Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alfons X hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0384, von Alföld bis Alfons X. (König von Leon und Castilien) Öffnen
382 Alföld – Alfons X. (König von Leon und Castilien) zur Dürftigkeit. Der Vers ist hart, die Sprache ausdrucksvoll, aber farblos. Dennoch steht A. unter den ital. Dramatikern obenan und brachte
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0598, Kastilien (Geschichte) Öffnen
und brachte das Land bis zur Südküste unter kastilische Herrschaft, ja sogar Granada in Lehnsabhängigkeit von K. Ihm folgte 1252-84 sein ältester Sohn, Alfons X., der Weise, der mit großer Freigebigkeit Künste und Wissenschaften unterstützte. Er bedrückte aber
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0385, von Alfons I. (König von Neapel) bis Alfons XII. (König von Spanien) Öffnen
Jahres 1257 und das röm. Königtum A.'X. von Castilien (Münst. 1866); Schirrmacher, Geschichte Spaniens, Bd. 4. Alfons I., König von Neapel, s. Alfons V., König von Aragonien. Alfons II., König von Neapel, geb. 1448, ältester Sohn Ferdinands I. (s
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0866, Este Öffnen
, seinen Hof zum Sammelplatz der berühmtesten Gelehrten und ausgezeichnetsten Dichter; er starb 25. Jan. 1505. - Alfons I., Sohn und Nachfolger des vorigen, als Feldherr und Staatsmann ausgezeichnet und von den Dichtern, namentlich Ariosto
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0139, Ferdinand (Sachsen, Spanien) Öffnen
glücklicher Feldzüge gegen die Mauren, denen er zuletzt noch die feste Stadt Coimbra entriß. Vor seinem Tode teilte er seine Staaten unter seine drei Söhne so, daß Sancho Kastilien, Alfons Leon und Asturien, Garcia Galicien und Portugal erhalten sollten
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0032, Geschichte: Spanien. Portugal Öffnen
, 3) Könige v. Kastilien: a-c. A. VIII., X., XI. Alfons *, 6) A. XII. Amadeus, 6) A. I. Ferdinand, 5) a. F. I., d. Gr. - b. F. I. v. Leon. - c. u. d. F. II. u. III. von Kastilien. - e. F. I. v. Arag. - f. F. II., d. Kath. - g. F. VI. - h. F. VII
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0386, von Alfons XIII. (König von Spanien) bis Alfred Öffnen
von Cuenca begangenen Blutthaten den Abscheu ganz Europas erweckt hatten, in der Zurückgezogenheit zu Graz. Alfonsinische Tafeln, s. Alfons X. Alfonsino (Alfonso de oro) oder Alphonsdor, span. Goldstück von 25 Pesetas oder Franken, nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0336, Alfons (Kastilien, Neapel) Öffnen
336 Alfons (Kastilien, Neapel). druck hatte 888 eine Empörung zur Folge, an deren Spitze A.' eigner Sohn Garcias stand. Als dieselbe unterdrückt und Garcias eingekerkert war, reizte dessen Mutter Jimene von Navarra die Brüder zu neuem Aufstand
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0671, von Ferdinand (Fürst von Bulgarien) bis Ferdinand Landgraf von Hessen-Homburg) Öffnen
von Schwaben ver- mählt; ein Sohn derselben ist der 1257 in Deutsch- land erwählte Alfons X. ls.d.). F.s Leben beschrieb sein Minister, Erzbischof Nodrigo Nmenes von To- ledo, in "^i'0ui(^IIi8MiiiH6", lid. IX. - Vgl. schirr- machcr, Gefchichte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0094, Spanien (Geschichte 1506-1792) Öffnen
seine Macht über Murcia, Estremadura, Cordoba, Sevilla und Cadiz aus. Sein Sohn Alfons X. (s. d.), der Gelehrte (1252-84), förderte zwar Wissenschaften und Künste, wurde von einem Teil der deutschen Wahlfürsten zum König gewählt, ließ aber
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0266, von San Cataldo bis Sand Öffnen
Zamora, nehmen wollte, vor dieser Stadt ermordet. - 3) S. IV., König von Kastilien und Leon, Sohn Alfons' X., folgte diesem 1284, hatte fortwährend mit aufständischen Christen und den Mauren zu kämpfen, denen er Tarifa entriß; starb 1295. Könige
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0378, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
