Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Argolis hat nach 0 Millisekunden 106 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0798, von Argentit bis Argonauten Öffnen
, s. List. Argo, das 50ruderige Schiff der Argonauten (s. d.). Argŏlis, Landschaft, s. v. w. Argos. Argolischer Meerbusen, Busen des Ägeischen Meers, der zwischen den Landschaften Argos und Lakonien tief in die Südwestküste des Peloponnes
84% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0864, von Argo bis Argonauten Öffnen
, das Schiff der Argonauten (s. d.); auch ein Sternbild des südl. Himmels; es enthält den veränderlichen η Argus (s. Veränderliche Sterne ). Argol , veralteter Name für Weinstein (s. d.). Argŏlis hieß ursprünglich die vom Inachus
83% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0317, Griechenland (Klima, Pflanzen-, Tierwelt und Mineralreich) Öffnen
Isthmus beherrschende Landschaft Megaris , an die sich unmittelbar die Argolis mit den beiden Hauptstädten Korinth und Argos und den alten Herrenburgen von Tiryns und Mykenä anschloß. Dann folgte südwärts Lakonien , zudem seit
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0696a, Griechenland Öffnen
0696a ^[Seitenzahl nicht im Original] Griechenland. Maßstab 1:3,400,000. Nomarchien: 1. Attika u. Böotia. 2. Euböa. 3. Phthiotis u. Phokis. 4. Akarnania u. Aetolia. 5. Achaïa u. Elis. 6. Arkadia. 7. Lakonia. 8. Messenia. 9. Argolis u
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0087, Die hellenische Kunst Öffnen
83 Die hellenische Kunst. Kunstübung, welche mit dem Namen der "mykenischen" bezeichnet zu werden pflegt, nach der Stadt Mykenai (in Argolis), welche damals ein glanzvoller Herrschersitz war. Zeugnisse dieser Kultur finden sich aber nicht nur
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0942, von Asklepieen bis Asklepios Öffnen
Götter. Asklepios (lat. Äsculapius), bei den alten Griechen der Gott der Heilkunde, Sohn des Apollon und der Koronis, der Tochter des Lapithen Phlegyas, zu Lakeria oder Trikka in Thessalien, nach andern zu Epidauros in Argolis oder in Messenien
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0635, Korinth (Stadt) Öffnen
vorhandenen dor. Baudenkmals in Griechenland, bilden. Im S. davon Akrokorinth. Neu-Korinth (Néa-Korinthos) ist Hauptort der Eparchie Korinthia im Nomos Argolis und Korinthia, Sitz eines Erzbischofs, Station der Dampfer
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0865, von Argonnen bis Argos (Stadt) Öffnen
. 1870) nur wenige Schwierigkeiten dar. Argos (d. h. Ebene), im Altertum die Hauptstadt der peloponnes. Landschaft Argolis (s. d.), lag 4 km vom Meere in einer vom Inachus und Charadrus durchflossenen Ebene und war auf der Westseite
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0660, Demeter Öffnen
, galt die D. Thesmophoros, und "vordemeterisches" Leben war gleichbedeutend mit wildem nomadischen Leben. Verehrt wurde D. außer in Eleusis, dem uralten Sitz des Demeterkultus, besonders auf Kreta und den nördlichen Eilanden, in Argolis, Arkadien
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0120, Alte Geographie: Europa Öffnen
. Dorier Dorier Hellenen Ionier Kureten Leleger Pelasger - Achaia Aegion Bura Dyme Helike Aetolien Kalydon Akarnanien Actium Aktion Aonia Argolis Argos Epidauros Hermione Kleonä Mykenä Phlius Tiryns
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0696, von Epicykloide bis Epidermis Öffnen
696 Epicykloide - Epidermis. Epicykloide, vgl. Cykloide. Epidamnos, älterer Name der altgriech. Stadt Dyrrhachium (s. Durazzo). Epidauros, 1) Hafenstadt in Argolis, auf einer Landspitze am Saronischen Busen, vorzugsweise berühmt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0674, Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) Öffnen
. Der Lernäische Sumpf, wo Herakles die Hyder erlegte, befand sich südlich von Agos am Meeresufer. Die Landschaft Argolis ist überhaupt wasserarm; von den Gebirgs- und Waldbächen der Gegend ist der bekannteste der Inachos (Panitsa) bei der Stadt Argos
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0676, Griechenland (Alt-G.: Bodenerzeugnisse, Bevölkerung) Öffnen
