Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Albergo hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0324, von Albemarlesund bis Alberi Öffnen
(s. d.) fort. – Vgl. Masi, La vita, i tempi, gli amici di A. (Bologna 1878). Albergo (ital.), Herberge, Gasthaus. Albēri, Eugenio, ital. Geschichtschreiber, geb. 1. Okt. 1807 zu Padua, studierte in Bologna und Padua die Rechte und Geschichte, trat
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0800, Genua (Stadt) Öffnen
, verbunden mit Findelhaus und Kliniken, und das großartige Armenhaus oder Albergo dei Poveri, 1655 gegründet und 1835 ver- größert, für 1300 Personen; ferner das Kleine oder Hospital für Unheilbare, das Militär- und das Marinehospital
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0118, Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) Öffnen
, Behörden.] Unter den bedeutenden und zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten behaupten das prächtige und großartige Armenhaus (Albergo de' Poveri, 1539 gegründet, mit Raum für 2200 Arme und Kranke) und das nicht minder großartige Ospedale Pammatone (1423
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0408, von Herbeck bis Herbert Öffnen
ins Französische zu übertragen. H. übersetzte die ersten acht Bücher (Par. 1540-48) und wurde dadurch der Begründer des neuen französischen Heldenromans. Auch andre Übersetzungen von ihm liegen vor. Herberge (althochd. heriberga, ital. albergo
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0026, Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) Öffnen
und das Theater San Carlo (von 1737), lange als das schönste und größte Theater berühmt, mit 192 in sechs Reihen aufsteigenden Logen. Im nordöstlichen Teil der Stadt liegt das Reale Albergo de' Poveri, ein ungeheures, 1751 begonnenes Armenhaus, und nördlich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0027, Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten) Öffnen
; Dampfschiffe stellen die Verbindung mit den Inseln her. Von der großen Zahl der Wohlthätigkeitsanstalten sind erwähnenswert: das allgemeine Krankenhaus nebst zwei andern Spitälern, das große Findelhaus, das großartige, oben genannte Reale Albergo de
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0279, von Eisenbach bis Eisenbahnbau Öffnen
. In Entfernungen von 2414 m und 5800 m vom Thal aus erreicht die Bahn die bez. in 780 m und 1222 m Meereshöhe liegenden Zwischenstationen San Nicolau und Albergo, worauf sie die auf 1695 m liegende Bergkuppe erklimmt, welche eine großartige Aussicht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0798, Genua (Stadt) Öffnen
beginnend, unter verschiedenen Namen (Corso Solferino, Corso Paganini u. s. w.) bis zum Armenhaus (Albergo dei Poveri) im N. er- streckt. Die schönste alte Straße ist die Via Nuova, jetzt Via Garibaldi, welche nebst der sich anschließen- den Via
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0059, von Herbeck bis Herbergen zur Heimat Öffnen
Französische übertrug (zuerst gedruckt in 8 Büchern, 1540‒48). Er wurde dadurch der Begründer des neuern franz. Heldenromans. H. starb um 1552. Herberge (althochdeutsch heriberga; altfrz. herberge oder helberge; neufrz. auberge; ital. und span. albergo
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0958, von Modena (Provinz und Stadt) bis Modenzeitungen Öffnen
Menotti von Sighinolfi. Der vom Municipio erworbene Albergo Arti, 1767 von Herzog Franz III. erbaut, früher Eigentum der Congegazione di Carità, enthält eine der berühmtesten Büchersammlungen Italiens (Biblioteca Estense, seit dem 13. Jahrh. bestehend
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0440, von Hoffmeister-Altmann-Motor bis Holleben Öffnen
436 Hoffmeister-Altmann-Motor - Holleben Auch als Maler hat sich H. in einer Reihe von Wandgemälden im Albergo Pagano auf Capri bewährt. Hoffmeister-Altmann-Motor *, s. Dampfkessel (Bd. 17). Hofmann, 3) Friedrich, Dichter