Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ara hat nach 0 Millisekunden 275 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0781, Ära Öffnen
779 Ära Schwankungen unterlag. Die wichtigsten der gegenwärtig gebräuchlichen Ären sind: die Ä. von Erschaffung der Welt, deren sich noch die Juden bedienen, die christliche der europ. Völker, die mohammed., die ind. Ären und die chinesische
62% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0718, von Ära bis Araba Öffnen
718 Ära - Araba. wie sie die Ostertafeln enthielten. Im 10. Jahrh. war die christliche Ä. schon ziemlich weit verbreitet. In Spanien aber, wo man eine eigne Ä. hatte, die sogen. spanische, die von 716 der Stadt Rom (38 v. Chr.) an zählt, nahm
62% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0717, von Äquivok bis Ära Öffnen
717 Äquivok - Ära. Äquivok (lat.), gleichbedeutend; zweideutig, doppelsinnig; besonders was eine unanständige Deutung zuläßt. Äquivoken, dergleichen Zweideutigkeiten. Aquös (lat.), wässerig; Aquosität, Wässerigkeit. Ar (franz. Are, ital
35% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0118, von Kapitolinische Ära bis Kapitularvikar Öffnen
116 Kapitolinische Ära - Kapitularvikar wurde und dem K. sein jetziges Aussehen gab. Michelangelo selbst schmückte den Platz mit der im Mittelalter beim Lateran stehenden Bronzestatue des Kaisers Marc Aurel (1538) und begann den Umbau der Façade
31% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0352, von Bostra bis Boswellia Öffnen
. illustrated (ebd. 1880). Bostra, Ruinenstadt in Syrien, s. Bosra. Bostrenische Ära, s. Bosra. Bostrichidae, s, die Borkenkäfer (s. d.). Bostrichopus antiquus, aus dem Carbon von Nassau, ist der einzige und in nur einem Exemplar bisher bekannte
31% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0780, von Aquinum bis Ära Öffnen
778 Aquinum - Ära und gerade Aufsteigung) braucht. Beide Punkte sind aber einer beständigen, wiewohl langsamen Veränderung unterworfen, indem sie sich von O. nach W. bewegen. (S. Präcession.) Aquinum, s. Aquino. Äquipollent (lat
25% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0057, von Apuchtin bis Arbeiterfrage Öffnen
., Gera 1891); Ohrwalder, Aufstand und Reich des Mahdi im Sudan (Innsbr. 1892); Slatin Pascha, Feuer und Schwert im Sudan (1. bis 8. Aufl., Lpz. 1896). *Aquileja gehört zum Gerichtsbezirk Cervignano und hat (1890) 836, als Gemeinde 2098 E. *Ära. Bei
25% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0074, von Apostelamt bis Araber Öffnen
Rubeniern zu Theil. 4 Mos. 21, 15. 28. 5 Mos. 2, 9. 18. 29. Esa. 15. 1. Ara Schelter oder Lästerer. Ein Sohn Jethers aus dem Stamm Asser, 1 Chr. 8, 38. Arab Ein Nachsteller oder Vermehrer. Eine Stadt im Stamm Juda, auf dem Gebirge gegen Mitternacht
22% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0353, von Bamberger Konferenz bis Bambuk Öffnen
heißt so ein kleines, hölzernes, reichbekleidetes Christkind in der Kirche Ara coeli zu Rom, das für wunderthätig gehalten wird. Bambocciāden (spr. -botscha-) , in der Malerei diejenigen Bilder, die Scenen und Gegenstände des
12% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0436, von Almucantharat bis Aloe (Pflanzengattung) Öffnen
in seinen Volksschriften «Grimstahamas Nybygge» , «Arbetets ära» u. a. A. geriet 1851 in den Verdacht eines Vergiftungsversuchs an einem Wucherer, entzog sich aber der Untersuchung durch Flucht nach Nordamerika. 1865 ging er als Prof. C
11% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0840, von Cajaputbaum bis Calabar Öffnen
sprach: Ubi tu Gajus, ego Gaja («Wann du Gajus, bin ich Gaja»). Çāka-Ära (spr. scha-) , eine Zeitrechnung der Inder (s. Ära , Bd. 1, S. 779b). Ihr Anfangsjahr, 78 n. Chr., ist wahrscheinlich das Krönungsjahr des Kanischka, des mächtigsten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0842, von Seleucus bis Selim I. Öffnen
Antiochus Eusebes (68-64). Endlich unterwarf Pompejus 64 Syrien und machte es zur röm. Provinz. Über die Ära der S., s. Ära (Bd. 1, S. 780 a). Seleucus (Seleukos), Name von sechs Königen des nach Alexanders d. Gr. Tode gebildeten Syrischen Reichs
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0847, von Selenitmörtel bis Self-made man Öffnen
das Reich seiner Auflösung entgegen, und 64 ward es von Pompejus zur römischen Provinz gemacht. Von S. I. datiert eine eigne Ära, die seleukidische (s. Ära). Self-actor (spr. sself-), s. Spinnen. Selfgovernment (engl., spr. ssélfgowwern-), s
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0397, Neureuther Öffnen
Anschluß an die Hochrenaissance Peruzzis eine neue architektonische Ära in München begann. Ein zweiter ist der noch unvollendete Neubau der dortigen Kunstakademie vor dem Siegesthor, der sich, wie es scheint, dem Polytechnikum ebenbürtig gestalten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Bernus bis Beröa Öffnen
Ära berufen und behielt diesen Posten auch, als im März 1862 die liberalen Minister zurücktraten. Er zeigte sich indessen seiner Stellung nicht gewachsen. Abgesehen von seiner Ungeschicklichkeit als Redner, fehlte es ihm an wahrhaft staatsmännischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0097, Bochara (Geschichte) Öffnen
südlich bis zum Oxus und den nördlich bis zur Kisilkumwüste sich erstreckenden Landstrichen repräsentieren seit dem Beginn der geschichtlichen Ära ununterbrochen das politisch ungeteilte Transoxanien. In der vorislamitischen Zeit steht nur fest
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0432, von Brillensteine bis Brindisi Öffnen
herbeigeführte Todesfälle, wobei namentlich die B. in Betracht kommt. In neuerer Zeit behandelt man mit großem Erfolg die Wunden mit Ammoniak und gibt innerlich sehr große Dosen Alkohol. Die ägyptische B. (Uräusschlange, Ara, Kleopatraschlange, Haie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
Zeitrechnung, s. Ära; vgl. Dionysius Exiguus. Dionysius (Diniz der Gerechte), König von Portugal, Sohn König Alfons' III. und der Beatrix von Aragonien, geb. 9. Okt. 1261, gelangte 16. Febr. 1279 zur Regierung. Als er dieselbe mit dem Widerruf aller
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0539, Ostindien (Geschichte) Öffnen
; aus dem mittlern Indien wurden sie vom König Wikramaditya von Malwa 57 v. Chr. (mit diesem Jahr beginnt die Samwat-Ära) wieder vertrieben und 78 n. Chr. bei Multan vom König Saliwahana besiegt (daher die Saka-Ära von 78 ab). Von Iran aus drangen 705
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0375, Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1862) Öffnen
einer neuen Ära. Die Neuwahlen für das Abgeordnetenhaus (November 1858) fielen unter großer Beteiligung des Volkes, auch der Demokratie, ganz ministeriell aus; die Altliberalen oder Gothaer unter Führung Vinckes, Parteigenossen der meisten Minister, hatten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0634, Wilhelm (deutscher Kaiser) Öffnen
. Nachdem er 26. Okt. den Eid auf die Verfassung geleistet, berief er 5. Nov. das liberale Ministerium Hohenzollern (»neue Ära«) und legte 8. Nov. in einem Erlaß an dieses seine Regierungsgrundsätze und Ziele dar. Zwar betonte er, daß von einem Bruch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0909, von Kadyak bis Kammerkollegien Öffnen
Kaisergelb, Anrantia IKrone (Bd. 17) Kaiserkrone, neue deutsche (1889), Kaiserliches Buch, Albrecht 7), Ara bische Litteratur 727,i Kaiserliche Tafeln, Persische Litt. «7^ Kaisermehl, Mühlen 85'tt,2 Kaiserquelle, Aachen 4,^ Kaiserstein, Mähren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Diöcesan bis Diodati Öffnen
. oder Provinzen zusammensielen, übertragen (über die heutigen D. s. Bistum). viosoia, Diöcifch, s. vioicuß. Diocletianische Ära, s. Ära (Bd. 1, S. 780d). Diocletianus, Gajus Aurelius Valerius, mit dem Beinamen Iovius, röm. Kaiser, geb
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0043, von Kalender (Derwische) bis Kale-Sultanie Öffnen
, Rebi ul-achir, Dschemasi ul-ewel, Dschemasi ul-achir, Redscheb, Schaban, Ramadan, Schewal, Zilkide und Zilhidsche. Die geraden haben 29, die ungeraden 30 Tage, nur in Schaltjahren hat der letzte Monat 30 Tage. Die Epoche der mohammed. Ära
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0086, von Philike-Hetärie bis Philipp (römisch-deutscher König) Öffnen
Ära genannt (s. Ära, S. 780a). Kaum regiert hat auch P. IV., der Sohn Kassan- ders, der nach des Vaters Tode (297) für einige Monate den Thron innehatte. P. V., ein Sohn des Antigoniden Demetrius II., bestieg 220 v. Chr. den Thron Macedoniens
