Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Akalephen hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0281, von Akademische Legion bis Akalephen Öffnen
279 Akademische Legion – Akalephen Verwaltung, endlich das Recht der akademischen Gerichtsbarkeit, die ehemals die bürgerliche und strafrechtliche Rechtspflege der Studenten, Professoren und sonstigen Zugehörigen der Universität umfaßte. Die neue
61% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0251, von Akademiestücke bis Akalephen Öffnen
251 Akademiestücke - Akalephen. (S. 247) erwähnte Accademia della Crusca oder Academia furfuratorum zu Florenz und auf französischem Boden die ebenfalls schon als Teil der Pariser Gesamtakademie besprochene. Zu Madrid stiftete der Herzog
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0410, von Medusenstern bis Medyn Öffnen
die Entwickelung direkt, wie dies bei der zweiten großen Abteilung, den Akalephen, immer der Fall ist. Diese entbehren fast alle des Randsaums, sind meist von bedeutender Größe und werden darum, wenn man von Quallen (s. d.) redet, vorzugsweise ins Auge
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. Öffnen
Acanthus (2 Figuren) 87 Accumulatoren 96 Aerometer 100 Achat (3 Figuren) 103 Achromatische Linse 108 Agram (Stadtwappen) 218 Ägypten (Landeswappen) 233 Akalephen (2 Figuren) 279 Monsieur Alamonde 305 Alaun 312 Albit 331 Alexandrit 378 Allenstein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0838, von Hydrographisches Amt bis Hydromedusen Öffnen
den H. auftreten. Denn viele größere Medusen (die sogen. Akalephen) machen in ihrer Jugend das Polypenstadium in einer ganz außerordentlich raschen Weise ab und erinnern hierbei nur eben noch an die ehemalige weitläufigere Fortpflanzungsart. Wieder
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0840, von Hydrometallurgie bis Hydrostatik Öffnen
); Huxley, The oceanic Hydrozoa (Lond. 1859); Häckel, Zur Entwickelungsgeschichte der Siphonophoren (Utrecht 1869); Metschnikow, Studien über die Entwickelung der Medusen und Siphonophoren (Leipz. 1864). 3) Die Akalephen erlangen in einer andern Weise
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0259, Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere Öffnen
. der niederen Thiere. Acalephae, s. Medusen Akalephen, s. Medusen Aufgußtierchen, s. Infusorien Blasenquallen, s. Medusen Blasenträger, s. Medusen Cölenteraten Crinoïdea, s. Liliensterne Ctenophorae, s. Rippenquallen Echinodermata, s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0089, von Acalephae bis Acca Larentia Öffnen
87 Acalephae - Acca Larentia Acalephae, s. Akalephen. Acanthaceen, Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Labiatifloren (s. d.) mit gegen 1300 Arten, vorzugsweise und sehr ausgedehnt in den wärmern Gegenden. Es sind kraut- oder strauchartige
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0472, von Hydroidquallen bis Hydromotor Öffnen
), die sich direkt ohne Polypengeneration entwickeln. Die Medusen der H., welche nicht mit den Scheibenquallen oder Akalephen verwechselt werden dürfen, unterscheiden sich von diesen, abgesehen von der meist geringern Größe, durch die geringere Zahl von (4-8
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0881, von Wurzelhaarstern bis Wüste Öffnen
, verschiedene an Pflanzenwurzeln lebende Blattlausarten, besonders die Reblaus (s. d.). Wurzellohden, s. Ast. Wurzelmännchen, s. Alraun. Wurzelmaus, s. Wühlmaus. Wurzelquallen, s. Akalephen.. Wurzelrinde, s. Zahn. Wurzelschneidemaschinen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Ehrenamt bis Ehrenbezeigungen Öffnen
); "Das Leuchten des Meers" (das. 1835); "Die Akalephen des Roten Meers und der Organismus der Medusen der Ostsee" (das. 1836). Ehrenbergs wissenschaftliche Bedeutung beruht namentlich auf der von ihm mit großem Glück geförderten Kenntnis mikroskopischer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0843, von Eschkopf bis Eschweiler Öffnen
Aneinanderreihung der rückgrätigen Tiere" (Dorpat 1819); "Entomographien" (Berl. 1824); "System der Akalephen" (das. 1829); auch gab er einen "Zoologischen Atlas", enthaltend Abbildungen und Beschreibung neuer Tierarten (das. 1829-33, 5 Hefte), heraus
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0271, von Kschatria bis Kuangseu Öffnen
erreichen sie eine Länge von nahezu 1 m. Besonders interessant sind der langgestreckte, bandförmige Venusgürtel (Cestus Veneris), die sehr gefräßige Beroe (Beroë ovatus) und die überaus zarte Chiajea papillosa. Vgl. Eschscholtz, System der Akalephen (Berl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0447, von Hunde bis Hydromedusen Öffnen
. Die großen Meeresexpeditionen haben besonders über die Verbreitung der H. viel Neues gebracht. Aus der ersten Ordnung, den Akalephen (Scyphomedusen), wurden mehrere Arten aus 1100, 2000 und 2160 Faden Tiefe bekannt. Es sind zum Teil eigentümliche Formen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0448, von Hydroxylamin bis Hyperhidrosis Öffnen
Zahl und klein, wahrscheinlich infolge der Häufigkeit der großen Akalephen, welche dieselben nicht aufkommen lassen. Um so häufiger sind bei Australien die in äußerster Mannigfaltigkeit und Größe auftretenden polypoiden Formen, die etwa zwei Drittel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0121, von Acraspeda bis Act Öffnen
werden muß. Der Handel des A. beschränkt sich heute im wesentlichen auf Gußeisen. - Vgl. Lexis, Die franz. Ausfuhrprämien (Bonn 1870). Acraspeda, die höhern Quallen, s. Akalephen. Acre (spr. äkr), die Einheit des engl. Feldmaßes, die gesetzmäßig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0863, von Calvisius bis Calycozoa Öffnen
). Calycozōa, Becherquallen, Unterordnung der Akalephen (s. d.), von becherförmiger Körpergestalt, mit kurzen, meist bündelweise zusammenstehenden Tentakeln am Schirmrande; das vierseitige Mundrohr führt in einen mit 4 weiten Seitentaschen versehenen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0301, von Chrysanilin bis Chrysarobin Öffnen
, der aus der Gewitterwolke hervorbricht. Chrysāora s. Akalephen (Bd. 1, S. 279 b mit Fig. 1). Chrysarobīn, C30H26O7 ^[C30H26O7], ein Bestandteil des Goa- oder Ararobapulvers (s. Araroba), welcher ^[Artikel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0349, von Disciplinarhof bis Disjunktion Öffnen
, Scheibenquallen, Unter- ordnung der Akalephen (s. d.), mit meist scheiben- förmigem Schirm, achtteiliger Schirmwand, min- destens 16 Nandlappen und 8 Sinneskolbcn. Discomyceten, s. Ascomycetm. Disconto, s. Diskont. auf Aktien, bedeutendes
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0202, von Ephrat bis Epicurus Öffnen
. Ephyra, die junge Brut mancher Quallen, s. Akalephen. Epi... oder (in Zusammensetzungen, wo das Kompositionswort mit einem aspirierten Vokal anfängt) Eph..., griech. Vorwort, bedeutet auf, über, bei, über etwas hin, gegen (feindlich), zeigt auch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0350, von Eschsch. bis Eschweiler Öffnen
.' "Zoolog. Atlas, enthaltend Ab- bildungen und Beschreibung neuer Tierarten" (5 Hefte, Verl. 1829 - 33) und fein "System der Akalephen. Eine ausführliche Befchreibung aller medufenartigen Strahltiere" (ebd. 1829). E. starb 7./19. Mai 1831 zu Dorpat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0128, von Leucitbasalt bis Leucojum Öffnen
vorzugsweise den sog. wirbellosen Tieren zugewandt. In den "Beiträgen zur Kenntnis wirbelloser Tiere" (mit Frey, Braunschw. 1847) faßte er die morpholog. Beziehungen zwischen den Cuvierschen Akalephen und Polypen richtig auf und begründete hierdurch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0723, von Medizin- und Bandagenkasten bis Meer Öffnen
