Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Apfels hat nach 1 Millisekunden 370 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0734, Apfel Öffnen
732 Apfel äpfel: rheinischer Krummstiel (November bis April), Woltmanns Schlotterapfel (November bis Februar), Berliner Schafsnase (November bis März). 3) Gülderlinge, mittelgroße, um den Kelch meist gerippte Äpfel von plattrund-zugespitzter
50% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0326, von Borsäureanhydrid bis Börse Öffnen
, medizinisch als Desinfektionsmittel und Antiseptikum bei Augen-, Ohren- und Blasenleiden, Diphtherie u. s. w. Preis 25 Proz. höher wie der des Borax. Borsäureanhydrid, s. Borsäure. Borsdorfer Apfel (nach dem Orte Borsdorf in Böhmen), Edelborsdorfer
50% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0517, von Punischer Apfel bis Punktierkunst Öffnen
515 Punischer Apfel - Punktierkunst zu bauen. Mit ihr siegte Konsul Gajus Duilius bei Mylä. Nach einem zweiten großen Seesieg bei dem Berge Ecnomus (265) übertrug Konsul M. Atilius Regulus den Krieg in das karthag. Afrika selbst
35% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0155, von Pomaden-Grundlagen bis Apfel-Pomaden Öffnen
149 Pomaden-Grundlagen - Apfel-Pomaden. Man schmilzt das Fett und rührt, nachdem man vom Dampf genommen bat, das Lanolin und schliesslich das Benzoeöl unter. Bei der Bereitung der Pomaden darf das Parfüm selbstverständlich erst nach dem
25% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0076, von Der Wert des Apfels bis Stearin- und Wachsflecke Öffnen
einem Arzt überlassen. Die Anwendung von Essig ist zu widerraten, weil dadurch das Gift gerade leichter gelöst wird und schneller in den Organismus übergeführt wird. Der Wert des Apfels. Der Apfel reinigt und verdünnt das Blut und übt auch
25% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0735, von Apfel (symbolisch) bis Apfelsäure Öffnen
733 Apfel (symbolisch) - Apfelsäure 14) Spitzäpfel, Früchte von hohem Bau und länglich oder abgestutzt-kegelförmiger Gestalt; sie sind niemals gestreift; auch hier finden wir nur Wirtschaftsobst: Königin Luisenapfel (Oktober bis November
25% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0733, von Aperea bis Apfel Öffnen
731 Aperea - Apfel Aperea, s. Meerschweinchen. Aperi, Hauptort der Insel Skarpanto (s. Karpathos). Aperientia oder Aperitiva (lat.), eröffnende, auflösende, besonders Stuhlgang befördernde Mittel. Aperiodisch (grch.) nennt man
25% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0072, von Apelles bis Apollyon Öffnen
68 Apelles - Apollyon. Apelles Hautlos oder ohne Haut. Dieses war ein Gläubiger zu Rom, welchen Paulus einen Bewahrten in Christo nennt. Röm. 16, 10. Apfel §. 1. Ist eine Frucht, deren Plinius neunundzwanzig, Bauhinus siebenzig, und ein
19% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0467, von Punch bis Pünjer Öffnen
Apfel) erhielt die Frucht wohl erst, als die Römer den Reichtum an Granatbäumen in den Kolonien der Karthager und dann in Afrika kennen lernten; doch scheint derselbe nie ganz volkstümlich geworden zu sein. Im Mittelalter war der Granatapfel Symbol
18% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0003, von Acori bis Äther Öffnen
der Größe einer Bohne oft mit 30 bis 40 Mk., noch größere über 200 bis 300 Mk. - Bezüglich der Verzollung s. Achat . Apfel (fr. pomme, engl. apple
12% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0340, von Citronenfink bis Citrullus Öffnen
: Campanulinen , Fig. 5). Erstere liefert die Wassermelonen (s. Melone ), letztere die Koloquinten oder Koloquinten-Äpfel (s. Koloquinten ). Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
9% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0010, von Alunit bis Apfelbaum Öffnen
. Apat it , vgl. Phosphorsäure und Superphosphat . Äpfel , s. Obst ; -äther, s. Fruchtäther
8% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0009, von Acidum scilliticum bis Aluminium Öffnen
. Aloisia citriodora , s. Verbenaöl . Apfel , s. Obstwein ; -säuren, vgl. Obst ; -sinen, s. Südfrüchte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0676, von Apfelbeerstrauch bis Aphakie Öffnen
