Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Antinori hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0644, von Antinori bis Antiochenisches Fürstentum Öffnen
644 Antinori - Antiochenisches Fürstentum. den schönsten Werken der römischen Kunst. Berühmt ist die kolossale Bildsäule des A. im Vatikan, aufgefunden in Palestrina, wo Kaiser Hadrian eine Villa hatte, den Jüngling als Dionysos darstellend
57% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0699, von Antimontetroxyd bis Antinori Öffnen
697 Antimontetroxyd - Antinori A. fällen. Dieselbe Verbindung entsteht auch neben Antimonoxydnatron beim Kochen von A. mit Natronhydrat oder kohlensaurem Natrium nach der Gleichung: 2 Sb2S3 + 4 NaOH = 3 SbSSNa + SbOONa + 2 H2O ^[Sb2
35% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0192, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
Schlüssel dazu in Meschra el-Rek; weiter nach Süden zum Djur drang 1857 Poncet , Petherick bis zu den Niam-Niam; weiter nach Südwesten 1860–65 Antinori , Piaggia ; Lejean (1861) und Heuglin (1863); in Gondokoro im Nilthal selbst hielten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0582, von Bebutow bis Beccaria Öffnen
Orang-Utanschadel etc. Im J. 1868 zurückgekehrt, veröffentlichte er seine Beobachtungen in einem eignen Journal: "Il nuovo giornale botanico italiano". Zwei Jahre später besuchte er mit Marchese Antinori und Issel die Barka- und Bogosländer, die Assabbai
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0607, von Bebel (Heinr.) bis Beccaria (Cesare Bonesano de) Öffnen
», in dessen ersten Bänden (1869‒71) ein Teil seiner botan. Entdeckungen aus Borneo bekannt gemacht ist; aber schon 1870 verband er sich mit Marchese Antinori und Professor Issel zu einer Expedition nach dem Roten Meere, wo die Assabbai, der Dahlak-Archipel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0171, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) Öffnen
Poncet 1860 ff., Giovanni Miani aus Venedig, der 1860 bis 2° 30' nördl. Br. kam und 1871-72 eine große Reise bis in das Gebiet der Monbuttu ausführte; Andrea de Bono 1861, der Marchese Antinori (Ornitholog) 1860-61, Alfred Peney 1860-61, Guillaume
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0176, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) Öffnen
, die Italiener in der Assabbai festgesetzt, wird der Verkehr mit Schoa durch das Thal des Hawasch etwas lebhafter. Italienische Reisende (Antinori, Cecchi, Martini, Chiarini, Graf Antonelli 1880-82) ließen sich die Erforschung dieser Gegend angelegen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0177, Afrikanische Gesellschaften Öffnen
Leben. In den 70er Jahren forschten in dieser afrikanischen Schweiz Antinori, Piaggia, Raffray, Mitchell, Reinisch, und in jüngster Zeit durchzogen das Land (1881) Rohlfs und Stecker. Von den Inseln wurden besonders die westlichen viel und genau
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0322, von Ghisi bis Ghyczy Öffnen
(Florenz, Pal. Antinori) und die Krönung der Maria (1504, Paris, Louvre). Unter den Arbeiten seiner spätern Zeit sind eine Pietà (1521, Colle di Val d'Elsa) und ein Abendmahl in Fresko (1543, Florenz, Angelikloster) hervorzuheben. Er starb 6. Juni 1561
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0045, von Piacenza bis Piana dei Greci Öffnen
dann zu Lejean und befuhr 1860 mit Antinori den Bahr el Ghazal: 1863 unternahm er seine wichtigste Reise zu den Niam-Niam, bei denen er bis März 1865 verblieb. Später verweilte er in den obern Nilländern und Abessinien, befuhr 1873 den Weißen Nil
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0591, von Schoa bis Schöffengerichte Öffnen
auf der durch die Adalwüste nach dem Hafen Tadschurra am Golf von Aden führenden Karawanenstraße. In neuerer Zeit haben italienische und französische Reisende, darunter namentlich Antinori, Chiarin, Cecchi, Aubry und Soleillet, das Land erforscht. S. Karte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0278, von Volpato bis Voltaire Öffnen
. Seine »Opere complete« gab Antinori (Flor. 1816, 5 Bde.) heraus. Vgl. Zuccala, Elogio morale del conte A. V. (Berg. 1827); Bianchi u. Mochetti, »Vita di V.« (Como 1829-1832, 2 Bde.); Volta, Aless. V. (Mail. 1875). Volta-Elektrizität, s. v. w
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0257, von Dol bis Donders Öffnen
253 Dol - Donders und von Antinori am Hof des Königs von Schoa gesehen. Sie sind von schwarzer Farbe, aber von angenehmerer, an die Bewohner von Mosambik erinnernder Gesichtsbildung und scheinen zu jenen Zwergvölkern (Akka, Obongo, Dongo u. a
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
Italiener. Aldrovandi * Antinori Chiaje Redi * Rossi Spallanzani Skandinavier. Dahlbom Faber Fabricius, 5) Joh. Christian Nilsson, 1) Sven Retzius Rudolphi Sars Holländer. Beneden * Berkhey Brants Hoeven Leeuwenhoek Linden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0700, von Antinous bis Antiochia Öffnen
. - Vgl. Bulletino della Società geografica italiana (1876-82); Memorie derselben Gesellschaft, Bd. 1 u.2; G. Antinori, Il marchese O. A. (Perugia 1883). Antinous, Sternbild in der Milchstraße, südlich von dem des Adlers, mit dem es in der Regel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1007, von Ghilan bis Ghuwer Öffnen
frübestenWerten geboren: Zug Ebristi init den Diarien nach Golgatba < Florenz, Palazzo Antinori), Krönung der Viaria N501: i,n Louvre); besser sind die spätern Gemälde: Anbetung der Hirten (1510; Landesgalerie in Pest", Himmel- fabrt Maria (Prato
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0404, von Volontär bis Voltaire Öffnen
del Alessandro V.» gab Antinori (5 Bde., Flor. 1816) heraus. – Vgl. Volta, Alessandro V. (Mail. 1875). Volta-Induktion , s. Induktion . Voltaire (spr. woltähr) , eigentlich François Marie Arouet , franz. Geschichtschreiber
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0388, von Gironde bis Glas Öffnen
. mit (1882) 399 Einw. Gisors, (1886) 3960 Einw. *Giulietti (spr. dschu-), G. M., ital. Afrikaforscher, geb. 1848 zu Casteggio bei Pavia, besuchte 1868 mit Antinori die Assabbai, schloß sich 1879 der wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung