Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Amrilkaís hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0507, von Amrilkais bis Amschaspands Öffnen
507 Amrilkais - Amschaspands. Anwendung europäischer Dampfmaschinen eingepreßt wird. Die gleichnamige Stadt, mit (1881) 23,550 Einw. (davon 4725 Mohammedaner), liegt 282,5 m ü. M., hat eine mittlere Temperatur von 27° C. und steht seit 1871
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0142, Philologie und Alterthumskunde Öffnen
, (Anthologientitel) Lokmân (Fabelsammlung) Moallakât, s. Arabische Literatur - Abu Temmâm Amrilkais (Imru ul Kais) Antara Bohtori Hariri Ibn al Faridh Ibn Arabschah Ibn Doreid Kaab ben Zuhair Lebid Motenebbi (Mutanabbi) Perser. Persische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0725, von Arabis bis Arabische Litteratur Öffnen
("vergoldete", weil sie mit goldenen Buchstaben auf Byssus geschrieben seien). Die Sammlung der Moallakât enthält sieben Gedichte der vormohammedanischen Dichter Amrilkaís, Tárafah, Soheir, Lebíd, Antara, Amru ben Kolthúm, Hárith (vgl. W. Jones, The
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0377, von Hengst bis Henke Öffnen
, widmete sich zu Bonn philosophischen und orientalischen Studien und veröffentlichte schon in seinem 22. Jahr eine Übersetzung der "Metaphysik" des Aristoteles (Bonn 1824, Bd. 1) und eine Bearbeitung der "Moallakah" des Amrilkais (das. 1823). Während
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0015, Lyrik (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
mit Totenklagen, Liebes- und Spottversen (Hamâsa, Amrilkais) begann, nach dem Vorbild des Korans sich als Spruchdichtung (Motanebbi) entfaltete, in Sizilien und Spanien insbesondere als Liebeslyrik reiche Blüten trieb und nicht nur jüdischen, sondern auch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0006, von Rückenschlächtig bis Rückert Öffnen
als Sonderabdruck "Sawitri", das. 1866); "Leben Jesu, Evangelienharmonie in gebundener Rede" (Stuttg. 1839); "Amrilkais, der Dichter und König" (das. 1843); "Hamâsa, oder: Die ältesten arabischen Volkslieder, gesammelt von Abu Temmâm, übersetzt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0519, von Taracanae pulvis bis Taraschtscha Öffnen
519 Taracanae pulvis - Taraschtscha. Sitz einer fränkischen Grafschaft, bis es 1289 vom Sultan Kilawun erstürmt ward. Taracanae pulvis, s. v. w. Antihydropin (s. d.). Tarafa, berühmter arab. Dichter, kurz vor Mohammed, Neffe des Amrilkais (s. d
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0550, von Improvisieren bis In abstracto Öffnen
mit der Biographie des Dichters meisterhaft bear- beitet worden ("Amrilkais, der Dichter und König; fein Leben dargestellt in seinen Liedern", Stuttg. 1843). I. ist der Dichter einer der sieben Noalia- K5t (s. d.); dieselbe ist von Lette (Leid. 1748), Heng
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1052, von Ruckers bis Rückert Öffnen
von Harīris «Makamen» u. d. T. «Die Verwandlungen des Abu Seid» (2 Bde., Stuttg. 1826), von der ind. Erzählung «Nal und Damajanti» (Frankf. 1828), «Amrilkais, der Dichter und König» (Stuttg. 1843) und «Hamasa, oder die ältesten arab. Volkslieder» (2 Bde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0952, von Mo bis Möbel Öffnen
. Die sieben Preisgedichte der Araber, Rottweil 1857) und Fr. Rückert (Amrilkais, Stuttg. 1843, und in seiner Hamâsa, ebd. 1846). - Vgl. Nöldeke, Beiträge zur Kenntnis der Poesie der alten Araber (Hannov. 1864). Moâwija, s. Chalif und Omajjaden. Mob (engl