Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Agaricus V hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
91% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0093, von Champagny bis Champignon Öffnen
. Von den Bildnissen sind die berühmtesten das des Kardinals Richelieu und das des Königs Ludwig XIII. sowie das Bild seiner Tochter als Nonne (im Louvre), dasjenige des Feldmarschalls Turenne (München, Pinakothek; s. Tafel: Französische Kunst V , Fig
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0913, von Muschelwerk bis Musen Öffnen
, s. v. w. Musseron, s. Agaricus V. Muschi (russ., "Männer"), in Rußland ehedem die Bezeichnung der Freien, später der Krieger und insbesondere der Gemeindevorsteher. Muschik ("kleiner Mann"), in Rußland s. v. w. Bauer; dann auch grober, roher
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0703, von Honigdachs bis Honitva Öffnen
. Bienenmotte. Honigpilz, s. v. w. Agaricus melleus, s. Agaricus. Honigsauger, s. Sperlingsvögel. Honigschabe, s. v. w. Bienenmotte. Honigstein, s. v. w. Mellith. Honigsteinsäure, s. v. w. Mellithsäure. Honigtau (Melligo, Mel aëris
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0374, von Fliegendes Lazarett bis Fligely Öffnen
. Vogelleim. Fliegenpapier, zur Vergiftung der Stubenfliegen, mit arsenigsaurem ^[richtig: arseniksaurem] Alkali getränktes Löschpapier, welches man befeuchtet und mit Zucker bestreut auf Teller legt. Fliegenpilz (Fliegenblätterpilz), s. Agaricus V
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0211, von Polypragmatisch bis Polytechnik Öffnen
herausgenommen, getrocknet und mit Holzkeulen so lange geschlagen, bis er ganz locker geworden ist. Der Zunder dient, weil er leicht Feuer fängt und langsam fortglimmt, zum Feueranmachen; auch benutzt man ihn in der Chirurgie (Agaricus chirurgorum
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0182, von Agardh bis Agaricus Öffnen
182 Agardh - Agaricus. langane soll ihre als Delikatesse geschätzten Nester zum Teil aus A. bauen. Agardh, 1) Karl Adolf, Botaniker, geb. 23. Jan. 1785 zu Bastad in Schonen, studierte in Lund und hielt seit 1807 an der Universität daselbst
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0071, Pilze (Einteilung) Öffnen
und in die Kiefernwurzeln zwischen Holz und Rinde eindringende Rhizomorpha fragilis Roth nach übereinstimmenden Untersuchungen von Hartig und Brefeld das Mycelium des Hallimasch (Agaricus melleus L.). Bei manchen Hymenomyceten, z. B. Arten von Coprinus, treten an den
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0712, von Paraparesis bis Parbleu Öffnen
seit Anfang der 70er Jahre des 18. Jahrh., zuerst in Frankreich im Gebrauch. Parasolschwamm, s. Agaricus V. Paraspadie (griech.), die Öffnung der Harnröhre an der Seite des männlichen Gliedes, eine angeborne Mißbildung. Parästhesie (griech
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0884, von Knolle bis Knöpfe Öffnen
des Museums zu Braunschweig. Knollenblätterschwamm, s. Agaricus V. Knollenkalkschwamm, s. Schwämme. Knollenkapitäl (Knospenkapitäl), mit Knollen, Knospen oder knospenförmig gewundenen Blättern besetztes Kapital des spätromanischen Stils (s
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0611, von Milchende Pflanzen bis Milchröhren Öffnen
erregt das Saugen des Kindes energische Kontraktionen der entleerten Gebärmutter, so daß die Nachwehen dadurch überaus lebhaft und schmerzhaft werden. Milchende Pflanzen, s. Milchröhren. Milchfarben, s. Anstrich. Milchfieber, s. v. w