) Charles Philippe, Graf von Artois, später Karl X. Ludwig XVI. hatte von seiner Gemahlin Marie Antoinette von Österreich folgende Kinder: 1) den Dauphin Louis, gest. 1789: 2) Louis, genannt Ludwig XVII., gest. 1795; 3) Marie Therese Charlotte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0316, Cid Öffnen
"WienerJahrbüchernderLitteratur",Bd. 116,1846), mit einer Wendung zum bänkelsängerischen Ton. Auch mit der Heiligenwelt kommt hier der C. in unmittel- bare Berührung. Schon zu Alfons' X. Zeiten war ein neues Element eingetreten, indem die Mönche des Klosters von San
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0337, Alfons (Portugal, Spanien) Öffnen
337 Alfons (Portugal, Spanien). 1494 in der Herrschaft, machte sich aber durch Übermut, Gewaltthätigkeit und Wollust viele Feinde. Nach einem im Bund mit seinem Schwiegervater Lodovico Moro gegen Venedig unternommenen Krieg entsagte er 1495
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0240, Johanna Öffnen
, Ludwig X., Philipp V. und Karl IV., nacheinander Könige von Frankreich. 2) J. I., Königin von Neapel, aus dem ältern Haus Anjou, älteste Tochter des Herzogs Karl von Kalabrien, Sohns des Königs Robert von Neapel, und der Marie von Valois, ward 1326
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0287, Juden (in Spanien während des Mittelalters) Öffnen
den zahlreichen J. eine meist ruhige Heimat. Die J. aus der kastilischen Hauptstadt Toledo, die von über 12,000 J. bewohnt wurde, waren unter Alfons VIII. (1166-1214) ihrer Bildung und Begabung wegen protegiert. Alfons X. (1252-84) ließ sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0078, Spanien (Geschichte bis 1479) Öffnen
Alfons X., dem Weisen (1252-84), das Reich zerrütteten und die Macht des Adels vermehrten. Auch unter Sancho IV. (1284-95), Ferdinand IV. (1295-1312) und Alfons XI. (1312-50) dauerten die Zwistigkeiten in der Königsfamilie fort. Ordnung und Zucht lösten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0900, Cancrin Öffnen
Titel "Cancionero", wie z. B. von Enzina, Montesino u. s. w. Das älteste Beispiel solcher "Cancioneros" ist das große Liederbuch des Königs Alfons X. des Gelehrten von Castilien. Manchmal nennt man auch Sammlungen von Kunstliedern mehrerer Dichter
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0705, von Isabella-Insel bis Isabey Öffnen
und in die Ver- bannung gehen. Sie nahm ihren Aufenthalt zu- nächst in dem Schlosse Pau, von wo sie einen Protest gegen die Revolution erließ, dann in Paris. Am 25. Juni 1870 dankte sie zu Gunsten ihres Sohnes Alfons ab. Mit ihrem Gemahl schloß
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0297, Portugiesische Litteratur Öffnen
, "Cancioneiros" (s. Cancionero), die eigentlich nur zwei verschiedene Sammlungen bilden. Die eine, auf span. Boden entstandene, umfaßt die zahlreichen geistlichen Marienlieder AlfonsX. (401 an Zahl) und existiert in drei voneinander bedeutend abweichenden
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0984, von Tinódy bis Torrigiono Öffnen
, Tinneuelli Tisamenos, Argos 801,1, Herakliden Tiscar, Schlacht bei, Alfons 12) 11813. (Fluß), Theiß Tisint el Rint(Pah), Atlas (Gebirge) Tisippos, Ätolien 1i88U8 (Fluß), Theiß Tisurus, Biled ul Dscherio Tisza (Fluß), Theiß
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0280, Bourbon Öffnen
1830 wurden sie von neuem vertrieben. Das Haupt der französischen Bourbonen wurde nach Karls X. und dessen Sohn Ludwig Entsagung 2. Aug. 1830 Heinrich, Herzog von Bordeaux, Enkel Karls X., Sohn des Herzogs von Berri, geb. 29. Sept. 1820, welcher
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0005, von Rudolf II. (deutscher Kaiser) bis Rudolf (König von Frankreich) Öffnen
. und Rudolf, der aber schon 1290 starb und einen Sohn, Johann (Parricida), hinterließ. Kärnten erhielt 1286 Graf Meinhard von Tirol. Der Gegenkönig Alfons X. (s. d.) von Castilien wurde vom Papst Gregor X. durch Bedrohung mit dem Bann gezwungen, der deutschen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0662, Burgos Öffnen