, die aber nur in diesem südlichen Klima ihre Vollkommenheit erreichen. Das spezifische Gewicht der Äpfel schwankt von 0,75-0,9, der Gehalt an Trockensubstanz von 13-25 Proz., der Saft hat ein spezifisches Gewicht von 1,02-1,08, gewöhnlich 1,02-1,04
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 1002b, Rosifloren. II. Öffnen
( Ackerbrombeere ); a Blüte, b Sammelfrucht. 3. Pirus malus ( Apfel ); a Frucht querdurchschnitten, b desgl. längsdurchschnitten. 4. Potentilla tormentilla (Blutwurz); a Blüte, b Frucht. 5. Fragaria vesca ( Erdbeere ); a Blüte, b Scheinfrucht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0675, Apfelbaum (Diels Einteilung) Öffnen
Pepping, Baumanns Renette, Charlamovsky, Jägers Renette, Coulons Renette, königlicher Kurzstiel. Von den Systemen, in welche man die Äpfel gebracht hat, findet jetzt das von Lukas verbesserte Dielsche System fast allgemein Anwendung. Dasselbe besitzt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0384, Obstwein Öffnen
, oder auch mit Decken von Stroh etc., doch ist alles zu vermeiden, was Modergeruch erzeugen kann. Äpfel und Birnen werden so gelegt, daß die Stiele nach oben liegen; bei Raummangel höchstens in drei Lagen über einander. Tafelobst hebt man auch, einzeln
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0548, von Unknown bis Unknown Öffnen
. (Fortsetzung folgt.) Nutzen der Apfelzucht. Von J. Engell-Günther. Der Genuß des Apfels reinigt und verdünnt das Blut, indem er auf die Verdauungsorgane eine sehr wohltuende Wirkung ausübt. Wer an Verdauungsstörungen leidet, wird durch den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0313, Obstgarten (Geschichte des Obstbaues) Öffnen
hatten bei ihren Villen meist einen besondern O. (pomarium). Cato beschreibt 6 verschiedene Birnen- und 2 Äpfelsorten, Columella 7 Äpfel- u. 20 Birnensorten, Plinius kennt schon 25 Äpfel-, 36 Birnen- u. 8 Kirschensorten. Lucullus brachte den veredelten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0034, Birne (Frucht) Öffnen
als der Apfel; ihre Verbreitung findet sowohl gegen Süden wie gegen Norden eher eine Grenze als die des Apfels; sie erfordert zu ihrem Gedeihen eine freie, sonnige und warme Lage und einen mehr leichten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0514, von Obstagium bis Obstbau Öffnen
Obstsorten tickst R'3 2 w Z Äpfel, frisch .... 84,8 0,4 __ 7,2 5,6 1,5 0,5 Birnen, frisch . . . 83,0 0,4 8,3 3,7 4,3 0,.". Pflaumen, frisch . . 81,2 0,8
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0022, von Antimonzinnober bis Arac Öffnen
sein als das der veredelten Arten. - Apfel als Frucht s. Äpfel . Apfelsinen (Orangen); diese bekannte Frucht mit rotgelber, wohlriechender Schale stammt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0383, Obst Öffnen
Apfel). - Die Aufbewahrung des O. muß mit großer Sorgfalt geschehen und bedingt solche schon bei der Ernte; nur das bei Sonnenschein geerntete, sorgsam gepflückte O. hält sich auf längere Zeit, wenn es vor jedem Druck bewahrt wird. Man hebt das O
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0857, Sachregister Öffnen
, äpfels. 530. - aufbraus. citronens. 529. - beize 530. - chlorid 527. - chlorür 526. - feile 524. - gepulvertes 524. - hutknollen 68. - hutkraut 133. - jodür 528. - kraut 149. - lactat 530. - mennig 693. - metallisches 524. - milchsaures 530
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0148, Citrus Öffnen
beschrieb: seine Früchte sind nicht genießbar, duften schön, halten die Motten ab, sind wirksames Gegengift und verbessern, wenn man das gekochte Fleisch im Mund ausdrückt, den Atem. Dieser medische Apfel erschien nach Gründung der griechischen Königreiche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0523, von Quistorp bis Quittung Öffnen
und vielleicht in Persien zu suchen. Die Griechen erhielten den "kydonischen Apfel" sehr früh aus dem Gebiet der Kydonen auf Kreta (?); die goldenen Äpfel der Hesperiden und der Atalante waren idealisierte Quitten, und der der Aphrodite geweihte, in Mädchen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0518, von Obstwein bis Occasionalismus Öffnen