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1017, von Blatt (Jägersprache) bis Blätterschiefer Öffnen
). ^[Abb.: Blätterkapitäl.] Blätterkies, s. v. w. Markasit. Blätterkohle, s. Braunkohle und Steinkohle. Blättermagen (Psalter, Omasus. Psalterium), die dritte Abteilung des Magens der Wiederkäuer (s. d.). Blattern, s. Pocken. Blätterpilz
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0342, von Giftreizker bis Giganten Öffnen
. Laburnum L.), der Same. Giftreizker, s. Agaricus II. Giftschlangen, s. Schlangen. Giftsumach, s. v. w. Rhus Toxicodendron. Gifttürme, s. Gifthütten u. Arsenige Säure. Giftwanze, s. Zecken. Giftwurz, s. Petasites. Giftwurzel, s
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0370, von Kaiserschwamm bis Kaiserstuhl Öffnen
("der Herausgeschnittene"), welcher auf diese Art zur Welt gebracht worden sein soll, ist unverbürgt. Vgl. P. Müller, Der moderne K. (Berl. 1882). Kaiserschwamm, s. Agaricus V. Kaiserschwarz, s. Färberei, S. 42. Kaiserslautern (Lautern), Bezirksstadt
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0790, von Rhizomorpha bis Rhizophoreen Öffnen
. florentinae, Veilchenwurzel; R. (Radix) Tormentillae, Tormentillwurzel; R. (Radix) Veratri, V. albi, Hellebori albi, weiße Nieswurzel; R. (Radix) Zedoariae, Zitwerwurzel; R. (Radix) Zingiberis, Ingwer. ^[Abb.: Fig. 2. Rhizom von Convallaria
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0316, von Jungfer im Grünen bis Junghans Öffnen
, dünnes Pergament. Jungfernquecksilber, s. v. w. gediegen Quecksilber. Jungfernrebe, s. Ampelopsis. Jungfernrede (engl. Maiden speech), die erste Rede eines neuen Parlamentsmitglieds. Jungfernschwamm, s. Agaricus IV. Jungfernschwefel
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0798, von Mordant bis Mordwinen Öffnen
unter dem Boden vergraben wurden, so daß der darauf Tretende sie entzünden mußte. Mordschwamm, s. Agaricus II. Mordwespen, s. v. w. Grabwespen. Mordwinen (russ. Mordwa), finn. Volksstamm, bewohnt die Länder an der mittlern Wolga, östlich bis zum
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0436, von Pr. W. bis Psammetich Öffnen
, Pilzgattung, s. Agaricus V. Psalmen (griech., "Lieder, Gesänge"; auch Psalter), Titel der Sammlung von 150 religiösen Liedern im alttestamentlichen Kanon, welche zunächst im nachexilischen Tempel gesungen wurden. Ihrem Inhalt nach lassen sie sich
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0711, von Reitzenstein bis Rej von Naglowice Öffnen
die letztern sinnliche, so geht das Reizende in das Lüsterne, sind dieselben geschlechtliche, in das Wollüstige über. Reizker, s. Agaricus II. Reizmittel, s. v. w. Erregende Mittel. Reizsalbe, s. Kantharidensalbe. Rejizieren (lat
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0562, von Bucheln bis Bucher Öffnen
. Buchenschwamm (Buchenpilz), s. v. w. Drehling, s. Agaricus V., auch s. v. w. Feuerschwamm, s. Polyporus. Buchenspinner (Rotschwanz, Dasychira pudibunda L., s. Tafel "Schmetterlinge I"), Schmetterling aus der Familie der Spinner (Bombycidae), 5 cm breit
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0966, von Birkenbeine bis Birkenwasser Öffnen
(Götting. 1847). Birkenbeine (Birkebeiner), politische Partei in Norwegen, welche unter Eystein Meyla und nach dessen Tod 1177 unter Sverrir gegen den von der Kirche geleiteten König Magnus V. sich erhob und im Gegensatz gegen die klerikale Partei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1018, von Blätterschwamm bis Blattfüßer Öffnen