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0093, von Philippiner bis Philipponen Öffnen
); Retana, T8tk- llisino äo lag I8w8 I^ilipinag (mit Anhängen und Vibliograpbie, ebd. 1893). Philippiner, s. Oratorianer. Philippische Ara, s. Ära (Bd. 1, S. 780a). Philippisten, im 16. Jahrh. Bezeichnung der Anhänger Pbilipp Melanchthons
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0415, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
leistete. Am 6. Nov. entließ er das Ministerium Manteuffel, dessen innere und äußere Politik ihm zuwider war. In das neue Kabinett, das "Ministerium der neuen Ära", traten Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen (Vorsitz), Rud. von Auerswald
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0338, von Vigorit bis Villa Öffnen
es von den sächs. Kurfürsten viele V., auf denen immer auf die Reichsvikariatswürde Bezug genommen ist. Vikelas, Demetrius, s. Bikc'las. Vikinger, s. Normannen. Vikrāmāditya, Ära des, s. Ära. Viktor, Viktoria, s. Victor, Victoria
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0052, von Kaliumsulfide bis Kalk (alkalische Erde) Öffnen
.); auch die Anhänger des Georg Calixtus (s. d.). Kali-yuga, Ära des, s. Ära (Bd. 1, S. 779 b). Kaljásin. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Twer, eben, mit schlammigem Boden, rechts an der Wolga, hat 3079,7 qkm, 121772 E., Ackerbau
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0050, Auerstädt Öffnen
, Offizier und stieg bis zum Major in dem Dragonerregiment Prinz Eugen, nahm 1860 seinen Abschied und lebte der Verwaltung seiner Güter. Die neue Ära Österreichs rief ihn 1867 auf die politische Bühne, indem er, von der verfassungstreuen Partei
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0708, von Epithese bis Epopsie Öffnen
Tiere. Epizootie (griech.), Viehseuche. Epoche (griech., "Anhaltung, Haltepunkt"), in der Chronologie ein Zeitpunkt, mit welchem eine neue Zeitrechnung oder Ära anhebt; in der Geschichte überhaupt ein wichtiger Moment, mit dem ein Umschwung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0386, Glas (Siemens' Regenerativgasofen) Öffnen
gefunden und bezeichnet den Beginn einer neuen Ära für die Glasindustrie. Man hat an demselben drei Teile zu unterscheiden: den Generator, den Schmelzofen mit dem Verbrennungsherd und die Regeneratoren. Der Generator richtet sich in seiner Form nach dem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0318, Maß Öffnen
1000,00 Ara 100,00 Ettolitro 100,000 Litro 1,000 Niederlande Meter (El) à 10 Palmen 1000,00 Meter (El) 1000,00 Kilometer (Mijl) 1000,00 Hektar (Bunder) 10000,00 Hektoliter (Mud) 100,00 Liter (kan) 1,000 Norwegen Meter (s. 1875) 1000,00 Meter 1000,00
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0318, von Fastow bis Feldafing Öffnen
' iil86ß,uH!N6uto t Lcuieo 8up6riot'6 (Vened. 1873), »I^Löwui äi 8wtioa. Ara Kca« (2. Aufl., das. 1877) und machte sich als Galileiforscher verdient durch Herausgabe der »Ineäitn Haii^iauH« (das. 1880), »(Äiilileo (Galilei 6 1o Lwäioäi?3.äova« (Flor. 1883
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0378, Geographische Entdeckungen Öffnen
.. . 1535 Ama;onenstronl s Qnellc) ? Spanier 1595 Santa Cruz-Inseln. ! ara .... 1535 Lorenzstrom, Kanada . Carlier - .. . Franzose 1601 Nruholland (Nordwest 1541 Mississippi .... Fern. dc Soto. Spanier
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0131, Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) Öffnen
der Grundhörigkeit eingeengt, nicht gesund zu entfalten. Erst mit dem 19. Jahrh., vornehmlich seit Beendigung der Napoleonischen Ära, beginnt eine neue, noch nie dagewesene Epoche der populationistischen Entwickelung, welche bis heute andauert und in einem rapiden
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0262, Zoologie: Vögel Öffnen
Rhea Schnepfenstrauß, s. Kiwi Strauß Struthio Papageien. Ara Corella Frauenlori, s. Papageien Garuba, s. Papageien Inka-Kakadu, s. Papageien Inséparables, s. Papageien Jocko, s. Papageien Kakadu, s. Papageien Leadbeater Kakadu, s
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0167, Ausstellungsgebäude Öffnen
. Wie die erste Weltausstellung, 1851 zu London veranstaltet, eine neue Ära des Ausstellungswesens einleitete, so war auch das für dieselbe ausgeführte Gebäude von bahnbrechender Bedeutung. Dieses 1851 von Jos. Parton errichtete A. (s. Tafel
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0848, von Calciumbisulfit bis Calculus Öffnen
und Florentīnus, s. Ära (Bd. 1, S. 779 b). ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0906, von Fließpapier bis Fligely Öffnen
, mit metallisch glänzendem Braun, mit Grün, seltener mit Not. Von den Ara- bern übernahmen im 16. Jahrh, die Italiener und im 17. Jahrh, die Hol- länder diese Dekorationsweise, die mit solchen F. aus Majolika bez. aus Dclftcr Fayencen (s.d.) Wände
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0501, Köln Öffnen
versetzte 38 v. Chr. die Ubier von dem rechten auf das linke Rheinufer, und zwei röm. Legionen erhielten hierauf ihr Standquartier bei der Ara Ubiorum. Agrippina, Gemahlin des Kaisers Claudius, wurde in diesem Lager geboren und führte dort 50 n. Chr
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0626, von Koptisch bis Kopulation Öffnen
. Auch in dem Dialekte, der in den Klöstern dei Achmim (s.d.) gesprochen wurde, sind Litteraturwerke erhalten. Das Koptische ist schon im Mittelalter vom Ara- bischen verdrängt worden, am frühesten in Unter- ägypten, während es in Oberägypten sich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1069, von Zwischenvorhang bis Zwölf Tafeln Öffnen
den 12 Monaten in Beziehung gesetzt. Erhalten ist mit den Bildern dieser Götter, außer einem im Kerameikos zu Athen gefundenen Bruchstück, besonders die sog. Ara Borghese und ein Gemälde zu Pompeji. – Vgl. Chr. Petersen, Das Zwölfgöttersystem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0175, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) Öffnen
aber so weit als der Missionär David Livingstone. Eine Ära neuer Entdeckungen begann, als derselbe, der sich seit 1841 in Südafrika niedergelassen, 1849 den Ngamisee, den ersten der großen Süßwasserseen, die seitdem im Innern Südafrikas aufgefunden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0412, von Altaische Sprachen bis Altar Öffnen
aus dem darüber befindlichen Stockwerk, bisweilen reichen sie jedoch durch mehrere oder auch durch sämtliche Stockwerke. Altar (v. lat. alta ara), jede künstliche Erhöhung zur Darbringung von Opfern, im Altertum ursprünglich aus Rasen, Erde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0464, Amerika (Geologisches) Öffnen
nach als Festland in jenen Zeiten über den Meeresspiegel emporragte, so waren am Schluß des azoischen Zeitalters der Erdgeschichte, beim Beginn also der silurischen Ära, in welcher das erste organische Leben in größerer Mannigfaltigkeit auftrat
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0724, von Arabin bis Arabi Pascha Öffnen
der Kaaba (s. d.) an sich. Der Herrschaft über Mekka bemächtigte er sich durch Gewalt. Er war der Ahnherr Mohammeds. Die neue und große Ära der arabischen Geschichte beginnt mit der Stiftung und Verbreitung des islamitischen Glaubens. Mohammed
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0738, von Arakanga bis Aralsee Öffnen
. ward aus Ceylon der Buddhismus eingeführt. Dies war ein so wichtiges Ereignis, daß man die Jahre danach zu zählen begann; diese Ära beginnt 639. Zwischen 900 und 1000 fällt die Glanzzeit des Reichs von A. Das westliche Birmareich wurde vorübergehend
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0823, von Arkadier bis Arkansas Öffnen
Schäfernamen (Goethe, der 1788 Mitglied wurde, erhielt den Namen "Megalio"). Die Gesellschaft hielt jährlich sieben Hauptversammlungen; ihre Ära war die Olympiadenrechnung; die Olympischen Spiele wurden alle vier Jahre als litterarisches Fest gefeiert
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0857, von Arnis bis Arno Öffnen
das Ministerium Manteuffel nicht unbedingt, sondern trat dem Büreaukratismus desselben mehrfach entgegen. Während der neuen Ära opponierte er entschieden gegen die Grundsteuervorlagen des Ministeriums und befürwortete während der Konfliktszeit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0980, Astronomie (19. Jahrhundert) Öffnen