verwendet man in erster Linie die saftigen Reinetten; ganz saure Apfel mischt man mit süßern Früchten; vorwiegend süßen Äpfeln setzt man den Saft recht herber Apfel zu, hierzu kann man sogar die Früchte von ?iiu3 I^cc^ta. ^. und 30rdu3 äoin68tic3
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0073, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
und holziger oder doch harter Innenschicht vorstellen (Pflaume, Kirsche); b. Beeren, die (meist) mehrsamig sind (Apfel, Stachelbeere). Vielfach unterscheidet man auch echte und unechte oder Scheinfrüchte. Bei den echten Früchten nehmen nur die Fruchtblätter
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0115, von Toilette-Essig bis Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes Öffnen
Parfüm versehen. Sie unterscheiden sich von Emulsionen dadurch, dass, während in diesen das Wasser, umgekehrt in den Crêmes das Fett vorherrschend ist. Der Name Pomade stammt von Poma (der Apfel), weil die ursprünglich so bezeichnete Salbe
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0382, Obst Öffnen
; mit Rücksicht auf die Form der Früchte macht man auch noch weitere Unterscheidungen und spricht noch von kapselartigen, Kelch-, Kürbis- und Schotenfrüchten. - Zum Kernobst oder den Apfelfrüchten gehören: Äpfel, Birnen, Quitten, Elzbeeren
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0450, von Quittenkerne bis Rainfarn Öffnen
450 Quittenkerne - Rainfarn wird: Apfel-, Birn-, portugiesische Q., welche zur gemeinen Q., C. vulgaris (engl. Cydonia, Quince, frz. coignassier, holl. kweboom, ital. cotogno, cotognaro) gehören, ein in Asien und Europa bis zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0238, von Unknown bis Unknown Öffnen
und da, am besten zur ordentlichen Mahlzeit, ein Stückchen von einem guten, weichen Apfel, natürlich von Haut und Kernhaus befreit, das löscht den Durst und wirkt sehr gut auf die Verdauung. Am besten ist es, wenn Sie den Apfel mit einem silbernen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0597, von Unknown bis Unknown Öffnen
eine Prise Salz und einen EM ^ Dlivenöl dazu. Zuletzt schlägt man 3 Ei' "zu Schnee und mischt sie unter d<"" Darauf macht man Backfett raucht, taucht man jede Apfel-,eig, dann in das heiße Fett; dreht man die Küchlein, bäckt , läßt sie auf einem Blatt
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0389, Sachregister Öffnen
383 Sachregister. A. Abführmittel 48. Absynth, Schweizer 59. Acetum Plumbi 1. - Saturninum 1. Acidum hydrochlor. dilut. 2. Adhäsionsfett f. Treibriemen 371. Adhäsionsflüssigkeit 371. Aether, Ananas- 94. - Apfel- 94. - Aprikosen- 94
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0586, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Persönlichkeiten, ^[Abb.: Fig. 569. Dürer: Madonna mit dem Apfel. Wien. Kaiserl. Gemäldesammlung.] ^[Abb.: Fig. 570. Dürer: Geburt Christi. München. Pinakothek.]
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0973, Birnbaum Öffnen
zuckerreicher als Äpfel und daher etwas nahrhafter, aber sie enthalten ca. 4 Proz. mehr unverdauliche Stoffe und werden deshalb bei schwacher Verdauung weniger gut vertragen, wirken auch leicht verstopfend. Die sogen. Steine in den Birnen haben
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0365, von Kyaxares bis Kyffhäuser Öffnen
eines vornehmen Atheners, bei einer Festfeier im Artemistempel zu Delos saß, warf Akontios, ein Jüngling von der Insel Keos, der sich beim Fest in sie verliebt hatte, einen Apfel vor sie hin mit der Aufschrift: "Ich schwöre bei der Artemis, mich dem Akontios
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0310, Obst (Aufbewahrung, Backobst, Mus etc.) Öffnen
saure und rein süße Früchte eignen sich nicht gut zum Dörren, die meisten Süßäpfel bleiben zäh und kochen sich lederartig; Äpfel müssen geschält und vom Kernhaus befreit werden, sind dann aber, am besten in Scheiben zerschnitten, sofort zu dörren
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0311, von Obstagium bis Obstgarten Öffnen
genossen. In Paris und Petersburg zahlt man gegenwärtig für O., Pfirsiche, Birnen, auch feine Äpfel in besonders schönen Exemplaren, sehr hohe Preise. Solche Exemplare werden selbst vermietet, um bei Diners als Schaustücke in den Fruchtschalen zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0314, von Obstgelee bis Obstwein Öffnen