Peloponnes, s. oben. Argolis bildete den nordöstlichen Teil des Peloponnes zwischen dem Saronischen und Argolischen Golf, Lakonien den südöstlichen, wenig fruchtbaren Messenien dagegen, im O. vom Taygetos und von Lakonien, im N. von Elis und Arkadien
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0834, von Hyde bis Hydrargillit Öffnen
). Hydra (bei den Alten Hydrea), griechische, zum Nomos Argolis u. Korinth gehörige Insel, 6 km von der Südostküste von Argolis, ist ein von SW. nach NO. langgestreckter, kahler, bis 597 m Höhe ansteigender Felsen von 52 qkm (0,94 QM.) Flächeninhalt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0816, von Pelopiden bis Peloponnes Öffnen
Griechenlands, welche durch den Korinthischen Isthmus mit dem Festland zusammenhängt und die Landschaften Arkadien, Achaia, Elis, Messenien, Lakonien, Argolis und Korinth umfaßte. Die in alter Zeit stark bewaldeten und von zahlreichen Gewässern
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0126, Bevölkerungsgeschichte (Altgriechenland) Öffnen
(39) - Argolis 4,2 335 175 78 - Arkadien 4,7 160 - 34 - Achaia 2,3 75 - 32 - Eleia 2,7 90 - 34 - Lakonien und Messenien 8,4 230 175 27 Mittelgriechenl. 9,2 485 170 (53) - Attika 2,6 235 100 89 - Megaris 0,5 40 20 85 - Böotien 2,6 150 50 58
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0866, von Argos (Riese) bis Arguelles Öffnen
anheim. In A. wirkten hervorragende Bildhauer wie Ageladas, Polyklet u. a.; auch wurde die Gymnastik und die Musik daselbst eifrig gepflegt. Die Stadt, die als Sitz des Landtags der Griechen von Argolis und teilweise von Arkadien unter den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0323, Griechenland (Geschichte 776-500 v. Chr.) Öffnen
sie, hauptsächlich von Argolis aus im Verein mit der dort uransässigen ion. Bevölkerung, die sog. dorische Hexapolis, d. h. sechs zu einem Bunde vereinigte Städte (Halikarnassos und Knidos auf der kar. Küste, Kos auf der Insel dieses Namens
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0686, von Kranichfeld bis Krankenhaus Öffnen
auf der Südostspitze der Halbinsel Argolis im Peloponnes, im Nomos Argolis und Korinthia, mit der trefflichen Hafenbucht Porto-Chélion (6,5 km) durch Fahrstraße verbunden, hat (1889) 5500, als Gemeinde 6442 E., meist Albanesen, Schiffahrt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0211, von Naundorff bis Nautical Almanac Öffnen
Venetianern Napoli di Romania genannt), Hauptstadt der Eparchie N. im griech. Nomos Argolis und Korinthia, liegt im östl. Teile des Peloponnes an der Nordostseite des Golfs von Argolis oder N. auf einer schmalen felsigen Halbinsel, mit Korinth
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0994, von Peloponnesische Eisenbahnen bis Peltatus Öffnen
992 Peloponnesische Eisenbahnen – Peltatus gründe fruchtbare Tiefebenen liegen, in welche sich die größern Flüsse der Halbinsel, von Arkadien herabkommend, ergießen; so der meist trockne Inachos in die Ebene von Argolis, der Eurotas
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0377, von Kalandermaschine bis Kalauria Öffnen
der Küste von Argolis (das jetzige Poros), berühmt wegen ihres Poseidontempels, welcher einst Mittelpunkt einer ursprünglich ionischen Amphiktyonie von sieben Seestädten, später ein selbst von den Makedonien geachtetes Asyl war. Hierher floh 322 v. Chr
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0129, von Spessartin bis Spezia Öffnen
. Spetsä (Spezzia, Petsa, im Altertum Pityussa), eine zum griech. Nomos Argolis und Korinth gehörige Insel, östlich am Eingang des Golfs von Nauplia, 17 qkm (0,30 QM.) groß, mit steinigem, wenig fruchtbarem Boden und (1879) 6899 Einw
1% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0005, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Argolis 108 Argos 89 Arithmetik 206 Arkadien 22. 89. 108 Armenien, Geographie 92. 109 - Geschichte 24 Armenische Literatur 31. 130. 157 Armenwesen 198 Arzneimittel 270 Arzneipräparate 273 Arzt 263. 271 Asiatisches Rußland 95 Asiatische
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0922, von Demer bis Demeter Öffnen
, wie überhaupt gewöhnlich, wurde D. im Verein mit Persephone (s. d.) verehrt. Haupt- sitze ihres Kults waren außer Attika Megara, Arka- dien, Messenien, Hermione in Argolis, Thessalien, Kreta, die ion. Kolonien in Kleinasien, Knidos und Sicilien. Den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Dryophidae bis Dschafna Öffnen