1,065,000. Fortschritte der Astronomie in der neuesten Zeit. Die neueste Ära, welche eine wichtige Vervollkommnung der A. bezeichnet, datiert von Einführung der Chemie und Experimentalphysik in die astronomischen Beobachtungsmethoden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0051, Auerswald Öffnen
entlassen wurde, worauf A. 6. Nov. 1858 als Minister ohne Portefeuille in das Ministerium der sogen. neuen Ära eintrat, in dem er als persönlicher Freund des Regenten hervorragenden Ein-^[folgende Seite]
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Bachanten bis Bache Öffnen
. Bei sehr niedrigem Wasserstand (z. B. 1857 und 1865) wird im Rhein bei B. ein großer viereckiger Stein sichtbar, der zur Römerzeit eine dem Bacchus geweihte Opferstätte (Ara Bacchi, jetzt Altar- oder Älterstein genannt) gewesen sein soll und auf den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0242, Baden (Geschichte: 1859-1866) Öffnen
. Der Ministerwechsel von 1860 bewies nicht bloß in der kirchlichen Frage einen vollständigen Umschwung, sondern bezeichnete auch den Beginn einer konstitutionellen und nationalen Ära in B. Der Großherzog und das Ministerium, welches sich 1861 durch den Eintritt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0305, von Bamberger bis Bambuk Öffnen
, eine prächtig gekleidete, das Christuskind darstellende, für wunderthätig geltende Holzpuppe in der Kirche Ara Celi zu Rom, wird vom heiligen Abend bis zum Epiphaniasfest (6. Jan.) mit dem Presepio (s. d.) ausgestellt und am letztern Tag feierlich wieder
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0402, Barthel Öffnen
europäischen Boden, den er vor fast sechs Jahren verlassen. Barths Reisen bilden eine neue Ära in der Entdeckungsgeschichte Afrikas. Er hat zuerst das höchst interessante Land Aïr (Asben) mit der Hauptstadt Agades gründlich erforscht, den mächtigen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0466, Bauer Öffnen
Projekt einer Weltkirche" (das. 1878); "Zur Orientierung über die Bismarcksche Ära" (Chemn. 1880); "Disraelis romantischer und Bismarcks sozialistischer Imperialismus" (das. 1881). Der Tübinger Schule, deren Resultate B. namentlich durch die Preisgebung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0771, von Bern bis Bernabei Öffnen
durch eine vorteilhafte Konversion der Staatsschuld ist es der neuen Regierung gelungen, die Ära der Defizits zu schließen. Die Staatsrechnung von 1882 zeigt bei 21,730,000 Frank Einnahmen 21,748,000 Fr. Ausgaben. Die seit einiger Zeit in der ganzen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0983, Bismarck (Fürst) Öffnen
983 Bismarck (Fürst). über die deutsche Verfassungsfrage, welche denselben im Frühjahr 1862 nach Entlassung des Ministeriums der neuen Ära bewog, B. nach Berlin kommen zu lassen. Indes trug er doch Bedenken, einem Mann von so ausgeprägter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0103, von Böcklin bis Bocquillon-Wilhem Öffnen
von dem Ministerium der "neuen Ära" als Oberregierungsrat in Koblenz wieder in Thätigkeit gesetzt. Im Abgeordnetenhaus hatte er inzwischen trotz geringer rednerischer Begabung durch die Unabhängigkeit seiner Meinungsäußerungen, genaue Sachkenntnis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0256, von Bostrichus bis Bosworth Öffnen
Trajana Bostra zur Hauptstadt der Provinz Arabia erhob, daher die sogen. Bostranische Ära mit 105 n. Chr. beginnt. Unter Alexander Severus (222-235) wurde B. römische Kolonie, später Sitz eines Bistums, dann eines Erzbistums, unter welchem über 20
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0716, von Cacio cavallo bis Cadell Öffnen
; dieser weihte zum Gedächtnis der That die Ara maxima (zwischen Palatin und Aventin). Andre machten C. zu einem Sohn des Vulkan und einem gewaltigen, flammenspeienden Ungetüm. Preller möchte unter C. und seiner Schwester Caca altrömische unterweltliche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0851, von Castelbuono bis Castell Öffnen
851 Castelbuono - Castell. hiermit begann für C. eine neue Ära. Zum Abgeordneten für die konstituierenden Cortes gewählt, bekämpfte er jede Art von Monarchie, verteidigte als einzig richtige Verfassungsform die Föderativrepublik und verlangte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0996, Cherbuliez Öffnen