kann. Man benutzt fast jede Äpfel- oder Birnensorte, doch müssen die auf einmal zu verarbeitenden Früchte von gleicher Reife sein. Frühobst gibt ein angenehmes, aber wenig haltbares Getränk, Herbstobst liefert den schönsten Wein, Spätobst aber den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0112, von Hesen bis Hesperis Öffnen
und Nacht sich begegnen, auf einem Eiland jenseit des Oceans im Paradiesesgarten mit dem Drachen Ladon die goldenen Apfel hüten, welche Hera bei ihrer Verheiratung mit Zeus von der Gaia als Geschenk erhalten hatte (das Symbol der Fruchtbarkeit und Liebe
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0690, Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren Öffnen
eingehend 48 Tara: Ki 24 Kö 16. Bemerkung. Flaschen, Kruken, Schläuche etc. von 50 kg Bruttogewicht und darüber werden wie Fässer behandelt. - Hierher gehören auch Apfel-, Birnen- und Kirschwein, sowie andre gegorene Getränke aus Obst, ferner
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0394, Sachregister Öffnen
, Weisse 258. Pomaden-Grundlagen 148. Pomade, Apfel- 149. - Bart- 152. 153. - Benzoe- 150. - China- 150. - Circassienne- 150. - de beauté' d'Orientale 112. - de concombre 151. - Denstorff 150. Pomade, divine 112. - Eis- 150. - Familien
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0235, von Unknown bis Unknown Öffnen
stammt, aber schließlich genügt für diese Gifte einmaliges Aufkochen der Milch. Solche Kinder erhalten gewöhnlich auch Obst nur in gekochter Form und wenn sie wirklich einmal einen frischen roten Apfel bekommen, dann ist er geschält und fein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0572, von Unknown bis Unknown Öffnen
Messer schneiden läßt. Infolgedessen kann man aus den kleineren Arten wie Apfel- und Birnenkürbisse etc. sehr dauerhafte Schälchen, Dosen, Körbchen und dgl. herstellen. Man zerschneidet die Früchte nach der gewünschten Form, entfernt aus dem Innern alles
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0060, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
Hochzeit alle Götter und Göttinnen eingeladen worden mit Ausnahme der Discordia (Zwietracht). Bei dieser Hochzeit fand der Streit zwischen Pallas, Venus und Juno über den goldenen Apfel u. s. w. statt. Nach der Empfängnis nun und der Geburt des Achilles
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0786, von Eriobotrya bis Erith Öffnen
immergrüner Baum in China und Japan, mit weißen, wohlriechenden Blüten und birnförmigen, gelben, wollig-filzigen, saftigen Früchten von der Größe eines kleinen Apfels, die ein angenehmes Obst sind, während die gelind adstringierenden Blätter in China
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0931, Europa (Pflanzenwelt) Öffnen
) und Moosbeeren auf den ausgedehnten Tiefmooren dieser Zone. Von Obst reicht nur die Kirsche weit nach N., erst im S. werden Äpfel und Birnen gepflanzt. Ausgedehnte bunte Berg- und saure Überschwemmungswiesen unterbrechen Wald, Heide und Kulturland. Die Flora
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0396, Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) Öffnen
nehmen. Seine nächste Aufgabe war, drei der goldenen Äpfel der Hesperiden (s. d.) nach Mykenä zu bringen, und sie hatte um so mehr Schwierigeit ^[richtig: Schwierigkeit], als H. gar nicht wußte, wo die Gärten der Hesperiden zu suchen seien. Die weite
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0463, von Hesione bis Hesperos Öffnen
und der Hesperis (nach Anderen andern Ursprungs), der Zahl nach gewöhnlich vier: Ägle, Arethusa, Erytheia und Hesperia (oder Hestia), bewachten in fern im Westen gelegenen Gärten unter Beistand des stets wachsamen Drachen Ladon die goldenen Äpfel eines Baums
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0879, von Idrialit bis Idyll Öffnen
Statthalter über ganz Judäa eingesetzt ward, abstammte. Idun (fälschlich Iduna), in der nord. Mythologie eine Asin, Gattin Bragis, war die Aufbewahrerin jener Äpfel, von denen die Götter genossen, um sich zu verjüngen. Loki, vom Riesen Thiassi
