Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Amanuensis hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0439, von Amalrich von Bena bis Amapola Öffnen
, s. Chrysorrhoas. Amandine, s. Emulsinen. Amant (franz., spr. amang), Liebhaber. Amanuénsis (lat.), Handlanger, Gehilfe; bei den spätern Römern der Amtsname der Sklaven, deren man sich in vornehmen Häusern zur Besorgung des Rechnungswesens
75% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0494, von Amalie (Herzogin zu Sachsen) bis Amanweiler Öffnen
. Saint Amand. Amanīter, s. Inspirierte. Amanuénsis (lat.), bei den spätern Römern, namentlich seit dem Zeitalter des Augustus, Name derjenigen Sklaven, deren man sich in vornehmen Häusern zu wissenschaftlichen und gelehrten Beschäftigungen, zum
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0149, Alterthumskunde Öffnen
Pedites Pilum Prätorianer Praetorium Primus pilus Principes Pugio Ritter Rorarii Rostra Sagittarii Sarissa Scutum Spolien Triarier Triumph Veliten Veteranen Vexillum Privatalterthümer. Sklavenwesen. Amanuensis Anagnosten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0363, von Hellweg bis Helm Öffnen
) und "Geschichte des holländischen Theaters" (Rotterd. 1874). H. wurde 1872 zum ersten Amanuensis der Hofbibliothek ernannt, erhielt 1874 das Sekretariat des souveränen Malteserordens in Rom übertragen und starb 28. Juni 1884 in Clarens am Genfer See
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0269, von Bottine bis Botzaris Öffnen
, studierte in Upsala, ward daselbst Doktor der Philosophie, Dozent und Amanuensis bei der Bibliothek, bereiste 1835 Deutschland, Holland, Frankreich und Italien, wurde 1847 Mitglied der schwedischen Akademie, 1856 Professor der Ästhetik an
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0418, Brief (das Briefschreiben sonst und jetzt; Geschichte der Brieflitteratur) Öffnen
, Berichten u. dgl. und endlich auch in der Privatmitteilung der Umständlichkeit des neuern Briefstils. Sklaven und Freigelassene besorgten die Abfassung der Briefe und erhielten daher (a manu) den Namen Amanuensis. Geschichte der Brieflitteratur
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0491, von Brück bis Brücke Öffnen
der Berlin-Blankenheimer Eisenbahn, mit (1880) 1514 Einw. Brück, Gregor (Pontanus, eigentlich Heintze), deutscher Staatsmann, geb. 1483 zu Brück bei Wittenberg, studierte hier und in Frankfurt a. O. die Rechte, ward Amanuensis des berühmten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1013, von Chignon bis Child Öffnen
akademische Preisfragen und führte dann die Redaktion des Journals "De Vriend des Vaterlands", bis er zum Amanuensis am Antiquitätenkabinett zu Leiden ernannt wurde. Nachdem er 1829 eine größere Arbeit über die Münzen seit dem Altertum veröffentlicht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0588, von Davisstraße bis Davos Öffnen
, Fishbough, als Amanuensis an und siedelte nach New York über. Hier diktierte er 1845 sein erstes und bedeutendstes spiritistisches Werk: "The principles of nature, her divine revelations and a voice to mankind" (New York 1847, 2 Bde.; 30. Aufl. 1869
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0961, Dietrich Öffnen
. Dietrich, 1) Veit (Vitus Theodorus), namhafter Beförderer der Reformation, geb. 1506 zu Nürnberg, bezog 1523 die Universität Wittenberg, war 1527-1530 Luthers Amanuensis und steter Begleiter und wurde auf Melanchthons Fürsprache Prediger an der St
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0962, von Dietrichs Drachenkämpfe bis Dietrichson Öffnen
der Universität Upsala, wurde 1866 zum Amanuensis beim Nationalmuseum, 1868 zum Professor an der Akademie der Künste zu Stockholm ernannt und wirkte später auch einige Jahre (1870-73) an der Gewerbeschule daselbst. Seit 1875 bekleidet er die außerordentliche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Ebert bis Eberwein Öffnen
ist Klopstocks Ode an ihn. 2) Friedrich Adolf, Bibliograph, geb. 9. Juli 1791 zu Taucha bei Leipzig, war nach beendigtem Gymnasialkursus mehrere Jahre Amanuensis an der Leipziger Stadtbibliothek, studierte von 1808 an in Leipzig und Wittenberg Theologie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0055, von Hammam bis Hammer Öffnen
im Kalmarlän aus einer adligen Familie, studierte zu Upsala und wurde 1806 an der königlichen Bibliothek in Stockholm angestellt, 1811 erster Amanuensis, 1826 Bibliothekar; starb 15. Okt. 1827 in Stockholm. H. begann schon im Alter von 19 Jahren seine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0716, von Mola di Bari bis Molche Öffnen
. Molbech, 1) Christian, namhafter dän. Gelehrter, geb. 28. Okt. 1783 zu Sorö, studierte in Kopenhagen, ward 1804 Amanuensis bei der königlichen Bibliothek daselbst, 1823 erster Bibliotheksekretär, 1829 Professor der Litteraturgeschichte an der Universität