III. Statue). Das hervorragendste Baudenkmal ist die schöne gotische Kathedrale (s. Tafel "Baukunst X", Fig. 4) aus dem 13. Jahrh., welcher in den Jahren 1442-56 von dem deutschen Meister Johann von Köln eine reich ausgestattete Fassade und zwei 90
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0210, von Manuel bis Manufakt Öffnen
, Infant von Kastilien, Neffe König Alfons' X. von Kastilien, Kriegsmann und Schriftsteller, geb. 1282 zu Escalona, wurde nach dem frühen Tod seines Vaters Don Pedro M. von seinem Vetter, König Sancho IV., erzogen, diente mit Auszeichnung gegen die Mauren
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0218, von Ayala (Pedro Lopez de) bis Aymará Öffnen
der Regentschaft für Heinrich III., seit 1398 Großkanzler und starb zu Calahorra Anfang 1407. Er setzte die offizielle Geschichtschreibung Alfons' X. fort in «Crónicas de los reyes de Castilla D. Pedro, D. Enrique II., D. Juan I., D. Enrique III
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0310, von Borghesi bis Borgia (Geschlecht) Öffnen
, eine prächtige Ruine des 1800 durch Feuersbrunst zerstörten Schlosses, in dem zuletzt Karl X. 1654 gewohnt hat, und ist in den letzten Jahren als Badeort viel besucht worden. Borgholzhausen, Stadt im Kreis Halle i. W. des Reg.-Bez. Minden, in 133 m Höhe
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0311, Borgia (Stefano) Öffnen
von Biseglia, Bastardsohn Alfons II. von Neapel, Cesare im Aug. 1500 ermordet hatte. Durch Verkauf von Kardinalshüten mit neuen Mitteln versehen, ging Cesare hierauf an die weitere Eroberung der Romagna; Okt. 1500 bis April 1501 nahm er Pesaro
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0087, Frankreich (Geschichte 987-1328) Öffnen
; der Rest kam nach seinem Tode 1249 an Alfons von Poitou, den Bruder Ludwigs, den Gemahl der Erbtochter Raimunds. 1246 kam die Provence durch Heirat an Karl I. von Anjou, den jüngsten Bruder Ludwigs. 1258 trat Aragon sein Land nördlich der Pyrenäen zum
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0346, von Ludwig IX. (König von Frankreich) bis Ludwig XI. (König von Frankreich) Öffnen
seine Gemahlin Blanca (s. d.) von Castilien geboren hatte, geteilt hatte. Von diesen sind Ludwig IX., Alfons von Poitou und Karl von Anjou (s. diese Artikel) am berühmtesten geworden. - Vgl. Petit-Dutaillis, Étude sur la vie et le règne de Louis
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0211, von Saladillo bis Salamander (Molche) Öffnen
die Hochschule von Palencia, die älteste Spaniens, mit der zu S. vereinigt, doch erst 1254 durch Alfons X. reichlich ausgestattet. Durch Papst Martins V. Konstitution (1422) und die Protektion seiner Nachfolger kamen viele Theologen nach S., wodurch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0933, Sicilien (Insel) Öffnen
sein ältester Sohn Alfons (als König von Aragonien Alfons V.), der 1442 auch König von Neapel wurde und so das Königreich beider S. wiederherstellte. Die Insel blieb nun mit Spanien vereinigt (unter der aragonischen, der habsburg. und bourbonischen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0888, Toledo (in Spanien) Öffnen
alten maurischen ein von Alfons X. im 13. Jahrh, erbautes Schloß (Alcazar), das 10. Jan. 1887 durch Feuer zerstört wurde. Von maur. Bauart sind noch die Puerta del Sol (d. i. Sonnenthor, s. Tafel: Kunst des Islam II, Fig. 2), zwei Thore an
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0570, von Manuel II. bis Manuskript Öffnen
Inscriptions", Bd. 19, Par. 1853). Manuel, Don Juan, Infant von Castilien, Enkel Ferdinands des Heiligen und Neffe Alfons' X., geb. 5. Mai 1282 zu Escalona, zeichnete sich frühzeitig in den Kämpfen gegen die Mauren aus, riß dann nach dem Tode
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0773, Kirchenstaat (14.-16. Jahrhundert) Öffnen
von Benevent und Terracina an Alfons I. von Neapel, und 1441 ging das wichtige Ravenna bei dem Aussterben der Polenta ganz an die Republik Venedig verloren. Papst Paul II. beschränkte endlich durch energisches Regiment etwas den zügellosen Adel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0329, Postwesen Öffnen