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0502, von Karasu-Basar bis Karatheodori Öffnen
und dauert bis Mitte Mai, mit einer Temperatur bis gegen -40° R. Die Vegetation ist eine äußerst üppige: Nußbäume, Ahorne, Ebereschen, Apfel- und Birnbäume wachsen an den Abhängen der Berge; in den Fruchtgärten: Maulbeerbäume, Aprikosen-, Pfirsich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0309, Obst (chemische Bestandteile, Wert als Nahrungsmittel) Öffnen
2,72 0,44 11,98 0,38 1,42 1,16 0,03 1,80 85,04 Rote Asterkalville 5,95 1,00 0,37 7,13 - 14,45 - 1,68 - 0,27 - 83,60 Borsdorfer Apfel 8,76 0,72 0,42 5,33 - 15,23 zus.: 3,02 - 0,46 3,02 81,29 Süße Rotbirne 7,00 0,07 0,23 3,28 0,28 10,86 0,39 3,42
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0731, von Paris (amerikan. Städte) bis Paris (Personenname) Öffnen
, einer Seherin, mit der er in der Einsamkeit glückliche Tage verlebte. Da erschienen vor ihm einst Hera, Aphrodite und Athene, um sein Urteil zu vernehmen, welche von ihnen die Schönste sei. Auf der Hochzeit des Peleus hatte nämlich Eris einen goldenen Apfel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0213, von Polytypen bis Pombal Öffnen
von Arten dieser Gattungen kommt fossil in Kreide- und besonders in Tertiärschichten vor. Pomade (franz. pommade, ital. pomáta, von pomme [pomo], Apfel), Bezeichnung für parfümierte Fette, welche vorwiegend zu kosmetischen Zwecken benutzt werden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0576, von Teleskop bis Tell Öffnen
der österreichischen Hoheit aufgesteckten Hute die befohlene Reverenz nicht erwies, gebot ihm der Vogt als berühmtem Armbrustschützen, einen Apfel von dem Haupt seines Söhnleins zu schießen. Auf die Drohung, das Kind müsse sonst mit ihm sterben, that T. den Schuß
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0308, von Kerner (Justinus) bis Kernschußweite Öffnen
, das Männchen allein mit 10 M. bezahlt wird. Im gleichen Preise und gleich häufig in zoolog. Gärten ist der blaue Bischof (Coccoborus coeruleus L.). Kernkörperchen, s. Zelle. Kernobst, die zur Familie der Rosaceen (s. d.) gehörigen Obstarten: Apfel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0515, von Obstbaumformen bis Obstbaumpflege Öffnen
tragende Apfel und Birnen ge- eignet; dasselbe gilt für andere kleine Formen, je- doch zieht man Pfirsiche auch am schrägen Cordon; Kesselkronen eignen sich nur für Apfel, Pflaumen und Aprikosen; die letztcrn erreichen ihre größte Vollkommenheit nur
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0517, von Obstkraut bis Obstverwertung Öffnen
beliebtes Produkt, wird in ähnlicher Weise wie das Kraut, jedoch zu gleichen Teilen aus Äpfel- und Birnensaft hergestellt. Obstsenf, ebenfalls in Süddeutschland als Zuthat zu Rindfleisch verwendet, besteht aus gekochtem Apfelmost mit Senfmehlzusatz
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0741, von Reine Stimmung bis Reinhardsbrunn Öffnen
des Diel-Lucasschen Apfelsystems (s. Apfel, Bd. 1, S. 732); Reinette d'Allemagne (frz., spr.ränett dall'männj'), s. Vorsdorfer Apfel. Neinfeld, Flecken im Kreis Stormarn des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, unweit der Mündung der Heilsau
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0087, Spanien (Weinbau. Viehzucht) Öffnen
. Kernobst, namentlich Äpfel, wird besonders in Nordspanien in ungeheurer Menge geerntet und daselbst auch sehr viel Apfelwein (sidra) bereitet, der hier das gewöhnliche Getränk des Volks bildet; doch gedeihen Äpfel und Birnen auch in der Sierra
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0182, von Spitz bis Spitzen Öffnen
.). Spitzäpfel, 14. Klasse des Diel-Lucasschen Apfel-Systems (s. Apfel). Spitzbergen, Inselgruppe im Nördlichen Eismeer mit etwa 70 100 qkm, liegt zwischen 76½° und 80° 48' nordl. Br. und 10 und 30° östl. L. von Greenwich, zwischen der Grönlandsee im W
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0429, von Strauchäpfel bis Strauß (Vogel) Öffnen
427 Strauchäpfel - Strauß (Vogel) ihres Blütenreichtums oder ihrer schönen Blüten als Ziersträucher Verwendung finden (Azaleen, Kamelien, Rhododendren, Flieder u. a.). Strauchäpfel, niedrige Äpfel, die keinen Stamm bilden; sie sind als Zieräpfel