. Teer. Man verarbeitet diesen Teer auf Paraffin, Photogen und Solaröl. Blätterschwamm, s. Agaricus. Blatterstein (sphärolithischer Aphanit, Variolit), Gestein, welches in einer sehr feinkörnigen, diabasartigen oder dichten, aphanitischen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0128, von Drehling bis Drei Öffnen
, Duette etc. (Baptiste), und Schriftsteller sangen sein Lob (Terrasson). Heute ist es wieder zum Bettlerinstrument herabgesunken. Drehling, Pilz, s. Agaricus V.; im Maschinenwesen s. v. w. Kurbel, Stockgetriebe. Drehmoos, s. Funaria. Drehorgel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Erdgrün bis Erdkunde Öffnen
, s. v. w. Bernstein und Retinit. Erdhörnchen, s. Eichhörnchen. Erdhügel, s. Gräber. Erdig, Aggregatzustand der Mineralien, vgl. Mineralien (insbesondere den Abschnitt: Bruch). Erdinduktionsapparat, s. Magnetelektrizität. Erding, Stadt im bayr
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0340, von Giftlilien bis Giftpflanzen Öffnen
340 Giftlilien - Giftpflanzen. ment u. dgl. erhielt, um ihren Dampf tötend zu machen, sind nicht mehr im Gebrauch. Noch 1845 wurden auf der Reede von Havre Versuche mit G. gemacht. Giftlilien, s. v. w. Kolchikaceen, s. Melanthaceen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0612, von Milchsaft bis Milchwirtschaft Öffnen
der Kohlehydrate, Fette und Eiweißkörper. Vgl. Hanstein, Die Milchsaftgefäße (Berl. 1864); Schmalhausen, Beiträge zur Kenntnis der Milchsaftbehälter der Pflanzen (Petersb. 1877). Milchsaft, s. v. w. Chylus. - M. der Pflanzen, s. Milchröhren. Milchsäure
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0910, von Musafaser bis Muschelkrebse Öffnen
(Halle 1867). Einige Arten der Gattung Musophyllum Göpp. sind fossil in Tertiärschichten aufgefunden worden. Musafaser, s. v. w. Manilahanf. Musagēt (griech. Musagetes, "Musenführer"), Beiname des Apollon und des Herakles; allgemeiner s. v. w
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0046, von Neleus bis Nelson Öffnen
. mit Ausnahme des Nestor. Nach Pausanias stellte N. mit Pelias die Olympischen Spiele wieder her und starb in Korinth. Nelke, Pflanzengattung, s. Dianthus. Nelken, s. v. w. Gewürznelken, s. Caryophyllus. Nelkenblätterschwamm, s. Agaricus I. Nelkenfarbe, s
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0659, von Pantherschwamm bis Pantopoden Öffnen
oder jagt ihn mit Hunden. Jung eingefangene Tiere werden sehr zahm. Pantherschwamm, s. Agaricus, S. 183. Panticosa, einer der höchsten bewohnten Badeorte (1575 m) in den Pyrenäen, in der span. Provinz Huesca, mit (1878) 525 Einw., geschätzt wegen seiner
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0625, von Wiesenknopf bis Wiesner Öffnen
auf Wiesen und an Flußufern; es legt grünlichblaue, braun gefleckte Eier (s. Tafel »Eier I«, Fig. 54). Wiesenschnarrer, s. v. w. Wiesenknarrer. Wiesenschwamm, s. Agaricus IV. und V. Wiesenschwingel, s. Festuca. Wiesensteig, Stadt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Atmungskuren bis Ätna Öffnen
; die Temperatursteigerung beträgt z. B. bei 100-200 zusammengeschichteten keimenden Erbsen 1,5° C., im Blütenkolben der Aroideen je nach Umständen 4-15°. Auch die Phosphoreszenz mancher Pilze, wie der Rhizomorphen, des Agaricus olearius, steht zur A. derselben
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0684, von Büsch bis Büsching Öffnen