Land verbreitet waren; ebenso Spanien, zuerst unter Alfons X. (1252-84): mandaderos que traen mandaderias per cartas = Boten, die Aufträge durch Briefe besorgen, eine Einrichtung, die Ferdinand der Katholische vervollkommnete. In Italien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0338, von Alfonsine bis Alfred Öffnen
- und Weinbau, Branntweinbrennerei und (1881) 3433 Einw. A. ist der Geburtsort des Dichters Vincenzo Monti. Alfonsinische Tafeln (Tabulae Alphonsinae), astronom. Tafeln, welche auf Alfons' X. von Kastilien Kosten durch den Rabbiner Isaak Aben Said und andre
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0390, von Almonde bis Almosenier Öffnen
ein späterer Almohadenfürst, Abu Jussuf, von dem König von Granada zu Hilfe gerufen, noch einmal mit Heeresmacht nach Spanien, mußte es jedoch trotz zweier Siege über die Christen bald wieder räumen und wurde von Sancho, Alfons' X. von Kastilien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0977, Astronomie (neuere Zeit; Kopernikus) Öffnen
die gregorianische. Das von Bagdad ausgehende Licht hatte einzelne Strahlen nach Spanien, Persien sowie zu den Tataren und Mongolen ausgesandt, die noch glänzten, als die Hauptquelle versiegt war. In Spanien arbeitete Alfons X., König von Kastilien
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0899, von Cercina bis Ceres Öffnen
, denkwürdig durch den heftigen Kampf, der 4. Dez. 1870 zwischen dem 9. deutschen Korps und der französischen Loirearmee daselbst stattfand. Cerda, de la, span. Adelsfamilie, gegründet von Fernando de la C., ältestem Sohn Alfons' X., Königs von Kastilien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
und 30. Jan. 1592 Papst. Nach Alfons' II., Herzogs von Ferrara, Tod wußte er Ferrara als erledigtes Lehen für den römischen Stuhl zu gewinnen. Mit der Republik Venedig, die er von dem päpstlichen Stuhl abhängig zu machen suchte, hatte er mehrere
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0386, Florenz (Geschichte) Öffnen
durch die Verbindung mit Alfons von Neapel zur Herstellung einer förmlichen Monarchie in F. große Unzufriedenheit hervor, welche in den Predigten Savonarolas ihren Ausdruck fand. Durch sein unentschlossenes und unwürdiges Benehmen gegen den in Italien
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0416, von Fogas bis Foglia Öffnen
Gustav Adolfs. Gemeinschaftlich mit Byström vollendete F. die kolossalen Bildsäulen der Könige Gustav II. Adolf, Karl X. bis Karl XIV. im Schloß zu Stockholm. F. starb 22. Dez. 1854 auf einer Reise in Triest. Foggia (spr. foddscha), ital. Provinz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0422, von Herlisheim bis Hermann Öffnen
. a., Leipz. 1879-83, 6 Bde.). Hermandad (span., "Brüderschaft"), ein Bund der kastilischen Städte gegen den Adel, als sich dieser mit dem Prinzen Sancho (nachmals Sancho IV.) wider dessen Vater, den König Alfons X., empörte (1282). Bei Sanchos
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0963, Innocenz (Päpste: I. III. und I. IV.) Öffnen
er 1201, Ingeborg wieder als seine rechtmäßige Gemahlin anzuerkennen. Auch zwang er Alfons X. von Leon und Galicien, sich 1203 von seiner Nichte wegen zu naher Blutsverwandtschaft zu trennen. Peter von Aragonien ließ sich in Rom von I. 1204 krönen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0196, von Jeremiade bis Jerichau Öffnen
war zur Zeit der Mauren, denen sie 1265 durch Alfons X. von Kastilien entrissen wurde, unter dem arabischen Namen Scherisch bereits bedeutend. Jeres de los Cavalleros (spr. chheres de los kawaljeros), Bezirksstadt in der span. Provinz Badajoz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0233, Johann (Pfalz, Polen, Portugal) Öffnen
in den Jesuitenorden, ward von Innocenz X. zum Kardinalpriester ernannt und 20. Nov. 1648 nach dem Tod seines Stiefbruders Wladislaw, dessen Witwe Marie Luise von Nevers-Gonzaga er heiratete, zum König gewählt. Er führte 1655-60 einen langen Krieg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0382, Kalender (julianischer und gregorianischer) Öffnen