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0812, von Obturator bis Offenburg Öffnen
mehr zeigen. Zur Vor- bereitung für den Apparat wird das Kernobst ge- schält und zerschnitten. Ersteres geschieht beim Apfel mit der Schälmaschine (Fig. 4), letzteres durch den Scheibenschneider (Fig. 7). Es giebt auch Ap- parate
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0524, von Graben bis Granatapfel-Baum Öffnen
am Nlßii (Seidenrock) des Hohenpriesters, und sowie der Apfel überhaupt Bild des göttlichen Wortes ist (Sprw. 25, 11.), Bahr, Symb. I. 453. wegen seiner erquickenden lieblichen Kraft: so ist der Granatapfel, als Apfel der Aepfel, Symbol des Wortes
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0608, von Rambeeler Heide bis Rameau Öffnen
. Apfel). Rambur-Reinetten, 7. Klasse des Diel-Lucasschen Apfelsystems (s. Apfel). Rāmdāspur, früherer Name für Amritsar (s. d.). Ramé, Rameh, s. Ramié. Rameau (spr. -moh), Jean Philippe, franz. Musiker, geb. 25. Sept. 1683 zu Dijon, betrieb
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0678, von Aphrodisia bis Aphrodite Öffnen
denen ihr Myrte, Rose, Anemone, Cypresse, Linde und Apfel, wie unter den Tieren der ^[Abb.: Fig. 1. Aphrodite von Knidos (München).]
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0163, von Drucksatz bis Druffel Öffnen
. Drūf (Druffel, v. altniederd. druve, "Traube"), in Niederdeutschland eine Menge dicht bei einander befindlicher Dinge gleicher Art (z. B. ein D. Äpfel, Bäume, Menschen etc.), dann auch der aus Hefe, Weinstein etc. bestehende Bodensatz in den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0809, Ernte (Ölgewächse, Hackfrüchte, Futterpflanzen etc.) Öffnen
Aufbewahrung bestimmt sind; das zweite kommt nur bei Abnahme der verschiedenen Arten Nüsse vor; das dritte Verfahren aber macht sich bei allen feinern, bessern Obstsorten, z. B. bei Kirschen, Aprikosen, Pfirsichen und edlern Äpfel- und Birnenarten, nötig, um so
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0611, von Granatapfelmuster bis Granaten Öffnen
, Arabern und Griechen weiter ausgebildet wurde und aus dem Orient nach Europa kam. Hier wurde es frühzeitig mit der Rose so verbunden, daß die Blätter derselben die Umrahmung für den aufgesprungenen Apfel bildeten. Später gesellte sich noch dazu eine Krone
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0392, Hera Öffnen
, was auch jene verhängnisvollen Äpfel bezeichnen, welche Gäa bei ihrer Hochzeit hatte wachsen lassen. Die gewöhnlichsten Attribute sind außerdem: das Zepter als Zeichen der Herrschaft, die Patera oder Opferschale in der Hand, der Pfau zu ihren Füßen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0675, Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) Öffnen
-, Roßkastanien-, Akazien-, Weiden-, Apfel-, Birn-, Zwetschen- und Kirschbaumholz, Buchsbaum-, Ölbaum-, Holunder-, Ebereschen-, Spierlings-, Weißdorn-, Hartriegel-, Wacholder-, Kreuzdorn-, Spindelbaum-, Berberitzen- und Fliederholz
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0248, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Gnetum Welwitschia Granateen. Granatapfel, s. Punica Granatbaum, s. Punica Mala punica Punica Punischer Apfel, s. Punica Guttiferen. Calophyllum Garcinia Schönblatt, s. Calophyllum Hippokastaneen. Aesculus, s. Roßkastanie
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0518, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
mit Lesezimmer und veranstaltet staatswissenschaftliche Vorträge und Lehrkurse unentgeltlich. Freimaurerlogen sind 1) die Loge Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute, 2) Zum goldenen Apfel, 3) Zu den ehernen Säulen, 4) Zum goldenen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0392, von Fruchtfresser bis Fruchtholz Öffnen
Unterlage früher als in feuchtem, kühlem Boden und auf stark treibender Unterlage. Der Gravensteincr und Borsdorfer Fig. 2. Fig. 4. Apfel tragen erst im höhern Alter, der Eharlamowsky, Kurzstiel u. a. oft schon in der Baumschule