im Sommer auf dem Rücken tragen, besteht aus dem Blumenstaub der Kürbisse und Gurken. Büschelkraut, s. Desmodium. Büschelpflanzen, s. Pflanzung. Büschelschwamm, s. Agaricus V. Buschelster, s. Würger. Buschfalk, s. Würger
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0027, von Halligen bis Halloren Öffnen
"Schleswig-Holstein". Eine meisterhafte Schilderung des Lebens auf diesen H. gibt Biernatzki in seinem Roman "Die Hallig" Vgl. auch Johansen, Halligenbuch (Schlesw. 1866). Hallimasch, s. Agaricus. Hallische Erde, s. v. w. Aluminit. Halliwell
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0941, von Musschenbroeks Aräometer bis Musset Öffnen
bis zum beginnenden Schmelzen des letztern. Durch das Sandblasverfahren, welches ein gefälligeres Matt liefert und billiger ist, ist das M. fast vollständig verdrängt worden. Musseron, s. Agaricus V. Musset (spr. müssä), Louis Charles Alfred
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0429, von Ordu bis Oregon Öffnen
bei der Befehlserteilung, Einquartierung, Verpflegung etc. kennen. Ordu (türk., "Lager"), techn. Ausdruck für eine größere Heeresabteilung, so z. B. Rumeli-Ordusu, s. v. w. Armeekorps Rumeliens. Ordubat, Kreisstadt im russisch-kaukas. Gouvernement
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0219, von Pomona bis Pompeji Öffnen
entdeckt wurden. Pomonaschwamm, s. Agaricus V. Pomoranen, Sekte, s. Raskolniken. Pomoerium (lat.), s. Pomerium. Pompa, bei den alten Griechen und Römern feierlicher Auszug bei Götterfesten, öffentlichen Spielen, Triumphen, Bestattungen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0341, von Stockrose bis Stoffwechsel Öffnen
341 Stockrose - Stoffwechsel. ferner Fabriken von Hüten, Maschinen, Bürsten, Eisen- und Messingwaren und (1881) 59,553 Einw. Stockrose, s. Althaea. Stockschnupfen, s. Schnupfen. Stockschwamm, s. Agaricus V. Stockstößer, s. Sperber
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Situationskärtchen I 112 Adels Petroleumprober V 768 Adelskrone I, 113 u. X 248 Aden, Situationskärtchen I 115 Aderhaut (Taf. Auge des Menschen) II 74 Aderhautentzündung (Taf. Augenkrankh., 8) II 78 Aderlaßschnepper I 116 Aders Fernsprecher VI 154 Adiantum
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0787, von Canterbury Tales bis Cantù Öffnen
787 Canterbury Tales - Cantù. v. Chr. von Rudilibas angelegt und von den alten Briten Caerther oder Caerkent (Stadt von Kent) genannt worden sein; bei den Römern hieß es Durovernum. Ethelbert, der fünfte König von Kent, welcher 568 die Regierung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0787, von Fungieren bis Funkenfänger Öffnen
oder chirurgorum, Feuerschwamm; F. (Boletus) laricis, Agaricus albus, Lärchenschwamm. In der pathologischen Anatomie früherer Zeit Bezeichnung für meist bösartige, weiche und blutreiche Geschwülste, welche sich über der Haut wie der Hut eines Pilzes ausbreiten; F
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0411, von Herbstein bis Herculaneum Öffnen
Amtsgericht, Leinweberei und (1885) 1895 meist kath. Einwohner. Der Ort gehörte früher zum Bistum Fulda. Herbstling, im Herbst gebornes Vieh. Herbstlorchel, s. Helvella. Herbstmonat, deutscher Name des Septembers. Herbstmusseron, s. Agaricus
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0391, von Lactarius bis Ladak Öffnen
) und Migne (Par. 1844). Lactarius, Pilzgattung, s. Agaricus II. Lactéscens (lat.), milchend, Milch gebend, von Pflanzenteilen, welche Milchsaft enthalten. Lactūca L., Pflanzengattung, s. Lattich. Lactucarĭum (Giftlattichsaft), ein aus Lactuca sativa L