aber im Lauf der Zeit sich nicht wieder der alte Fehler einstelle, wurde als Jahreslänge die Zeit von 365 Tagen 5 Stund. 49 Min. 16 Sek. angenommen, welche den auf Anordnung des Königs Alfons X. von Kastilien herausgegebenen Planetentafeln zu Grunde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0903, von Murchison bis Murena Öffnen
von Wolldecken und Glas beschäftigen. M. ist Sitz des Gouverneurs und eines Bischofs. Es gilt für das alte Vergilia. - Die Stadt wurde 1263 vom König Alfons X. von Kastilien den Mauren entrissen und blieb diesem, als sein zweiter Sohn, Sancho, 1276
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0021, von Navarrete bis Navigation Öffnen
übrigen erhielt. 1076 wurde Sancho IV. von N. von Sancho Ramiro von Aragonien, seinem Vetter, gestürzt und N. mit diesem Königreich vereinigt, nach Alfons' I. Tod (1134) aber unter Garcia V. wieder ein selbständiges Königreich. 1234 erbte es nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1010, Philologie (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
der Mittelpunkt der humanistische Bewegung, daneben Neapel und der Hof des Königs Alfons, Mailand und die Visconti und Sforza. Mantua und die Gonzaga, Ferrara und die Este, sogar die Kurie unter Papst Nikolaus V. (1447-55) und besonders unter Leo X. traten thätig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0110, von Planetengetriebe bis Planimeter Öffnen
waren im Mittelalter die hakemitischen, von Ibn Junis um 1000 n. Chr. berechnet, die ilekkhanischen des Nassir Eddin al Thusi im 13. Jahrh., besonders aber die alfonsinischen, auf Anordnung des Königs Alfons X. von Kastilien und Leon 1252 entworfen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0889, von Serrasalmo bis Serrure Öffnen
Erfolge und ward Ende 1874 durch Alfons' XII. Thronerhebung plötzlich beseitigt. 1882 stellte er sich an die Spitze der Partei der dynastischen Linken, ward unter dem Ministerium Posada-Herrera im November 1883 als Botschafter nach Paris geschickt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0096, Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) Öffnen
Rechtsbücher, wie das "Fuero Juzgo" (Madr. 1815), reichen bis in die Zeit der Gotenherrschaft zurück; dann sind besonders des Königs Alfons X., des Weisen, legislatorische Arbeiten zu nennen: die "Leyes de las siete partidas" und das "Fuero real
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0097, Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) Öffnen
" der königlichen Akademie), gerühmt. Besonders fleißig ist von den Spaniern das Gebiet der Geschichte bearbeitet worden. Von den alten Chroniken, zu denen man sich seit Alfons X. der Landessprache bediente, und den übrigen Geschichtswerken der frühern Zeit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0731, von Tixtla bis Tizian Öffnen
er mit Dom. Campagnola Fresken in der Scuola del Santo in Padua, dann in Vicenza, kehrte aber 1512 nach Venedig zurück. Nachdem er einen Antrag, in die Dienste Leos X. zu treten, zurückgewiesen, nahm ihn der Rat gegen Verleihung eines einträglichen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0072, von Veltliner Wein bis Vendéerkrieg Öffnen
. Durch die Heirat der Tochter Raimunds VII. mit Alfons v. Poitiers, dem Bruder Ludwigs IX., kam es an das französische Königshaus, welches es 1274 dem Papst Gregor X. abtrat. Den Päpsten gehörte V. bis 14. Sept. 1791, wo es infolge eines Volksaufstandes
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0062, von Abraumshalden bis Abrin Öffnen
bei Alfons Ⅴ. von Portugal in großer Gunst, mußte aber nach dessen Tode 1482 nach Kastilien fliehen, wo er 1484 in Ferdinands d. Kath. Dienste trat, bis die Austreibung der Juden aus Spanien ihn 1492 auszuwandern nötigte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0365, Alexander (Päpste) Öffnen