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0621, von Gebirgsbanden bis Gebirgserschließung Öffnen
eines austrocknen- den Apfels allmählich für denselben zu groß wird und sich runzelt, so muhte sich auch die Erdrinde ver- halten. Die entstehenden Runzel-, also Faltensystemc sind die Kettengebirge. Eine Erbebung, d. b. eine relative Entfernung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0662, Gefüllte Blumen Öffnen
bisweilen sogar eine dritte Korolle erzeugt. In- teressante Beispiele solcher Blumen finden sich unter andern bei einigen Spielarten des ügypt. Stech- apfels, vatlii'3. t'a8tn08g. ^., und der I)3.tui-H dn- inilis De^f. des Gewächshauses. Ein diesen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0831, von Kurbelkette bis Kürbis Öffnen
Beschaffenheit der Früchte führen die Formen besondere Namen, wie Apfel-, Apfelsinen-, Birn-, Citronen-, Eier-, Zwiebel-, Glocken-, Warzenkürbis. Andere Arten mit zierenden Früchten sind der Flaschenkürbis und die Herculeskeule. Beide gehören zu der verwandten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0496, von Pseudoparenchym bis Pskow Öffnen
wohlriechenden Blüten. Die Früchte haben bei P. pyriferum die Form und Größe einer Birne und gelbliche Farbe, bei P. pomiferum eine runde Form, die Größe eines Borsdorfer Apfels und dunkelgrüne Farbe, während
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0381, von Schalllöcher bis Schälmaschinen Öffnen
Schneckengetriebes zurückgebracht werden. Die fertig geschälte Kartoffel wird aus der Maschine entfernt, indem man einen federnden Hebel nach links bewegt, wodurch die Spitzen der Welle auseinandergehen und so die Frucht freigeben. Für Äpfel und Rettiche
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0635, von Taubenäpfel bis Taubenposten Öffnen
- oder Singtaube. Taubenäpfel , 5. Klasse des Diel-Lucasschen Apfelsystems (s. Apfel ). Taubenböden , s. Taubenzucht . Taubenhabicht , soviel wie Hühnerhabicht, s. Habicht . Taubenhäuser , Taubenkästen , s. Taubenzucht
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0009, von Turmalingranit bis Turnau Öffnen
mit Herrschaft (1188 ha); Zuckerfabrik, Pechraffinerie, chem. Fabrik, mechan. Strickerei, Landwirtschaft, Obstbau (namentlich Zwetschen und Äpfel); in der Nähe Braunkohlengruben. Turmknopf, metallene Hohlkugel, die mittels eines Halses
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0290, Kork Öffnen
Würfel geformt werden. Das Rundschneiden der eckigen Stücke mit dem aufgestemmten Messer erfolgt in ähnlicher Weise wie ein Apfel geschält wird, und durch je einen Schnitt werden dann die beiden Endflächen abgeglichen. Ein guter Arbeiter bringt
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0653, von Amorces bis Backobst Öffnen
in großen Mengen weithin versandt. Vorzugsweise sind es geschälte Birnen, Zwetschen, Kirschen, geschälte und zerschnittene Äpfel u. s. w., die als Handelssorten allgemein geführt werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0073, Nützliche Verwendung des alten Zeitungspapiers Öffnen
Zäune 12, Zürich. 1903. 5. Septbr. Inhalt: Nützliche Verwendung des alten Zeitungspapiers. - Verwertung von Fallobst. - Erstes Mittel bei Vergiftung von Pilzen. - Der Wert des Apfels. - Gesundheitspflege. - Hausmittel und Rezepte. - Fleckenreinigung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0074, Verwertung von Fallobst Öffnen
erschienen die erzielten Resultate an Konserven und Präserven, die sie allein vom Fallobst herstellte. Freilich wurde aber auch jeder noch so kleine, steinharte Apfel, jedes noch so winzige Birnchen, die am Boden lagen, sorgsam aufgehoben und verwertet
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
ist ja unser ganzes Leben ein einziges Warten. Wir warten als Kinder ungeduldig, töricht, als junge Menschen hoffnungsfreudig, in der Kraft unserer Jahre ruhig. Das Kind wartet auf die kleinen Freuden seines Daseins, auf einen Apfel, ein Stück
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0099, Marmelade aus Hagebutten Öffnen