, die Sterbliche der Gorgonen, s. Gorgo . – M. heißt auch der 149. Asteroid. Medūsen oder Quallen , s. Akalephen und Hydroidpolypen . Medūsenhaupt ( Caput medusae ), krankhaft erweiterte Blutadern um den Nabel herum (s. Leberentzündung 2
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0988, von Pekingente bis Pelagianer Öffnen
und Ausfallen der Zähne, Schwäche der Extremitäten. Pelagĭa , s. Akalephen . Pelagiāner , eine im 5. Jahrh. zuerst in der abendländ. Kirche als ketzerisch verurteilte theol. Richtung, die die Lehre von der Erbsünde bekämpfte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0255, von Polygraph bis Polynesier Öffnen
Arbeiterinnen vorkommen. Am weite- sten geht der P. bei Polypen, namentlich bei den Schwimmpolypen. (S. Akalephen.) - Vgl. Leuckart, über den P. der Individuen oder die Erscheinungen der Arbeitsteilung in der Natur (Gießen 1851). Polymythie (grch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0257, von Polypodium bis Polysiphonia Öffnen
die Hydroidpolypen (s. d.) mit den in ihren Entwictlungs- kreis gehörenden Medusengenerationen sowie die höher organisierten Nesselquallen oder Akalephen (s. d.) und die Schwimmpolypen (s. d.) oder Sipbono- phoren vereinigt. Ihnen stellt man gewöhnlich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0548, von Qualitativ bis Quantität Öffnen
Mundarme mit vielen Säugöffnungen (so die gemeine Seelunge oder Wurzelqualle, Rbi^ostoinH pulmo !>., Fig. 4). Quallenfischchen, s. Akalephen. Quallenpolypen, s. Hydroidpolypen. Quän,Geldgröße,s.Dong; Q.,Gewicht,s.Kwan. yuanÄ lnslns (frz., spr
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0773, von Scrotum bis Scythen Öffnen
. Gold- und Silbermünzen. 3o?pkoiueaÄ82.s, f. Akalephen. Scythen wurden von den Griechen die Wander- völker der centralasiat. und füdeurop. Steppen ge- nannt; insbesondere hießen so die im Norden der Donaumündungen und des Schwarzen Meers
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0408, von Strahlinge bis Straits Settlements Öffnen
die Stachelhäuter (s. d.), die Polypen und die Akalephen oder Quallen. Gegenwärtig vereinigt man nach R. Leuckarts Vorgang die Schwämme, Polypen, Quallen und Rippenquallen zu dem Typus der Cölenteraten (s. d.) oder Hohltiere und betrachtet die Echinodermen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0440, von Stringendo bis Stroboskop Öffnen
durch ihre Fertigkeit im Schachspiel aus. Strobĭla, s. Akalephen. Stroboskōp (grch.), ein von Stampfer (1832) erfundener Apparat, bei dem auf einer kreisförmigen Pappscheibe (stroboskopische Scheibe) mehrere Stellungen gezeichnet sind, die ein bewegter Gegenstand
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0253, von Nervus bis Nesselsucht Öffnen
. Akalephen. Nesselrode, Karl Rob., Graf von, russ. Staatsmann und Reichskanzler, geb. 14. Dez. 1780 in Lissabon, wo sein Vater, der Graf Max Julius Wilhelm Franz von N. (geb. 24. Okt. 1724, gest. 8. März 1810), damals russ. Gesandter war, wurde 1802
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0126, von Leuchtfarbe bis Leuchtturm Öffnen
, im allgemeinen die kleinen, in Leuchtraketen und Bombenröhren enthaltenen Leuchtkörper, die, in größerer Menge fortgeschleudert, eine vorübergehende Erleuchtung bewirken. Über die L. als Leuchtgeschosse s. d. Leuchtquallen (Pelagia), s. Akalephen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0639, von Korn bis Kornbranntwein Öffnen
Gaskraftmaschinen (zusammen 40 Pferdekraft), 2 Rotationsmaschinen, 20 Pressen, Stereotypie, 142 beschäftigte Personen, Pensions-, Sterbe-, Invaliden-Zuschußkasse. Kornblume, s. Centaurea. Kornblumenqualle, s. Akalephen. Kornbranntwein, ein