der Stadt und verstärkte ihre Festungswerke bedeutend. Ludwig XI. bewilligte ihr große Privilegien, ebenso Franz I. und Heinrich IV. Eine neue Ära begann für C. im 17. Jahrh. unter Ludwig XIV., der zuerst die Idee faßte, C. zu einem sichern Kriegshafen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0040, von Chirurgisches Besteck bis Chitin Öffnen
die französischen Wundärzte Civiale, Heurteloup und Leroy d'Etiolles unsterbliche Verdienste erworben haben; die Anwendung des Kehlkopfspiegels zum Zweck operativer Eingriffe am Kehlkopf ohne vorhergehende blutige Eröffnung desselben etc. Die jüngste Ära
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0109, Chronologie Öffnen
ist die nach Generationen, deren man gewöhnlich drei auf ein Jahrhundert rechnete. Die Zählung der Jahre von einem bestimmten, durch ein merkwürdiges Ereignis bezeichneten Termin an heißt eine Ära (s. d.). Die Ägypter gingen früh vom Mondjahr zum
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0329, von Crawford and Balcarres bis Crébillon Öffnen
englischer Resident am Hofe von Birma, kehrte aber bereits 1827 für immer nach England zurück. Hier veröffentlichte er zunächst sein "Journal of an embassy to the courts of Siam and Cochinchina" (1821), später das "Journal of an embassy to the courts of Ara
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0730, von Detto bis Deuteragonist Öffnen
hatte, nahm dann (1862) seinen Aufenthalt in Beja und zuletzt in seiner Vaterstadt, die ihn 1868 zum Abgeordneten nach Lissabon wählte. D. gilt bei seinen Landsleuten für den Begründer einer neuen Ära der portugiesischen Poesie. Seine Gedichte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0882, Deutschland (Geschichte 1799-1805. Napoleonische Kriege) Öffnen
und einer Humanitätsschwärmerei gewichen, welche in andern Sphären Trost und Zuflucht suchten. Viele erwarteten von dem Zusammenbruch des alten feudalen Reichs eine neue Ära für vernünftige Freiheit und Bildung. Nur wenige erleuchtete Geister, wie Schiller, erkannten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0615, Encyklopädie Öffnen
.); in Böhmen L. Rieger und Maly (Prag 1854-1874, 12 Bde.; im Auszug 1873 ff.). Eine ara-^[folgende Seite]
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0645, Englische Litteratur (von Chaucer bis zum Reformationszeitalter) Öffnen
schnell das Eis, das seit Chaucer auf der litterarischen Thätigkeit gelastet hatte: wenige Dezennien nach der Thronbesteigung der Tudors beginnt die goldene Zeit, als deren unerreichten Höhepunkt der Engländer die Ära der Elisabeth betrachtet. Unter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0657, Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) Öffnen
Methode verbindend, den physikalischen Wissenschaften eine neue Ära eröffnete, indem er durch seine Lehre von der allgemeinen Schwere der Mechanik eine neue Grundlage gab, durch seine Optik und Farbenlehre bahnbrechend wirkte und fast auf allen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1000, Fabrikgesetzgebung (Schweiz) Öffnen
Ausnahmen schon seit den 30er Jahren fabrikgesetzliche Bestimmungen (Zürich und Thurgau schon seit 1815). Eine neue Ära dieser Gesetzgebung begann seit 1859, in welchem Jahr Zürich ein neues allgemeines Fabrikgesetz erließ. Diesem Beispiel folgten fast
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0170, von Fesselbein bis Feste Öffnen
, die Vorarbeiten zum Konkordat zu machen. Auf die gegen das Konkordat gerichteten Angriffe antwortete er in Streitschriften und Kommentaren zu einzelnen Partien desselben, besonders ausführlich zum Eherecht. Beim Beginn der neuen Ära wurde er in Sachen des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0463, von Fort Worth bis Foscari Öffnen
F. den Platz vor dem Feldherrnzelt, wo sich das Tribunal, die Arae und das Auguratorium befanden. In der jetzigen Gerichtssprache versteht man unter F. den Gerichtshof oder die Gerichtsstelle, dann auch die Gerichtsbarkeit und namentlich den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0598, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