aus Hagebutten. Nicht nur die schönen, großen, prächtig rot gefärbten Früchte der in den Gärten gepflanzten Hagebutten, auch Apfel-Rose oder Rosenapfel genannt (Rosa pomifera und Rosa rugosa Regeliana - Zier- und Nutzpflanze zugleich), sondern auch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0172, von Ein neues Küchengerät bis Weihnachtsgebäck Öffnen
sein und das Streichen geschieht am besten mit einem kleinen Apfel. Nach Erkalten wird das Nougat gestürzt. In der Mitte oben kann man mit einem spitzen Gegenstand eine Oeffnung machen und ein Sträußchen frische oder künstliche Blumen einstecken. Dies
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0283, von Unknown bis Unknown Öffnen
wie eine Pellkartoffel, wobei nicht das Geringste vom Apfel verloren geht. Schweinefett einzusieden. (Zugleich als Antwort auf Frage Fr. B.) Das Fett, welches von dem sog. "Schmerlaib" gewonnen wird, ist weit fetter und feiner, als das aus Speck ausgesottene
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0294, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Man kann auch eine Zwiebel oder einen sauren Apfel mit kochen lassen. Solche Grieben finden in meiner Haushaltung alsdann folgende Verwendung: Die Grieben werden nur ganz leicht gedrückt, nach dem Erkalten werden sie fein gehackt, dann nimmt man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0348, von Unknown bis Unknown Öffnen
gebacken werden. Diese Spezialität beim Konditor gekauft ist sehr billig, so daß es sich gewiß nicht der Mühe lohnt, sie selbst zuzubereiten. Bezugsquelle hiefür ist die "Schafbockbäckerei Eberle zum goldenen Apfel, Einsiedeln." K. An junge Köchin in Z
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0424, von Unknown bis Unknown Öffnen
geschieht das mehr durch die daran haftenden Bakterien als durch das Obst selbst. Am meisten sind hier natürlich die an der Erde wachsenden Arten bedenklich; ich habe ja die Erdbeeren schon erwähnt. Aber auch bis auf die höchsten Apfel- und Kirschbäume
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0493, von Unknown bis Unknown Öffnen
. in G. Blattläuse. Was ist gegen Blattläuse an Birn- und Apfel- (Edelobst)-Bäumen anzuwenden, und wie vernichtet man kleine Raupen, die die Blätter umspinnen? Für gef. Auskunft besten Dank. Von C. St. Tausch. Bin im Besitz von vielen jungen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0573, von Unknown bis Unknown Öffnen
vorgerichtet stellt man einen Apfel neben den andern in eine gebutterte Kasserolle, beträufelt sie reichlich mit Butter, streut Zucker darüber und backt sie unter wiederholtem Betropfen im Ofen schön goldbrau. Gebackene Kalbsfüße. 3 Kalbsfüße werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0605, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Aepfel-Weckli (aus alter Zeit). Ein schöner Apfel wird mit Pastetenteig ganz umgeben, mit Eigelb bestrichen und gebacken oder 1 Stück chen Teig wird mit Aepfelmus oder geschnittenen Aepfeln krapfenartig gefüllt und in Butter gebacken. R. K. in V
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0714, von Unknown bis Unknown Öffnen
: die meisten Suppeneinlagen (Reis, Gries, Sago), Kartoffeln, gelbe Rüben, Gemüse, Kraut, Obst usw., die letzteren in sehr geringem Maße. Die zur Erhaltung des Körpers erforderlichen Salze finden sich im Apfel, in der Weintraube, Erdbeere, Heidelbeere
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
dauerhaft, weil durch die goldenen Apfel d. h. durch die zeitlichen Güter der Friede zwischen ihnen gestört wird. Die adelige Mutter aber bestimmt, wie Thetis den jungen Achilles in die stygischen Gewässer tauchend weit von sich fortschickte, so den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0193, von Platt bis Plätten Öffnen
191 Platt – Plätten Platt vordem Wind segeln, den Wind recht von achtern (d. h. gerade von hinten) haben. Plattäpfel, 15. Klasse des Diel-Lucasschen Apfelsystems (s. Apfel). Plattbauch, s. Libellen. Plattdeutsch, s. Niederdeutsch. Platte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0105, von Adamsbrücke bis Adansonia Öffnen
eingemachte Schale des Adamsapfels bildet das Zitronat. Im Volksmund heißt A. auch der bei den Männern mehr hervortretende obere Teil des Kehlkopfs, so genannt, weil beim Sündenfall ein Stück des genossenen Apfels dem Adam in der Kehle stecken