Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alpengletscher hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0449, von Alpengletscher bis Alpenpflanzen Öffnen
447 Alpengletscher - Alpenpflanzen Alpengletscher, s. Gletscher. Alpenglöckchen, s. Soldanella. Alpenglühen (in Savoyen und Piemont "coloration" gekannt), das prachtvolle, einem Glühen ähnliche Rot, das die felsigen oder schneebedeckten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0390, von Gleichen-Rußwurm bis Glieder, künstliche Öffnen
kleinen und steilen Gletschern der Fall. So stieß der llnteraargletscher noch 1870 eine alte Moräne vor sich her, während alle übrigen Alpengletscher teilweise schon seit Jahrzehnten im Rückzug begriffen waren, anderseits rückten 1880 der Glacier de
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0388, von Goebel bis Gold Öffnen
bedingt, wenn auch der faktische Schmelzpunkt unter 0° liegt. Rückschreiten und Vorrücken der Alpengletscher. Die Rückzugsperiode, welche um die Mitte des laufenden Jahrhunderts begann, hat für einen Teil der Alpengletscher ihr Ende erreicht. Im W
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0073, von Glessum bis Gletscher Öffnen
und am Kilima-Ndscharo. Mit der Annäherung an die Pole rücken die G. sowohl nach der Höhenlage ihres Sammelbeckens als nach der des Gletscherendes in die Tiefe, bis letzteres endlich ins Meeresniveau zu liegen kommt. Alpengletscher giebt es über 2000
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0414, von Glochidium bis Glossy Öffnen
infolge ihrer größern Steilheit die aktivern« G. besitzen. Vgl. E. Richter, Geschichte der Schwankungen der Älpengletscher (»Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins« 1891, Bd. 22). HIft(;Iii<1iU!N) s. Muscheln. Glockentonncn, s
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0425, Gletscher (geographische Verbreitung) Öffnen
5,2 Graubünden 359,9 7184,0 5,0 Bern 288,0 6889,0 4,2 Unterwalden 13,5 765,3 1,8 Tessin 34,0 2818,4 1,2 St. Gallen 7,4 2019,0 0,37 Waadt 11,2 3222,8 0,35 Appenzell 1,1 419,6 0,26 Schwyz 1,3 908,5 0,14 ^[Leerzeile] Der längste unter den Alpengletschern
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0845, von Klimakterische Jahre bis Klimatische Kurorte Öffnen
fest, doch kann man daraus ebensowenig wie aus den vielfach beobachteten Veränderungen in der Lage des untern Randes einiger Alpengletscher auf eine säkulare Veränderung im K. schließen, da derartige Erscheinungen vorübergehend und durch andre
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0482, von Pyramidenbäume bis Pyrenäen Öffnen
hängen sie nicht so zusammen wie die Alpengletscher, sondern sind durch mehr oder weniger beträchtliche Zwischenräume voneinander abgesondert. Der größte Pyrenäengletscher bedeckt den nördlichen Abhang der Maladetta. Die natürlichen Übergänge über
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0191, von Springerle bis Springschwänze Öffnen
, entwickeln sich aber langsam. Der Gletscherfloh (Desoria glacialis Nic.), 2 mm lang, schwarz, dicht behaart, findet sich häufig auf den Alpengletschern und kann bei -11° einfrieren, ohne Schaden zu leiden. Auf Schnee erscheint auch häufig
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0443, Alpen (Einteilung. Klimatische Verhältnisse) Öffnen
. Gotthard, die Mussaalpe in Piemont, das Fassathal in Südtirol, der Greiner im Zillerthal u. s. w. Über Alpenseen und Alpengletscher s. Seen und Gletscher. Einteilung der A. Schon die Römer haben im Alpengebiete einzelne Territorien unterschieden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Eis (als Konditorware) bis Eisbär Öffnen
, er- blüht, der seinen Bedarf an Material, foweit es in nächster Nähe nicht zu beschaffen ist, durch Bezüge aus den amerik. Seen, aus nordifchen Ländern, zum Teil auch von den Alpengletschern deckt. - Statt des Natureises wird jedoch neuerdings auch