Sitten annahmen, waren die beliebteste Lektüre. Um die Mitte des Jahrhunderts brach sich in Spanien und Italien eine veränderte Geschmacksrichtung Bahn: die "Diana" des Montemayor (1560) inaugurierte die Ära des Idylls und des Schäferromans
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0599, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
von nun an selbst das Genie fügen mußte. Mairets Tragödie "Sophonisbe" (1629) beginnt die Ära des klassischen Theaters; 1636 erschien der "Cid" von P. Corneille (1606-84), binnen fünf Jahren seine andern Meisterwerke: "Horace", "Cinna", "Polyeucte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0605, Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) Öffnen
; fast schien es, als wollte die Ära des ersten Napoleon zurückkehren. Nur wenige Schriftsteller schlossen sich der neuen Regierung an, an ihrer Spitze Sainte-Beuve und Mérimée; die meisten warfen sich der Politik in die Arme, beschäftigten sich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0131, Geologische Formation Öffnen
man sich über folgende Parallelbezeichnungen geeinigt: ^[Liste] Stufe - Alter Abteilung - Epoche System - Periode Gruppe - Ära, Zeitalter. Am wenigsten hat sich bisher in Deutschland das Wort "System" eingebürgert. Es ist hier deshalb
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0176, Germanen und Germanien (Völkerschaften) Öffnen
; die hauptsächlichsten Fundorte sind: Baden-Baden (Aurelia Aquensis oder Aquae), Rottweil (Arae Flaviae), Rottenburg (Sumelocenna), Kannstatt (Clarenna), Pforzheim (Porta Hercynia) u. a. Von Germania magna ist wohl zu unterscheiden G. cisrhenana oder die römische
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0394, Glas (Geschichte der Glasindustrie) Öffnen
mit in abgesondertem Generator erzeugtem Braunkohlengas, und 1856 erhielt Siemens das Patent auf seinen Regenerativgasofen (s. oben, S. 386), der mit desselben Erfinders Wannenofen für kontinuierlichen Betrieb eine neue Ära in der Glasindustrie begründete
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0542, von Gothaer bis Goethe Öffnen
. Kleindeutschland, erstrebten. In der Reaktionszeit der 50er Jahre sehr zurückgedrängt, spielte die Partei unter Georg v. Vinckes Leitung seit 1858 im preußischen Landtag unter der neuen Ära noch einmal eine Rolle, bis sie in Preußen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0587, von Grabner bis Grabow Öffnen
Oberbürgermeister von Magdeburg gewählt wurde, und ließ auch seine Wahl in Prenzlau zum Oberbürgermeister auf Lebenszeit nicht zu, sondern nur die auf zwölf Jahre. Bei Beginn der neuen Ära 1858 wieder in das Abgeordnetenhaus eingetreten, wo er an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0845, von Großhartmannsdorf bis Großliebenthal Öffnen
, womit er sich auf das Gebiet des mittelalterlichen Lebens begab, welches die damals auch in Italien auftauchende "romantische Schule" als die Blütezeit der christlichen Ära und als Fundgrube der echtesten poetischen Stoffe feierte. Das Gedicht gewann
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0931, Günther Öffnen
, Merten (der in seiner "Metaphysik" [Trier 1848] einen Abriß seiner Lehre gab) in Trier, Zukrigl in Tübingen, Loewe und Ehrlich in Prag etc. Nach dem Bewegungsjahr 1848, das auch die Ära einer freien Entfaltung im Schoß der katholischen Kirche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1009, von Hagen-Schwarz bis Hagenau Öffnen
in das Abgeordnetenhaus eingetreten, brachte er 6. März den Antrag auf Spezialisierung der Staatshaushaltspositionen ein (sogen. Hagenscher Antrag), dessen Annahme Anlaß zum Sturz der "neuen Ära" wurde. Er ward seitdem bei jeder Neuwahl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0161, von Häringer Schichten bis Harkort Öffnen
zum Königtum, während der Reaktion aber gehörte er zur Opposition. Zur Zeit der neuen Ära einer der Führer der Fraktion Vincke, bildete er bei der Auflösung derselben mit Bockum-Dolffs das linke Zentrum. Später gehörte er der Fortschrittspartei an
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0191, von Haruspices bis Harz Öffnen