547 Dryophidae - Dschafna derte nach dem südl. Argolis, wo sie namentlich Hermione und Asine innehatten. Aus Asine durch die Argiver vertrieben, erhielten sie von den Spartanern Wohnsitze unweit des Vorgebirges Akritas in Messenien und gründeten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0551, von Inachos bis Incarnadin Öffnen
der Landschaft Argolis; jetzt Panitza. Inadäquat (lat.), unangemessen, unpassend. Inädifikation (lat.), Errichtung eines Gebäudes, hat zur Folge, daß das Gebäude, bez. das verbaute fremde Baumaterial in das Eigentum desjenigen tritt, welchem der Grund
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0080, von Achäer bis Achaia Öffnen
, aus denen Fürsten und Helden hervorgehen, und die zuerst Staaten gründen. So in Phthiotis, wo Peleus und Achilleus herrschten, und von wo sie sich zuerst in Argolis und sodann über einen großen Teil des Peloponnes
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0085, von Achene bis Acherusia Öffnen
mehrerer Seen und Sümpfe, welche, wie Acheron, die Mythe der Alten mit der Unterwelt in Verbindung brachte: so ein See bei Hermione in Argolis; ein andrer bei Cumä in Kampanien (jetzt Lago di Fusaro); besonders
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0192, von Agina, Golf von bis Agio Öffnen
zwischen dem griech. Festland und Morea (Argolis und Attika), im Altertum Sinus Saronicus genannt. In seinem Umfang liegen mehrere Inseln, worunter Ägina und Salamis (Kuluri) die bedeutendsten. Zu beiden Seiten ragen die Vorgebirge Sunion (Kap Kolonnäs
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0262, von Akte bis Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
; s. Argolis. Aktenversendung, im frühern Prozeßverfahren die Verschickung der in einem Zivil- oder Kriminalprozeß geführten Akten behufs der Erkenntnisfällung an einen Schöffenstuhl oder an eine Juristenfakultät. In Preußen, Bayern und Österreich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0281, von Albanersee bis Albanesen Öffnen
sie im südlichen Euböa vor und bewohnen etwa ein Drittel von Andros. Vorherrschend sind sie auf Salamis, Poros, Hydra und Spezzia. Im Peloponnes bilden sie die Hauptmasse der Bevölkerung von Argolis, Corinthia und Sicyonia, ebenso nehmen sie bedeutende
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0800, von Argonne bis Argos Öffnen
Höhe erschweren die Argonnen durch Unwegsamkeit und starke Bewaldung die Kommunikation nicht unerheblich. Argos (Argolis, Argeia), Landschaft des Peloponnes, begriff ursprünglich nur das Gebiet der Stadt A., die rings von Bergen umgebene Thalebene
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0801, Argos Öffnen
Herakliden bis in die Mitte des 8. Jahrh. Der berühmteste unter den Herrschern aus diesem Haus ist Pheidon (um 670), unter dem A. seine Glanzperiode erreichte; er unterwarf ganz Argolis und Ägina, besiegte die Spartaner bei Hysiä und entriß ihnen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0901, von Cerevis bis Cerit Öffnen
, Valonen und Feigen und ist fast ausschließlich nach Österreich-Ungarn gerichtet. Viele der Bewohner suchen in Morea und Kleinasien Landarbeit. C. bildet jetzt eine Eparchie des Nomos Argolis und Korinth, welche die Stadt Kapsali, mit (1879) 1214 Einw
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0937, von Chancre bis Channing Öffnen
beauftragt, im Orient zu forschen und zu sammeln, bereiste er 1764 in Gesellschaft des Architekten Revett und des Malers Pars Ionien, Attika, Argolis und Elis und kam 1766 mit einer reichen Ausbeute nach England zurück. Früchte dieser Reise waren
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0078, Dorier Öffnen
der Halbinsel, besonders die Landschaften Lakonien, Messenien, Argolis, Korinth und Megaris. Die Sage erzählt von einer Verteilung des eroberten Landes unter die drei Heraklidenbrüder Aristodemos, Kresphontes und Temenos. Nur ein Teil von Elis, Arkadien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0675, Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile) Öffnen
genannt) war in 9 Landschaften geteilt: Korinth, Sikyon, Phlius, Achaia im N.; Arkadien in der Mitte; Argolis