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0552, von Lauch bis Lauchstädt Öffnen
und (1885) 386 evang. Einwohner. Das Werk wurde 1725 von der Freifrau v. Löwendal gegründet, kam später an den Grafen Einsiedel und gehört seit 1872 einer Aktiengesellschaft. Es beschäftigt 1200 Arbeiter und ist besonders durch seine großartigen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0124, von Maisbrand bis Maisons sur Seine Öffnen
.) und der Branntweinsteuer (s. d.). Maische, s. Bier und Spiritus. Maischhefe, s. Kunsthefe. Maischwamm, s. Agaricus V. Maiskultivator, Bodenbearbeitungsgerät nach Art der Pferdehacken (s. d.) zur Bearbeitung der Reihenzwischenräume der Maispflanzen während
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0216, von Marasmius bis Marathen Öffnen
, Wien, Pest und Graz. Nachgeahmt wird der M. durch eine mit Zucker und Spiritus versetzte Mischung von Himbeerwasser, Bittermandelwasser und Orangenblütenwasser. Marasmĭus, Pilzgattung, s. Agaricus I. Marásmus (griech.), im allgemeinen s. v. w
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0979, von Nagelkalk bis Nagetiere Öffnen
Jahrhundert (Hamb. 1862); Iw. Müller, De seminarii philologici Erlangensis ortu et fatis (Erlang. 1878). Nagelschwamm, s. Agaricus V. Nagelspitzkreuz, s. Kreuz, S. 199 (mit Figur). Nageltritte, Verletzungen der Hufsohle der Haustiere
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0851, von Perkussionsgewehr bis Perlenstab Öffnen
. Agaricus V. Perlenstab (Perlstab), ein aus der griechischen Kunst übernommener Rundstab mit erhabenen oder aufgemalten, runden oder ovalen Verzierungen (s. Tafel "Ornamente I", Fig. 35 u. 36, und Eierstab).
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0854, von Ritornell bis Ritter Öffnen
fünffüßige Iamben, doch ist die erste Zeile häufig ein Halbvers. Im Deutschen wurde das R. besonders von Fr. Rückert und W. Müller mit Glück nachgeahmt. Vgl. Schuchardt, R. und Terzine (Halle 1875). Ritratte, s. v. w. Rückwechsel (s. Regreß
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0727, von Schwefelkopf bis Schwefelmetalle Öffnen
und Seyffert anschlossen. Ersterer nahm 1855 ein französisches Patent zur Ölextraktion mittels Schwefelkohlenstoffs, und letzterer benutzte zuerst in Deutschland (Braunschweig) den S. zu diesem Zweck. Schwefelkopf, Pilz, s. Agaricus V
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0117, von Speisesaft bis Spektralanalyse Öffnen
in Hessen, Dobschau in Ungarn, Allemont in Frankreich, Cornwall und Missouri. Speiteufel, Pilz, s. Agaricus III. Speke (spr. spihk), John Hanning, engl. Reisender, geb. 14. Mai 1827 zu Jordans bei Ilchester in Somerset, stellte sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0540, von Taubert bis Taubstummenanstalten Öffnen
der Stempel oder die Platte von ihrer Atmosphäre gereinigt worden war, und man erhält gar kein Bild, wenn man auf die gereinigte Platte einen gereinigten Stempel setzt. Täubling, Pilz, s. Agaricus III. Taubmann, Friedrich, Gelehrter, geb. 1565 zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0354, Waldverderber (Abwehrmittel; schädliche Pilze) Öffnen
; Retinia buoliana W. V. (Kieferntriebwickler), auf Kiefern; Grapholitha comitana W. N. (Fichtennesterwickler), pactolana (Fichtenrindenwickler), an Fichten; histrionana, an Tannen; Coleophora laricella H. (Lärchenminiermotte), an Lärchen, etc., doch