und zwang Heinrich II. für die Ermordung Thomas Beckets zur Kirchenbuße. In trefflichen Beziehungen zu Ludwig VII. von Frankreich bestätigte er Alfons I. als König von Portugal und erkannte ihm die maur. Gebiete zu, die er erobern würde. Er starb 3. Aug
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0635, von Angoumois bis Angriffsgefecht Öffnen
. Cloud zurück, folgte Karl X. nach England, ging später nach Wien, 1852 nach Prag und 1836 nach Görz. Die letzten Lebensjahre brachte sie mit ihrem Neffen, dem Grafen von Chambord, auf ihrer Herrschaft Frohsdorf bei Wiener-Neustadt zu, wo sie 19. Okt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0008, Astronomie Öffnen
Zusammenhang stehende Leistungen auf, die ihrem Zeitalter kein bestimmtes Gepräge aufzudrücken vermochten, selbst noch im 13. Jahrh. steht Alfons X. (s. d.) von Castilien, der mit Hilfe von über 50 Gelehrten neue astron. Tafeln, die Alfonsinischen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0899, von Canarischer Fink bis Cancionero Öffnen
, unverkennbar, am reinsten in der Banda del Sur von Teneriffa und auf Gomera fortlebt. Infolge einer von Portugal ausgegangenen sehr glücklichen Fahrt dorthin ließ sich Luis de la Cerda, ein Urenkel Alfons' X. von Castilien, 15. Nov. 1344 vom Papst Clemens VI
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
. *Heinrich VI. 1190-1197. {Philipp von Schwaben 1198-1208. *{ Otto IV. von Braunschweig 1198-1215. *Friedrich II. 1215-1250. Konrad IV. 1250-1254. Interregnum: Wilhelm von Holland, Gegenkönig 1247-1256. {Alfons X. von Castilien und {Richard
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0377, Este Öffnen
aufterdenl durch Vermittelung des Friedens zwischen Venedig und Alfons von Neapel (2. Juli 1450) verdient ge- macht hat. Der zweite Sohn, Borso (gest. 20. Aug. 1471), verschaffte sich 1452 von Friedrich 111. den Titel "Herzog von Modena und Reggio
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0669, von Ferdinand III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Ferdinand II. (König von Aragonien) Öffnen
Kaiser persönlich einem Reichstag 1653-54. Nachdem er noch ein Bünd- nis mit den Polen gegen Karl X. Gustav von Schwe- den geschlossen, starb er 2. April 1657. Persönlich glich F. dem Vater in der behaglichen Art der Um- gangsformen, übertraf ihn
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0900, von Jeremias Gotthelf bis Jericho Öffnen
ist die siebentägige Schlacht (Juli 711), in der die Araber unter Tarik über die Westgoten unter Roderich siegten, worauf sie fast ganz Spanien eroberten. 1265 eroberte Alfons X. (Alonso el Sabio) von Castilien die Stadt. Jerēz de los Caballēros (che
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0847, von Richard I. (König von England) bis Richard II. (König von England) Öffnen
. wegen Übernahme der sicil. Krone verhandelt zu haben und wurde 13. Jan. 1257 von den Erzbischöfen von Köln und Mainz; sowie dem Pfalzgrafen zum deutschen König gewählt, während Trier, Böhmen, Sachsen u.s.w. 1. April Alfons X. von Castilien
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0895, Sevilla Öffnen
- nands III. und seines Sohnes Alfons X. nebst Ge- mahlin sind, und daneben dem schönen, 100 m hohen Glockenturm. (S. Tafel: Arabische Kunst I, Fig. 4.) Östlich beim Dom ist der erzbischöfl. Palast, am Domplatz die herrliche Lonja (Börse) vonIuan
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0112, Spanische Litteratur Öffnen
110 Spanische Litteratur an eine einzelne Klasse der Bevölkerung. Die portugiesische, der provençalischen entstammende Hofdichtung war seit Alfons X. vereinzelt auch in Castilien gepflegt worden, aber stets in der fremden Sprache, so unter
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0304, von Portugiesisches Heerwesen bis Portugiesische Sprache Öffnen
unterscheidet. Altportugiesisch und Altgalicisch sind ein und dieselbe Sprache, und zwar bedienten sich ihrer von der Mitte des 13. bis Mitte des 15. Jahrh. auch die span. Minnesänger, deren hervorragendster Alfons X. und deren spätester Macias der Verliebte