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0684, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 700 v. Chr.) Öffnen
der kräftigste. Zwar hatten die Dorier in Lakonien so wenig wie in Argolis und Messenien das ganze Gebiet erobert und die alten Einwohner völlig unterjocht; ja, sie haben sogar einheimische Fürstengeschlechter anerkennen müssen, denen sie sich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0685, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 650 v. Chr.) Öffnen
von Argos, aus dem Geschlecht der Temeniden, dem G. sein erstes Maß-, Gewichts- und Münzsystem verdankt, unterwarf sich wieder ganz Argolis bis zum Isthmos, besiegte die Spartaner 669 bei Hysiä, entriß ihnen die ganze Ostküste ihres Gebiets bis zum
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0696, Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
und der von Monemvasia, zur Erscheinung kommt. Der zweiten Richtung, der des Olympos, von NW. nach SO., gehören mehrere parallele Ketten an, die von Attika, die von Euböa, die Nordküste Moreas von Argolis bis Patras und die Inselreihen der Kykladen. Eine dritte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0697, Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit, Küstengliederung) Öffnen
Höhen (am Ziria bis zu 1460 m), sind aber auch durch Argolis, Achaia, Attika und Böotien, auf Euböa und besonders auf den Ionischen Inseln, wo sie wieder zu bedeutenden Höhen ansteigen, weit verbreitet. Alle diese Schichten sind hoch gehoben und mehrfach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0698, Griechenland (Neu-G.: Bewässerung, Klima) Öffnen
oder Korinth, der weite Busen von Arkadia, die Busen von Navarino und Modoni, der prächtige Golf von Koron (Messene), der noch größere von Marathonisi (Lakonien), der schöne Golf von Nauplia (Argolis), der Busen von Hydra, der buchtenreiche Golf von Ägina
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0699, Griechenland (Neu-G.: Areal, Bevölkerung, Religion) Öffnen
und Ätolien 7833 7489,1 138444 Achaia und Elis 5253 5074,8 181632 Arkadien 4346 4301,0 148600 Lakonien 4228 4239,9 121116 Messenien 3443 3341,5 155760 Argolis und Korinth 5232 5243,8 136081 Kykladen 2485 2694,6 132020 Kerkyra (Korfu) 1107 1092,0
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0701, Griechenland (Neu-G.: Bodenkultur) Öffnen
nach Ägypten 1,783,000 Okken jährlich) nimmt merklich zu und wird hauptsächlich in den schönen Ebenen von Argolis, an den Ufern des Busens von Korinth, in der Gegend von Kalavryta und in der Ebene von Kalamata betrieben. Mehr als die Hälfte der Ernte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0432, von Hermetisch bis Hermodactyli Öffnen
Germanien, zu denen nach dem erstern Schriftsteller die Sueven, Hermunduren, Katten und Cherusker gehörten. S. Karte "Germanien etc." Hermione, im Altertum dryopisch-dorische Stadt in Argolis, am Berg Pron und am Hermioneischen Meerbusen (der Insel
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1015, Ionische Inseln (Geschichte) Öffnen
u. a.) gehört. Administrativ bilden gegenwärtig die Ionischen Inseln (von Cerigo abgesehen, welches jetzt zu Argolis gehört) die drei Nomen: Offiziell Nach Strelbitsky Einwohner Q.-Kilometer Q.-Kilometer (1879) Kerkyra 1107 1092 106109
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0375, von Kalafat bis Kalamata Öffnen
in Deutschland bekannt. Kalamaki, kleiner griech. Hafen im griechischen Nomos Argolis-Korinth, am Saronischen Meerbusen, am Isthmus von Korinth und an der Eisenbahn Athen-Pyrgos, der Schönos der Alten, mit 140 Einw. Kalamanderholz, s. Diospyros
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0502, von Karasu-Basar bis Karatheodori Öffnen
der Freiheitskriege Genosse aller Kämpfe seines Vaters, dann erster Adjutant des Königs Otto, seit 1856 Statthalter von Argolis. Er kommandierte die Aufständischen 1841 und 1854 in Makedonien und starb 1861 in Belgrad auf einer Rundreise zur
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0601, von Kastri bis Kasuistik Öffnen
wird durch die Kastration (das Kapaunen) wesentlich gefördert. Vgl. Ableitner, Die Verschneidung (Kastration) der Haustiere (Brem. 1879). Kastri, 1) Dorf auf der griech. Halbinsel Morea, Nomos Argolis und Korinth, der Insel Hydra gegenüber und an der Stelle des alten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0837, von Kleomenes bis Kleonä Öffnen