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0872, von Mummenschanz bis Münch-Bellinghausen Öffnen
. Dichter, Vetter des vorigen, geb. 19. Okt. 1811 zu Christiania, studierte anfangs die Rechte, wurde 1850 Amanuensis bei der Universitätsbibliothek und trat als Dichter zuerst auf mit der Sammlung "Ephemerer" (1836) und dem Drama "Kong Sverres Ungdom
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0408, von Opiumpflaster bis Oppel Öffnen
Basel mit Abschreiben griechischer Kirchenväter für Frobens Druckerei und erhielt durch Erasmus 1529 die Schullehrerstelle am Münster. Auf Ökolampadius' Rat studierte er Medizin bei Paracelsus, dessen Amanuensis er 1530 wurde, ihm auch nach
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0436, von Hessen-Kassel bis Heym Öffnen
Winckelmannsprogramm« mit einer archäologischen Abhandlung heraus. ^Heym, Karl Friedrich, um das Versicherungswesen verdienter Mathematiker, geb. 13. Aug. 1818 zu Leipzig, studierte an der Universität daselbst, war 1840-48 Amanuensis an der Sternwarte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0534, von Liljegren bis Lindner Öffnen
Gustaf, schwed. Altertumsforscher, geb. 29. Jan. 1791, studierte in Lund, wurde daselbst Dozent der vaterländischen Altertumswissenschaft, 1818 Amanuensis bei der königlichen Bibliothek zu Stockholm, dann 1821 beim Reichsarchiv angestellt und 1835
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0786, von Stumpf-Brentano bis Süßwasserfauna Öffnen
, geb. 13. Aug. 1829 zu Wien, wurde im Piaristenkonvikt in Totis bei Komorn erzogen, studierte die Rechte und Geschichte in Olmütz, ward Suvpleant am Gymnasium daselbst, widmete sich darauf von neuem geschichtlichen Studien in Wien und ward Amanuensis
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Schrey bis Schwarzenberg Öffnen
in die Militärlehranstalt Marienberg, die er aber Familienverhältnisse halber bald verließ, worauf er bis 1859 als Amanuensis an der Sternwarte zu Upsala thätig war. Hier absolvierte er seine Studien und promovierte 1856 mit der Abhandlung »Determination ä6 lg. latituäs
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1010, von Assiniboine bis Association Öffnen
und Justiz, auch bei gottesdienstlichen Handlungen, Geistlichen, Ärzten, in Hospitälern u. s. w. Zu den Assistenten gehört auch der Amanuensis (s. d.). Assistenz, Beistand, Aushilfe, Mitwirkung, besonders in einem Amte oder bei einer Amtshandlung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0562, von Faminzin bis Fanam Öffnen
der verschiedenen Vorlesungen beziehen (s. Amanuensis ); dann auch jüngere Mediziner, die ältere Ärzte in deren Praxis unterstützen (bei ihnen famul ieren ), jetzt meist Assistenten genannt. – Im frühen Mittelalter waren die Famuli eine bevorzugte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0242, von Graffito bis Graham (Familie) Öffnen
.) Grafschaftsgericht , s. County Court . Grafström , Anders Abraham, schwed. Dichter, geb. 10. Jan. 1790 in Sundsvall, studierte in Upsala, wurde 1819 Amanuensis der dortigen Bibliothek, 1820 Docent, 1821 Lehrer auf der Kriegsakademie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0171, von Hildebrand (Ernst) bis Hildebrandslied Öffnen
, erhielt 1865 eine Anstellung als Amanuensis am Archäologischen Museum und folgte 1879 seinem Vater im Amte als Reichs- antiquar. Er hat sich verdient gemacht um die nordische Archäologie und die verwandten Wissen- schaften. Aus seiner reichen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0068, von Mumifikation bis Münch-Bellinghausen Öffnen
, Johann Storm M., eines Oheims von Peter Andreas M. Er studierte in Kristiania die Rechte und war 1841–46 Redacteur des Blattes «Den Constitutionelle». Seit 1850 war er als Amanuensis bei der Universitätsbibliothek angestellt; 1860 bewilligte ihm
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0469, von Stutzbeutler bis Stylobat Öffnen
. Jahrbüchern», Bd. 30‒32). Styffe, Karl Gustav, schwed. Historiker und Archivforscher, geb. 28. März 1817 zu Latorp (Nerike), erhielt nach Studien in Upsala 1835‒42 eine Anstellung als Amanuensis am Reichsarchiv. Er ward 1858 zum Unterbibliothekar
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0454, von Wahlb. bis Wahnsinn Öffnen
. 1780 auf dem Eisenwerk Skarphyttan in Philipstads Bergslag der Provinz Wermland, studierte in Upsala und wurde Amanuensis bei dem naturhistor. Museum der Universität. Nach längern botan. und geolog. Reisen in die entlegenern Landstriche Skandinaviens
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1014, von Montefrio bis Monten Öffnen
, studierte seit 1861 in Upsala und war seit 1863 mit dem Ordnen der Sammlungen des Historischen Staatsmuseums beschäftigt; 1868 wurde er an demselben als Amanuensis angestellt und 1888 zum Professor ernannt. Er schrieb: "Remains from the iron age of