. 1649, Par. 1650) gegen seinen hervorragendsten Gegner, Riolan, verteidigte. Durch dieselbe ist der Beginn einer neuen Ära in der Medizin bezeichnet. Ein andres Denkmal stiftete sich H. durch seine Forschungen im Gebiet der Zeugung, indem er die alte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0261, von Hebraismus bis Hebriden Öffnen
in Reuchlin (gest. 1522) einen würdigen Vertreter, dessen Arbeiten jedoch von den vollkommnern Sebastian Münsters (gest. 1552) und Johann Buxtorfs (gest. 1629) verdrängt wurden. Eine neue Ära für das Hebräische begann mit der Erforschung der semitischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0362, von Hellin bis Hellwald Öffnen
insbesondere durch die seit 1849 von ihm (im Verein mit Durst, Heißler und Schlesinger) veranstalteten Quartettsoireen verdient gemacht, mit welchen er gleichsam eine neue Ära des Wiener Musiklebens eröffnete, indem er dem Publikum Gelegenheit bot
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0507, von Heydenreich bis Heyduk Öffnen
in der Reaktionszeit im Amt und ging 1858 auch in das Ministerium Hohenzollern über. Sein Departement verwaltete er mit Energie und Sachkenntnis, wenn auch nicht ohne manche büreaukratische Willkür. Nach Rücktritt des Ministeriums der neuen Ära im März 1862
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0538, von Hillel bis Hiller Öffnen
) eine neue Ära eröffnete. Der Beifall, den diese Arbeit bei ihrem Erscheinen 1765 fand, veranlaßte ihn zur Komposition weiterer dramatischer Werke, von denen besonders "Die Jagd" in ganz Deutschland beliebt wurde. Auch eröffnete er 1771 eine Singschule zur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0553, Hinterindien Öffnen
8257000 Besitzungen und Schutzstaaten der Franzosen 583820 10603 24100000 Zusammen: 2167438 39363 38607000 ^[Leerzeile] In der Geschichte spielte H. niemals Rolle, die mit der der andern Halbinseln Südasiens, Ara-^[folgende Seite]
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0631, Hohenlohe Öffnen
er 1856 wurde, und übernahm 11. März 1862 nach dem Rücktritt des liberalen Kabinetts der "neuen Ära" das Präsidium in dem neuen konservativen Ministerium, dessen Leitung er aber schon 23. Sept. d. J. an Bismarck-Schönhausen überließ. Er starb 24. April
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0787, Humboldt (Wilhelm v.) Öffnen
später, Bresl. 1851, veröffentlicht), aber für die der Zeit weit vorauseilende freisinnige politische Anschauungsweise des Verfassers, welcher die französische Revolution als den Anfangspunkt einer neuen Ära begrüßte, den deutlichsten Beweis lieferten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0886, von Ikonomachie bis Ilex Öffnen
) sowie in die Thäler Lugnetz ^[richtig: Lugnez] und Tavetsch, in eine bessere Ära getreten. Der Name I. ist korrumpiert aus dem rätoromanischen ils ogns, ils ons, "die Erlen", nach den Erlengebüschen, welche den dort in den Vorderrhein mündenden Glenner
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0012, Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
andern wegnehmen. Nur Londonderry und Enniskillen blieben in der Gewalt der Engländer, ein irisches Parlament ward 7. Mai 1689 von Jakob eröffnet, ungefähr 2400 protestantische Grundbesitzer verloren ihre Güter an Katholiken, und eine neue Ära
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0099, Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
, dem der Unwille über die Erbärmlichkeit, namentlich der Vornehmen, seiner Zeit das satirische Gedicht "Il giorno" in die Feder diktierte, während er mit seinen Oden eine neue Ära der italienischen Lyrik eröffnete. Ihm würdig zur Seite steht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0136, von Jahrbücher bis Jakob Öffnen
der Venia aetatis (s. Alter, S. 420). Jahrhundert, Zeitraum von 100 abgeschlossenen Jahren, wird nach einem großen geschichtlichen Ereignis bestimmt, z. B. die Jahrhunderte nach Christi Geburt, nach der Hedschra etc. (vgl. Ära). Jedes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0308, von Juli bis Julianus Öffnen
wiederkehren; vgl. Ära, S. 718. Julianischer Kalender, s. Kalender. Julianisches Jahr, das von Julius Cäsar 45 v. Chr. eingeführte bürgerliche Jahr von durchschnittlich 365¼ Tagen (vgl. Kalender). Julianisten, s. Monophysiten. Julianus, 1) Flavius