sie selber mit bemaltem Gesicht spielen. Vgl. Brock, Zur Beurteilung Kleons (Celle 1859); Pauli, Beitrag zur Würdigung des K. (Frankf. a. M. 1873). Kleonä, altgriech. Stadt in Argolis, auf der Straße von Korinth nach Argos, erst den Korinthern, dann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0090, Korinth Öffnen
"). Vgl. Welcker, Kleine Schriften, Bd. 2 (Bonn 1845). Korinth (Korinthos), im Altertum berühmte Stadt im Peloponnes, Hauptort der Landschaft Korinthia, welche die nordöstlichste Ecke von Argolis umfaßte und durch den zu ihr gehörigen, 5915 m
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0091, von Korinthen bis Korinthisches Erz Öffnen
) ist die Hauptstadt einer Eparchie des griechischen Nomos Argolis und K., Sitz eines Erzbischofs, eines Zollamtes, eines Gymnasiums etc., zählt aber (1885) erst 3000 Einw. An der alten Stelle hat sich nur ein elendes Dorf mit einigen Altertümern
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0714, von Lerna bis Leroyer Öffnen
, im Altertum ein Sumpfsee an der Küste von Argolis, in welchem die lernäische Schlange hauste, die Herakles tötete; vgl. Herakles, S. 395. Lero (im Altertum Leros), türk. Insel im Ägeischen Meer, an der Küste von Kleinasien, vor dem Golf von Mendelia
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0149, Malerei (antike M.: Griechenland) Öffnen
von Gemäldecyklen zur Ausschmückung von Tempeln und öffentlichen Hallen, so in der Bunten Halle (Stoa Poikile) das Treffen zwischen Athenern und Lakedämoniern bei Önoe in Argolis, eine Amazonenschlacht, den Kampf bei Marathon und die Einnahme von Troja
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0207, von Mantilla bis Mantua Öffnen
, einen Teil des Gesichts und den Hals bis auf die Schultern verhüllte; später überhaupt ein Rückenmantel von leichtem Seidenzeug, der bis an die Kniee reicht. Mantineia, eine der bedeutendsten Städte des alten Arkadien, an der Grenze von Argolis
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0722, von Molimina bis Molique Öffnen
als Knaben gegen Nestor und die Pylier. Herangewachsen schlugen sie das ihren Oheim Augeias bedrohende Heer des Herakles, wurden aber von diesem bei Kleonä in Argolis getötet. Ihre Söhne Thalpios und Antimachos sind bei Homer Anführer der Epeier vor
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0019, von Naundorf bis Nautilus Öffnen
, s. Epakto. Nauplia (Navplion, Napoli di Romania), befestigte Hauptstadt des Nomos Argolis und Korinth, am Argolischen Meerbusen, Endpunkt der neueröffneten Eisenbahn Korinth-N., hat 7 Kirchen, ein Gymnasium, eine Kaserne, ein Zeughaus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0048, von Nemausus bis Nemours Öffnen
48 Nemausus - Nemours. Nemausus, Stadt, s. Nîmes. Neméa, kleines Thal in Argolis, südwestlich von Korinth, zwischen Kleonä und Phlius, im Altertum berühmt durch das Heiligtum des nemeischen Zeus, in dessen Hain in jedem zweiten Jahr (Nemeade
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0646, von Pan bis Panama Öffnen
, "das All") erhoben. Geheiligt waren ihm die Fichte und die Steineiche. Er ist verwandt mit dem Faunus und Inuus der Römer. Man opferte ihm Böcke, Lämmer, Kühe, Honig, Most und Milch. Heiligtümer des P. gab es besonders in Arkadien; aber auch in Argolis
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0812, von Pelasger bis Pelewinseln Öffnen
in fruchtbaren Thalebenen Städte mit festen Burgen an, die meist den Namen Larissa führten, und erbauten die ältesten Bauwerke (kyklopische Mauern). Berühmte Sitze der P. waren: Dodona in Epirus, Thessalien, Orchomenos in Böotien, Mykenä in Argolis
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0863, Perserkriege Öffnen
verwüsten ließ und nach der freiwilligen Unterwerfung von Lokris und Böotien in Attika einfiel, dessen Einwohner nach Salamis, Ägina und Argolis geflüchtet waren. Athen wurde ohne Widerstand von den Persern besetzt und verbrannt. Die Spartaner wollten sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0267, von Posaunenfest bis Poseidon Öffnen
