbewahrt wurde. Die Verwaltung hatten die Quästoren. Eine neue Abteilung des
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0973, von Römische Kamille bis Römische Kunst Öffnen
Erbschaftssteuer, einprozentige Kauf- und Auktionssteuer und vierprozentige Sklavenverkaufssteuer. An Hauptkassen für diese Erträge wurden errichtet außer dem alten, als Senatskasse weiter bestehenden aerarium Saturni das aerarium militare (6 n. Chr
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0315, von Fisher's Hill bis Fistel Öffnen
geflochtenes Gefäß, insbesondere ein Geldkorb; zur Kaiserzeit bezeichnete man damit die kaiserliche Kasse im Gegensatz zum Staatsschatz (Aerarium publicum), den der Senat verwaltete, zur Staatskasse, aus welcher die regelmäßigen Staatsausgaben
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0742, von Aräostylos bis Ararat Öffnen
, das sogen. Aerarium militare, welches von Augustus zur Bestreitung der militärischen Bedürfnisse begründet und durch zwei neue Steuern, die Erbschafts- und Konsumtionssteuer, ausgestattet wurde. Die Entwickelung der öffentlichen Verhältnisse brachte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0499, von Quasi bis Quästor Öffnen
die Verwaltung der Staatskasse (des aerarium) übertragen war. Ursprünglich waren es 2 Quästoren; 421 v. Chr. stieg ihre Zahl auf 4, 267 auf 8, durch Sulla auf 20, durch Cäsar auf 40; ihre Zahl unter den Kaisern ist unbekannt. Zwei derselben (die Quaestores
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0934, Römisches Reich (Staatsverfassung zur Zeit der Könige und der Republik) Öffnen
den Staatsschatz, das Aerarium, verwalteten und die Statthalter als Finanzbeamte in die Provinzen begleiteten; eine Zeitlang (444-366) gab es in mehreren Jahren auch noch Konsulartribunen (tribuni militum consulari potestate), nachdem 445 durch ein
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0340, von Saturnalien bis Satyrdrama Öffnen
. Mit seiner Gemahlin Ops, die später mit Rhea identifiziert wurde, hatte er am Fuß des Kapitols einen von dem letzten Tarquinius an Stelle eines uralten Altars erbauten Tempel, unter dem sich der römische Staatsschatz (aerarium Saturni) befand, und von dem