, die der Vater aus der wasserarmen Küste von Argolis nach Quellwasser ausschickt, wobei sie ein Satyr überrascht, von dem P. sie befreit. Von der Bändigung des Rosses durch P. berichtete vorzüglich die korinthische Fabel. Nach Herodot soll
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0725, von Tiroler Grün bis Tisch Öffnen
, fließt südwestlich und mündet in den Golf von Oristano; 135 km lang. Tirso de Molina, Dichter, s. Tellez. Tiryns, sehr alte Stadt in Argolis, südöstlich von Argos, der Sage nach Sitz des Perseus und Herakles und von lykischen Kyklopen mit riesigen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0868, von Troygewicht bis Truchseß Öffnen
eingeteilt. Trözēn (Trözene), im Altertum Stadt in der griech. Landschaft Argolis, 20 Stadien von der Ostküste, an welcher die dazu gehörigen Häfen Kelenderis und Pogon lagen, ursprünglich von Ioniern bewohnt, ward nach der Wanderung der Herakliden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0073, Ausgrabungen, archäologische (Ägypten, Griechenland) Öffnen
von außen darstellte. Die neuesten Funde geben der ältesten Tradition recht, welche z. B. in der Argolis eine ägyptische Kolonie annahm. Die mykenische Kultur, deren Blüte vor die Dorische Wanderung fällt, zeigt sich in einigen Punkten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0715, von Pejachevich bis Pembaur Öffnen
Albanesen entfallen die meisten auf den Nordosten, den Nomos Argolis und Korinth, wo sie in zwei kompakten Massen sitzen und 68,280 Seelen zählen, während die Griechen mit 54,542 in der Minderheit sind. In Achaia und Elis gibt es nur 4493 Albanesen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0103, von Acetylaceton bis Achaia Öffnen
, gründeten sie namentlich in Argolis und Lakonien Reiche, die vor der dor. Wanderung die mächtigsten in Griechenland waren. Aus diesen Wohnsitzen durch die Dorier verdrängt, wandte sich ein Teil nach Kleinasien, wo sie im Verein mit Äoliern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0202, Ägäisches Meer Öffnen
von Argolis folgt, östlich von der Halbinsel Attika begrenzt, der Golf von Ägina, der Saronische Meerbusen der Alten, mit mannigfach gegliedertem Küstensaume, guten Ankerplätzen, wie Nea-Epidavros, Kechriäs und Kalamaki (Osthäfen von Korinth
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0212, von Aghuri bis Ägina (Insel) Öffnen
als Ziergräser in Gärten gehalten, und ihre getrockneten Ähren werden zu Gräserbouquets und zu den sog. Makartsträußen gern verwendet. Ägina. 1) Insel nahe der Ostküste der peloponnes. Landschaft Argolis, im Saronischen Meerbusen oder Golf von A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0318, Albanesen Öffnen
, Argolis, Hermionis und auf den Inseln Hydra, Spezzia und Poros. Sie sind zum größern Teile zweisprachig, nur etwa 4000 sprechen bloß albanesisch. Sie sind im 14. und 15. Jahrh. in Griechenland eingewandert; 1399 werden zum erstenmal A. im Peloponnes
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0549, von Amphibiologie bis Amphiktyonie Öffnen
Argolis und zu Onchestus in Böotien) früh ihre Bedeutung einbüßten; dagegen blieb bis in spätere Zeiten bedeutend der umfassendste Bund die pylisch-delphische A., deren Teilnehmer schlechtweg Amphiktyonen genannt werden. Wie die Stiftung dieses
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0551, von Amphitherium bis Ampthill Öffnen
ihm sein Königreich und seine Tochter Alkmene (s. d.) zur Gattin. A. erschlug aber im Zorn oder unvorsätzlicherweise den Elektryon, und nun vertrieb ihn Sthenelos, ein anderer Oheim, mit Alkmene aus Argolis. Er floh nach Theben zu Kreon und besiegte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0863, von Argentino bis Arglist Öffnen
Spartaner Kallikratidas (Sept. 406 v. Chr.) erfochten. Argiver (grch. Argeioi), die Bewohner von Argolis (s. d.); ihr Name wird wegen der bedeutenden Rolle, die sie unter ihrem König Agamemnon im Trojanischen Kriege spielen, bei Homer öfter zur
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0993, von Askersund bis Asklepios Öffnen
, durch Plutons Klagen bewogen, mit dem Blitze. A. wurde besonders zu Epidaurus in Argolis, seinem, Stammorte, nach der dort heimischen Sage verehrt. In seinem dortigen Heiligtume (Asklepieion oder Asklepeion genannt) heilten die Priester, wie in den
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0758, von Danaer bis Danby Öffnen
. Danăer , in der vordorischen Zeit Name der Argiver, der Bewohner der griech. Stadt Argos und der Landschaft Argolis, angeblich nach ihrem König Danaos (s. d.). Da die Argiver unter Führung des Agamemnon der bedeutendste griech. Stamm
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0963, von Dervent bis Derwisch Öffnen
, eine längliche Schlucht im Peloponnes, am alten Tretongebirge zwischen Argolis und Korinth. Indem Kolokotronis (s. d.) im griech. Befreiungskampfe diesen Paß besetzte, bereitete er 6. Aug. 1822 dem türk. Seraskier Dramalis bei dessen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0449, von Dorigny bis Doris Öffnen
1104 v. Chr.) unter Führung der Herakliden (s. d.) zum größern Teile (die Landschaften Argolis, Lakonien und Messenien wurden ganz dorisiert). Auch ein Teil der Küste des südl. Kleinasien und der davorgelegenen Inseln (die asiat. Doris) kam
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0203, von Epicykel bis Epidaurus Öffnen
gegründete, dann von Ioniern besetzte, später aber infolge der dor. Wanderung von Argos aus dorisierte Stadt an der Ostküste von Argolis am Saronischen Meerbusen, zu deren Gebiet ursprünglich auch die Insel Ägina (s. d.) gehörte. Durch ihre günstige Lage
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0439, von Eurynome bis Eusebius (von Emesa) Öffnen
und Midea in Argolis, wurde durch eine List der Hera Herrscher über sämtliche Persei'den und damit auch über Herakles (s. d.). E. wird als furchtsam und schwach geschildert. Als Herakles ihm auf sein Gedeih den erymanthischen Eber lebend brachte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0319, Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
- Männ- Weib- Auf sammen lich lich 1 qkm Achaja und Elis 5 075 210 713 113 093 97 620 41 Akarnania und Ätolia 7 489 162 020 84 214 77 806 21 Argolis u. Korinth 5 244 144 836 72 753 72 083 27 Arkadia 4 301 148 285 75 199 73 086 34 Arta 1 390 32 890 16
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0320, Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) Öffnen
-Ätollen, Trikala, Chalkis) und 9 Bistümer; der Peloponnes 6 Erzbistümer (Argolis, Korinth, Patras und Elis, Mantinea und Kynuria, Messenien, Lakonien) und 5 Bistümer; die Cykladen 1 Erzbischof (Syra und Tenos) und 3 Bistümer
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0322, Griechenland (Geschichte bis 776 v. Chr.) Öffnen
war, zu bestehen hatte. Eine andere Schar der Dorier unternahm ihren Eroberungszug gegen die argivische Halbinsel offenbar zu Schiffe und setzte sich an der Südküste von Argolis fest, beim sog. Temenion, von wo sie nach längerm Kampfe die Stadt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0049, von Heraien bis Herakles Öffnen
genannt), welches im Heraion, dem Nationalheiligtum von Argolis, zwischen Argos und Mykenä, mit Fest- zügen, Opfern und Wetttämpfen gefeiert wurde. Die Sieger in den Wettkämpfen erhielten als Preis einen Schild und Myrtenkranz. Nachdem ein Brand
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0052, von Herakli bis Heraklit Öffnen
Ahnherrn ererbte Recht auf die Peloponnes geltend machten und in den von den Doriern eroberten Landschaften (Argolis, Lakonien, Messenien) als Könige herrschten. Das delphische Orakel hatte dem Hyllos (s. d.), dem Sohn des Herakles, verkündet
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0466, von Hydatiden bis Hydracorallinae Öffnen
. Hydra, Sternbild, s. Wasserschlange. Hydra, Lernäische, s. Lernäische Schlange. Hydra, im Altertum Hydrea, griech. Insel nahe der Südostküste von Argolis, 55,8 hkm groß, besteht aus einem von Südwest nach Nordost strei- chenden BergZuge
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0672, von Ionien bis Ionische Inseln Öffnen
.; Cerigo gehört zum Nomos Argolis und Korinthia. Die griech. Gesetze gelten auch hier, mit Ausnahme der privatrechtlichen, für welche ein eigener Civilcodex rechtskräftig geblieben ist. – Vgl. Unger, Wissenschaftliche Ergebnisse einer Reise
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0860, von Kyffhäuser Höhle bis Kyklopen Öffnen
kamen und in Argolis Bauwerke errichteten, die den Namen der Kyklopischen Mauern führten, so die Mauern der Städte Tiryns und Mykenä und Labyrinthe bei Nauplia, für welche die riesige Größe der fast ganz roh aufeinander gefchichteten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0863, von Kyrenaiker bis Kythera Öffnen
. K., jetzt eine Eparchie des griech. Nomos Argolis und Korinthia, hat 285, nach anderer Messung 277 qkm, ziemlich gerundete Küsten, welche eine bergige, höhlenreiche Oberfläche mit felsigem Steilrand umschließt. Getreide, Wein, Oliven
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0124, von Muzo bis Mykenä Öffnen
das Bun- desheiligtum der ion. Zwölfstädte, das Panionion. Die Existenz einer Stadt M. ist zweifelhaft. Mykenä, alte griech. Stadt in Argolis, im nörd- lichsten Winkel der Ebene von Argos auf einem 278 m hohen Vorhügel des Tretongebirges gelegen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0238, von Nelumbium bis Nemea Öffnen
. übersetzt) und das "Gebirgsdorfchen". Ihre gesammelten Werke ("Zkdranö 8pi8^") erschie- nen 1862-63 in acht Bänden (Prag). Nemea, ein von dem gleichnamigen Bache durck- flossenes Seitenthal in Argolis, zwischen den Ge- birgen Trikaranon (im W
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0846, von Panier bis Panizzi Öffnen
oder Kloster, jemand auf bestimmte Zeit oder auch lebenslänglich zu versorgen. Panischer Schrecken, s. Panik und Pan. Panitza, Fluh in Argolis, s. Inachos. PanixerPaß (roman. CuolmoaPignieu), Paß der Sardonagruppe in den Glarner Alpen, ver
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0993, von Pelletpulver bis Peloponnes Öffnen
die Landschaft Lakonien. Nach O. wird Arkadien durch den geschlossenen Gebirgswall des Artemision und Parthenion begrenzt, an welchem sich die mit vielgestaltigen Bergzügen erfüllte östlichste Halbinsel Argolis anschließt. Zwischen diese von dem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0221, von Pogostemon bis Pointe-à-Pitre Öffnen
mit den Amazonen, auf der linken Wand ein Treffen zwischen den Athenern und Laceoämoniern bei Onoe in Argolis dargestellt. Die Halle war hauptsächlich zum Spazierengehen und zu geselliger Vereinigung bestimmt, auch wur- den wissenschaftliche
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0310, von Poseidonia bis Posen (Provinz) Öffnen
der korinth. Isthmus, die Insel Kalaureia nahe der Ostküste von Argolis und das Vorgebirge Mykale im kleinasiat. Ionien. In der Blütezeit der griech. Kunst wird er dem Zeus ähnlich gebildet, doch mit derberer Muskulatur bei etwas schlankerm Körperbau
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0325, von Sarnthein bis Sarpedon Öffnen
- sonders eine Anemonenart, die Rosen von S. (Hohes Lied 2, i), bedeckt. Saronifcher Meerbusen, jetzt Golf von 'Agina, Meerbnsen des illgaischen Meers, zwischen Attika und Argolis, reicht von den Vorgebirgen Sunion und Skylläon (Skyli) bis zur
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0128, Sparta (Stadt) Öffnen
größtenteils zu Heloten gemacht. Auch vom südl. Arkadien wurden einzelne Stücke, von Argolis die Kynuria und Thyreatis losgerissen und Lakonien einverleibt. Schon in der Mitte des 6. Jahrh. v. Chr. stand S. nicht nur an der Spitze der ihm meist
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0148, von Spezial bis Sphäre Öffnen
. das alte Haliussa, Pityussa dagegen die Nachbarinsel Spetsopula), eine zum griech. Nomos Argolis und Korinthia gehörige, 23 qkm große, unfruchtbare Inselklippe am Eingänge zum Golf von Nauplia, 2 km von der Südspitze der Argivischen Halbinsel (s. Karte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0689, von Tellurige Säure bis Temenos Öffnen
; Tempelbezirk. Temĕnos , ein Heraklide (s. d.). Seine Tochter hieß Hyrnetho und sein Schwiegersohn Deïphontes (s. d.). Da er diesen zu sehr begünstigte, wurde er auf Veranlassung seiner Söhne getötet. Sein Grab befand sich im Temenion in Argolis
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1022, von Troygewicht bis Trözen Öffnen
. Troygewicht. Trözen, in der einheimischen Form Trozan, uralte, ursprünglich ionische Stadt im südöstl. Teile der Landschaft Argolis im Peloponnes, in der Sage berühmt als Geburtsort des Theseus und als Schauplatz der unglücklichen Leidenschaft